Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Segeberg)
...
Am Waldrand gelegener Naturcampingplatz am Großen Segeberger See. Nur 10 Gehminuten zum Veranstaltungsort, der in Bad Segeberg alljährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit vereinzelten, am Platzrand auch dichten Laub- und Nadelbäumen.
Zum schmalen, ca. 20 m langen Sandstrand über einen öffentlichen Fußweg.
Kastanienweg 8
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 11" N (53.93663332)
Längengrad 10° 19' 28" E (10.32445)
Weiter auf der B206 bis zur Ausfahrt Bad Segeberg Ost. Dann in nordwestlicher Richtung abbiegen. Nach 1 km westlich in die Lübecker Landstr. einbiegen, dann nach 600 m rechts halten und nach weiteren 300 m rechts in den Kastanienweg einbiegen, noch 360 m.
Die dreischiffige Backsteinbasilika aus dem 13. Jh. scheint nicht nur auf den ersten Blick überdimensioniert für das 300-Seelen-Dorf Altenkrempe. Mit dem Bau der imposanten Kirche beabsichtigten die Schauenburger Grafen als neue Landesherren das von den heidnischen Wenden eroberte Gebiet nachhaltig zu missionieren und ihre Macht zu demonstrieren. Im Inneren der spätromanischen Kirche befinden sich ein barocker Altar und eine schön geschnitzte Kanzel. Aus der Erbauungszeit der stammt auch der Taufstein von der Insel Gotland.
In einem Teil des früheren Postgebäudes regiert zeitgenössische Gegenwartskunst. In Wechselausstellungen werden Arbeiten Kieler und schleswig-holsteinischer Kunstschaffender sowie internationale Kunst des Ostseeraums gezeigt. In der Dauerausstellung sind viele Gemälde und Graphiken des aus Kiel gebürtigen Expressionisten Heinrich Ehmsen (1886-1964) ausgestellt.
An der Lübecker Bucht gelegen, gilt Timmendorfer Strand als eine der Perlen für den Ostseeurlaub. 7 km feinster Sandstrand, türkisblaues Wasser und quirliges Promenadenleben schaffen das perfekte Panorama für einen Urlaub in Ostholstein. Doch nicht nur das Ostseebad selbst, sondern ebenso die traumhafte Natur, die sich entlang der Ostseeküste und im Hinterland zeigt, macht eine Reise so reizvoll. Das Ostholsteinische Hügelland ist mit seinen tiefen Wäldern und den glitzernden Seen das ideale Ziel für Wanderungen. Eines der Highlights ist der Hemmelsdorfer See. Auf Streifzug durch das Seebad: Sehenswürdigkeiten in Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand ist nicht nur wegen der Ostsee und der umliegenden Natur eine Reise wert, sondern beheimatet auch einige architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. So steht seit 1989 die Trinkkurhalle unter Denkmalschutz und entwickelte sich über Jahre hinweg zu einem der bekanntesten Ziele. Sie wird aufgrund der gläsernen Bauweise geschätzt und ist heute Kunst- und Kultur-Hotspot. Der alte Kurpark des Seebades lädt zudem zu einem ausgeprägten Spaziergang ein. Die hier angelegten Seen gehören zu den Alleinstellungsmerkmalen des gesamten Anwesens. Ruhepol schlechthin: Niendorf als Paradies für Klein und Groß Auf den ersten Blick sind Niendorf und Timmendorfer Strand auf der Karte fest miteinander verbunden. Bei einem Besuch wird aber schnell klar, dass das benachbarte Niendorf einen ganz eigenen Charakter hat. Es ist eine Art Ruhepol, der mit der neu gestalteten Strandpromenade und der Seebrücke zum Flanieren einlädt. Der Strand eignet sich nicht nur als Spielparadies für Kinder, sondern hält auch für Wassersportlerinnen und Wassersportler viele Angebote bereit. Zu den Highlights gehören der Vogelpark Niendorf und das Meerwasserhallenbad, das zu jeder Reisezeit einen Besuch wert ist. Auf neuen Wegen: Reisetipps für den Wanderurlaub Timmendorfer Strand und Umgebung laden in der Ostholsteinischen Hügellandschaft zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. Lohnenswert ist etwa die 14 km lange Fischwanderung, die in Aalbeek-Niederung beginnt und durch das Naturschutzgebiet rund um Hemmelsdorf führt. Direkt am See kann eine erste Pause eingelegt werden. Aber auch der Steilküstenweg, der sich am Brodtener Steilufer befindet, ist eine Tour wert. Mit dem Rad gelangen Urlauberinnen und Urlauber von Timmendorfer Strand sowohl nach Travemünde als auch nach Scharbeutz.
Im Freilichttheater am 91 m hohen Kalkberg finden alljährlich im Sommer die Karl-May-Spiele statt. Die beliebten und stets mit reichlich ›action‹ inszenierten Freiluftaufführungen mit Winnetou, Old Shatterhand und Co. gibt es schon seit 1952. Zum Gelände gehört auch ein ›Indian Village‹. Termine 2023: 24. Juni - 3. September
Die Kirche St. Nicolai auf der Hügelkuppe oberhalb des historischen Möllner Marktplatzes stammt aus dem 13. Jh. und besitzt einen gotischen Figurenschrein im Chor sowie schön geschnitztes Gestühl aus dem 16. bis 17. Jh. Die »Piscina«, ein Steinrelief aus dem 12. Jh., das Maria im Kreise von Heiligen zeigt, sowie eine Reihe von Wandmalereien lohnen ebenfalls die Kirchenbesichtigung.
