Verfügbare Unterkünfte (Rohloff Ferienpark Buschhof)
...
1/17
Im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Detmold, ganz im Nordosten des idyllischen Kreises Lippe, erstreckt sich direkt am Naturpark Weserbergland der ruhige Ferienpark Buschhof. Die gepflegten Standplätze befinden sich inmitten von Wiesen und Wäldern. Der Campingplatz selbst bietet viele Aktivitäten. Kinder freuen sich auf den Abenteuerspielplatz und auf die Ponys, die gestreichelt werden dürfen. Außerdem gibt es Tischtennisplatten, ein Volleyball- und ein Fußballfeld, eine Bocciabahn, eine Hundewiese, eine Grillhütte und einen Badeteich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbäume unterteiltes Wiesengelände mit einem Naturschwimmteich. Standplätze durch niedrige Hecken begrenzt. Getrennte Bereiche für Touristen und Dauercamper. Von Feldern und Wiesen umgeben.
Meierbergerstrasse 15
32699 Extertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 6' 15" N (52.104286)
Längengrad 9° 7' 11" E (9.119762)
Deutschlands nördlichste Tropfsteinhöhle liegt am Segelhorster Steinbruch in Langenfeld, einem Stadtteil von Hessisch Oldendorf. Ganzjährig beträgt die Temperatur gerade einmal 8 Grad Celsius. 180 m Tropfsteinkulisse aus funkelnden Kalzitkristallen sind erschlossen für Besucher, denen am Wochenende ein Glasfahrstuhl Zugang zur Höhle in 45 m Tiefe verschafft. Zu dem natour.NAH.zentrum gehört eine 3D-Show (15 Min.), die die Natur des Weserbergland aus ungewöhnlichsten Perspektiven vorstellt. Die Reise durch das Waldgebirge Süntel berichtet über die Entstehung von Höhlensystemen, die Nutzung des Gesteins, jahreszeitlichen Naturveränderungen und Besonderheiten der Flora und Fauna.
Rund 1000 Steinmuster aus aller Welt zeigt das Naturstein-Kabinett der Erlebniswelt Steinzeichen, ein Freizeit- und Kulturpark für Groß und Klein. Im Medientunnel kann man mit einer 3-D-Multivisionshow mehr über die Entwicklung der Erde lernen sowie einen simulierten Vulkanausbruch miterleben. Im aktiven Teil des Steinbruchs Steinbergen kann man lautes und schweres Gerät in Aktion sehen. Im Haus Dr. Engelhardt wird die Geschichte der Evolution des Lebens aufgerollt, ergänzt durch das ›Reich der Urmenschen‹ mit Evolutionsparcours im Urhaus. Überragt wird die Anlage vom ›Jahrtausendblick‹, einer 30 m hohen Stahl-Glas-Konstruktion, die nach dem Erklimmen von 156 Stufen eine wunderbare Aussicht bietet auf das mit schönem Fachwerk geschmückte Rinteln.
Westlich der Altstadt erstreckt sich der Bielefelder Stadtwald. Teil dieses städtischen Naherholungsgebietes ist der Heimat-Tierpark Olderdissen. Umgeben von Teichen, Wiesen und Wäldern bietet dieser über 450 Tieren aus 90 teils selten gewordenen heimischen Arten ein Zuhause. In artgerechten Gehegen können u.a. Bären, Wölfe, Gämsen und Alpenmurmeltiere beobachtet werden. Auch Kolonien freilebender Störche und Reiher haben sich auf dem Tierparkgelände angesiedelt. Führungen, Rallyes und Nachtwanderungen geben spannende Einblicke in die Welt der Tiere.
Wald und Wiesen prägen das 90 ha große Wisentgehege. Auf Wanderwegen durch die Freigehege sind über 100 Tierarten zu entdecken. Darunter sind Elche, Bären, Wisente, Rot- und Muffelwild, Urwildpferde, Fischotter und Vielfraße. Besondere Erlebnisangebote widmen sich den Polar- und Timberwölfe. Im Mufflongehege präsentiert der Falkenhof Flugvorführungen mit Greifvögeln, u.a. Bussard, Turmfalke, Sakerfalke, Uhu, Steppenadler, Weißkopfseeadler und Milan. In der begehbaren Freiflugvoliere können Enten, Pfauen, Schwarz- und Weißstörche sowie Kraniche beobachtet werden.
