Verfügbare Unterkünfte (See Camping Günztal)
...
1/3
Das See Camping Günztal in Bayern bietet Ferien in idyllischer Umgebung. Umgeben von Wald und direkt am Oberrieder Weiher gelegen, bietet es optimale Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub. Neben Bootfahren und Surfen auf dem Weiher, laden die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg und ein Kinderspielplatz zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und ein Bistro mit bayerischen und internationalen Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Gepflegter Campingplatz für Naturliebhaber und Ruhesuchende an einem See inmitten des Naherholungsgebiets 'Oberrieder Weiher'.
Stand-Up-Paddling. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von mittelhohen Laubbäumen umgebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Zwischen Straße und See, kleiner Yachthafen angrenzend. Am Günztal-Radweg, in ländlicher Umgebung.
Etwa 300 m langes Grasufer mit einigen schilfbewachsenen Stellen und mehreren Badestegen. Liegewiese angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Oberrieder Weiherstr. 5
86488 Breitenthal
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 13' 38" N (48.22741666)
Längengrad 10° 17' 32" E (10.29223333)
Am westlichen Ortsrand von Breitenthal der Beschilderung 'Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher' folgen.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Im alten Fischer- und Gerberviertel, zwischen engen Gassen und buckligen Brücken, steht direkt an der Kleinen Blau ein Fachwerkhaus aus dem 14. Jh., das ›Schiefe Haus‹. Seit 1995 ist es ein Hotel. Seine Zimmer haben Niveau-Unterschiede von bis zu 40 cm, weshalb Wasserwaagen an den Betten deren horizontale Lage anzeigen.
Das Wurzacher Ried ist das größte Hochmoorgebiet Mitteleuropas. Auf nassem, glucksendem Grund wachsen Wollgras, Moosbeere und Sonnentau. Haubentaucher, Reiherenten und Blesshühner bevölkern den kleinen Riedsee. Bei den Moortümpeln quaken Frösche und tanzen Libellen. Sumpfdotterblume und Kuckucks-Lichtnelke blühen auf den Riedwiesen, Birken und Kiefern rauschen in den Moorwäldern. Das Naturschutzzentrum informiert über die heimische Natur und Landschaft.
Durch seine abwechslungsreiche Geschichte hat Memmingen beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Farbenfrohe Häuserfassaden begleiten einen Bummel durch die Stadt ebenso wie moderne Architektur und prachtvolle Bauwerke. Die Tore, Mauern und Türme Memmingens wurden aufwendig restauriert und prägen die Altstadt ebenso wie das quirlige Leben auf dem Marktplatz. Um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, lohnt sich im Urlaub der Weg auf die Türme der Kirche St. Martin. Vor allem im Sommer lädt das Pfarramt täglich zu Turmführungen ein. Reisetipps für einen Spaziergang durch Memmingen Bei einem Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer lassen sich viele Highlights erkunden. Insgesamt umfasst sie sieben Tore sowie 26 Türme und mit der Kohlschanze die älteste überdachte Stadtmauer in Deutschland. Ulmer- und Schwalbenschwanzturm sind weitere steinerne Zeitzeugen der Geschichte. Der Ulmer Turm stammt aus dem 14. Jh. und besitzt an der Innenseite ein Gemälde, das an den Einzug von Maximilian I. erinnert. Route planen zu historischen Plätzen und Bauwerken Mit ADAC Maps geht es am Urlaubsziel Memmingen zunächst zum zentralen Marktplatz. Nur wenige Minuten davon entfernt befindet sich mit der Tiefgarage an der Stadthalle eine kostengünstige Parkmöglichkeit für den Besuch. Sowohl am Dienstag als auch am Samstag lädt der Platz zum Wochenmarkt ein. Das 1488 erbaute Rathaus darf sich mit der seiner Rokokofassade als eines der schönsten Gebäude der Stadt vorstellen. Ähnlich aufwendig gestaltet ist das Steuerhaus. 1495 erbaut, diente es als Sitz der Finanzverwaltung.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
Hoch über der Stadt bietet die mit Rundbastionen, Toren und Gräben, Vorburg und Hauptburg komplett erhaltene Mindelburg eine wunderschöne Aussicht über Mindelheim und das Tal der Mindel. Sie ist die Geburtsstätte des Landsknechtführers Georg von Frundsberg. Von innen ist sie nicht zu besichtigen, jedoch lohnt ein Gang durch die Burganlage mit Brunnen und Burgfried.
Sehr Gut
PlatinS60schrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Platz ! In schöner Natur.
Wir haben uns auf dem Platz eigentlich rundum wohl gefühlt. Wunderschön am Badesee gelegen, ruhig und nicht zu groß. Die Plätze sind sehr großzügig angelegt. Auch Empfang und Rezeption ist sehr gut. Das Sani-Haus ist gepflegt und sehr sauber. Schön ist auch, das es am Ende Richtung See noch ein… Mehr
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 7 Jahren
Super Campingplatz,sehr ruig,aber auch für die Familie sehr toll.
