Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sint-Katelijne-Waver
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Roosendael camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rozendaal
2860 Sint-Katelijne-Waver
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 5' 4" N (51.08456487)
Längengrad 4° 31' 4" E (4.51780968)
Das dominierende Bauwerk am Grote Markt von Aalst ist das wie ein kleines Schlösschen wirkende Schepenhuis (1225), in dem die Ratsmitglieder tagten. Es ist das älteste seiner Art in den einst zu den Niederlanden zählenden Provinzen. Der Belfried stammt von 1460, der kleine Anbau in spätgotischen Stil aus dem 16. Jh.
In der Fleischhalle von 1460-62 boten die Metzger ihre Fleischwaren feil, der 1. Stock war der Gilde der Armbrustschützen vorbehalten. Das Gebäude beherbergt heute das Stadtmuseum mit Exponaten der Frühgeschichte, alten Feuerwaffen und Ausstattungsgegenständen früherer Ros Beiaard-Umzüge.
Das Museum besteht aus zwei Stadtpalais: Im Haus Den Gulden Rinck wohnte ab 1603 der Bürgermeister, Humanist und Kunstsammler Nicolaas Rockox, im Nachbarhaus De Fortuyne lebte der Maler Frans Snijders. Rockox kaufte nicht nur Stillleben von Snijders, er beauftragte auch Rubens, Gemälde wie die Kreuzabnahme in der Kathedrale zu malen. Das Snijders & Rockoxhuis zeigt neben Werken von Snijders und Rubens Arbeiten von Brueghel, Jordaens und Van Dyck.
Eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt ist der Beginenhof mit seinen 61 Häuschen, die sich um einen grünen Platz scharen. Die letzte Begine starb im Jahr 1975. Ihre Wohnung mit der Nummer 25 ist heute ein Teil des Beginenhofmuseums. Ein weiterer Teil ist das Häuschen mit der Nummer 11, das die Inneneinrichtung einer typischen Beginenwohnung zeigt. Die gesamte Anlage gehört seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe. Weitere Museen in diesem Komplex sind das Heimatmuseum und das historische Dokumentationszentrum von Dendermonde.
Aalst war im 15. Jh. ein Zentrum innovativen Denkens. Hier wirkte der Buchdrucker Dirk Martens (1446-1534), der 1473 in Aalst die erste Druckerei des Landes gründete. Als erster in den damaligen Niederlanden druckte er die Werke von Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam und veröffentlichte Kolumbus Bericht über die Reise nach Amerika. Das Denkmal am Marktplatz hält die Erinnerung an ihn wach.
In der Abfertigungshalle der Reederei Red Star Line im Hafen dokumentiert dieses Museum die Geschichte der 2 Mio. Auswanderer, die ab dem 19. Jh. von hier aus in die USA oder nach Kanada aufbrachen. Einem Schiffsschornstein nachempfunden ist der Panoramaturm, von dem aus man einen Blick auf Stadt und Schelde werfen kann.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Roosendael camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Roosendael camping einen Pool?
Nein, Roosendael camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Roosendael camping?
Die Preise für Roosendael camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Roosendael camping?
Hat der Campingplatz Roosendael camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Roosendael camping?
Verfügt der Campingplatz Roosendael camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Roosendael camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Roosendael camping eine vollständige VE-Station?