Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/23
Der Campingplatz Camping Škrila ist eingebettet zwischen weißen Karstbergen und dem türkisblauen Meer der kroatischen Insel Krk und bietet eine malerische Kulisse für einen entspannten Urlaub. Ideal für Familien und Reisegruppen, die Ruhe in der Natur suchen, bietet der Campingplatz abgeschiedene Badebuchten und einen langen Kiesstrand. Gäste genießen die Nähe zum idyllischen Urlaubsdorf Stara Baška und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, einschließlich Wassersport und romantische Sonnenuntergänge am Strand.
Gepflegter Urlaubsplatz in wunderschöner Lage oberhalb mehrerer Kiesstrände. Von den Terrassen genießt man einen traumhaften Blick auf das Meer.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Škrila)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände teils ohne Bepflanzung, teils unter dichten Pinien und Laubbäumen.
Unterhalb der Steilküste etwa 400 m langer und 10 m breiter Feinkiesstrand sowie zwei über Treppen erreichbare Kiesbuchten. Eigener Hundestrand.
FKK nur auf gesondertem Strandteil. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Stara Baška 300
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 58' 0" N (44.966682)
Längengrad 14° 40' 26" E (14.674157)
Liegt an der Straße Krk - Baška, ca. 7 km südöstlich von Punat.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 9 Monaten
Nicht perfekt, trotzdem kommen wir wieder.
Wir haben eine bestimmte Parzelle gebucht und das war eine gute Entscheidung. Traumhafter geht es nicht. Auf dem Platz ist nichts geboten und somit eher ruhig. Die Sauberkeit im Waschhaus hat im Vergleich zu 2019 erheblich nachgelassen. Missfallen hat mir auch, dass zwischen den einzelnen Strandabsc… Mehr
Außergewöhnlich
Nicolai1809schrieb letztes Jahr
Toller kleiner Campingplatz mit Erholungsfaktor
Ausblick, Nähe zum Strand, Buchten 😍
Sehr Gut
Daneschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz zum relaxen, für Hunde nicht ganz optimal
Wir waren Mitte August für 16 Tage auf dem Sunny Skrila und wider Erwarten wären wir gerne noch länger geblieben. Da auf dem Platz nichts geboten ist (keine Animation, kein Pool, keine Stände mit Klamotten und Schmuck etc….) kann man getrost einfach nur entspannen und die verschiedenen Strandabschni… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Tipp-Topp Campingplatz
Wirklich toller Campingplatz ! Wir waren gerade für 2 1/2 Wochen dort, hatten einen traumhaften Premium-Mare-Platz. Tolle Strände, tolle Stellplätze, ordentliches Sanitärgebäude, gutes Restaurant, gar nicht so kleiner -aber teurer- Supermarkt, Nippesladen, manchmal frischer Fisch-Wägelchen, immer Ob… Mehr
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz kleiner Strand
Zum zweiten Mal am Platz gewesen. Dieses Mal Camping Home. Im Vergleich zu letztem Jahr nun Kiesstrand schmal kein Sand mehr. Personal wie letztes Jahr sehr freundlich. Sehr ruhiger Platz mit guten Stellplätzen da teilweise terrassiert. Obst und Gemüse waren sehr gut wie letztes Jahr auch. FKK Strsn… Mehr
Paul-Heinz schrieb vor 3 Jahren
Skrila
Der Platz an für sich ist schön. Vom Baden bis relaxen sehr schön. Mit Wohnmobil ist man eingeschränkt, da keine Verbindung nach Punat oder Krk . Das Gemüse und Obstangebot könnte frischer sein. Kein Eiscafe(Kugeleis)Absolutes Highlight ist das Restaurant, sehr gutes Essen. Preis ist für den CP zu h… Mehr
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Schöner Platz direkt am Meer, der Strand ist sehr sauber. Es gibt zwei Sanitäranlagen, die täglich mehrmals gereinigt werden. Für einen kurzen Aufenthalt auf Krk ist dieser Platz sehr zu empfehlen.
Sehr Gut
Martinschrieb vor 3 Jahren
Skrilla Sunny Camping
Sehr schön gelegener, sonniger Camping Platz mit vier verschiedenen (FKK, Hunde, groß mit Liegen, klein ohne Liegen) Strandabschnitten. Leckeres Essen im Restaurant und freundliches Personal. Saubere Sanitäranlagen. Gerne wieder!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,40 EUR |
Familie | ab 30,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Škrila liegt spektakulär eingebettet zwischen weißen Karstfelsen und dem türkisblauen Wasser der Adria auf der südlichen Insel Krk. Nur wenige Minuten vom idyllischen Küstendorf Stara Baška entfernt, bietet dieser terrassenförmig angelegte Campingplatz beste Bedingungen für einen ruhigen und zugleich vielseitigen Urlaub inmitten der Natur. Die Hanglage, das weitläufige Gelände mit mediterraner Vegetation und der direkte Zugang zu mehreren Stränden machen ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfans, Familien und Paare, die Erholung mit Küstenerlebnis verbinden möchten.
Auf rund fünf Hektar verteilen sich über 290 Standplätze in verschiedenen Kategorien – viele davon in Meeresnähe oder mit Panorama über die Kvarner Bucht. Besonders begehrt sind die Premium-Mare-Standplätze in der ersten Reihe zum Wasser, während die Comfort- und Standardbereiche durch naturnahe Lage unter schattenspendenden Bäumen punkten. Zeltcamper finden separate Bereiche in der ruhigen F-Zone des Platzes. Für alle, die ohne eigenes Campingfahrzeug reisen, stehen vollständig ausgestattete Mobilheime mit Terrasse, Küche und Klimaanlage zur Verfügung – perfekt für entspannten Familienurlaub am Meer.
Das Campingufer ist über 700 Meter lang und in mehrere Strandabschnitte unterteilt. Ein großzügiger Kiesstrand mit sanftem Einstieg eignet sich ideal für Familien mit Kindern. Wer es etwas abgeschiedener mag, findet in zwei kleinen, nur über Stufen erreichbaren Buchten perfekte Rückzugsorte. Auch ein FKK-Bereich und ein eigener Hundestrand sind Teil des durchdachten Küstenkonzepts. Die westliche Ausrichtung der Anlage sorgt abends für beeindruckende Sonnenuntergänge, die sich besonders gut mit einem Cocktail von der Beachbar genießen lassen.
Aktive Urlauber nutzen das Beachvolleyballfeld oder erkunden die felsige Küstenlandschaft beim Kajakfahren und Stand-up-Paddling. In der Nähe befindet sich zudem ein Tauchzentrum mit Kursangebot und geführten Unterwasserausflügen. Wanderfreunde starten direkt vom Platz auf aussichtsreiche Wege ins Karstgebirge. Kulinarisch versorgt ein Restaurant mit regionaler Küche die Gäste, ergänzt durch einen kleinen Markt, einen Brötchenservice und den Valfresco-Lieferservice direkt an den Standplatz.
Camping Škrila ist der ideale Ort für alle, die authentisches Kroatien, Küstenruhe und ein komfortables Campingerlebnis inmitten mediterraner Natur suchen.
Liegt der Camping Škrila am Meer?
Ja, Camping Škrila ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Škrila erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Škrila einen Pool?
Nein, Camping Škrila hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Škrila?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Škrila?
Hat Camping Škrila Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Škrila?
Wann hat Camping Škrila geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Škrila?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Škrila zur Verfügung?
Verfügt Camping Škrila über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Škrila genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Škrila entfernt?
Gibt es auf dem Camping Škrila eine vollständige VE-Station?