Verfügbare Unterkünfte (Roosendael camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rozendaal
2860 Sint-Katelijne-Waver
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 5' 4" N (51.08456487)
Längengrad 4° 31' 4" E (4.51780968)
Am Rand des Zonienwaldes, der ausgedehnten grünen Lunge südöstlich von Brüssel, erhebt sich ein hochherrschaftlicher Kuppelbau: das Musée Royal de l’Afrique Centrale. König Leopold II. hatte den jungen belgischen Staat in die Reihe der Kolonialmächte stellen wollen und ab 1881 riesige Teile des Kongobeckens mithilfe einer vermeintlich unabhängigen Gesellschaft ausgeplündert. Um 1900 ließ er den pompösen Palast des Zentralafrikanischen Museums inmitten französischer Gärten bauen, um die Kunst- und Naturschätze der reichen Kolonie seinen Untertanen zu präsentieren. Skulpturen, Schmuck, Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, Landschaftsdarstellungen und Mineralien Zentralafrikas bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Prächtige Stadtpaläste und Herbergshäuser sowie ein beschaulicher Beginenhof mit engen Gassen und kleinen Häuschen machen Lier zu einem reizvollen Besucherziel. Ein Blickfang ist der Zimmerturm mit seiner riesigen astronomischen Uhr. Sie zeigt u.a. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit an. Ein mächtiger, achteckiger Turm, die ›Pfefferbüchse‹, krönt die spätgotische Sint-Gummaruskerk. In ihrem Inneren beeindrucken reich verzierte Chorschranken aus weißem Sandstein und kostbare Glasfenster. Der Glockenturm mit dem spitzen Dach entstand bereits 1369, fast 400 Jahre vor dem angrenzenden eleganten Rathaus mit der kunstvollen Rokoko-Ausstattung.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Mit der Karte in der Hand auf Erkundungstour durch Antwerpen gehen! Durch die Lage am Fluss Schelde und den zweitgrößten Hafen Europas blickt das belgische Urlaubsziel auf eine maritime Vergangenheit zurück. Mit dem Routenplaner ist Antwerpen in der Region Flandern in Belgien schnell von Deutschland aus zu erreichen, mit einem Stadtplan lassen sich die wichtigsten Attraktionen vor Ort erkunden. Das Diamantenviertel in Antwerpen: Ein lohnenswertes Ausflugsziel Jeder zweite Diamant der Welt wird in Antwerpen gehandelt. Unweit des Zentralbahnhofs findet sich das Diamantenviertel, durch das sich eine Führung lohnt. Hier reihen sich Unternehmen an Unternehmen, die mit geschliffenen und rohen Diamanten handeln. Antwerpen Reisetipps: Der Groenplaats und die Antwerpener Kathedrale Südlich der Onze-Lieve-Vrouwekathedraal (dt. Liebfrauenkathedrale) liegt einer der beliebtesten Plätze der etwa 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner, der Grüne Platz (flämisch: Groenplaats). Die Liebfrauenkathedrale liegt auf der Karte unweit des Rathauses. Auf dem ehemaligen Stadtfriedhof wachsen heute Bäume und er ist umgeben von zahlreichen Restaurants und Bars.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel schlägt das Herz Europas. Aber in Belgien gibt es auch grandiose Landschaften zu entdecken, die das Herz der Urlauber erfreuen: die von breiten Sandstränden und Dünen gesäumte Nordseeküste, die ausgedehnte Hochmoorlandschaft des Hohen Venns und die waldigen Hügel der Ardennen mit dem Heilbad Spa, dessen Name längst Synonym für Wellness ist. In den stolzen Altstädten von Antwerpen, Brügge, Gent, Lüttich (Liège), Mons und Brüssel wetteifern gotische Belfriede und Kirchtürme um die Lufthoheit. Zu ihren Füßen breiten sich große Plätze aus, auf denen gut gelaunte Menschen Flohmärkte durchstöbern oder bei Bier und belgische Fritten das Leben genießen. Kunststädte in Belgien Es sind die Rathäuser mit ihren hohen Glockentürmen, Belfriede genannt, die