Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Walsrode
Verfügbare Unterkünfte (Sonnenhof - Ferien und Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kirchboitzen 56
29664 Walsrode
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 49' 47" N (52.8299154)
Längengrad 9° 29' 30" E (9.4918009)
In der Kirche St. Johannis tragen die südlichen Pfeiler Wandmalereien mit Heiligendarstellungen aus dem 14. Jh. Noch sehr viel kräftigere Farben zeigt das Stuckrelief über dem Bogen zum Chor mit dem Jüngsten Gericht als Thema. Es stammt wie die prachtvoll bemalte Kanzel aus der Zeit um 1595.
Die Eine-Welt-Kirche wurde 2000 in Holzbauweise errichtet. Ein weltweit einzigartiger Altar ziert seit dem Expo-Jahr 2000 die moderne Kirche, denn der dreiflügelige Eine-Erde-Altar besteht aus 6000 Erdbüchern. Dies sind mit Erden aus aller Welt befüllte in Buchform gestaltete Plexiglasbehälter als Symbol der Verbindung von Natur und Kultur. Die Erde ist der Boden, der zugleich für den gesamten Globus steht.
Im Deutschen Pferdemuseum von Verden in den Stallungen der ehemaligen Holzmarkt-Kaserne nahe dem Bahnhof können Besucher erleben, wie man im historischen Damensattel oder auf dem Kutschbock sitzt und dabei selbst die Zügel in der Hand halten. Ein Modell des nur fuchsgroßen, 55 Mio. Jahre alten Urpferdes ist ebenso zu sehen wie ein präparierter Pferde-Blinddarm oder bunte Karussell- und Schaukelpferde.
Verdens Stadtbild prägt der Dom, ein Backsteinbau romanischen Ursprungs. Nur wenige Meter überragt sein Turm das Dach, das die drei gotischen Kirchenschiffe überspannt. Verden ist eine Pferdestadt, befinden sich hier doch viele Gestüte, in denen Hannoveraner gezüchtet werden. Mit der Rolle, die das Pferd für den Menschen spielte – so war es Arbeitstier und Statussymbol – befasst sich das Deutsche Pferdemuseum. Im stadtnahen Sachsenhain ließ Karl der Große im Jahr 782 angeblich an einem Tag 4500 heidnische Sachsen enthaupten. 1934 legten die Nazis hier einen Rundweg an, den 4500 Findlinge säumen – eine Art ›neuheidnischer Wallfahrtsort‹ der Nationalsozialisten.
Im Heidemuseum Rischmannshof, das aus einem Bauernhaus aus dem 18. Jh., einer Fachwerkscheune mit Schmiede, einem Treppenspeicher und anderen Nebengebäuden besteht, ist ein Zimmer dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet, der lange in Walsrode lebte. Ausgestellt sind Manuskripte, Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände sowie Erstausgaben seiner Werke.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Die Grabanlage ›Sieben Steinhäuser‹ stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 4500 Jahre alt. Anders als der Name vermuten lässt, besteht der Komplex aber nur aus fünf Gräbern. Die Zahl Sieben steht hier vermutlich im übertragenen Sinne für ›mehrere Gräber‹. Die mit riesigen Steinplatten überdeckten Ganggräber zählen zu den bekanntesten Großsteingräbern Norddeutschlands.
Im Serengeti-Park nahe des niedersächsischen Hodenhagen klettern Affen auf die Kühlerhaube, Strauße stecken neugierig den Kopf durchs Seitenfenster, Löwen lassen sich von den Besuchern aus nächster Nähe ins Maul schauen. Über 1500 freilaufende Wildtiere leben auf dem 250 ha großen Gelände. Wer das eigene Auto schonen will, kann auch mit dem Bus durch den Park fahren oder an einer Dschungel-Safari im Geländewagen teilnehmen. Über 45 Fahrgeschäfte runden das Angebot ab. Es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten in afrikanisch angehauchten Lodges.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz mit Abstrichen
Große Campingwiese mit freier Platzwahl - positiv ruhig gelegener Platz für ruhige Nächte - positiv neuwertiges Sanitärgebäude - positiv sehr moderate Preis - positiv Aber: 1 Bad mit 1 Dusche für die Allgemeinheit 2 Bäder können als Familien Bad gemietet werden und somit nicht für die Allgemeinheit… Mehr
Sind Hunde auf Sonnenhof - Ferien und Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sonnenhof - Ferien und Camping einen Pool?
Nein, Sonnenhof - Ferien und Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sonnenhof - Ferien und Camping?
Die Preise für Sonnenhof - Ferien und Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sonnenhof - Ferien und Camping?
Hat Sonnenhof - Ferien und Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sonnenhof - Ferien und Camping?
Verfügt Sonnenhof - Ferien und Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sonnenhof - Ferien und Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sonnenhof - Ferien und Camping eine vollständige VE-Station?