Verfügbare Unterkünfte (Santa Marina Boutique Camping)
...
1/72
Auf der Halbinsel Lanterna, an der Westküste Istriens, ist das ausgezeichnete Santa Marina Boutique Camping ein Ferienparadies für Familien.
Nur 800 m vom Platz entfernt befindet sich der weiße Kiesstrand für Campinggäste. Er ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad oder dem platzeigenen Shuttlebus erreichbar. Unter schattenspendenden Pinien bietet das Santa Marina Boutique Camping hervorragend ausgestattete, großzügige Standplätze auf ebenem Gelände. Weiterhin stehen herrliche Glamping-Zelte und luxuriöse Mietunterkünfte zur Wahl. Umgeben von atemberaubenden Naturlandschaften besticht der Platz mit kinderfreundlichen Einrichtungen und spannenden Aktivitäten für Familien. Highlight der Anlage ist der große Aquapark mit verschiedenen Pools und Wasserattraktionen.
Badelandschaft mit Erlebnisplanschbecken in Form eines Piratenschiffes. Kostenfreier Shuttleservice zum Strand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes Gelände mit gekiesten Standplätzen. Durch niedrige Hecken parzelliert. Teilweise Schatten durch hohe Bäume.
Santa Marina 12
52465 Tar-Vabriga
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 17' 15" N (45.28772)
Längengrad 13° 36' 23" E (13.60653)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Auf einer Länge von rund 35 km und einer Breite von 15 km ziehen sich die Berge der Cicarija von Nordwesten nach Südosten bis zum Ucka-Massiv hin und bilden damit eine natürliche Grenze zwischen der istrischen Halbinsel und dem Festland. Kalk- und Dolomitgestein prägen Vegetation und Aussehen dieses touristisch noch so gut wie unentdeckten Gebiets, in dem sich zwischen längs verlaufenden, bis zu knapp 1400 m ansteigenden Bergrücken kleine Dörfer und Felder in den Tälern verstecken. Hier haben sich, vor allem im nördlichen und nordwestlichen Teil der Cicarija, erstaunlich viele alte Sitten und Gebräuche erhalten. Nur hier begegnet man noch den Istrorumänen, einem Volksstamm, der vor etlichen Jahrhunderten vor den Türken geflohen war und in diesem abgelegenen Berggebiet Zuflucht gefunden hatte. Wanderer kommen in dieser Ecke Istriens voll auf ihre Kosten. Für die Erkundung der Ucka-Berge beispielsweise sind Lovran, Medveja und Opatija an der Ostküste die günstigsten Ausgangspunkte. Von hier führen mehrere gut ausgeschilderte Wege (rote Markierungen) gipfelwärts – alles in allem ein Marsch von 5 bis 6 Stunden.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. Das fünfschiffige Gotteshaus entstand im 14. Jh. durch die Zusammenlegung zweier weit älterer Kirchen, die die Stelle des römischen Forums eingenommen hatten. Das Fußbodenmosaik vor dem Chor stammt noch aus dem 5. Jh. In der Kuppel strahlt ein goldgrundiges Christus-Mosaik aus dem 13. Jh.
Nicht nur seine Lage auf einer Insel zwischen Meer und Lagune hebt Grado von anderen Badeorten ab. Die Strände sind ausgesprochen schön, und das Angebot von Wassersport bis zum Spa-Aufenthalt ist vielfältig. Grado bewahrt auch interessante frühchristliche Bauten des 5./6. Jh.: die Basilica di Sant’ Eufemia mit einem 700 qm großen Fußbodenmosaik, das achteckige Baptisterium mit einem Becken zur Ganzkörpertaufe und die Säulenbasilika Santa Maria delle Grazie. Bezaubernd ist die Lage von Grado an einer Lagune mit vielen Inselchen, ein wahres Vogelparadies. Per Ausflugsschiff gelangt man zur malerischen Isola Barbana mit der Wallfahrtskirche Santa Maria aus dem 13. Jh.
