Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(11Bewertungen)
GutAm Waldrand gelegener Naturcampingplatz am Großen Segeberger See. Nur 10 Gehminuten zum Veranstaltungsort, der in Bad Segeberg alljährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Segeberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit vereinzelten, am Platzrand auch dichten Laub- und Nadelbäumen.
Zum schmalen, ca. 20 m langen Sandstrand über einen öffentlichen Fußweg.
Kastanienweg 8
23795 Bad Segeberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 11" N (53.93663332)
Längengrad 10° 19' 28" E (10.32445)
Weiter auf der B206 bis zur Ausfahrt Bad Segeberg Ost. Dann in nordwestlicher Richtung abbiegen. Nach 1 km westlich in die Lübecker Landstr. einbiegen, dann nach 600 m rechts halten und nach weiteren 300 m rechts in den Kastanienweg einbiegen, noch 360 m.
Beim Jungfernstieg an der Binnenalster legt die Weiße Flotte der Alster-Touristik zur Alsterrundfahrt ab. Bei den Alsterkreuzfahrten kann man an neun Anlegestellen zwischen Jungfernstieg und Winterhuder Fährhaus ein- und aussteigen. Bei Fleetfahrten werden Hafenelbe und Speicherstadt angesteuert, während eine Kanalfahrt durch Parkanlagen und Villenviertel führt. Romantiker begeben sich abends auf den Dämmertörn.
Schleswig-Holstein liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Badegäste kommen in den Seebädern den Sommer über auf ihre Kosten, Naturfreunde erkunden die Naturparks oder das Wattenmeer. Vor allem die vorgelagerten Inseln erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit. Sie sind vom Festland aus mit Bahn oder Schiff zu erreichen. Der Routenplaner für Schleswig-Holstein hilft dabei, die Reise vorzubereiten. Die Karte von Schleswig-Holstein auf ADAC Maps ist ein Reiseführer für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Schleswig-Holstein: Reisetipps für Badenixen und Wassersportler Auch wenn das Klima rau ist und beständig der Wind weht: Schleswig-Holstein eignet sich für einen Badeurlaub. Schließlich schützen Strandkörbe vor den Kapriolen des Wetters. Das Urlaubsziel Sylt bietet Familienstrände, Aktivstrände und solche, die mit Hund benutzt werden dürfen. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat das Seebad Büsum seine Strände gestaltet: Die Familienlagune Watt’n Insel ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß. Ballsportfelder, Grillplätze und Picknickgruppen runden das Angebot ab. Wer mag, kann in der Wassersportschule Windsurfen, Kitesurfen, SUP oder Katamaransegeln testen. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Monate von Juni bis September. Die mittlere Tagestemperatur liegt in diesen Monaten zwischen 17,9 und 21,6 °C in Kiel. Auf Sylt werden im August 20 °C erreicht. Schleswig-Holstein: Tipps für Naturfreunde Die Strände und die Natur sind nicht nur fürs Baden da. Lange Strandspaziergänge sind das ganze Jahr über möglich und in der Meeresluft gesund und erholsam. Das Bundesland verfügt außerdem über zahlreiche Naturparks. Der größte unter ihnen ist die Holsteinische Schweiz. In dem Naturpark bei Eutin können Urlaubsgäste auf einem der großen und kleinen Seen paddeln, Tiere beobachten, wandern und Rad fahren. Apropos Rad: Schleswig-Holstein besitzt 13 Fernradwege, auf denen sich die Natur erleben lässt. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg bis Travemünde und bietet fantastische Ausblicke auf die Ostseeküste, auf Fjorde, Felder und Fischerdörfer. Sein Gegenspieler an der Nordseeküste ist der Nordseeküstenradweg, der entlang der Nordseeküste quer durch Nordfriesland und Dithmarschen bis zur Elbmündung und nach Hamburg führt. Kulturgut in Schleswig-Holstein: Routenplaner für Musik- und Geschichtsfans In Schleswig-Holstein ist Musik drin: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der größten Klassik-Events Europas. Das Metal-Festival in Wacken genießt Kultstatus. Weitere kulturelle Highlights im Urlaub sind die Kunstausstellung NordArt und die vielfältigen Museen. Dazu gesellen sich Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Schloss Ahrensburg. Der gesamte Stadtbereich Lübecks zählt zum UNESCO-Welterbe. Am spektakulärsten ist das Holstentor. Ebenfalls mit dem Welterbetitel ausgezeichnet wurden die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das Grenzbefestigungssystem Danewerk, das über 1000 Jahre alt ist. Die Route durch die schönsten Städte und Flecken des Bundeslandes lässt sich mit der Landkarte von Schleswig-Holstein planen.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Die Kinderbibliothek der Hamburger Bücherhallen ist perfekt bei Regen. Um auf den bunten Bänken, Hockern und Polstern zu sitzen und in Romanen, Sachbüchern, Comics oder Kinderzeitschriften zu schmökern, an einem Bilderbuchkino oder einer Vorlesestunde teilzunehmen, braucht ihr keinen Leseausweis.
