Verfügbare Unterkünfte (See-Camping)
...
1/17
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit älteren Bäumen, am See. Standplätze für Touristen im vorderen Bereich des von Dauercampern geprägten Platzes (von dort ca. 150 m zum Sanitärgebäude). Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch. Angrenzend Baumaschinenfirma mit Lagerplatz. Nahe der Straße und Bahnlinie.
Etwa 200 m langes Kiesufer mit großer Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Walenseestr. 50
8880 Walenstadt
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 7' 1" N (47.1171)
Längengrad 9° 18' 3" E (9.30103333)
Liegt etwa 1 km westlich von Walenstadt, beschildert.
Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn Chur zum Hochplateau Brambrüesch. Im Sommer locken hier auf dem Churer Hausberg Panoramawanderungen, der Alpenbikepark mit fünf abwechslungsreichen Mountainbiketrails und Abfahrten mit Bikeboard. Im Winter bietet der Brambrüesch Spaß auf Langlauf- oder Carving-Ski, Snowboard, Schneeschuhen und Rodelfahrten.
Das Domleschg erstreckt sich auf der östlichen Talseite des Hinterrheins zwischen Rothenbrunnen und Thusis. Hier im Obstgarten Graubündens gedeihen 120 Apfel- und 30 Birnensorten. Bewacht werden diese von vielen Burgen, die spektakulär über dem Tal thronen (meist privat und nicht zugänglich). Diese verbindet der Burgenpfad, ein 14 km langer Wanderweg. Besonders schön sind Ortenstein, Rietberg, Baldenstein, Schloss Sins und Schauenstein in Fürstenau, das heute ein Restaurant und Hotel ist.
Die 1518 fertiggebaute Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Üppige spätgotische Gewölbemalereien sind im Kirchenschiff zu bewundern. Die Fresken in der rechten Kirchenhälte, der Westseite stellen mit Ranken und Blumen das irdische Paradies dar, während die Fresken links auf der Ostseite an die Vergänglichkeit des Lebens im Sinne des Memento mori erinnern. Besonders eindrücklich sind die Dartstellungen mit dem Tod in vier Gewölben. Dieser kuriose Totentanz zeigt den nackten Tod beim Schachspiel mit einer Frau, den Tod mit Schwert, den Tod mit Waage und Stundenglas und den Tod beim Abschießen seiner Pfeile.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Der Ort nennt sich selbst ›Sonnenbalkon des Montafon‹. Ein barockes Kleinod ist die prunkvoll ausgestattete Kirche des Heiligen Bartholomäus. Ihr kostbarster Schatz ist ein romanisches Vortragekreuz aus dem 12. Jh. An der Kirche beginnt ein geologischer Lehrwanderweg, der u.a. vom einstigen Bergbau erzählt.
Unweit vom Hauptort des Muotatals liegt die aufsehenerregendste Attraktion, das Hölloch, mit 200 km unterirdischen Gängen eines der längsten Höhlensysteme der Welt. Auf einer gut einstündigen Führung kann zwar nur 1 km besichtigt werden; dieser birgt jedoch in etlichen Schluchten und Sälen stiebende Wasserfälle und wunderschöne Tropfsteingebilde. Für besonders Mutige gibt es mehrstündige und sogar mehrtägige Expeditionen. Im Hölloch hat es konstant 6 C.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2018
Campingplatz ist sehr schön und direkt am See. Sanitäranlagen sind etwas entfernt und Sauberkeit läst zu wünschen übrig. Parzellen gibts nicht, wo es Platz hat wird gestellt, auch wenn es vor die Nase anderer ist. Der Platzwart ist ständig betrunken! Wäre eigentlich ein toller Camping wenn man
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,08 EUR |
Familie | ab 37,43 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,08 EUR |
Familie | ab 37,43 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der See-Camping am See?
Ja, See-Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See-Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat See-Camping einen Pool?
Nein, See-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See-Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See-Camping?
Hat See-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See-Camping?
Wann hat See-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat See-Camping?
Verfügt See-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See-Camping entfernt?
Gibt es auf dem See-Camping eine vollständige VE-Station?