Verfügbare Unterkünfte (See Camping Günztal)
...
1/3
Das See Camping Günztal in Bayern bietet Ferien in idyllischer Umgebung. Umgeben von Wald und direkt am Oberrieder Weiher gelegen, bietet es optimale Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub. Neben Bootfahren und Surfen auf dem Weiher, laden die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg und ein Kinderspielplatz zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und ein Bistro mit bayerischen und internationalen Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Gepflegter Campingplatz für Naturliebhaber und Ruhesuchende an einem See inmitten des Naherholungsgebiets 'Oberrieder Weiher'.
Stand-Up-Paddling. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von mittelhohen Laubbäumen umgebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Zwischen Straße und See, kleiner Yachthafen angrenzend. Am Günztal-Radweg, in ländlicher Umgebung.
Etwa 300 m langes Grasufer mit einigen schilfbewachsenen Stellen und mehreren Badestegen. Liegewiese angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Oberrieder Weiherstr. 5
86488 Breitenthal
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 13' 38" N (48.227417)
Längengrad 10° 17' 32" E (10.292233)
Am westlichen Ortsrand von Breitenthal der Beschilderung 'Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher' folgen.
Die WWK Arena ist die Heimat des bayerischen Fußballvereins FC Augsburg. Die Arena gehört in der Fußball-Bundesliga zu den kleineren Stadien und befindet sich im Augsburger Universitätsviertel südlich der Altstadt. Eröffnet wurde die Arena im Sommer des Jahres 2009, an der 618 Tage dauernden Bauphase beteiligte sich auch die Stadt Augsburg. Den heutigen Namen trägt die Arena, welche für etwas mehr als 30.000 Zuschauer Platz bietet, seit der Saison 2015/16, als die WWK Versicherungsgruppe die Namensrechte erwarb. An Spieltagen öffnen die Tore des Stadions meist zwei Stunden vor dem Spielbeginn. Besonders ist am Stadion die Fassade. Diese wird von ihrer markanten LED-Technologie und den Alurohren, die sich wie ein Geflecht um die Arena winden, geprägt.
Fuggerstadt und Puppenkiste, spektakuläre Bauten im Textilviertel, Nervenkitzel auf dem Plärrer: Auf dem Stadtplan von Augsburg findet man zahllose Sehenswürdigkeiten und Highlights. Die Metropole in Bayrisch-Schwaben ist mit ihren vielfältigen Museen, ihrer Innenstadt und der idyllischen Natur im Umland ein perfektes Urlaubsziel für einen Städtetrip. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Augsburg-Karte Das Rathaus im Renaissance-Stil gilt als Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren beeindruckt der 14 m hohe Goldene Saal. Eine faszinierende Aussicht über die Innenstadt und die Umgebung eröffnet sich vom direkt nebenan gelegenen Perlachturm . Eine Besonderheit unter den Tipps für einen Besuch in Augsburg ist das Weberhaus: Das mehrfach wiederaufgebaute, ehemalige Zunfthaus der Webergilde besticht durch seine farbenfrohe Fassade. Augsburg-Reisetipp für Naturliebhaber: Highlights im Umland Inmitten des idyllischen Schwarzachtals bei Gessertshausen liegt mit dem Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld ein spannendes Ausflugsziel. Besonders sehenswert ist das Volkskundemuseum, das alltägliche Lebenswelten der Einheimischen von 1800 bis heute zeigt. Natur und Kunst lassen sich auf dem Kunstpfad Bonstetten verbinden. Auf dem rund 6 km langen Wanderweg findet man neun Objekte aus reinen Naturmaterialien. Reiseführer zu den wichtigsten Augsburger Museen Mitten im Lechviertel erzählt das Brecht-Museum von Augsburgs berühmtem Schriftsteller. Im Maximilianmuseum unweit des Rathausplatzes befindet sich das Stammhaus der Kunstsammlungen mit hochkarätigen Skulpturen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Das Schaezlerpalais im Rokokostil beherbergt die Deutsche Barockgalerie. Auf dem Augsburger Stadtplan bei ADAC Maps sind die wichtigsten Spots der Innenstadt und des gesamten Stadtgebietes zu finden.
Ob Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis - die Augsburger Puppenkiste lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Über dem Theater im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital befindet sich die Kiste, das Augsburger Puppentheatermuseum, mit den schönsten Figuren und Kulissen des seit 1948 bestehenden Marionettentheaters.
Bei Geschäften, im Ablasshandel und bei Machtkämpfen war Jakob Fugger der Reiche skrupellos und berechnend. Doch in der aufkeimenden Reformation und nach Kritik von Luther stiftete er als gläubiger Katholik 1521 für verarmte katholische Augsburger Bürger 140 Wohnungen in 67 Häusern. Ein eigenes Stadtviertel mit eigener Kirche, breiten Gassen und Brunnen war entstanden. Die Fuggerei gilt als frühes Beispiel für sozialen Wohnungsbau. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern sind mittlerweile vier multimediale Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren Besuchende, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit rekonstruierten Möbeln und Hausrat des 16. Jahrhunderts. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zur einstigen Krankenstation – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg und der Fuggerei dokumentiert. .