den Reisenden den Weg zu den zentralen Plätzen und belebten Treffpunkten der Altstädte weisen. Ob Grote Markt oder Grand Place – die prächtigen Fassaden und Giebel ringsum spiegeln den Wohlstand vergangener Zeiten. Einer der schönsten Städtetrips führt ins mittelalterlich charmante Brügge mit seinen verträumten Grachten, dem Beginenhof, den Kirchen und Stiftungshäusern. Antwerpen packt Besucher mit der internationalen Atmosphäre einer Hafenstadt, mit Liebfrauenkathedrale, Rubenshaus, Platin-Moretus-Museum und Diamantenviertel. Nicht weniger weltläufig ist die belgische Hauptstadt Brüssel, die mit Sehenswürdigkeiten wie Manneken Pis, Königspalast, Jugendstilbauten und Europaviertel sowie dem einzigartigen, silberglänzenden Atomium zu den spannendsten Reisezielen des Landes zählt. Belgiens flämische Nordseeküste In der Region Flandern finden Urlauber die schönsten Reiseziele zum Baden, Segeln und Surfen. Die sanft zum Meer abfallenden Sandstrände sind besonders kinderfreundlich. Außerdem gibt es viel Platz, um Drachen steigen zu lassen, für Ballspiele, zum Reiten oder Strandsegeln. Viele Hotels, Ferien- und Apartmenthäuser befinden sich direkt an der Strandpromenade oder in unmittelbarer Nähe. Und mit der Küstentram können Urlauber und Ausflügler alle Badeorte und Strände stressfrei erreichen. Königin der Seebäder ist Oostende, auch wenn Knokke-Heist mondäner ist. De Panne begeistert mit ausgedehnten Dünen, Blankenberge mit Salzwiesen besonders Naturliebhaber. Belgiens Wallonische Region Belgien verdankt seine Vielfalt als Reiseland auch den Ardennen im Südosten der Wallonie. Die wald- und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft mit den Flusstälern von Maas, Sauer oder Oise ist bestens für Aktivurlauber geeignet. Ausgezeichnete Radwege führen durch die Wälder, etwa auf den Spuren Napoleons von Beaumont über Charleroi nach Waterloo, über eine historische Römerstraße, durch die Weinregion Pays de Namur oder zur Abtei dOrval, wo das berühmte Trappistenbier gebraut wird. Naturfreunde lieben das weite Hochplateau des Hohen Venn im Grenzgebiet zu Deutschland. Wanderwege durchziehen die außergewöhnliche Hochmoorlandschaft, die mit Heide, Moos, Wollgras und Moorbirken zu jeder Jahreszeit fasziniert.
Der »Parc de Bruxelles« ist der königlichen Atmosphäre der Oberstadt würdig: kein ungezügelt wucherndes Grün, sondern eine disziplinierte Anlage mit symmetrischen Wegen und Grünflächen, die durch alte Bäume, viele Bänke und Skulpturen dennoch eine legere Atmosphäre bekommt. Mit 13 ha ist er der zweitgrößte innerstädtische Park Brüssels, der in seinem Ursprung auf eine Wildtierpark des Schlosses Koudenberg zurückgeht. Das Schloss brannte 1731 nieder und der Garten blieb ungenutzt, bis er ab 1776 durch die Stadt neu gestaltet wurde. Hier ist der richtige Platz, um ein Stündchen auszuspannen und die Leute zu beobachten, die sich zur Mittagspause oder zu einem Schwätzchen treffen. Neben dem großen achteckigen Brunnenbecken, das von vielen Büsten umgeben ist, verkauft ein kleiner, altmodischer Kiosk Kaffee und Kuchen, Sandwiches und Bier.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Roosendael camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Roosendael camping einen Pool?
Nein, Roosendael camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Roosendael camping?
Die Preise für Roosendael camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Roosendael camping?
Hat Roosendael camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Roosendael camping?
Verfügt Roosendael camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Roosendael camping entfernt?
Gibt es auf dem Roosendael camping eine vollständige VE-Station?