Verfügbare Unterkünfte (San Servolo Wellness Camping)
...

1/51





Genuss und Wellness, das sind die Zutaten im ganzjährig geöffneten Camp für einen erholsamen Aufenthalt im San Servolo Wellness Camping unter der Sonne Istriens.
Im Nordwesten der beliebten Halbinsel Istrien in Kroatien liegt das San Servolo Wellness Camping in Buje. Der Luxuscampingplatz erstreckt sich über einen begrünten Hügel. Es ist ein Refugium für Ruhesuchende: Sie finden im Spa ihr Paradies. Gerne trifft man sich in der Sauna oder gönnt sich eine Massage. Das Behandlungsangebot der Wellnessoase kann sich sehen lassen: Es reicht von Massagen über Aromabäder bis hin zu kosmetischen Behandlungen. Es gibt auch einen beheizten Outdoor- und Indoorpool sowie einen Whirlpool. Neben dem gut ausgestatteten Wellnesscenter stehen den Campern auch zwei Restaurants (Steakhouse und Pizzeria) zur Verfügung.
Premium Wellness Camping auf dem Gelände einer idyllischen Craft Brauerei.
Einige Luxus-Standplätze mit eigenem Whirlpool und teilweise mit eigener Sauna. Sauna und Wellness inklusive, Massagen und Beauty-Angebote gegen Aufpreis. Bierbad und Peeling mit Hopfen möglich. Hervorragende Gastronomie mit exklusivem Steakhaus und Pizzeria. Bier- und Weinshop vor Ort. Verleih von E-Pkw. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einem malerischen istrischen Hügel umgeben von Weinbergen und Olivenhainen mit weitem Blick auf die Adria bis nach Grado an der italienischen Adriaküste. Oberhalb des luxuriösen Resorts mit Brauerei und Restaurant liegt das separate Campingareal auf zwei Terrassen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Momjanska ulica 7
52460 Buje
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 25' 25" N (45.423888)
Längengrad 13° 40' 34" E (13.676263)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Das kleine Landstädtchen war im römischen Reich eine blühende Metropole, und zwar bis Hunnenkönig Attila über die Stadt herfiel. Die Erinnerungen an die großen Tage zeigen sich heute im zerfurchten Pflaster der Via Sacra oder in den wenigen restaurierten Säulen, die als Überreste das antike Forum dokumentieren (tgl. 8.30 Uhr bis Sonnenuntergang, Eintritt frei). Bemerkenswert sind die Sammlungen des Archäologischen Museums - allen voran die Edel- und Bernsteine. Sie belegen die Bedeutung Aquileias zu Zeiten des römischen Reiches als Endpunkt der ›Bernsteinstraße‹, des zentralen Handelswegs von der Ostsee bis an die Adria. Das Museum präsentiert darüber hinaus Fußbodenmosaike, Münzen, Schmuck und Waffen sowie Produkte aus Glas und Keramik, Statuen und Sarkophage, die bei archäologischen Grabungen auf dem riesigen Areal des antiken Aquileia zutage kamen.
Der zu Zeiten Napoleons entstandene Weg, der heute zur Promenade für Fußgänger und Radfahrer ausgebaut ist, verläuft in 250 m Höhe parallel zur Küste und lädt mit fantastischen Panoramablicken auf Triest, Castello di Miramare und das Meer zum Spaziergang ein. Der größtenteils geschützt im Wald verlaufende, 5 km lange Weg lässt sich auch mit Kindern und Kinderwagen oder Fahrrad locker bewältigen. Er beginnt am Obelisken in Opicina mit der schönsten Aussicht auf Triest. Am Ende geht es an Felswänden entlang, die bei Freeclimbern beliebt sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.3Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
9.25
Heicl
Wohnmobil
Paar
September 2025
Für Wellness und Spa Begeisterte ist es ein toller Ort. Hundebesitzer treffen es hier auch gut an. Es gibt verschiedene Stellplätze jedoch sehr nah am Nachbarn. Es ist ruhig und daher für Ruhesuchende geeignet. Wir fühlten uns mit dem Kunstrasen am Stellplatz und durch die Rolltore durch die man zum
Sehr gut8
Tobias
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Für Kinder leider nur ein Pool und Spielplatz sonst keine weiteren Angebote leider, aber sonst sehr schöne Anlage
Hervorragend9
Tobias
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Top Campingplatz, aus Meer alles auf dem Platz vorhanden
Hervorragend10
Ingo
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Beste Platz ever,top Wellness,top Ruhe.Super Restaurant,Steakhaus und Pizza .WC Anlage Pool alles Pick fein,sehr freundliches Personal.Super Bier und essen.
