Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping San Marino)
...
1/26
Der Campingplatz Valamar Camping San Marino, nahe dem idyllischen Lopar in Kroatien, vereint modernen Komfort mit traditionellem Campingcharme. Familien und Erholungssuchende schätzen die kinderfreundlichen Einrichtungen und das entspannende Wellnesszentrum. Der Campingplatz liegt direkt am malerischen Paradiesstrand. Gäste genießen hier geräumige Standplätze und stilvolle Mobilheime. Vielfältige Aktivitäten, ein reichhaltiges Gastronomieangebot und die Nähe zur kulturell reichen Stadt Lopar runden das Urlaubserlebnis ab.
Schöner Platz am beliebten Sandstrand der 'Paradiesbucht' mit Blick auf eine kleine vorgelagerte Insel und Berge.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von zwei Kanälen durchzogenes, überwiegend ebenes, sandiges Gelände. Mit Laub- und Nadelbäumen bestanden. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Angrenzend Freizeit- und Vergnügungspark (dort u. a. Tennis- und Minigolfplatz sowie abendliche Musikveranstaltungen).
Etwa 800 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand mit seichtem Einstieg ins Wasser, in einer von Hügeln begrenzten Bucht. Separater Hundestrand. Große kostenpflichtige Wasserrutsche angrenzend. Zahlreiche Bojen für Motorboote.
Lopar 488
51281 Lopar
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 25" N (44.82376667)
Längengrad 14° 44' 13" E (14.73713333)
Von Lopar etwa 1,5 km nach Südosten, Richtung San Marino, beschildert.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Gerryschrieb vor 3 Wochen
Wie zum Geier kommt der ADAC auf die Bewertung Nicht real.
Gab nicht viel gutes, sau teuer, preis - Leistung passt gar nicht. Nichts wird erneuert bzw. Repariert. Wird seit Übernahme nur noch abgewirtschaftet. Komme nicht wieder, kann auch nicht weiter empfehlen
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Zu teuer für das Gebotene
Sandstrand flach abfallend gut für Kinder und Nichtschwimmer. Sandiger Untergrund an vielen Stellplätzen, das Reinigungsteam führt in den Sanitäranlagen einen aussichtslosen Kampf gegen den Sand. Restaurants, naja, man wird satt. Wifi schwierig. Insgesamt sehr teuer für das Gebotene.
Franzschrieb letztes Jahr
Schöner Strand aber in die Jahre gekommener Campingplatz.
Es waren nur 3 Waschhäuser offen und die waren nicht sauber. Duschen teilweise defekt. Anlage war in einem schlechten Zustand, wie vor 30 Jahren. Bei diesem hohen Preis muss dringend renoviert werden.
Mannischrieb vor 2 Jahren
Sehr Schöne Lage
Nur mal vorab wir sind jetzt das 4 mal im Folge auf dem Platz und wir 4 müssen sagen das die platz lage super ist das Personal ist immer sehr freundlich und nett egal ob an der Rezeption oder die Putzfrauen. Der Strand ist sauber zumindest da wo wir bis jetzt waren außer in Richtung Rutsche das glei… Mehr
Alexandraschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht mehr die Sterne wert
Leider war das Waschhaus eine Katastrophe. Die Anzahlung von 150€ für einen Stellplatz geht gar nicht. Alles sehr veraltet. Es muss dringend was dort gemacht werden.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Niemals ein 4 Sterne Campingplatz
Das Buchungsprozedere ist ziemlich schwierig. Die Lage des Campingplatzes am Paradiesstrand ist gut, aber die Sanitärhäuser (insbesondere Haus 4 und Haus 5) sind in einem erbärmlichen Zustand, maximal auf 2 Sterne Niveau: An den Plätzen zum Geschirrspülen die Becken zum Teil lose, die Silikonfugen s… Mehr
Gustischrieb vor 2 Jahren
Schöner Strand - freie Standplätze größtenteils zu sandig
Grundsätzlich gefällt es uns auf dem CP San Marino in Lopar. Das Personal an der Rezeption ist jederzeit sehr nett und hilfsbereit. Das Personal welches für die Reinigung der Sanitär Gebäude verantwortlich sind, sind ununterbrochen an der Arbeit um die Räume stehts sauber zu Halten, auch sie sind im… Mehr
Außergewöhnlich