Klassizistische Paläste und Kaffeehäuser im Jugendstil sind Erbe des Habsburgerreichs, dessen Hafen die Adriastadt lange Zeit war. Heute ist Triest Italiens Tor zu Südosteuropa. Auf dem Hügel San Giusto, um den sich Triest (ital. Trieste) mit seinen gut 200.000 Einwohnern gruppiert, siedelten schon Kelten und Römer. Sein elegantes Stadtbild verdankt Triest den Habsburgern und der Donaumonarchie, die es fünf Jahrhunderte regierte und mit Handels sowie Zollprivilegien förderte. Heute lebt Triest von Banken, Versicherungen, Handel und Italiens zweitgrößtem Hafen. Prächtiges Entrée einer Stadtbesichtigung ist die Piazza dell’Unità d’Italia mit ihren Palästen, ebenfalls am Ufer liegen das Viertel Borgo Tersiano sowie das Acquario Marina. Herausragende Ziele in der Altstadt sind Piazza della Borsa, Teatro Romano und Colle di San Giusto. Ein Highlight besonderer Art ist eine Fahrt mit der Tram di Opicina. Ein neues Stadtviertel kann in ein paar Jahren bestaunt werden: Der Porto Vecchio, der Alte Hafen aus Habsburgerzeit, hat schon lange ausgedient. Das Gelände westlich vom Hauptbahnhof ist jedoch städtebaulich sehr attraktiv. So wird das Hafenareal derzeit saniert und umgebaut, der Porto Vecchio wird zum Porto Vivo, einem lebendigen neuen Viertel mit Wohnungen, Büros und Geschäften, aber auch viel Grün. Zu den Highlights gehören die Museen, u.a. das Museo del Mare im alten Lagerhaus 26. Die Fertigstellung des neuen Quartiers ist für 2027 geplant.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Regine
Wohnwagen
Paar
September 2024
ACSI korting in laagseizoen (€ 23,00 per nacht) Prachtig park. In 2024 het predicaat mooiste camping van Kroatië ontvangen. Toerplaatsen op mooie grind waardoor het niet stoffig is en je bij regenweer geen modder krijgt. Op sommige plaatsen is het lastig waterpas te staan. Er ligt een weg langs de
2
Markus
August 2023
Der Stellplatz, den wir vorfanden bzw. zugewiesen bekamen, war schlichtgesagt eine Katastrophe. Alle Plätze mit sehr großen Schottersteinen. Man musste Angst haben, dass man die Reifen des WoMos beschädigt. Laufen fällt sehr schwer und an Tisch/Stühle aufzustellen, war gar nicht zu denken. Die Stell
Sehr gut8
Hannes
Juni 2023
Insgesamt schicker Platz mit tollem Kinderpool, kein Schwimmbad erwarten! Die günstigen Plätze und auch teilweise die Premiumplaetze sind vielfach geneigt, Ausgleichkeile! Waschräume neu und modern, sauber, meist warmes Wasser. Der Mini Markt bietet nur das Allernötigste. Die günstigen Plätze werde
Hervorragend10
Christoph
Mai 2023
Ein einzigartiger Campingplatz in ruhiger Lage mit Top Sanitäranlage und gepflegtem Pool sowie einer super Anlage.
Hervorragend10
Corinna
Juli 2022
Wir waren drei Wochen auf dem Platz und sind total begeistert. Der Pool mit Piratenschiff ist einfach genial für Kinder, es gibt auch einen Bereich mit tiefem Wasser. Die Sanitäranlage ist super modern und top gepflegt. Den ganzen Tag über ist Reinigungspersonal vor Ort. Es ist alles da was man so b
Ansprechend6
A.