Ansprechend6
Stada
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz ist gut für die Durchreise (wenig zu unternehmen in der direkten Umgebung), die Stellplätze sind groß und gerade, der Kunstrasen aber für uns gewöhnungsbedürftig. Teilweise toller Ausblick. Die Poolanlage sieht toll aus, haben wir aber ebenso wenig genutzt wie den Wellnessbereich. D
Hervorragend10
Thomas
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ein absoluter Platz um sein Fahrzeug abzustellen und Ruhe zu genießen. Plätze ausreichend groß und mit Wasser und Strom versehen. Toiletten und Duschen 1a+. Schöner Pool und Whirlpool, Sportraum, Sauna... Alles Top. Der Service ist sehr gut. Die meisten Mitarbeiter sprechen deutsch. Der Platz selber
Sehr gut8
Detlef Güse
Oktober 2023
Der Platz und die Wellnessanlagen sind toll. Das Essen gerade im Steakhouse super ! Allerdings auch nicht ganz preiswert . Unverschämt ist bei der Abreise die Aufrufung in der Rechnung über Benutzung Handtuch und Bademantel über 50,-€ und Reinigung des Wellnesshauses ( nicht benutzt ) mit 40,-€ ! Wi
Hervorragend10
Bootexandi
September 2023
Ich habe ja schon einige Campingplätze gesehen, aber dieser Platz hier toppt alles - sicher nicht für zwei Wochen (da ist mir der Jesolo International sicher lieber) aber für ein paar Tage Chillen und Wellness gibt es nichts besseres. Das Resort ist extrem sauber und aufgeräumt, die Atmosphäre ist
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 76,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 76,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In Buje, im Nordwesten der kroatischen Halbinsel Istrien, vereint der Campingplatz San Servolo Wellness Camping ein hervorragendes Wellnessangebot mit herrlicher Natur. Nur wenige Kilometer entfernt erstrecken sich die Strände der Adria.
Der Campingplatz San Servolo Wellness Camping repräsentiert den idealen Ort, um die Seele baumeln zu lassen und Energie zu tanken. Ein Hallen- und ein Freibad bieten sich zum Schwimmen an. Anschließend verheißen der Whirlpool, die Sauna, das Dampfbad und die Beauty-Abteilung Erholung. Für Familien gibt es einen Babywickelraum, einen Kinderspielplatz und einen eigenen Sanitärbereich für Kinder. Hundebesitzer sind ebenfalls willkommen und kühlen ihre Vierbeiner mit einer Hundedusche ab. Die nächste Bademöglichkeit am Meer finden Camper in 10km Entfernung. Zu der komfortablen Ausstattung des Campingplatzes gehören WLAN auf dem gesamten Gelände sowie Einkaufsmöglichkeiten. Beliebte Ausflugsziele der Region entdecken Gäste mit den Weinstraßen Istriens, wo Weingüter zu Verkostungen einladen.
Im Nordwesten der kroatischen Halbinsel Istrien erstreckt sich die Gemeinde Buje auf einem Hügelkamm. Zentral und dennoch ruhig, dehnt sich der gepflegte Campingplatz San Servolo Wellness Camping in der Ortsmitte aus. Die nächste öffentliche Haltestelle befindet sich in einer Entfernung von 3km. Ein Golfplatz liegt 20 km, Möglichkeiten zum Ponyreiten 5km entfernt. Die Umgebung ist von grünen Hügeln mit Olivenbäumen geprägt, während Sehenswürdigkeiten in Buje von der langen Geschichte des Ortes erzählen. Der Fahrrad- und E-Bike-Verleih auf dem Campingplatz bieten eine ideale Gelegenheit, um das Hügelland entlang der Ölstraßen im Rahmen von Radtouren zu erkunden. 10km westlich laden Felsbuchten vor türkisblauem Meer zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Zu den Annehmlichkeiten des Campingplatzes gehören neben dem umfangreichen Wellnessangebot auch ein Brötchenservice, ein Restaurant und ein Imbiss. 100m entfernt gibt es einen Lebensmittelladen, in 3km Distanz einen Supermarkt. Das Wellnessangebot umfasst ein Frei- und ein Hallenbad, eine Sauna und ein Dampfbad, einen Whirlpool sowie eine Beauty-Abteilung. In 10 km Entfernung locken malerische Felsenbuchten.
Sind Hunde auf San Servolo Wellness Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat San Servolo Wellness Camping einen Pool?
Ja, San Servolo Wellness Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf San Servolo Wellness Camping?
Die Preise für San Servolo Wellness Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet San Servolo Wellness Camping?
Hat San Servolo Wellness Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf San Servolo Wellness Camping?
Wann hat San Servolo Wellness Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat San Servolo Wellness Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt San Servolo Wellness Camping zur Verfügung?
Verfügt San Servolo Wellness Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf San Servolo Wellness Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom San Servolo Wellness Camping entfernt?
Gibt es auf dem San Servolo Wellness Camping eine vollständige VE-Station?