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Sehr gut8
PlatinS60
Mai 2019
Wir haben uns auf dem Platz eigentlich rundum wohl gefühlt. Wunderschön am Badesee gelegen, ruhig und nicht zu groß. Die Plätze sind sehr großzügig angelegt. Auch Empfang und Rezeption ist sehr gut. Das Sani-Haus ist gepflegt und sehr sauber. Schön ist auch, das es am Ende Richtung See noch ein
Hervorragend10
Sascha
März 2018
Super Campingplatz,sehr ruig,aber auch für die Familie sehr toll. sind dort alle 2 woche uber ein langes Wochenede.
Hervorragend10
Simone D.
Juli 2018
Wir waren schön öfters auf diesem Platz, da er nur eine Autostunde von uns entfernt ist. Ganz in der Nähe ist auch das Legoland. Die Betreiber des Campingplatzes sind sehr freundlich und hilfsbereit. Über die sanitären Anlagen ist nur zu sagen, sind immer top gereinigt und die Anlage ist sauber gep
Sehr gut8
Missi
Juli 2018
Der See und Spielplatz ist optimal für Klein und Groß. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Man hat auch die Möglichkeit im Kiosk eine Kleinigkeit zu essen, oder sich Frühstück für den nächsten Tag zu bestellen... Eis fehlt natürlich auch nicht Die Plätze sind relativ groß und man hat meist einen t
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Sehr schöne Lage. Sehr sauber und gemütlich. Geeignet für Camper und Übernachtung im Bungalow. Gerne immer wieder
Hervorragend10
Doris
August 2018
Der ruhige Platz liegt direkt am schönen Oberrieder Weiher. Die Plätze sind großzügig angelegt, ein kleiner Laden ist vorhanden und nette Betreiber. Hunde sind erlaubt unddie Sanitäranlagen sind sehr sauber. Wir waren im September und es waren noch genpgend Plätzen frei (jedoch leider nicht direkt
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Der Plaz liegt an einem ehemaligen Baggersee, auf dem jetzt Wassersport betrieben und gebadet wird. Entsprechendes Equipment ist auf dem Platz auch zu mieten. Die Stellplätze sind ausreichend groß und eben. Der zentrale Sanitärbereich ist ausreichend groß und sauber. Ein morgendlicher Brötchenservic
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Sehr schöner Campingplatz direkt an einem See. Hunde sind willkommen dürfen aber erst ab dem 1.10. ins Wasser. Sehr saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen unbeschwerten Urlaub am Wasser verbringen Gäste am See Camping Günztal in Bayern. Der Oberrieder Weiher lädt zur Abkühlung, zum Surfen und Bootfahren ein. Zudem schätzen Gäste den schönen Kinderspielplatz und die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg.
In traumhafter Natur empfängt das See Camping Günztal Urlauber im bewaldeten Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher. Am circa 2,2 Hektar großen Grundstück führt der Günztal-Radweg vorbei, gleich daneben befindet sich ein kleiner Jachthafen. Alle 220 befestigten Stellplätze des 2005 eröffneten Campingplatzes sind zum Großteil mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Da es in dem modernen Sanitärgebäude barrierefreie Einrichtungen gibt, ist der Campingplatz auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In einem Kiosk direkt vor Ort kaufen Selbstversorger Brötchen und andere Lebensmittel ein. Gerne lassen sich Urlauber außerdem im Bistro mit bayerischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen. Bei schönem Wetter lockt der Biergarten. Gerne verbringen Familien warme Sommertage am circa 300 m langen Grasufer des Weihers oder treffen einander auf dem Spielplatz. Lustig geht es außerdem bei einer Fahrt mit dem Tret- oder Paddelboot zu, das Gäste beim Bootsverleih mieten. Auf dem Campingplatz bietet die Surfschule Schwabensurf Kurse für Anfänger und Profis an. Zu den weiteren Freizeitangeboten zählen Tischtennistische, eine Bocciabahn und ein Volleyballplatz. Radler erkunden die herrliche Natur auf zwei Rädern und fahren z.B. zur Günzquelle bei Obergünzburg. Ein bei Familien beliebtes Ausflugsziel ist das rund eine halbe Stunde Fahrzeit entfernte Legoland Deutschland in Günzburg.
Liegt der See Camping Günztal am See?
Ja, See Camping Günztal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See Camping Günztal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat See Camping Günztal einen Pool?
Nein, See Camping Günztal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See Camping Günztal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See Camping Günztal?
Hat See Camping Günztal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See Camping Günztal?
Wann hat See Camping Günztal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat See Camping Günztal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See Camping Günztal zur Verfügung?
Verfügt See Camping Günztal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See Camping Günztal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See Camping Günztal entfernt?
Gibt es auf dem See Camping Günztal eine vollständige VE-Station?