Nickischrieb vor 2 Jahren
Wie immer sehr sehr schön😍
Wir sind jetzt das 3 mal campen auf Rab. Wir waren jetzt 1 Woche. Wie immer alle sehr nett und höflich. Egal ob die Mädels an der Rezeption, Putzfrauen, Gärtner oder wer auch immer. Danke dafür. Wetter top. Ein kleines Mango war das der Strand mega uneben war. Kinder buddeln und machen...klar. Abe… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,90 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,90 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der malerischen Bucht von Lopar auf der Insel Rab gelegen, bietet das Valamar Camping San Marino einen Urlaub am Meer mit dem Komfort eines modernen Ferienresorts. Der Platz erstreckt sich über ein weitläufiges, von Pinien gesäumtes Areal und grenzt unmittelbar an den berühmten Paradiesstrand – ein 1,5 km langer, flach abfallender Sandstrand mit Blick auf vorgelagerte Inseln. Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende finden hier ideale Bedingungen für entspannte Tage am Wasser und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Die rund 330 parzellierten Standplätze verteilen sich auf verschiedenen Zonen – darunter besonders beliebte Plätze in unmittelbarer Strandnähe. Durch die schattige Lage unter Bäumen und das offene Gelände genießen Gäste ein hohes Maß an Raum und Privatsphäre. Für Zeltcamper stehen separate, ruhige Bereiche zur Verfügung. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug reist, findet in den 309 Mietunterkünften – von komfortablen Mobilheimen bis zu modernen Garden Homes mit Terrasse – eine hochwertige Alternative mit viel Platz und Ausstattung.
Auf dem Gelände gibt es zahlreiche Angebote für Familien: mehrere Spielplätze, ein Animationsprogramm für verschiedene Altersgruppen, ein eigener Bereich für Hunde inklusive Hundestrand sowie ein Wellnesszentrum mit Sauna, Beautyangeboten und Ruhebereich. Die flache Bucht bietet ideale Bedingungen zum Baden für Kinder und Nichtschwimmer.
Gäste genießen ein breites gastronomisches Angebot – von Buffetrestaurants über À-la-carte-Küche bis hin zu Imbissen und Cafés. Regionale Produkte sind in Supermarkt, Fischladen, Bäckerei und beim Obst- und Gemüsehändler erhältlich. Sportlich Aktive können Tennis spielen, Minigolfen, Beachvolleyball spielen oder das Wassersportzentrum mit Bootsslip, Kajak- und SUP-Verleih nutzen. Der Campingplatz grenzt an einen Freizeitpark mit Abendveranstaltungen und ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren über die Insel Rab.
Die Nähe zur Ortsmitte von Lopar, Ausflugsmöglichkeiten zur Insel Krk oder in die Altstadt von Rab sowie ein Fahrradverleih direkt am Platz runden das Erlebnis ab.
Valamar Camping San Marino verbindet Strandurlaub, Familienfreundlichkeit und modernes Campingerlebnis – perfekt für alle, die Natur, Komfort und mediterrane Leichtigkeit in einer der schönsten Buchten Kroatiens genießen möchten.
Liegt der Valamar Camping San Marino am Meer?
Ja, Valamar Camping San Marino ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping San Marino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Valamar Camping San Marino einen Pool?
Nein, Valamar Camping San Marino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping San Marino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping San Marino?
Hat Valamar Camping San Marino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping San Marino?
Wann hat Valamar Camping San Marino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping San Marino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping San Marino zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping San Marino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping San Marino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping San Marino entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping San Marino eine vollständige VE-Station?