Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Selema Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges Gelände im Pinienwald, teils geebnete Terrassen. Ein Geländestreifen mit Eukalyptusbäumen, von einem Bach begrenzt.
Thiria Soliana
08020 Santa Lucia
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 34' 41" N (40.578283)
Längengrad 9° 46' 23" E (9.773108)
Von der SS125 (Olbia - Orosei) zum Ort abzweigen und noch 500 m. Beschildert.
Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Reste des früheren Klosters: Die Kirche SantAntonio (15. Jh.) mit Freskenresten, Pilgerzellen (heute Wohnungen), Brunnen und einem Sarazenenturm (16. Jh.) auf dem ehemaligen Klosterhof. Hier auf dem Hof wird am Abend des 16. Januarzu Ehren des hl. Antonius ein großes Feuer entzündet. Dann sind alle Bewohner zuerst in der Messe, dann beim Feuer und holen sich anschließend geweihte Süßigkeiten ab.
Das Museo Deleddiano ist im Elternhaus der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871-1936) untergebracht, die mit Romanen wie ›Schilf im Wind‹ Weltruhm erlangte. Die original möblierten Räume und persönlichen Gegenstände, zahlreiche Manuskripte, Fotografien und verschiedene Dokumente halten die Erinnerung an die Schriftstellerin wach.
Das auf 379 m Höhe gelegene Bergdorf Oliena ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in das weiter südlich aufragende Gebirge Supramonte. Mit üppiger Pflanzenvielfalt beeindruckt vor allem Su Gologone. 8 km nordöstlich des Ortes sprudelt in einem Eukalyptushain die gleichnamige Karstquelle in einem tiefen blauschimmernden Quelltopf zwischen Felsen. Das nahe Hotel Su Gologone Experience hat eine schöne Terrasse mit Blick über die tiefgrüne Landschaft auf schroffe Bergrücken. Herrlich sind auch das Hochtal Valle di Lanaittu und der Monte Tiscali (518 m). Der teilweise steile Anstieg erfordert jedoch eine gute Kondition und eine angemessene Ausrüstung.
Hinter Su Gologone erhebt sich das Kalksteinmassiv des Monte Tiscali (515 m). Eine etwa dreistündige Wanderung (Hin- und Rückweg) führt zu einer eingestürzten Karsthöhle, in der sich Reste einer Nuraghersiedlung fanden, eine sichere Zuflucht der Urbevölkerung vor der römischen Invasion. Es ist anzuraten, an einer Führung teilzunehmen, da der enge Zugang sehr schwer zu finden ist. Geführte Wandertouren werden angeboten von z.B. von Sardegna nascosta (www.sardegnanascosta.it) und von der Cooperativa Ghivine (www.ghivine.com).
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Im fruchtbaren Schwemmland des Flusses Cedrino zu Füßen des Monte Tuttavista (805 m) liegt die kleine Stadt Orosei. Spanische Barone beherrschten den Landstrich im 14.-17. Jh. und gaben ihm den Namen Baronia. Sie gestalteten auch das Ortsbild von Orosei mit seinen eleganten Palazzi und Kirchen. Ein als Itinerario storico ausgeschilderter historischer Spazierweg führt durch die verschlungenen Gassen der Altstadt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen zählt an der dreieckigen Piazza del Popolo die im 18. Jh. errichtete barocke Pfarrkirche San Giacomo Apostolo mit großen Prozessionsfiguren im dreischiffigen Innern. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Kloster SantAntonio del Fuoco (15. Jh.) mit Pilgerherbergen und einem großen Kreuzgang, in dessen Mitte sich ein Sarazenenturm aus dem 16. Jh. erhebt.
Kaischrieb vor 3 Jahren
Unübersichtlich, chaotisch und leider nicht geeignet für größere Wohnmobile
Am Vortag hatten wir uns erkundigt, ob noch Platz für ein Wohnmobil frei wäre. Am Telefon hieß es, es wären noch genug Plätze frei. Angekommen mussten wir dann feststellen, dass aufgrund der chaotischen Weise, wie sich die Camper ihre Plätze selber auswählen, praktisch kein Platz mehr für ein Wohnmo… Mehr
Außergewöhnlich
Immer2ter schrieb vor 3 Jahren
Cooler Platz/ Schöner Strand/ gutes Restaurant
Top Platz. Einfache aber saubere Sanitärs. Netter Pool. Strand sehr schön, ca. 100m vom Platz entfernt. Stellplätze etwas durcheinander im Pinienwald. Gutes Restaurant.
enzo38schrieb vor 9 Jahren
Insgesamt sehr positiv. Absolut ruhige Lage. Nur wenige Meter zum Strand. Kleiner und ausreichender Shop. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung. Die Anfahrt zum Entsorgungsplatz könnte für einige Wohnmobile problematisch werden, dank Allrad hatten wir keine Probleme.
Sind Hunde auf Selema Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Selema Camping einen Pool?
Ja, Selema Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Selema Camping?
Die Preise für Selema Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Selema Camping?
Hat Selema Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Selema Camping?
Wie viele Standplätze hat Selema Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Selema Camping zur Verfügung?
Verfügt Selema Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Selema Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Selema Camping entfernt?
Gibt es auf dem Selema Camping eine vollständige VE-Station?