Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Jevnaker
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Sløvika Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Fjordlinna 1665
3520 Jevnaker
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 60° 17' 3" N (60.2844339)
Längengrad 10° 24' 42" E (10.4117855)
Nicht nur für Eisenbahn-Fans ist eine Fahrt mit der historischen Krøderbahn ein Erlebnis erster Klasse. In alten, rumpelnden Holzwaggons, vorneweg eine fauchende Dampflok, so geht es 26 km lang von Krøderen nach Vikersund und zurück. Neben dem alten Zug aus dem Jahre 1872 gibt es auch originale Bahnhöfe aus diesere Zeit. Von Juni bis September gibt es die Möglichkeit den Zug für größere Gruppen auch privat zu mieten.
Renzo Piano entwarf das markante Gebäude des Astrup Fearnley Museet, das seit 2012 mit seinem geschwungenen Segeldach Blickfang im Stadtviertel Tjuvholmen ist. Es präsentiert hochkarätige zeitgenössische Werke internationaler Künstler und einen Skulpturenpark. In den Sommermonaten bietet der Aussichtsturm Sneak Peak mit seinem gläsernen Aufzug einen Überblick über die spektakuläre Architektur des Quartiers und die Hafenpromenade.
Aus dem 9. Jh. stammen die berühmten Wikingerschiffe im Vikingskipshuset. Sie wurden aus Grabhügeln am Oslofjord geborgen und sind, obgleich sie als königliche Grablegen dienten, hochseetüchtig. Einmalig ist das elegante, 22 m lange Osebergschiff mit kunstvollen Schnit- zereien an Rumpf und Steven. Derzeit ist das Museum geschlossen. Bis 2026 entsteht hier das neue Wikingerzeitmuseum.
Über 150 historische Gebäude aus allen Teilen des Landes sind hier versammelt, u.a. eine originale Stabkirche, alte Bauerngehöfte und bürgerliche Stadthäuser des 20. Jh. Auch eine Tankstelle aus dem Jahr 1928, ein Postamt und eine Zahnarztpraxis sind zu sehen sowie mehr als 150 000 kleinere Gegenstände. Im Sommer beleben Museumsmitarbeiter in Tracht mit Volkstanz- und Handwerksvorführungen die Szenerie. So ist das Museum ein interessanter Ausflug für die ganze Familie.
Spektakulär sind die Lage der 2008 eröffneten norwegischen Nationaloper Den Norske Opera & Ballett direkt am Oslofjord sowie seine Gestalt. Das Architekturbüro Snøhetta schuf ein schneeweißes Bauwerk, das als Halbinsel auf Pfählen in den Fjord hineinragt und wie ein treibender Eisberg wirkt. Unter der frei zugänglichen Dachlandschaft, die einen fantastischen Ausblick auf die Stadt eröffnet, bietet ein Zuschauersaal in Form, Struktur und Größe der Semperoper in Dresden eine optimale Akustik für das größte Musiktheater Norwegens.
Die kleine Industriestadt Eidsvoll ist eingebettet in die fruchtbare Landschaft südlich des Mjøsa-Sees. Ihr berühmtestes Bauwerk ist das elegante Herrenhaus Eidsvollbygningen, das 112 Vertretern der Gesellschaft – vom Pfarrer bis zum Seemann – im Frühjahr 1814 als Versammlungsort diente, um eine moderne Verfassung nach französischem Vorbild auszuarbeiten. Der 17. Mai, an welchem sie verabschiedet wurde, ist seither Nationalfeiertag. Das im Empirestil möblierte Gebäude mit dem Reichssaal ist heute ein Museum. Weitere Infos liefert das Demokratiezentrum.
Das Barnekunstmuseet zeigt Kunstwerke aus Kinderhand, entstanden in 150 Ländern der Welt. Jeder Raum ist bis zur Decke vollgestopft, aber es herrscht Ordnung: in einem Raum nur Gemälde, im nächsten Spielzeug, in einem anderen Trommeln. Daneben werden vielerlei künstlerische Aktivitäten für Kinder vom Singen über Tanzen bis zum Malen geboten. Ein Projekt besteht darin, ein Bild der Gesellschaft aus Kinderaugen zu gewinnen. Die Eltern können da oft nur staunen.
Pures Leben trifft auf maritimes Flair gepaart mit einem Hauch Geschichte: Aker Brygge ist Oslos lebhaftes Hafenviertel und zugleich eines der Wahrzeichen der norwegischen Landeshauptstadt. Vor allem im Sommer ist die Hafenpromenade direkt am Oslofjord gut besucht und lädt als Flaniermeile zum Bummeln ein. Entlang der Restaurantmeile, an der norwegische und internationale Spezialitäten angeboten werden, servieren viele Wirte im Sommer ihre Speisen bis in den Abend hinein im Freien. Damit lässt sich das Essen beim Blick auf den quirligen Hafen und Fjord genießen. Besonderer Charme in Aker Brygge: Reisetipps für einen Spaziergang Um das Flair und den Charakter von Aker Brygge aufzusaugen, braucht es nur einen langen und gemütlichen Spaziergang. Die Aker Mechanische Werkstatt prägte über 100 Jahre lang den Alltag des Hafenviertels. Erst ab 1986 begann Oslo damit, die ohnehin schon beliebte Gegend neu zu gestalten und sie mit Geschäften und Restaurants zu einem Anziehungspunkte der Stadt zu machen. Zu den Highlights gehört die Architektur. So wechseln sich altehrwürdige Werftgebäude geschickt mit modernen Bauwerken ab. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Herbern Marina, die sich mit ihren 125 Bootsplätzen am äußeren Ende von Aker Brygge befindet. Ausflugsziele rund um Aker Brygge: mit dem Reiseführer unterwegs Über eine kleine Brücke lässt sich von Aker Brygge aus mit ADAC Maps durch Tjuvholmen die eigene Route planen. Der hier errichtete Vigeland Skulpturenpark entstand 2012 im Zuge eines Entwicklungsprojekts und setzt sich aus Werken zeitgenössischer Kunstschaffender wie Antony Gormley, Franz West und Anish Kapoor zusammen. Vom Park aus bietet sich ein wunderschöner Blick aufs Wasser und das nahe gelegene Akershus. 1299 wurde die Festung Akershus im Auftrag des norwegischen Königs errichtet. Der Ausbau der Burganlage erfolgte schließlich im 14. Jahrhundert. Sie nahm vor allem aufgrund ihrer strategischen Lage eine wichtige Position in der Stadt ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Sløvika Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sløvika Camping einen Pool?
Nein, Sløvika Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sløvika Camping?
Die Preise für Sløvika Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sløvika Camping?
Hat Sløvika Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sløvika Camping?
Verfügt Sløvika Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sløvika Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sløvika Camping eine vollständige VE-Station?