Verfügbare Unterkünfte (Saranda Camping "Riverside")
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rruga Butrinti
12208 Sarandë
Albanien
Albanien
Breitengrad 39° 50' 49" N (39.84709669)
Längengrad 20° 1' 32" E (20.02560854)
Das Eiland ist eines der grünsten in Hellas, mit uralten Olivenhainen, historischen Dörfern, langen Sandstränden, hohen Steilküsten und einigen nur vom Meer zugänglichen Buchten. Die landschaftliche Schönheit offenbart am besten eine Tagestour nach Pelekas, Paleokastritsa, Sidari und auf den 906 m hohen Pantokrator. Die Inselhauptstadt mit ihren marmorgepflasterten Straßen, den Cafés unter napoleonischen Arkaden, vielen Tavernen und guten Kunsthandwerksgeschäften sollte man mindestens zweimal besuchen: einmal zum Shoppen und Besichtigen am Morgen, ein weiteres Mal des besonders romantischen Flairs wegen am Abend.
Vom Aussichtspunkt Kanoni fallen zwei winzige Inselchen ins Auge: Ein kurzer Damm führt hinüber zur Klosterinsel Vlacherna mit dem weißen Bau eines verlassenen Konvents. Sein Portal ziert ein graziler Glockenturm. Vom Damm geht es auf bunten Booten hinüber zur dicht von Zypressen bestandenen Mäuseinsel (Pontikonissi). Die kleine Kreuzkuppelkirche auf ihrem höchsten Punkt ist älter als 800 Jahre und war ein von Kaiserin Sisi geliebter Rückzugsort. Eine sehr viel jüngere Attraktion bildet der Flughafen. Der filmreife Anflug der Urlauberjets ist von hier aus bestens zu verfolgen.
Acharavi ist ein besonders bei Deutschen und Niederländern beliebter Urlaubsort an der Nordküste Korfus. Apartmenthäuser und Hotels liegen hier weit über die flache Küstenebene verstreut, die von einem kilometerlangen Sand-Kies-Strand ohne jedweden Naturschatten gesäumt wird. Etwas griechische Dorfatmosphäre findet man bestenfalls an der Alten Dorfstraße, das Zentrum entlang der Durchgangsstraße besteht hauptsächlich aus Supermärkten, Bankfilialen, Autovermietungen, Souvenirshops sowie einigen Restauants, Cafés und Cafe-Bars.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
Das große Dorf bietet seinen Badegästen die unverbauten Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos. Nahe dem Hafen zeugt die 1590 errichtete Kirche Panagia Kasiopitra von der langen Geschichte Kasiopis. An der Bilderwand im Inneren zeigt eine Marienikone den Ort mit Burg im Jahr 1670. Heute überwuchert dichtes Grün die Burgruine, deren Mauer einst 13 Türme besaß.
Nördlich der Stadt Korfu liegen die traditionsreichsten korfiotischen Badeorte mit vielen sehr guten Hotels. Die Marina von Gouvia bietet 1235 Liegeplätze. Ausgeschildert ist der Venetian Shipyard, venezianische Werfthallen von 1778. Unter den riesigen Bögen wurden die Segelschiffe Venedigs repariert und den Winter über eingelagert.
Rund 11 km vor der Nordküste Korfus liegt das Eiland Erikoussa, das zum Archipel der Diapontischen Inseln gehört. Von mehreren Häfen auf Korfu fahren im Sommer Ausflugsboote zur kleinen Insel hinüber, die so klein ist, dass der Staat dort für die knapp 100 Einwohner noch nicht einmal einen Polizisten stationiert hat und die Kirche keinen Priester. Während der Sommersaison gibt es aber geöffnete Hotels, Pensionen, Tavernen, einen Supermarkt, einen schönen Sandstrand und herrlich verwilderte Pfade durch uralte Olivenwälder, in denen sich die kleinen Häuschen der wenigen Inselbauern verstecken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Paar
September 2024
Ist ein einfacher Platz. WC und Duschen sind sauber. 20 Euro pro Nacht für 2 Pers. und Womo inkl. Dusche W- Lan und Strom ist Ok. Waschmaschine ist Vorhanden für 5 Euro pro Waschgang Untergrund Betonplatten oder Kies. Das angegliederte Restaurant ist gut das Essen passt gekocht wir von der Chefin s
Sind Hunde auf Saranda Camping "Riverside" erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Saranda Camping "Riverside" einen Pool?
Nein, Saranda Camping "Riverside" hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saranda Camping "Riverside"?
Die Preise für Saranda Camping "Riverside" könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saranda Camping "Riverside"?
Hat Saranda Camping "Riverside" Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saranda Camping "Riverside"?
Verfügt Saranda Camping "Riverside" über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saranda Camping "Riverside" entfernt?
Gibt es auf dem Saranda Camping "Riverside" eine vollständige VE-Station?