Eine 500 qm große Riesenwohnung soll den Erwachsenen zeigen, wie ein Kleinkind zuhause zurechtzukommen hat. Doch der Potts Park mit Knopfmuseum bietet auch für die Kleinen Spannung und Spiel auf 15 ha Freifläche: Hüpfkissen, Karussell, Achter- und Wildwasserbahnen und der Freifallturm JoJo sorgen für Adrenalinschübe.
Die Geschichte des Rattenfängers von Hameln zeigen kostümierte Laiendarsteller in einem halbstündigen Freilichtspiel vor dem Hochzeitshaus (1610-17), dem Wahrzeichen Hamelns. Im Westgiebel des Hochzeitshauses läutet ein Glockenspiel zur Rattenfängersage, doch mit dieser Inszenierung der Sage nicht genug: Zur EXPO 2000 wurde das 40-minütige Musical ›Rats‹ aus der Taufe gehoben, das auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufgeführt wird. Termine 2023: 1. Mai - 15. September, jeweils sonntags 12 Uhr
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
53
Norbert
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Die Bewertungen versprachen viel, Ponyhof für Kinder, Schwimmteich, sauberes Sanitär. Erlebt haben wir das Gegenteil. Das Saniätrhaus wurde nach 3 Tagen dann man grob (mit einem Swiffer...) geputzt. Unterschrieben wurde natürlich zweimal am Tag. Komisch nur, dass der Dreck vom ersten Tag an der glei
Hervorragend9
Mario O
Standplatz
Alleine
Mai 2024
👍 Problemlose Anreise auch nach Dienstschluss des Empfängers. Sehr freundliches Team. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön angelegte Parzellen für Womos.
Ansprechend6
Jessica
Mai 2023
Wir waren über ein verlängertes Wochenende vor Ort. Grundsätzlich ein schön angelegter Campingplatz. Ziegenwiese, Ententeich (mit sehr vielen verschiedenen Arten), Pferdekoppel, großem Spielplatz, großer Hundewiese und einen hübschen Badeteich. Jetzt kommt leider ein großes Aber: Dass der Badeteich
Hervorragend10
Joachim K
Standplatz
Paar
Juli 2023
👍 Ruhig und landschaftlich schön gelegen. Nähe zu Rinteln und Lemgo. Standplatz/Mietunterkunft: Preis Leistungs Verhältnis 👎 Zweiter Toiletten Schlussel
Ansprechend6
Ralph
Februar 2022
Begrüßung neutral, Reservierung wurde offenbar nicht gefunden, trotzdem problemlos eingecheckt. Freie Platzwahl, Parzellen alle ungefähr gleich gross und durch Hecken umsäumnt. Nicht gerade eben. Sanitär bei grösserer Auslastung sicher etwas knapp bemessen, nur je 2 Duschen. leider nicht immer sehr
Ansprechend6
Michael
Juli 2021
Zwei Nächte waren wir auf dem Stellplatz. Ich versuche das neutral wiederzugeben. Gut fanden wir die Parcellen ausreichend groß und durch Hecken abgetrennt, freie Auswahl bei Ankunft. Neutral bewerte ich das derzeit geschlossene Restaurant. Es gibt KEINE Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, man muss an
Sehr gut8
Marco
August 2018
Schöner Campingplatz in schöner Lage. Dominiert von Dauercampern. Die Urlauber Plätze sind in einem extra Bereich angesiedelt. Wir waren eine Nacht auf dem Platz, hauptsächlich um unseren neuen WoWa zu testen. Auf den Parzellen gibt es Strom und Frischwasser. Die sanitären Anlagen waren sauber und
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Rohloff Ferienpark Buschhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rohloff Ferienpark Buschhof einen Pool?
Ja, Rohloff Ferienpark Buschhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rohloff Ferienpark Buschhof?
Die Preise für Rohloff Ferienpark Buschhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rohloff Ferienpark Buschhof?
Hat Rohloff Ferienpark Buschhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rohloff Ferienpark Buschhof?
Wann hat Rohloff Ferienpark Buschhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rohloff Ferienpark Buschhof?
Verfügt Rohloff Ferienpark Buschhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rohloff Ferienpark Buschhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rohloff Ferienpark Buschhof entfernt?
Gibt es auf dem Rohloff Ferienpark Buschhof eine vollständige VE-Station?