Verfügbare Unterkünfte (River Camping Prague)
...
1/6
Besonders beliebt bei Kajak-, Kanu- und Rafting-Sportlern, u. a. wegen des angrenzenden Wildwasserkanals an der Moldau.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Geländestufen mit jungen Bäumen und Büschen, der obere Bereich für Wohnmobile und Caravans. Hundetrainingsplatz angrenzend, Straße in Hörweite. Blick auf den Fluss und Brachland.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
17100 Praha-Troja
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 7' 2" N (50.117424)
Längengrad 14° 27' 27" E (14.457534)
Weiter ca. 1,3 km auf der Povltavská-Straße Richtung Zoo und Troja, beschildert.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Direkt neben dem Aussichtsturm Petrin befindet sich der Pavillon des ehemaligen Klubs der tschechischen Touristen, ursprünglich errichtet für die Jubiläumsausstellung im Jahre 1891, später auf dem Petrin Hügel präsentiert. Heute befindet sich in dem eigenwilligen, an eine Burgkulisse erinnernden Bau, ein Spiegellabyrinth und das Diorama Gemälde »Kampf der Prager Studenten gegen die Schweden auf der Karlsbrücke im Jahre 1648». Besonders das Spiegelkabinett erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Die Automarke ŠKODA zählt zu einer der ältesten der Welt. Gegründet wurde das Automobilunternehmen 1895. In den Fertigungshallen, in denen bis 1928 Autos gebaut wurden, informiert das Skoda Automuseum über die Geschichte der tschechischen Automarke und zeigt rund 45 Fahrzeuge des Herstellers.
Das Automuseum Praga in Zbuzany bei Prag stellt die Fahrzeuge des 1907 gegründeten tschechischen Automobilunternehmens Praga aus. Der Autobauer produzierte vor dem Ersten Weltkrieg damals bekannte Fahrzeugtypen wie Mignon (1911), Grande (1912) und Alfa (1913). Zwischen den Weltkriegen wurden neben PKWs wie dem Golden und dem Grand auch LKWs, Motorräder, Flugzeugmotoren, Flugzeuge und erste Panzer hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die PKW-Produktion eingestellt, die Marke Praga war ab dem Zeitpunkt nur noch durch LKWs bekannt. Im Museum wird u.a. auch der Golden von Edvard Benes aus dem Jahr 1935 gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.33
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Kleine Stellplätze, Sanitäranlagen erfüllen ihren Zweck, sind aber nicht immer sauber. Ruhig ist der Platz nicht, aber in der Lautstärke erträglich. Bus und Bahn in Laufweite, daher gute Anbindung an die City.
5
Cobra
Wohnmobil
Paar
April 2024
Die Stellplätze sind klein, die wild wuchernden Hecken nehmen zusätzlich Platz weg, Sanitäranlagen erfüllen ihren Zweck, aber sind nicht unbedingt sauber. Anbindung an die City via Bahn und Bus ist gut und in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
2
Joschi
September 2022
Kleiner Platz, wäre ja nicht schlimm. Doch unfreundlich, schmutzig, Internet nur in der Nähe der Rezeption. Ist eher ein unterdurchschnittlicher Stellplatz. Die Lage macht den einzigen Stern.
2
Alfred + Evi
September 2022
Kleine Stellplätze, Duschen und WC‘S schmutzig, der einzige Vorteil ist die Lage in Prag. Sonst fahre ich hier sicher nicht mehr her.
Ansprechend6
Hans-Werner
Mai 2022
Wirklich überschaubarer Platz, mit direktem Zugang zur Moldauufer. Strom/Wasser ok. Sanitärhaus etwas älter und klein - aber immer sauber. Gute Bahnanbing zur City wenige Gehminuten entfernt. Sympathischer Platz mit freundlicher Leitung. Wir waren nur eine Nacht auf Durchreise dort - würden aber j
Sehr gut8
Thomas
Mai 2021
Geheimtipp für anspruchslose Camper die einfach nur Ruhe suchen Der Platz ist klein aber fein sehr gepflegt Strom Warmwasser sauberer Toiletten und Duschen Chef vom Platz sehr freundlich und hilfsbereit Für einen Prag Kurzurlaub sehr geeignete Dankeschön für die schönen ruhigen Tage Thomas und B
Sehr gut8
Florian
Juli 2020
Sehr ruhiger, kleiner Campingplatz. Top Lage, 5 min zur S-Bahn. Ootimal für nen mehrtägigen Städtetrip. Nette Mitarbeiter, saubere Duschen.
Ansprechend6
Thomas
Oktober 2018
kurze Wege zur Tram, ruhig, direkt an der Moldau, keine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe, einfacher Campingplatz aber ordentlich
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf River Camping Prague erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat River Camping Prague einen Pool?
Nein, River Camping Prague hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf River Camping Prague?
Die Preise für River Camping Prague könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet River Camping Prague?
Hat River Camping Prague Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf River Camping Prague?
Wie viele Standplätze hat River Camping Prague?
Verfügt River Camping Prague über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf River Camping Prague genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom River Camping Prague entfernt?
Gibt es auf dem River Camping Prague eine vollständige VE-Station?