Verfügbare Unterkünfte (Station Touristique le ValJoly)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Station Touristique Valjoly
59132 Eppe Sauvage
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 7' 8" N (50.1190958)
Längengrad 4° 8' 3" E (4.13441492)
Die malerischen Ardennen sind ein ganzjährig beliebtes Urlaubsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Geschichtsinteressierte wissen die vielen Kulturschätze und pittoresken Dörfer zu schätzen. Geografisch erstrecken sich die Ardennen vom Maastal in Nordfrankreich über das südliche Belgien bis nach Deutschland, wo sie in die Eifel übergehen. Die sanfte Hügellandschaft lädt zu Wandertouren durch Flusstäler, dichte Wälder und das einzigartige Hohe Venn ein, ein menschenleeres Hochmoor, das sich Belgien und Deutschland teilen. Hier befindet sich der höchste Punkt der Ardennen und zugleich der höchste Berg Belgiens: die 694 m hohe Botrange. Weitere Highlights einer Reise in die Ardennen sind Ausflüge in charmante Städte an der Maas wie Lüttich und Namur. Unterwegs in den Ardennen: Routenplaner Überall in der Wanderregion Ardennen gibt es bezaubernde Übernachtungsmöglichkeiten, von denen sich attraktive Ausflugsziele erreichen lassen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten auf belgischem Boden gehören die Abtei von Orval, in der eines der besten belgischen Trappistenbiere gebraut wird, die Grotten von Han-sur-Lesse und der altehrwürdige Kurort Spa mit seinen Thermalbädern. Geschichtsinteressierte können eine Route planen, die zu Stätten wie dem Bastogne War Museum führt. Dieses ist der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg gewidmet. Im französischen Sedan erinnert das Museum an gleich zwei Schlachten in den Jahren 1870 und 1940. Aktivurlaub in den Ardennen: Reisetipps für Outdoorfans Die Ardennen sind von Themenrouten für jeden Geschmack durchzogen. Die einen wandern auf der Mittelalterroute zu mächtigen Burgen in Bouillon , Sedan und Vianden. Andere genießen währenddessen auf der Bierroute die köstliche Brauereikunst der belgischen Mönche in Chimay, Rochefort und Dinant, dem Heimatort des berühmten Leffe-Biers. Fahrradwege säumen die vielen kleinen Flüsse, die die Ardennen durchziehen, und an vielen Orten entlang der Semois werden Kanutouren angeboten. Wer sicher im Sattel sitzt, erkundet die Hügel hoch zu Ross.
Der Name Chimay hat einen guten Klang in Belgien, stammt aus dem hiesigen Trappistenkloster Notre-Dame de Scourmont doch ein beliebtes, würzig-fruchtiges Bier. Auch einen halbfesten Käse stellen die Mönche her - ein guter Grund also für einen kulinarischen Ausflug in dieses von Wäldern und Feldern umgebene Örtchen. Gut gestärkt geht es dann zur Schlossbesichtigung.
Nicht so bekannt wie der französische Canal du Centre, doch auch Unesco-Weltkulturerbe und Zeugnis erstaunlicher Ingenieurleistungen ist der belgische Canal du Centre. Besonders originell sind die vier hintereinander geschalteten Schiffshebewerke am »historischen« Canal du Centre in Strépy-Bracquegnies, Houdeng-Goegnies, Houdeng-Aimeries und Thieu. Ein englischer Ingenieur hat sie konstruiert. Die Ascenseurs No. 1-4 wurden 1884-1918 errichtet und ermöglichten den mit Kohle und Erz beladenen Schiffen, einen Höhenunterschied von insgesamt 68 m zu bewältigen. Heute verläuft parallel zum historischen Kanal auch ein moderner Wasserweg. In Strepy-Thieu steht die moderne Version eines Schiffshebewerkes.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Wo einst die Grafenburg stand, erhebt sich der Belfried. Der 87 m hohe Turm wurde, anders als die mittelalterlichen Stadttürme Flanderns, erst im 17. Jh. erbaut und in der Manier des Barock mit einer großen und vier kleinen Zwiebelhauben geschmückt, die der Dichter Victor Hugo als Kaffeekannen titulierte. Seit 2015 bietet ein thematischer Museums-Parcours im Belfried einen informativen Überblick über die Geschicke der Stadt und des Bauwerks. Besondere Attraktion ist ein gläserner Fahrstuhl hinauf zur Spitze des Glockenturms, wo sich ein grandioses Mons-Panorama eröffnet.
Die charmante Kulturhauptstadt des Jahres 2015 besticht durch ihre Vielseitigkeit. Historische Schmuckstücke sind das prachtvolle gotische Rathaus an der Grand Place, die imposante gotische Stiftskirche Sainte-Waudru mit ihren 29 Kapellen, stattliche Häuser aus Renaissance und Barock - der Zeit, als in Mons die Textilherstellung blühte - sowie der 87 m hoch aufragende Belfried (Glockenturm) aus dem 17. Jh. mit seinem gläsernen Fahrstuhl in die Turmspitze. Daneben stehen beeindruckende moderne Bauten. Glanzstück soll der skulpturale Bahnhofsneubau des spanischen Architekten Santiago Calatrava sein, dessen Fertigstellung 2019 geplant ist.
Das Rathaus, ein schönes Beispiel Brabanter Gotik, trägt ein keckes Türmchen auf dem Dach und im Inneren hütet es wertvolle Schätze, darunter Brüsseler Tapisserien und elegant möblierte Salons. Links neben dem Hauptportal sitzt der berühmteste ›Einwohner‹ der Stadt: Ein kleines Äffchen aus Gußeisen, das jedem Glück bringt, der es mit der (linken!) Hand streichelt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Station Touristique le ValJoly erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Station Touristique le ValJoly einen Pool?
Nein, Station Touristique le ValJoly hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Station Touristique le ValJoly?
Die Preise für Station Touristique le ValJoly könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Station Touristique le ValJoly?
Hat Station Touristique le ValJoly Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Station Touristique le ValJoly?
Verfügt Station Touristique le ValJoly über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Station Touristique le ValJoly entfernt?
Gibt es auf dem Station Touristique le ValJoly eine vollständige VE-Station?