Super Campingplatz,sehr ruig,aber auch für die Familie sehr toll. sind dort alle 2 woche uber ein langes Wochenede.
Außergewöhnlich
Simone D.schrieb vor 7 Jahren
Super freundliche Betreiber
Wir waren schön öfters auf diesem Platz, da er nur eine Autostunde von uns entfernt ist. Ganz in der Nähe ist auch das Legoland. Die Betreiber des Campingplatzes sind sehr freundlich und hilfsbereit. Über die sanitären Anlagen ist nur zu sagen, sind immer top gereinigt und die Anlage ist sauber gep… Mehr
Sehr Gut
Missischrieb vor 7 Jahren
Perfekter Urlaub für die Familie
Der See und Spielplatz ist optimal für Klein und Groß. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Man hat auch die Möglichkeit im Kiosk eine Kleinigkeit zu essen, oder sich Frühstück für den nächsten Tag zu bestellen... Eis fehlt natürlich auch nicht Die Plätze sind relativ groß und man hat meist einen t… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr günstig und sehr sauber
Sehr schöne Lage. Sehr sauber und gemütlich. Geeignet für Camper und Übernachtung im Bungalow. Gerne immer wieder
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Schöne ruhige Tage dort verbracht
Der ruhige Platz liegt direkt am schönen Oberrieder Weiher. Die Plätze sind großzügig angelegt, ein kleiner Laden ist vorhanden und nette Betreiber. Hunde sind erlaubt unddie Sanitäranlagen sind sehr sauber. Wir waren im September und es waren noch genpgend Plätzen frei (jedoch leider nicht direkt … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Der Plaz liegt an einem ehemaligen Baggersee, auf dem jetzt Wassersport betrieben und gebadet wird. Entsprechendes Equipment ist auf dem Platz auch zu mieten. Die Stellplätze sind ausreichend groß und eben. Der zentrale Sanitärbereich ist ausreichend groß und sauber. Ein morgendlicher Brötchenservic… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping mit Hund
Sehr schöner Campingplatz direkt an einem See. Hunde sind willkommen dürfen aber erst ab dem 1.10. ins Wasser. Sehr saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen unbeschwerten Urlaub am Wasser verbringen Gäste am See Camping Günztal in Bayern. Der Oberrieder Weiher lädt zur Abkühlung, zum Surfen und Bootfahren ein. Zudem schätzen Gäste den schönen Kinderspielplatz und die direkte Anbindung an den Günztal-Radweg.
In traumhafter Natur empfängt das See Camping Günztal Urlauber im bewaldeten Naherholungsgebiet Oberrieder Weiher. Am circa 2,2 Hektar großen Grundstück führt der Günztal-Radweg vorbei, gleich daneben befindet sich ein kleiner Jachthafen. Alle 220 befestigten Stellplätze des 2005 eröffneten Campingplatzes sind zum Großteil mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Da es in dem modernen Sanitärgebäude barrierefreie Einrichtungen gibt, ist der Campingplatz auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In einem Kiosk direkt vor Ort kaufen Selbstversorger Brötchen und andere Lebensmittel ein. Gerne lassen sich Urlauber außerdem im Bistro mit bayerischen und internationalen Köstlichkeiten verwöhnen. Bei schönem Wetter lockt der Biergarten. Gerne verbringen Familien warme Sommertage am circa 300 m langen Grasufer des Weihers oder treffen einander auf dem Spielplatz. Lustig geht es außerdem bei einer Fahrt mit dem Tret- oder Paddelboot zu, das Gäste beim Bootsverleih mieten. Auf dem Campingplatz bietet die Surfschule Schwabensurf Kurse für Anfänger und Profis an. Zu den weiteren Freizeitangeboten zählen Tischtennistische, eine Bocciabahn und ein Volleyballplatz. Radler erkunden die herrliche Natur auf zwei Rädern und fahren z.B. zur Günzquelle bei Obergünzburg. Ein bei Familien beliebtes Ausflugsziel ist das rund eine halbe Stunde Fahrzeit entfernte Legoland Deutschland in Günzburg.
Liegt der See Camping Günztal am See?
Ja, See Camping Günztal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See Camping Günztal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat See Camping Günztal einen Pool?
Nein, See Camping Günztal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See Camping Günztal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See Camping Günztal?
Hat See Camping Günztal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See Camping Günztal?
Wann hat See Camping Günztal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat See Camping Günztal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See Camping Günztal zur Verfügung?
Verfügt See Camping Günztal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See Camping Günztal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See Camping Günztal entfernt?
Gibt es auf dem See Camping Günztal eine vollständige VE-Station?