Verfügbare Unterkünfte (Spessart Camping Schönrain)
...
Einfacher Campingplatz mit 70er Jahre Charme.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit hohen Hecken und verschiedenartigen Bäumen. Ein Platzteil von einer Hecke eingefasst, aufgelockert durch einige kleine Büsche. Am bewaldeten Westhang des Main-Tales. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Schönrainstr. 4-18
97737 Hofstetten
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 3' 9" N (50.052601)
Längengrad 9° 39' 23" E (9.656567)
Von Gemünden/Main auf der linken Uferstraße ca. 3 km flussabwärts, nach Ortsdurchfahrt Hofstetten beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde von Mönchen des Mutterklosters Maulbronn besiedelt. Zur Klosteranlage gehören die Romanische Kirche, die später mit Barockaltären ausgestattet wurde, der gotische Kreuzgang mit Arkaden und Figurenkapitellen, Refektorium, Kapitelsaal und Brunnen sowie zwei Barocksäle: der Bernhard- und der Josephsaal. Vor der Klosterfront liegt ein Barockgarten mit Brunnen und Skulpturen. Etwas seitlich steht eine spätbarocke Orangerie mit einer Fassadenmalerei von 1774, die die vier Erdteile darstellt. Sie dient heute als Lokal.
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Nachmittags spiegelt sich die Fassade des märchenhaften Wasserschlosses am schönsten im Wasser. Seine Renaissancegestalt verdankt das Gebäude den Baumaßnahmen Peter Echters von Mespelbrunn bis 1569. Im Echterzimmer des Nordflügels erblickte der spätere Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn das Licht der Welt.
Der Erlebnispark Steinau wurde in wenigen Jahren zu Osthessens größtem Freizeitpark. In reizvoller Spessart-Landschaft, am Waldrand gelegen, erstreckt er sich über ein über 17 Hektar großes Gelände. Zahlreiche Attraktionen wie z.B. die 850 Meter lange Sommerrodelbahn, der Streichelzoo, das große Landwirtschaftsmuseum und nicht zuletzt mehrere Grill- und Picknickplätze bieten Familien, Schulklassen, Kindergarten- und Ausflugsgruppen große Freiräume zur Entfaltung.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Das Schulmuseum zeigt mehr als 3000 Ausstellungsstücke aus 200 Jahren Schulgeschichte. Auch zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung machen die Vergangenheit begreifbar. Die Ausstellung hat zwei Schwerpunkte: Schule im Kaiserreich (1871-1918) und im Dritten Reich. In beiden Epochen wurde Schule missbraucht, um Gesellschaftsordnung und Ideologie zu verbreiten. Die Schule wurde damit Spiegel der Gesellschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
103
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Die Betreiber sind nett und die Lage ist für Fahrradtouren sehr gut geeignet. Die Stellplätze sind großzügig. Leider gibt es kein Restaurant, hier liegt lediglich eine zusammengestellte Menükarte von drei Restaurants aus, welche einen Lieferdienst anbieten. Der Spielplatz verdient den Namen absolut
Hervorragend10
Erwin Bootsmann
Mai 2023
Da war alles perfekt. Der Besitzer nett hilfsbereit immer für einen da. Sanitäranlagen Top. Stellplätze groß konnte man sich selber aussuchen. Nachtruhe wurden größtenteils eingehalten. Komme nächstes Jahr wieder.
4
Mel
Mai 2023
Liebe Camper, die Platzbetreiber sind mit dem Herz am rechten Fleck, haben uns spontan aufgenommen, Service sehr gut (Nette Betreiber, Brötchenservice, sauberes Sanitärgebäude). Wenn man Fragen hat, wird man auf das Infoblatt verwiesen, kein Restaurantbetrieb mehr, dafür Snacks, NUR BARZAHLUNG MÖG
Ansprechend6
Camper
März 2019
wir nun schon einige Male auf diesem Campingplatz. Sehr nette Betreiber, sehr große Stellplätze. Tolle Umgebung mit vielen Wandermöglichkeiten. Nächste Einkaufsmöglichkeit im Gemünden. Das von einigen Bewertern als neues Sanitärgebäude empfundene, kennen wir in unveränderter Form seit 2012. Nachts Z
Ansprechend6
Moni
Juli 2021
Freundlicher Empfang. Stellplatz konnten wir uns vor Ort aussuchen. Teilweise unebene Plätze. Saubere Sanitäranlagen. Straße hörbar wenn man den Stellplatz auf der Wiese nimmt. Wir mussten vorzeitig abreisen,was aber kein Problem war. Die Stadt Lohr in der Nähe war sehenswert.
Hervorragend10
Jasmin
Juni 2021
Wir waren sehr postive überrascht von diesen Campingplatz. Sehr netter Inhaber. Die Sanitäranlagen sind neu und hervorragend sauber. Die Plätze sind groß und es herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Wir haben den Camingplatz gleich meiner Familie weiterempfohlen. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Katharina
Juni 2021
Sehr große Stellplätze, neue und sehr saubere Sanitäranlagen, sehr nette Inhaber. Es war alles top, auch der Preis.
Hervorragend10
Jens
Mai 2020
Der Platz war herrlich Grün. Schöne große, mit Hecken unterteilte Parzellen. Wir hatten im Juni damit Sonne und Schatten auf unserem Stellplatz Der Empfang an der Rezeption war herzlich. Wir hatten reserviert.Eine sehr gute Hygieneregelung in den Sanitärräumen.Es musste jeder eine Zutrittskarte mit
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Spessart Camping Schönrain erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Spessart Camping Schönrain einen Pool?
Ja, Spessart Camping Schönrain hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Spessart Camping Schönrain?
Die Preise für Spessart Camping Schönrain könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Spessart Camping Schönrain?
Hat Spessart Camping Schönrain Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Spessart Camping Schönrain?
Wie viele Standplätze hat Spessart Camping Schönrain?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Spessart Camping Schönrain zur Verfügung?
Verfügt Spessart Camping Schönrain über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Spessart Camping Schönrain genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Spessart Camping Schönrain entfernt?
Gibt es auf dem Spessart Camping Schönrain eine vollständige VE-Station?