Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Cropani Marina
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Sena Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Venezia 34
88050 Cropani Marina
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 54' 39" N (38.9109)
Längengrad 16° 48' 33" E (16.80927)
Kalabrien ist die südlichste Provinz Italiens und bildet gewissermaßen die Stiefelspitze. Weiter südlich liegt nur noch die vorgelagerte Insel Sizilien. Lange Zeit stand die Region in Süditalien im Schatten der beliebten touristischen Strandbäder und Kulturmetropolen im Norden, doch mittlerweile hat sie sich als Urlaubsziel etabliert. Besucherinnen und Besucher wissen sowohl die langen Badestrände als auch die weitläufige unberührte Natur der Regionalparks Pollino, Sila und Aspromonte zu schätzen. Städte wie Catanzaro und Reggio Calabria bestechen mit einem großen Angebot an Kultur und prächtigen Sehenswürdigkeiten. Unterwegs in Kalabrien: Routenplaner für eine Rundreise Mit einer guten Kalabrien-Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die vom Regionalpark Pollino im Norden an der Grenze zu Basilikata über Cosenza und Catanzaro bis zur Stiefelspitze führt. Auf beiden Seiten des Aspromonte-Gebirges finden sich zauberhafte Badeorte, in denen man die Reise entspannt am Meer ausklingen lassen kann. Das antike Kalabrien: Tipps für Geschichtsfreunde In der Antike war Kalabrien über Jahrhunderte eine Kolonie der Griechen, die hier zahlreiche Spuren hinterließen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehören die Ausgrabungen von Lokris (Locri) und der Archäologische Park am Capo Colonna bei Crotone. Funde aus der ganzen Region sind im Nationalmuseum von Magna Grecia in Reggio Calabria zu sehen, darunter die berühmten Bronzestatuen von Riace. Ausflugsziele für Wanderer auf der Kalabrien-Karte Kalabrien hat sich zu einem Paradies für Outdoorfans entwickelt. Zu den Highlights gehören die Wanderungen zum größten Felsbrocken Europas im Aspromonte-Gebirge oder zum einsamen Kartäuserkloster San Bruno aus dem 11. Jahrhundert. Ebenfalls unvergesslich ist eine Wandertour entlang der Steilküsten, zum Beispiel am Capo Vaticano.
Rötlich schimmern die Sandstrände um den kleinen Badeort, vor dem die wuchtige Burg Castello Aragonese mitten im Meer sitzt. Sie diente u.a. Pier Paolo Pasolini als Filmkulisse. Das Besucherzentrum in der Festung informiert über Ausflüge ins Meeresschutzgebiet, Tauch- und Schnorcheltouren sowie Fahrten mit dem Glasbodenboot. Am Festland steht die Torre Vecchia, ein runder bulliger Wachturm des 16. Jh., auf scharfkantigem Unterbau.
Der größte Ort in der Sila, San Giovanni in Fiore (17.000 Einw.), geht zurück auf die Abbazia Florense, ein Zisterzienserkloster, das Gioacchino da Fiore Ende des 12. Jh. gründete. Sein Grab befindet sich in der schlichten romanisch-gotischen Abteikirche. Das Kloster ist Sitz des ethnologischen Museo Demologico, das Geschichte und Traditionen der Sila-Bewohner dokumentiert. Unter den Exponaten sind auch schöne Webarbeiten. Die Firma Caruso im Ort bietet Stoffe und Teppiche auch im Direktverkauf.
Im Schutz des mächtigen Castello di Carlo V aus dem 16. Jh. liegt die Hafenstadt Crotone (60.000 Einw.). Entlang der Uferstraße Via Cristoforo Colombo gibt es Strandbäder, Bars und Restaurants. Im Porto Vecchio schaukeln weiße Segeljachten. Fundstücke aus der 708 v. Chr. von Griechen gegründeten Stadt Kroton, in der später Pythagoras wirkte, bewahrt das Museo Archeologico Nazionale. Das wertvollste Exponat, ein feinblättriges Golddiadem der Göttin Hera, stammt vom Capo Colonna. Ebenfalls von dort ist die byzantinische Ikone ›Madonna di Capo Colonna‹, die 1519 vom dortigen gleichnamigen Santuario in den Duomo di Crotone gebracht wurde und seitdem als dessen Kultbild verehrt wird. Alljährlich am 3. Maisonntag kehrt die Ikone in einer feierlichen nächtlichen Prozession zum Capo Colonna zurück.
Die Halbinsel Isola di Capo Rizzuto ist ein bevorzugtes Ziel von Naturfreunden und Tauchern, denn vor der Küste lockt das 15 000 ha große, bis zu 100 m tiefe Meeresschutzgebiet Riserva Naturale Marina Capo Rizzuto. Zum Lebensraum der Fische, Korallen und Muscheln gehören auch Zeugnisse der Vergangenheit wie antike Marmorblöcke und Amphoren. Das Besucherzentrum in der gewaltigen Festung Le Castella auf der Insel informiert über Tauch- und Schnorcheltouren und Fahrten mit dem Glasbodenboot. Am Festland über dem Strand steht die Torre Vecchia, ein runder bulliger Wachturm des 16. Jh., auf scharfkantigem Unterbau.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Sena Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sena Park einen Pool?
Nein, Sena Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sena Park?
Die Preise für Sena Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sena Park?
Hat Sena Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sena Park?
Verfügt Sena Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sena Park entfernt?
Gibt es auf dem Sena Park eine vollständige VE-Station?