Zwischen kleinen Seen liegt am Flüsschen Schwentine die alte Schusterstadt Preetz. Ziel der meisten Besucher ist das Adelige Kloster Preetz aus dem 13. Jh. Auf dem parkähnlichen Areal gruppieren sich 26 Gebäude um die mächtige Backsteinbasilika, zu deren Kunstschätzen u.a. ein gotisches Chorgestühl gehört. Das Kloster war eines der reichsten des Landes und bis 1870 bestimmende Obrigkeit der Region, worauf die Bezeichnung Propstei für diesen Landstrich zurückgeht. Noch heute ist es ein Damenstift.
Fledermäuse und Karl May sind die Stichworte zu Bad Segeberg. Beide haben mit dem 91 m hohen Kalkberg vor der Stadt zu tun. Nachdem die Anhöhe jahrhundertelang den Grundstoff für die Gipsproduktion lieferte, diente sie 1952 erstmals als Naturkulisse für die Karl-May-Spiele. Wenn Apachenhäuptling Winnetou und sein Freund Old Shatterhand auf der Freiluftbühne auftreten, ist Action garantiert. Im Ort sticht die Backsteinbasilika St. Marien hervor. Einige alte Bürgerhäuser aus dem frühen 17. Jh. und die Städtische Kunsthalle Otto Flath mit Werken norddeutscher Künstler sind weitere Anziehungspunkte. Noctalis - Welt der Fledermäuse heißt das das einzigartige Fledermaus-Erlebnis-Zentrum neben der Kalkberghöhle. Im Inneren des Kalkbergs entstanden durch natürliche Auswaschungen große Höhlen. Diese sind das Winterquartier von rund 30 000 Fledermäusen. Von April bis September gibt es Führungen durch deren faszinierenden Lebensraum. Ganzjährig sind über 100 der nachtaktiven Tiere in der Erlebnisausstellung Noctalis auf vier Etagen im Dunkeln zu erleben.
Am hübschen mittelalterlichen Marktplatz von Mölln steht das zweitälteste Rathaus Schleswig-Holsteins (1373 erbaut). Hier logiert das Möllner Museum mit einer Ausstellung zur Stadtgeschichte. Gezeigt werden sowohl Alltagsgegenstände wie auch das prachtvolle Ratssilber. Der für die Stadtentwicklung bedeutsame Bau des Elbe-Lübeck-Kanals und seines mittelalterlichen Vorläufers bildet einen eigenen Ausstellungsschwerpunkt.
Außergewöhnlich
K&Kschrieb vor 4 Wochen
Einfach nur Spitze! Hier gibt es nichts zu meckern!
Super schöner und guter Platz in bester!!!
Außergewöhnlich
Birgittschrieb vor 3 Monaten
Sehr guter Campingplatz, Top Lage und sehr gepflegt
Sehr gut gelegen. Saubere Sanitäranlagen und nette Betreiber. Ich verstehe nicht wie man überhaupt darüber nachdenken kann das dieser Platz geschlossen werden soll (Zeitungsbericht aus April 2025) und das man den Pächtern kündigen möchte. Das wäre ein riesiger Verlust für alle die - besonders an den… Mehr
Tewesschrieb letztes Jahr
Nette Bereiber, saubere Sanitäranlagen, kein Spielplatz
Nette Betreiber, saubere Sanitäranlage. Leider nichts für Kinder auf dem Platz. Preise etwas zu hoch, auch weil es auf dem Campingplatz sonst nichts weiter gibt.
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 2 Jahren
Super Platz für einen Besuch in Bad Segeberg und/ oder bei Karl May
Wir waren drei Tage auf dem Platz. Der Platz ist super schön, sehr ruhig und Mensch kann richtig schön entspannen. Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und auch bei mehr Betrieb entspannt. Dusche und WCs sind klasse und immer sauber. Für einen Besuch bei Karl May super, schön ist auch der See und die… Mehr
Außergewöhnlich
Melanie und Norbert schrieb vor 2 Jahren
Kleiner, ruhiger und zentral gelegener Campingplatz
WIr waren zu den Karl May Spielen in Bad Segeberg und haben direkt am Campingplatz halt gedacht. Da man sich wie auf allen Campingplätzen erst einmal anmeldet, haben wir unseren Stellplatz für unseren kleinen Wohnwagen und Auto zugewiesen bekommen. Wir würden sehr freundlich und nett empfangen und k… Mehr
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Campingplatz, nette Badestelle
Die Betreiber mögen etwas speziell sein, da sie auf 2G mit Nachweis durch QR- Code bestehen (im August 2022, und Impfausweis reicht nicht). Das wussten wir aber schon von der Internetseite des Platzes und hatten kein Problem damit. Gemütlicher Platz, man kann schön im klaren See schwimmen, die Karl-… Mehr
Sehr Gut
Jean-Pierreschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz im Umbruch
Ein sehr schöner Campingplatz, sehr ruhig gelegen und doch sehr zentral. Zu Fuß ist man sehr schnell in der Innenstadt, aber auch bei den Karl-May-Festspielen und den Veranstaltungen im Kalkberg. Die Betreiber geben sich sehr viel Mühe, den Platz neu zu gestalten, die Einrichtungen zu renovieren und… Mehr
Außergewöhnlich
Bielefeldschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön gelegener kleiner Platz
Betreiber sehr net und hielft einen bei fragen Platz sehr sauber wird grade umgebaut Saniter sehr schön wenn sie fertig sind Sehr gut für Hunde
Liegt der Seecamping Segeberg am See?
Ja, Seecamping Segeberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Segeberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Seecamping Segeberg einen Pool?
Nein, Seecamping Segeberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Segeberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Segeberg?
Hat Seecamping Segeberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Segeberg?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Segeberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Segeberg zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Segeberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Segeberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Segeberg entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Segeberg eine vollständige VE-Station?