Verfügbare Unterkünfte (Spessart Camping Schönrain)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit hohen Hecken und verschiedenartigen Bäumen. Ein Platzteil von einer Hecke eingefasst, aufgelockert durch einige kleine Büsche. Am bewaldeten Westhang des Main-Tales. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Schönrainstr. 4-18
97737 Hofstetten
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 3' 9" N (50.052601)
Längengrad 9° 39' 23" E (9.656567)
Von Gemünden/Main auf der linken Uferstraße ca. 3 km flussabwärts, nach Ortsdurchfahrt Hofstetten beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Bonifatius, der Apostel der Deutschen, hat hier im 8. Jh. ein Kloster gegründet. Aus dieser Zeit überdauert hat die frühkarolingische Krypta unter der heutigen Kirche. Die Klosteranlage dient heute als Schule. Auf einem Bergsporn östlich der Stadt liegt Burg Brandenstein mit einem Holzgeräte-Museum.
Auf einem Bergsporn östlich der Stadt Schlüchtern befindet sich in einer Höhe von 325 m die 750 Jahre alte Burg Brandenstein, deren Mauern eine weite Aussicht auf die Ausläufer von Rhön und Spessart bieten. Im früheren Pferdestall ist heute ein Holzgeräte-Museum untergebracht, das längst vergessene Haushalts- und Gartengeräte präsentiert.
Mal bäuerlich krumm und schief, mal aufrecht aristokratisch – so präsentiert sich die Fachwerkarchitektur in Steinau. Den Marktplatz säumen Rathaus und Renaissanceschloss mit Graben, Mauern, Toren und Burghof. Hinter dem wehrhaften Äußeren entfaltete sich höfischer Prunk. In dieser Umgebung verbrachten die Brüder Grimm 1791–96 einige Kinderjahre. Steinau pflegt ihr Andenken mit einer Brüder-Grimm-Ausstellung im Schloss, dem Brüder-Grimm-Haus und dem Märchenbrunnen am Marktplatz.
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
103
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Die Betreiber sind nett und die Lage ist für Fahrradtouren sehr gut geeignet. Die Stellplätze sind großzügig. Leider gibt es kein Restaurant, hier liegt lediglich eine zusammengestellte Menükarte von drei Restaurants aus, welche einen Lieferdienst anbieten. Der Spielplatz verdient den Namen absolut
Hervorragend10
Erwin Bootsmann
Mai 2023
Da war alles perfekt. Der Besitzer nett hilfsbereit immer für einen da. Sanitäranlagen Top. Stellplätze groß konnte man sich selber aussuchen. Nachtruhe wurden größtenteils eingehalten. Komme nächstes Jahr wieder.
4
Mel
Mai 2023
Liebe Camper, die Platzbetreiber sind mit dem Herz am rechten Fleck, haben uns spontan aufgenommen, Service sehr gut (Nette Betreiber, Brötchenservice, sauberes Sanitärgebäude). Wenn man Fragen hat, wird man auf das Infoblatt verwiesen, kein Restaurantbetrieb mehr, dafür Snacks, NUR BARZAHLUNG MÖG
Ansprechend6
Camper
März 2019
wir nun schon einige Male auf diesem Campingplatz. Sehr nette Betreiber, sehr große Stellplätze. Tolle Umgebung mit vielen Wandermöglichkeiten. Nächste Einkaufsmöglichkeit im Gemünden. Das von einigen Bewertern als neues Sanitärgebäude empfundene, kennen wir in unveränderter Form seit 2012. Nachts Z
Ansprechend6
Moni
Juli 2021
Freundlicher Empfang. Stellplatz konnten wir uns vor Ort aussuchen. Teilweise unebene Plätze. Saubere Sanitäranlagen. Straße hörbar wenn man den Stellplatz auf der Wiese nimmt. Wir mussten vorzeitig abreisen,was aber kein Problem war. Die Stadt Lohr in der Nähe war sehenswert.
Hervorragend10
Jasmin
Juni 2021
Wir waren sehr postive überrascht von diesen Campingplatz. Sehr netter Inhaber. Die Sanitäranlagen sind neu und hervorragend sauber. Die Plätze sind groß und es herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Wir haben den Camingplatz gleich meiner Familie weiterempfohlen. Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Katharina
Juni 2021
Sehr große Stellplätze, neue und sehr saubere Sanitäranlagen, sehr nette Inhaber. Es war alles top, auch der Preis.
Hervorragend10
Jens
Mai 2020
Der Platz war herrlich Grün. Schöne große, mit Hecken unterteilte Parzellen. Wir hatten im Juni damit Sonne und Schatten auf unserem Stellplatz Der Empfang an der Rezeption war herzlich. Wir hatten reserviert.Eine sehr gute Hygieneregelung in den Sanitärräumen.Es musste jeder eine Zutrittskarte mit
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Spessart Camping Schönrain erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Spessart Camping Schönrain einen Pool?
Ja, Spessart Camping Schönrain hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Spessart Camping Schönrain?
Die Preise für Spessart Camping Schönrain könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Spessart Camping Schönrain?
Hat Spessart Camping Schönrain Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Spessart Camping Schönrain?
Wie viele Standplätze hat Spessart Camping Schönrain?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Spessart Camping Schönrain zur Verfügung?
Verfügt Spessart Camping Schönrain über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Spessart Camping Schönrain genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Spessart Camping Schönrain entfernt?
Gibt es auf dem Spessart Camping Schönrain eine vollständige VE-Station?