Juli 2022
Die Plätze haben Schotter, Größe ok. Großer Pool für Kids ist nett. Die Sauberkeit war durchschnittlich. Da offensichtlich im ganzen Ort viel Appartements für Touristen gebaut werden, gibt es Baustellenflair rundherum. Der Hafen wird ebenfalls gerade umgebaut, dementsprechend ist der Strand, welche
Hervorragend10
Jessica
Juni 2021
Wir sind spontan auf dem Platz gelandet und würden mit Abstand am freundlichsten dort empfangen während unserer gesamten Kroatienreise. Platz besticht durch den Hauptpool mit Piratenschiff für die Kinder und den stets sehr sauberen Sanitäreinrichtungen ( nicht mal Spinnweben in den Ecken). Es gibt e
Hervorragend10
Flo
Juli 2019
Platz mit sehr guter Ausstattung bei der geringen Größe. Für Familien top, Kids Pool one of the best of Istrien. Klientel bißchen schicker und elitärer. Der Begriff Boutique trifft es ganz gut.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 12.10. | -20% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
18.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 11.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Nordwesten Kroatiens gelegen, begeistert das Santa Marina Boutique Camping durch seine ruhige und naturnahe Lage, durch die Nähe zum Adriatischen Meer und das moderne Gestaltungskonzept. Für eine der Parzellen oder eines der Mobilheime vor Ort entscheiden sich Naturliebhaber ebenso wie Ruhesuchende und Familien, die mit den Kindern die freien Tage verbringen möchten.
Die familienfreundliche Campinganlage befindet sich etwas außerhalb des kleinen Dorfes Tar-Vabriga in Istrien. Eine Auswahl an Gastronomieangeboten und Einkaufsgelegenheiten befindet sich in der näheren Umgebung. Nach einem kurzen Spaziergang von rund 800 m erreichen Urlauber eine kleine Badebucht mit einem naturbelassenen und scheinbar unberührten Strandabschnitt. Die Kleinstadt Novigrad befindet sich lediglich 10 km nördlich des Santa Marina Boutique Camping. Die hundefreundliche Campinganlage selbst erstreckt sich über rund 4,5 ha und ist durch eine natürliche Gestaltung geprägt. Der Campingplatz liegt idyllisch von Wald umgeben und auf dem Gelände verteilen sich Nadelbäume, die natürlichen Schatten spenden. 81 Parzellen, einige davon als Premium Parzellen bis zu 120 Quadratmeter groß, erstrecken sich über das Areal. Den Campingurlaubern stehen vor Ort stilvoll und modern gestaltete Waschräume und Sanitärgebäude inklusive Kinder-WCs und flachen Waschbecken zur Verfügung. Wasser bestimmt auch die Badelandschaft, die sich aus einem Hauptbecken und einem Kinderpool mit Piratenspielplatz zusammensetzt. Spiel und Spaß verheißt auch die regelmäßig stattfindende Kinderanimation im Miniclub. Alles Wünschenswerte für die Selbstversorgung erwartet Urlauber im Supermarkt, der sowohl Grundnahrungsmittel als auch Feinkostprodukte wie Trüffel bereithält. Einem gemütlichen Abendessen oder einem ausgiebigen Frühstück steht auch im Restaurant Da Giusto nichts entgegen.
Auf dem Santa Marina Boutique Camping können sich Urlauber Fahrräder oder E-Bikes ausleihen und erkunden so die unmittelbare Umgebung klimaschonend und aktiv. Kulturinteressierte sollten sich den Ausflug in die nahe gelegene Stadt Novigrad nicht entgehen lassen. Highlights sind die historischen Bauwerke, darunter die Pfarrkirche des Heiligen Pelagius und die antiken Stadtmauern. Das Lapidarium, ein kleines Museum mit Steindenkmälern, befindet sich ebenfalls in der Stadt. Groß ist die Anzahl an Bootsliegeplätzen in Novigrad. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Skipper hinaus in die Adria zu fahren oder gar selbst ein Motorboot oder ein Segelschiff auszuleihen und einen gelungenen Tag auf See zu verbringen. Ein weiteres interessantes Ausflugsziel, das Urlauber am besten mit dem Auto oder einem Mietwagen erreichen, ist das 50 km südlich gelegene Rovinj.
Sind Hunde auf Santa Marina Boutique Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Santa Marina Boutique Camping einen Pool?
Ja, Santa Marina Boutique Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Santa Marina Boutique Camping?
Die Preise für Santa Marina Boutique Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Santa Marina Boutique Camping?
Hat Santa Marina Boutique Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Santa Marina Boutique Camping?
Wann hat Santa Marina Boutique Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Santa Marina Boutique Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Santa Marina Boutique Camping zur Verfügung?
Verfügt Santa Marina Boutique Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Santa Marina Boutique Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Santa Marina Boutique Camping entfernt?
Gibt es auf dem Santa Marina Boutique Camping eine vollständige VE-Station?