Verfügbare Unterkünfte (Sløvika Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Fjordlinna 1665
3520 Jevnaker
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 60° 17' 3" N (60.2844339)
Längengrad 10° 24' 42" E (10.4117855)
Aus dem 9. Jh. stammen die berühmten Wikingerschiffe im Vikingskipshuset. Sie wurden aus Grabhügeln am Oslofjord geborgen und sind, obgleich sie als königliche Grablegen dienten, hochseetüchtig. Einmalig ist das elegante, 22 m lange Osebergschiff mit kunstvollen Schnitzereien an Rumpf und Steven. Derzeit ist das Museum geschlossen. Bis 2027 entsteht hier das neue Vikintidsmuseet, das Wikingerzeitmuseum.
Die kleine Industriestadt Eidsvoll ist eingebettet in die fruchtbare Landschaft südlich des Mjøsa-Sees. Ihr berühmtestes Bauwerk ist das elegante Herrenhaus Eidsvollbygningen, das 112 Vertretern der Gesellschaft – vom Pfarrer bis zum Seemann – im Frühjahr 1814 als Versammlungsort diente, um eine moderne Verfassung nach französischem Vorbild auszuarbeiten. Der 17. Mai, an welchem sie verabschiedet wurde, ist seither Nationalfeiertag. Das im Empirestil möblierte Gebäude mit dem Reichssaal ist heute ein Museum. Weitere Infos liefert das Demokratiezentrum.
Die hochkarätige Sammlung umfasst über tausend Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus allen Schaffensperioden von Edvard Munch (1863–1944), dem berühmtesten norwegischen Maler und Wegbereiter des europäischen Expressionismus. Er hatte sie der Stadt Oslo hinterlassen. Im Herbst 2021 zog das Museum aus dem etwas abseits gelegenen Stadtteil Tøyen in einen spektakulären Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft zu Opernhaus und Barcodeviertel: Der verglaste Museumsbau besteht aus einem dreistöckigen Sockelbau, aus dem weitere zwölf Stockwerke emporragen, die oberen leicht versetzt.
Innerhalb des Botanischen Gartens mit seinen umfangreichen Anpflanzungen nordischer Flora sind in repräsentativen Gebäuden aus der Zeit der Jahrhundertwende zum 20. Jh. drei verschiedene, zur Universität gehörende naturwissenschaftliche Sammlungen zu finden. Im Mineralogisch-Geologischen Museum ebenso wie im Paläontologischen und im Zoologischen Museum können Sie sich umfassend über alles informieren, was es über die Natur dieses reizvollen Landes Interessantes zu wissen gibt.
Die romanische Basilika stammt aus der Zeit um 1100 und ist damit - abgesehen von einigen gleichaltrigen Ruinenresten - das älteste noch erhaltene Bauwerk Oslos. Trotz mehrfacher Restaurierungen strahlt das bei Brautpaaren beliebte Gotteshaus noch immer mittelalterlich-mystischen Zauber aus. Auf dem angrenzenden Friedhof haben so manche lokale Berühmtheiten ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter Henrik Ibsen und Edvard Munch.
Traumhaft gelegen auf einer Halbinsel im westlichen Oslofjord (12 km außerhalb der City von Oslo in Richtung Drammen, an der E 18, ausgeschildert) liegt ein Musentempel der besonderen Art, ein Zentrum der modernen Kunst, das internationale Vergleiche nicht zu scheuen braucht. Gestiftet wurde das auch architektonisch äußerst bemerkenswerte Gebäude 1968 von der ehemaligen Eiskunstläuferin Sonja Henie und ihrem Mann, dem Reeder Niels Onstad. Als Grundstock für das Inventar stifteten die beiden auch gleich 300 Kunstwerke aus ihrem Privatbesitz. Heute nennt das Museum die landesweit größte Sammlung internationaler moderner Kunst sein Eigen.
Der Architekt Renzo Piano entwarf das markante Gebäude des Astrup Fearnley Museet, das seit 2012 mit seinem geschwungenen Segeldach Blickfang im Stadviertel Tjuvholmen ist. Es präsentiert hochkarätige zeitgenössische Werke internationaler Künstler und einen Skulpturenpark.
Barcode ist der Name eines bis 2014 entstandenen Hochhausviertels im Opera Kvarter. Die zwölf hohen, schmalen Gebäude wurden nach Plänen der der Architekten MDRDV aus Rotterdam und der norwegischen Firmen DARK Architects und A-lab entworfen. Sie sind unterschiedlich breit und hoch mit schmalen dazwischenliegenden Freiflächen und erinnern in Grund- und Aufriss an einen Barcode. Das innovative Ambiente vervollständigt die 206 m lange Fußgängerbrücke Akrobaten über die Gleise des Hauptbahnhofs.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Sløvika Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sløvika Camping einen Pool?
Nein, Sløvika Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sløvika Camping?
Die Preise für Sløvika Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sløvika Camping?
Hat Sløvika Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sløvika Camping?
Verfügt Sløvika Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sløvika Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sløvika Camping eine vollständige VE-Station?