Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Makarska
Verfügbare Unterkünfte (Camp Riviera Makarska)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ulica Roseto Degli Abruzzi 10
21300 Makarska
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 18' 16" N (43.30457)
Längengrad 17° 0' 20" E (17.00576)
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Das Dominikanerkloster in Stari Grad ist wegen seiner Gemäldesammlung sehenswert. Unter anderem kann man hier eine ›Grablege‹ Tintorettos bewundern und eine Schrifttafel, die den Sieg der Griechen im 4. Jh. v. Chr. über die zu dieser Zeit bereits im Gebiet des heutigen Kroatiens ansässigen Illyrer belegt.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
Der an einer 6 km tiefen, fjordartigen Bucht gelegene Fährhafen Stari Grad besitzt eine hübsche Uferpromenade mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Größte Sehenswürdigkeit ist das wehrhafte Schloss Tvrdalj, Landsitz des Renaissancedichters Petar Hektorović (1487-1572). Sehenswert sind ferner das Dominikanerkloster, dessen Museum mit einem Gemälde Tintorettos überrascht, und der barocke Bianchini-Palast, der heute das Stadtmuseum mit Abteilungen für Seefahrt und Archäologie beherbergt.
Direkt am Hafenbecken von Hvar-Stadt markiert ein zehn Meter weiter Arkadenbogen den Eingang des Arsenals, in dem einst die Kriegsgaleeren repariert wurden. Das 1612 ins Obergeschoss gebaute Renaissancetheater gehört zu den ältesten nachantiken kommunalen Theatern in Europa.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Alles, was man halt so erwartet.
In der Vor- und Nachsaison ein angenehmes Camp. Terrassenförmig angelegt, sehr viel Schatten, sauber. Sanitär wurde regelmäßig geputzt, Rezeption sehr freundlich und auch ansonsten gabs nichts zu bemängeln. Wobei wir jedoch bei höchstens 20 Prozent Belegung hier waren. Mag im Sommer vielleicht all… Mehr
Angry Guest 2023schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Hindernisse
Campingplatz ist nah an Strand, ist aber relativ ruhig, keine Sanitäranlagen in unterer Bereich , Sauberkeit der Sanitäranlage ist ausreichend. Rezeption ist nicht professionell, und probiert dich wenn ein wohnmobil knapp 6 Meter hast in jergend eine kleine Parzelle zu quartieren, die größerer mit… Mehr
Sind Hunde auf Camp Riviera Makarska erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Riviera Makarska einen Pool?
Nein, Camp Riviera Makarska hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Riviera Makarska?
Die Preise für Camp Riviera Makarska könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Riviera Makarska?
Hat Camp Riviera Makarska Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Riviera Makarska?
Verfügt Camp Riviera Makarska über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Riviera Makarska entfernt?
Gibt es auf dem Camp Riviera Makarska eine vollständige VE-Station?