Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Hjerkinn
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Snøhetta Camping AS)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hjerkinnhusvegen 14
2661 Hjerkinn
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 62° 13' 14" N (62.2207197)
Längengrad 9° 32' 57" E (9.54937)
Die unbestritten größte Attraktion im Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark gibt sich recht zottelig und hat eindrucksvolle Hörner: Eine Herde Moschusochsen, die einzigen wild lebenden in Europa, verlockt zur Fotopirsch (Vorsicht, respektvollen Abstand halten!). In den Sommermonaten werden vom Bahnhof Oppdal aus tägliche, fünf- bis siebenstündige ›Moschussafaris‹ angeboten, geführte Wanderungen zu den Weidegründen der Tiere.
Vor der Kirche von Nord-Sel lächelt Kristin Lavranstochter huldvoll von ihrem Denkmalsockel herab. Die Romanheldin der Nobelpreisträgerin Sigrid Undset erhielt neue Popularität, als ihr Leben 1994 von Liv Ullmann verfilmt wurde. Gedreht wurde auf dem Jørundgard, einem extra zu diesem Zweck rekonstruierten Hof aus dem frühen 13. Jh. Heute dient das Zuhause der Filmfigur mit seinen 17 Gebäuden, darunter Stabkirche, Schmiede und Pferdestall, als Middelaldersenter. Gemütlich ist ein Sessel mit einem Loch in der Mitte. Dort hinein füllte man heiße Steine – und hatte so eine mittelalterliche Version der Sitzheizung. Alljährlich im Juni finden hier die Kristinspelet statt.
Der Bergwerksort im gleichnamigen Tal liegt vor der traumhaften Kulisse der ›Blauen Berge‹ des Rondane-Gebirges. Fast 250 Jahre lang, bis 1993, wurden hier Kupfer, Zink und Schwefel abgebaut. Bei geführten Touren rattern Besucher mit dem Zug in den alten Grubengang der Folldal Gruver hinein. 600 m weit im Berginneren dient eine große Halle u.a. für Konzerte.
Die moderne, quirlige Stadt inmitten von Norwegens größtem alpinen Skigebiet ist auf Ströme von Aktivurlaubern eingerichtet. Die Hotels sind fast ebenso groß wie die Einkaufszentren, die Sport- und Freizeitmöglichkeiten ebenso vielfältig wie die Natur ringsumher. So findet auch im Sommer jeder seinen Urlaubstraum. Die einen haben ihren nassen Spaß beim Rafting auf der Driva, andere wandern auf historischen Pfaden und folgen dem Vårstigen, zu Deutsch: dem Frühlingssteig, einem 7 km langen, noch begehbaren Stück des alten Königswegs zwischen Oslo und Trondheim.
Ein schöner Ausflug führt von Oppdal mit der Seilbahn hinauf auf den 1125 m hohen Hausberg Hovden. Hier oben kann man wandern, im Winter skifahren oder einfach nur die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge genießen. Direkt an der Bergstation lädt das Panoramarestaurant ›The Hill 1125‹ zu norwegischer Küche und italienischer Pizza ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Snøhetta Camping AS erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Snøhetta Camping AS einen Pool?
Nein, Snøhetta Camping AS hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Snøhetta Camping AS?
Die Preise für Snøhetta Camping AS könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Snøhetta Camping AS?
Hat Snøhetta Camping AS Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Snøhetta Camping AS?
Verfügt Snøhetta Camping AS über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Snøhetta Camping AS entfernt?
Gibt es auf dem Snøhetta Camping AS eine vollständige VE-Station?