Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
Besonders beliebt bei Kajak-, Kanu- und Rafting-Sportlern, u. a. wegen des angrenzenden Wildwasserkanals an der Moldau.
Verfügbare Unterkünfte (River Camping Prague)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Geländestufen mit jungen Bäumen und Büschen, der obere Bereich für Wohnmobile und Caravans. Hundetrainingsplatz angrenzend, Straße in Hörweite. Blick auf den Fluss und Brachland.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
17100 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 6' 50" N (50.11401)
Längengrad 14° 25' 35" E (14.42647)
Weiter ca. 1,3 km auf der Povltavská-Straße Richtung Zoo und Troja, beschildert.
Die engste Straße in Prag heißt „Vinarna Certovka und ist auch als „Certovka Gasse (Teufelsgasse) bekannt. Sie liegt im Stadtteil Malá Strana (Kleinseite) und gleicht mehr einem schmalen Durchgang als einer richtigen Straße. Die Passage misst nur etwa 50 Zentimeter in der Breite und ist so eng, dass Ampeln installiert wurden, um den Fußgängerverkehr zu regeln und Zusammenstöße zu vermeiden. Historisch gesehen war diese schmale Gasse als Fluchtweg für die Feuerwehr gedacht, um bei Bränden schnell durch die dichten und verwinkelten Straßen der Altstadt zu gelangen. Im Laufe der Jahre hat sich die engste Gasse Prags zu einer kuriosen Sehenswürdigkeit entwickelt, die sowohl Reisende als auch Einheimische anzieht. Die Gasse hat ihren Namen „Certovka“ (Teufelskanal) von dem gleichnamigen Wasserlauf in der Nähe, der ein Teufelsbild trägt. Die Vinarna Certovka, ein kleines Weinhaus in unmittelbarer Nähe, soll ebenfalls zur Namensgebung beigetragen haben.
Einst zogen die böhmischen Könige auf dem Weg zur Krönung vom Pulverturm durch die Karlsgasse hinauf zur Burg. Heute ist die Karlova mit ihren schönen Stadtpalais eine Flaniermeile, gesäumt von Souvenirshops, Galerien, Cafés und Hotels. An der Ecke zum Smetana-Kai erhebt sich das um 1735 barockisierte Palais Colloredo-Mansfeld, verziert mit Wappen und Putten. Im Hof plätschert der Neptunbrunnen. Die Galerie der Stadt Prag macht seine Räume und Festsäle im Rahmen einer Architekturführung zugänglich. Ein Stück weiter, im Haus Zur Französischen Krone, arbeitete im 17. Jh. der Astronom Johannes Kepler, während das Haus Zur Goldenen Schlange im 18. Jh. den ersten Kaffeesieder Prags, Deodatus Damajan aus Damaskus, beherbergte. Am Eckhaus Zum Goldenen Brunnen rahmen barocke Heiligenfiguren die Fenster.
Die Büsten der Dichterfürsten Goethe und Schiller an der Fassade deuten es an: In dem Neorenaissancegebäude hatte einst das Neue Deutsche Theater seinen Sitz. Es wurde am 5. Januar 1888 mit Richard Wagners ›Die Meistersinger von Nürnberg‹ eröffnet. Die heute Staatsoper, Státní opera, genannte Bühne ist seit 2012 Teil des Nationaltheaters. Die Opern- und Ballett-Ensembles wurden zusammengelegt, Chor und Orchester der Staatsoper bewahrten ihre Eigenständigkeit. Nach langjähriger Sanierung wurde das Haus am 5. Januar 2020 mit einer Operngala wiedereröffnet.
In der Krypta der orthodoxen Kirche Kyrill und Method (Svatého Cyrila a Metoděje) spielte sich im Juni 1942 ein Drama ab. Nach dem tödlichen Attentat auf den NS-Funktionär Reinhard Heydrich, den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, hatten sich die Widerstandskämpfer in die Kirche geflüchtet. Sie wurden jedoch von der Waffen-SS entdeckt. Drei von ihnen wurden getötet, die übrigen vier begingen nach aussichtslosem Kampf Selbstmord. Die ›Nationale Gedenkstätte für die Opfer des Heydrich Terrors‹ (Národní památník hrdínů Heydrichiády) erinnert an sie.
