Verfügbare Unterkünfte (Camping Škrila)
...
1/23
Der Campingplatz Camping Škrila ist eingebettet zwischen weißen Karstbergen und dem türkisblauen Meer der kroatischen Insel Krk und bietet eine malerische Kulisse für einen entspannten Urlaub. Ideal für Familien und Reisegruppen, die Ruhe in der Natur suchen, bietet der Campingplatz abgeschiedene Badebuchten und einen langen Kiesstrand. Gäste genießen die Nähe zum idyllischen Urlaubsdorf Stara Baška und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, einschließlich Wassersport und romantische Sonnenuntergänge am Strand.
Gepflegter Urlaubsplatz in wunderschöner Lage oberhalb mehrerer Kiesstrände. Von den Terrassen genießt man einen traumhaften Blick auf das Meer.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände teils ohne Bepflanzung, teils unter dichten Pinien und Laubbäumen.
Unterhalb der Steilküste etwa 400 m langer und 10 m breiter Feinkiesstrand sowie zwei über Treppen erreichbare Kiesbuchten. Eigener Hundestrand.
FKK nur auf gesondertem Strandteil. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Stara Baška 300
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 57' 57" N (44.965927)
Längengrad 14° 40' 27" E (14.674273)
Liegt an der Straße Krk - Baška, ca. 7 km südöstlich von Punat.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Der Arsan Palast trägt seinen Namen, da er an Stelle einer Schiffsweft, eines Arsenals gebaut wurde. Dieser älteste Patrizierpalastes von Cres sit im Stil der venezianischen Spätgotik gebaut. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Es zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, u.a. Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes, Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur Fischerei. Auch ein Lapidarium kann besichtigt werden. Im Obergeschoss sind u.a. ethnographische Funde von Cres und Losnij, darunter alte Trachten, und eine kleine Büchersammlung zu sehen. Hinzu kommen Möbel, Waffen und Bilder sowie eine Münzsammlung.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.4Gut7
K. Mandel
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Der Campingplatz und die sanitären Anlagen sind sauber, Seife und Toilettenpapier waren immer aufgefüllt. Fischwagen und Obst&Gemüsehändler haben eine gute Auswahl, ebenso der Lebensmittelladen. Personal immer freundlich. Die beschriebene Busverbindung existiert leider nicht mehr, im Leserordner an
3
Anton
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Als wir vor 7Jahre hier das erstem her kamen war gut und sauber, mittlerweile lässt es schwer zu wünsche übrig. Es ist noch nichts erneuert worden ,wie der Handlauf zum Hundestrand. Es ist am Hundestrand mittlerweile ein kleiner Jachthafen geworden . Es dürfen auch nur die Slowenen ihr Boot platzi
Sehr gut8
Peter
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir haben eine bestimmte Parzelle gebucht und das war eine gute Entscheidung. Traumhafter geht es nicht. Auf dem Platz ist nichts geboten und somit eher ruhig. Die Sauberkeit im Waschhaus hat im Vergleich zu 2019 erheblich nachgelassen. Missfallen hat mir auch, dass zwischen den einzelnen Strandabsc
Hervorragend9
Nicolai1809
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Ausblick, Nähe zum Strand, Buchten 😍
Sehr gut8
Dane
August 2023
Wir waren Mitte August für 16 Tage auf dem Sunny Skrila und wider Erwarten wären wir gerne noch länger geblieben. Da auf dem Platz nichts geboten ist (keine Animation, kein Pool, keine Stände mit Klamotten und Schmuck etc….) kann man getrost einfach nur entspannen und die verschiedenen Strandabschni
Hervorragend10
Frank
Juni 2023
Wirklich toller Campingplatz ! Wir waren gerade für 2 1/2 Wochen dort, hatten einen traumhaften Premium-Mare-Platz. Tolle Strände, tolle Stellplätze, ordentliches Sanitärgebäude, gutes Restaurant, gar nicht so kleiner -aber teurer- Supermarkt, Nippesladen, manchmal frischer Fisch-Wägelchen, immer Ob
Hervorragend10
Tim
Juli 2022