Tewesschrieb vor 11 Monaten
Nette Bereiber, saubere Sanitäranlagen, kein Spielplatz
Nette Betreiber, saubere Sanitäranlage. Leider nichts für Kinder auf dem Platz. Preise etwas zu hoch, auch weil es auf dem Campingplatz sonst nichts weiter gibt.
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 2 Jahren
Super Platz für einen Besuch in Bad Segeberg und/ oder bei Karl May
Wir waren drei Tage auf dem Platz. Der Platz ist super schön, sehr ruhig und Mensch kann richtig schön entspannen. Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und auch bei mehr Betrieb entspannt. Dusche und WCs sind klasse und immer sauber. Für einen Besuch bei Karl May super, schön ist auch der See und die… Mehr
Außergewöhnlich
Melanie und Norbert schrieb vor 2 Jahren
Kleiner, ruhiger und zentral gelegener Campingplatz
WIr waren zu den Karl May Spielen in Bad Segeberg und haben direkt am Campingplatz halt gedacht. Da man sich wie auf allen Campingplätzen erst einmal anmeldet, haben wir unseren Stellplatz für unseren kleinen Wohnwagen und Auto zugewiesen bekommen. Wir würden sehr freundlich und nett empfangen und k… Mehr
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Campingplatz, nette Badestelle
Die Betreiber mögen etwas speziell sein, da sie auf 2G mit Nachweis durch QR- Code bestehen (im August 2022, und Impfausweis reicht nicht). Das wussten wir aber schon von der Internetseite des Platzes und hatten kein Problem damit. Gemütlicher Platz, man kann schön im klaren See schwimmen, die Karl-… Mehr
Sehr Gut
Jean-Pierreschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz im Umbruch
Ein sehr schöner Campingplatz, sehr ruhig gelegen und doch sehr zentral. Zu Fuß ist man sehr schnell in der Innenstadt, aber auch bei den Karl-May-Festspielen und den Veranstaltungen im Kalkberg. Die Betreiber geben sich sehr viel Mühe, den Platz neu zu gestalten, die Einrichtungen zu renovieren und… Mehr
Außergewöhnlich
Bielefeldschrieb vor 6 Jahren
Sehr schön gelegener kleiner Platz
Betreiber sehr net und hielft einen bei fragen Platz sehr sauber wird grade umgebaut Saniter sehr schön wenn sie fertig sind Sehr gut für Hunde
Julia Kschrieb vor 7 Jahren
Ohne Worte
Kinder bedingt erwünscht, kein Spielplatz, unfreundliche Betreiber, Lage ist toll.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr praktischer Campingplatz!
Sehr zu empfehlender Platz für Besucher der Karl-May-Spiele, da in Fußweite zum Kalkberg. Badestelle am angrenzenden See! Neue Standplätze in Arbeit!
Liegt der Seecamping Segeberg am See?
Ja, Seecamping Segeberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Segeberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Segeberg einen Pool?
Nein, Seecamping Segeberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Segeberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Segeberg?
Hat der Campingplatz Seecamping Segeberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Segeberg?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seecamping Segeberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Segeberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Segeberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Segeberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Segeberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Segeberg eine vollständige VE-Station?