Verfügbare Unterkünfte (Schlaubetal Camping Schervenzsee)
...
1/18
Eingebettet in die Wälder Brandenburgs, bietet dieser Campingplatz am Schervenzsee naturnahe Erholung mit Eco-Zertifikat. Gäste genießen idyllische Standplätze unter hohen Bäumen, direkten Zugang zum See und eine schlichte Waldsauna mit Seeblick. Das autofreie Gelände spricht Ruhesuchende, Wanderfreunde und Naturfans gleichermaßen an. Nachhaltiges Camping, ein Naturspielplatz und das ursprüngliche Schlaubetal machen diesen Platz zu einem besonderen Rückzugsort fernab vom Alltag.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Schervenzsee 1
15890 Siehdichum
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 11' 3" N (52.184192)
Längengrad 14° 26' 31" E (14.442099)
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus verästelt sich die Spree in zahllose Rinnen und Fließe. Das Unesco-Biosphärenreservat hat sich zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel entwickelt. Tiefe Wälder, weite Wiesen und viel Wasser bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Kultur und Geschichte im Spreewald Einst lebten die Menschen, nicht zuletzt die hier ansässigen Angehörigen des slawischen Volkes der Sorben, vor allem von Fischfang, Flachs- und Gurkenanbau. Die Kultur der Sorben mit ihrem alten Brauchtum und dem wunderbaren Kunsthandwerk ist heute für die Touristen attraktiv - beliebt als Mitbringsel sind z.B. die filigran bemalten Ostereier. Der Spreewald auf der Karte: Wandern und Radfahren Die Spreewalddörfchen mit ihren niedrigen Holzhäusern werden per gestaktem Kahn erreicht, bei einer Fahrt kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wer lieber selbst aktiv wird, den lockt ein enges Wander- und Radwegenetz auf der Spreewald-Karte. Die geringe Steigung macht auch weitere Wanderungen möglich.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Friedrich II. ließ ab 1747 das oft überflutete Land zwischen Lebus und Oderberg trockenlegen - durch den Bau eines Kanals und viele Entwässerungsgräben. Das neu gewonnene Land wurde mit Schwaben, Polen und französischen Hugenotten besiedelt. Inzwischen hat es Künstler hierher gezogen. Im Kunstspeicher Friedersdorf und im Kreiskulturhaus Seelow werden ihre Arbeiten gezeigt. Auch Wanderer und Kanuten lassen sich von der Stille hier in den Bann ziehen. Das Radwegenetz ist mit dem Oder-Neiße-Radweg verbunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Götz
Wohnwagen
Paar
April 2025
Das Personal ist sehr freundlich. Der Komfortplatz mit Strom/Wasser/Abwasser ist großzügig und gepflegt. Ob in der Saison bei den Herren 4 Toiletten, 4 Duschen und 3 Pissoirs ausreichen, muss man dann sehen. Bei unserem Aufenthalt waren nur wenige Plätze belegt. Aus dem neuen WLAN mit Glasfaser fli
Hervorragend10
Rainer
Juli 2023
Der Campingplatz ist sehr gepflegt! Zwischen Kiefern gibt es Plätze in ausreichender Größe mit Stromanschluss. Für Kinder ein sehr großer Spielplatz. Ein gepflegtes Sanitärhaus. Morgens frische Brötchen! Was möchte der Camper mehr?
Hervorragend10
Daniel
Mai 2023
Guter und schön gelegener Campingplatz, mit sehr schönem See. Für mich als Angler war die Tagesangelkarte mit 18 € für Erwachsene schon sehr teuer und absolut nicht gerechtfertigt.Ansonsten netter Service, saubere Sanitäranlagen, gute Stellplätze, schöner Spielplatz
Hervorragend10
Gabriele
Juli 2020
Ein Naturcamping mitten im Märkischen Kiefernwald, direkt am Schervenzsee, super Sanitäranlagen, gut geführter Service mit allem, was Camper so gebrauchen könnten. Brötchenservice, toller Spielplatz, schöner Strand, Bootsverleih, ein Team, dass seines Gleichen sucht, immer freundlich, höflich und u
Hervorragend10
uce
Juni 2018
Sehr gepflegter Campingplatz. Ruhe im Wald und am Wasser garantiert. Freundliches, hilfsbereites Personal. Kinderfreundlich mit schönem Spielplatz und Badestrand. See hat Trinkwasserqualität. Viele Wanderwege, pilzreiche Gegend.
Im Herzen des Naturparks Schlaubetal, direkt am klaren Schervenzsee, liegt Schlaubetal Camping Schervenzsee. Umgeben von alten Kiefern und Buchen bietet der Platz eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, ideal für Paare, Familien und Wanderfreunde, die Ursprünglichkeit und Erholung suchen.
Die Stellplätze verteilen sich auf ein großzügiges, bewaldetes Gelände, teils mit direktem Blick auf den See. Ausgezeichnet mit dem ECOCAMPING-Zertifikat, setzt der Platz auf nachhaltige Bewirtschaftung und umweltfreundliche Ausstattung. Ein Naturspielplatz aus Holz und eine schlichte Waldsauna mit Panoramablick auf den See unterstreichen den besonderen Charakter. Der naturbelassene Badestrand lädt zum Schwimmen und Paddeln ein. Das Gelände ist autofrei, WLAN und Einkaufsmöglichkeiten gibt es nicht – ein Ort zum bewussten Abschalten.
Direkt vom Platz aus führen Wanderwege durch eines der ursprünglichsten Bachtäler Brandenburgs mit Mooren, Teichen und historischen Mühlen. Kanu- und Radtouren erschließen die stille Landschaft. Der nächste Ort Siehdichum ist nur wenige Minuten entfernt.
Schlaubetal Camping Schervenzsee verbindet Ruhe, Natur und Nachhaltigkeit – ein besonderer Rückzugsort für achtsames Camping.
Sind Hunde auf Schlaubetal Camping Schervenzsee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Schlaubetal Camping Schervenzsee einen Pool?
Nein, Schlaubetal Camping Schervenzsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schlaubetal Camping Schervenzsee?
Die Preise für Schlaubetal Camping Schervenzsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schlaubetal Camping Schervenzsee?
Hat Schlaubetal Camping Schervenzsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schlaubetal Camping Schervenzsee?
Wann hat Schlaubetal Camping Schervenzsee geöffnet?
Verfügt Schlaubetal Camping Schervenzsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Schlaubetal Camping Schervenzsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schlaubetal Camping Schervenzsee entfernt?
Gibt es auf dem Schlaubetal Camping Schervenzsee eine vollständige VE-Station?