Zum zweiten Mal am Platz gewesen. Dieses Mal Camping Home. Im Vergleich zu letztem Jahr nun Kiesstrand schmal kein Sand mehr. Personal wie letztes Jahr sehr freundlich. Sehr ruhiger Platz mit guten Stellplätzen da teilweise terrassiert. Obst und Gemüse waren sehr gut wie letztes Jahr auch. FKK Strsn
Ansprechend6
Paul-Heinz
Juni 2022
Der Platz an für sich ist schön. Vom Baden bis relaxen sehr schön. Mit Wohnmobil ist man eingeschränkt, da keine Verbindung nach Punat oder Krk . Das Gemüse und Obstangebot könnte frischer sein. Kein Eiscafe(Kugeleis)Absolutes Highlight ist das Restaurant, sehr gutes Essen. Preis ist für den CP zu h
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,40 EUR |
Familie | ab 30,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Škrila liegt spektakulär eingebettet zwischen weißen Karstfelsen und dem türkisblauen Wasser der Adria auf der südlichen Insel Krk. Nur wenige Minuten vom idyllischen Küstendorf Stara Baška entfernt, bietet dieser terrassenförmig angelegte Campingplatz beste Bedingungen für einen ruhigen und zugleich vielseitigen Urlaub inmitten der Natur. Die Hanglage, das weitläufige Gelände mit mediterraner Vegetation und der direkte Zugang zu mehreren Stränden machen ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfans, Familien und Paare, die Erholung mit Küstenerlebnis verbinden möchten.
Auf rund fünf Hektar verteilen sich über 290 Standplätze in verschiedenen Kategorien – viele davon in Meeresnähe oder mit Panorama über die Kvarner Bucht. Besonders begehrt sind die Premium-Mare-Standplätze in der ersten Reihe zum Wasser, während die Comfort- und Standardbereiche durch naturnahe Lage unter schattenspendenden Bäumen punkten. Zeltcamper finden separate Bereiche in der ruhigen F-Zone des Platzes. Für alle, die ohne eigenes Campingfahrzeug reisen, stehen vollständig ausgestattete Mobilheime mit Terrasse, Küche und Klimaanlage zur Verfügung – perfekt für entspannten Familienurlaub am Meer.
Das Campingufer ist über 700 Meter lang und in mehrere Strandabschnitte unterteilt. Ein großzügiger Kiesstrand mit sanftem Einstieg eignet sich ideal für Familien mit Kindern. Wer es etwas abgeschiedener mag, findet in zwei kleinen, nur über Stufen erreichbaren Buchten perfekte Rückzugsorte. Auch ein FKK-Bereich und ein eigener Hundestrand sind Teil des durchdachten Küstenkonzepts. Die westliche Ausrichtung der Anlage sorgt abends für beeindruckende Sonnenuntergänge, die sich besonders gut mit einem Cocktail von der Beachbar genießen lassen.
Aktive Urlauber nutzen das Beachvolleyballfeld oder erkunden die felsige Küstenlandschaft beim Kajakfahren und Stand-up-Paddling. In der Nähe befindet sich zudem ein Tauchzentrum mit Kursangebot und geführten Unterwasserausflügen. Wanderfreunde starten direkt vom Platz auf aussichtsreiche Wege ins Karstgebirge. Kulinarisch versorgt ein Restaurant mit regionaler Küche die Gäste, ergänzt durch einen kleinen Markt, einen Brötchenservice und den Valfresco-Lieferservice direkt an den Standplatz.
Camping Škrila ist der ideale Ort für alle, die authentisches Kroatien, Küstenruhe und ein komfortables Campingerlebnis inmitten mediterraner Natur suchen.
Liegt der Camping Škrila am Meer?
Ja, Camping Škrila ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Škrila erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Škrila einen Pool?
Nein, Camping Škrila hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Škrila?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Škrila?
Hat Camping Škrila Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Škrila?
Wann hat Camping Škrila geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Škrila?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Škrila zur Verfügung?
Verfügt Camping Škrila über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Škrila genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Škrila entfernt?
Gibt es auf dem Camping Škrila eine vollständige VE-Station?