Alte Pragstiche zeigen auf den ersten Blick warum die Kirche den Beinamen »am Felsen« trägt: Die Kirche thront mehrere Meter über dem Stadtniveau, was wegen der heutigen Bebauung allerdings längst nicht mehr so stark auffällt. Der Sakralbau südlich des Karlsplatzes gilt als eine der schönsten Barockkirchen der Stadt. Sie wurde 1730-1739 von Kilian Ignaz Dientzenhofer, dem Meister des böhmischen Spätbarock, gebaut. Gerade Wände gibt es nicht, allen Seiten liegt eine gekurvte Linie zugrunde. Eine steile doppelläufige Freitreppe führt zum Portal. Die Fassade flankieren zwei schräggestellte Türme.
Anonymschrieb letztes Jahr
Gut für Städtetrip
Kleine Stellplätze, Sanitäranlagen erfüllen ihren Zweck, sind aber nicht immer sauber. Ruhig ist der Platz nicht, aber in der Lautstärke erträglich. Bus und Bahn in Laufweite, daher gute Anbindung an die City.
Cobraschrieb letztes Jahr
Klein, ruhig, gut für Städtetripp
Die Stellplätze sind klein, die wild wuchernden Hecken nehmen zusätzlich Platz weg, Sanitäranlagen erfüllen ihren Zweck, aber sind nicht unbedingt sauber. Anbindung an die City via Bahn und Bus ist gut und in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Joschischrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Kleiner Platz, wäre ja nicht schlimm. Doch unfreundlich, schmutzig, Internet nur in der Nähe der Rezeption. Ist eher ein unterdurchschnittlicher Stellplatz. Die Lage macht den einzigen Stern.
Alfred + Evi schrieb vor 3 Jahren
Na ja
Kleine Stellplätze, Duschen und WC‘S schmutzig, der einzige Vorteil ist die Lage in Prag. Sonst fahre ich hier sicher nicht mehr her.
Hans-Werner schrieb vor 3 Jahren
Super für Prag Sightseeing
Wirklich überschaubarer Platz, mit direktem Zugang zur Moldauufer. Strom/Wasser ok. Sanitärhaus etwas älter und klein - aber immer sauber. Gute Bahnanbing zur City wenige Gehminuten entfernt. Sympathischer Platz mit freundlicher Leitung. Wir waren nur eine Nacht auf Durchreise dort - würden aber j… Mehr
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 4 Jahren
Rivercamp
Geheimtipp für anspruchslose Camper die einfach nur Ruhe suchen Der Platz ist klein aber fein sehr gepflegt Strom Warmwasser sauberer Toiletten und Duschen Chef vom Platz sehr freundlich und hilfsbereit Für einen Prag Kurzurlaub sehr geeignete Dankeschön für die schönen ruhigen Tage Thomas und B… Mehr
Sehr Gut
Florianschrieb vor 5 Jahren
Netter, kleiner Campingplatz
Sehr ruhiger, kleiner Campingplatz. Top Lage, 5 min zur S-Bahn. Ootimal für nen mehrtägigen Städtetrip. Nette Mitarbeiter, saubere Duschen.
Thomasschrieb vor 6 Jahren
Stadtnah,
kurze Wege zur Tram, ruhig, direkt an der Moldau, keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe, einfacher Campingplatz aber ordentlich
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf River Camping Prague erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat River Camping Prague einen Pool?
Nein, River Camping Prague hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf River Camping Prague?
Die Preise für River Camping Prague könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet River Camping Prague?
Hat River Camping Prague Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf River Camping Prague?
Wie viele Standplätze hat River Camping Prague?
Verfügt River Camping Prague über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf River Camping Prague genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom River Camping Prague entfernt?
Gibt es auf dem River Camping Prague eine vollständige VE-Station?