Verfügbare Unterkünfte (Rīga City Camping)
...
1/6
Gut gelegener Platz für Ausflüge nach Riga.
Täglich organisierte Stadtrundfahrten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese hinter zwei Messehallen. Auf der gegenüberliegenden Seite Bäume sowie ein Kanal mit dicht bewachsenen Ufern, dahinter Industrieanlagen. Separater Bereich für Zeltcamper.
Ķīpsalas iela 8
1048 Rīga
Lettland
Lettland
Breitengrad 56° 57' 22" N (56.95638)
Längengrad 24° 4' 39" E (24.077577)
Von der A10 (Rīga - Ventspils) Richtung Rīga Zentrum. Vor der Daugava-Brücke beschilderter Abzweig, noch etwa 1,7 km. Liegt am Messezentrum im Stadtteil Kipsala.
In der ab 1852-55 nach dem Vorbild venezianischer Renaissancepaläste gebauten, prächtigen Börse residiert das Kunstmuseum, Mākslas muzejs Rīgas Birža. Die Gemäldegalerie zeigt europäische Malerei vom 16.-19. Jh. Sehenswert sind auch die Porzellansammlung, ein Silberkabinett und asiatische Kunst.
Die 1884 eingeweihte und in den 1990er-Jahren schön restaurierte russisch-orthodoxe Kathedrale mit ihren fünf teilvergoldeten Kuppeln und reichem Fassadenschmuck steht am Brivibas bulvaris in der Neustadt. Die im neobyzantinischen Stil errichtete Kirche grenzt an einen hübschen Park, in dem man sich eine Pause vom Großstadtrummel gönnen kann.
Ende des 19. Jh. wurde Riga Zentrum des Jugendstils. Mietshäuser des Architekten Michail Eisenstein (1867-1921) in der Alberta iela und der Elizabetes iela sind Musterbeispiele des dekorativen Jugendstils. Geschwungene Formen treffen auf geometrische Ornamente, angereichert mit Tier- und Medusenköpfen. Die Neustadt von Riga gilt neben entsprechenden Stadtteilen in Wien, Sankt Petersburg, Prag und Barcelona als sehenswertestes Jugendstilensemble der Welt.
Bartolomeo Francesco Rastrelli, der italienische Baumeister, plante das Residenzschloss, das Herzog Ernst Johann von Biron ab 1737 auf der Insel im Fluss Lielupe bauen ließ und das wegen seiner Verbannung erst 1772 vollendet wurde. Ursprünglich hatte das Barockschloss Jelgavas pils drei Flügel, der Westflügel wurde 1937 angebaut. Brände und Kriege haben über die Jahrhunderte nahezu die komplette Ausstattung zerstört. Die Gruft in der Südostecke des Schlosses ist Grablege der Herzöge von Kurland. Auch Herzog Ernst Johann von Biron wurde hier beigesetzt.
Gelegen in Osteuropa, wird das Baltikum für seine lebendige Kultur, lange Tradition und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten geschätzt. Lettland, Estland und Litauen grenzen zwar direkt aneinander, haben sich aber bis heute ihre Eigenheiten bewahrt. Neben der architektonischen Vielfalt und den kulturellen Highlights ist es vor allem die ursprüngliche Natur, die die baltischen Staaten zu einem beliebten Urlaubsziel an der Ostseeküste macht. Abseits der Städte wird das Leben durch die Traditionen und das Brauchtum der Balten geprägt. In den Metropolen, die sich auf der Baltikum-Karte finden, erwartet Reisende ein moderner, urbaner Lebensstil, der den Mix aus verschiedenen Kulturen zeigt. Willkommen in Estland: Ausflugsziele im nördlichsten baltischen Staat Wer ruhige Wälder liebt, sich aber auch von mystischen Moorlandschaften in den Bann ziehen lassen möchte, sollte in Estland seine individuelle Route planen. Reiseführer bezeichnen das Land gern als einen der letzten Schätze Europas. Tatsächlich hat es seinen eigenen Charme. Den estnischen Lebensstil kennzeichnet eine gewisse Gemütlichkeit, die auch den Urlaub begleitet. Zu den großen Zielen gehören die Hauptstadt Tallinn, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und Pärnu. Pärnu ist Hafenstadt und touristisches Zentrum zugleich. Dafür sorgt vor allem der Sandstrand sowie die direkt daneben liegende Strandwiese, die im Rahmen des Programms Natura2000 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Lettland zwischen weißen Sandstränden und modernen Großstädten erleben So kontrastreich wie das nahegelegene Skandinavien präsentiert sich Lettland. Für den individuellen Urlaub vereint das Land quirlige Städte mit weißen Sandstränden und faszinierenden Nationalparks. Einer der schönsten ist der Gauja-Nationalpark. Er erstreckt sich über eine Fläche von 90.000 ha und zeigt eine authentische Naturwelt. Im Winter befindet sich hier das Skiabfahrtszentrum Sigulda. Unter den Baltikum-Tipps wird auch die Ordensburg genannt. Noch heute lohnt sich ein Besuch der Ruinen aus dem 13. Jahrhundert, die einst zum deutschen Ritterorden gehörten. Mittlerweile befindet sich in dem architektonisch bemerkenswerten Bau der Präsidentensitz. Auch das altertümliche Riga mit seiner historischen Altstadt, der Petrikirche und dem Freiheitsdenkmal darf im Urlaub nicht fehlen. Urlaub in Litauen: auf nach Vilnius und Klaipeda Eine Reise nach Litauen führt meistens in die Städte des Landes. Jede hat ihren eigenen Charme und wird durch die moderne Ansiedlungspolitik des Landes geprägt. Klaipeda ist als malerische Hafenstadt eines der Aushängeschilder des Landes. Die Stadt befindet sich im Westen Litauens. Neben dem Theaterplatz wartet das Denkmal von Dichter Simon Dach auf einen Besuch. Die Hauptstadt Vilnius rangiert schon seit 1994 auf der Welterbeliste der UNESCO und ist eine der ältesten europäischen Universitätsstädte. Die Einflüsse des Vilniuser Barocks prägen das Land. Ein Spiegelbild beeindruckender Architektur ist die Universität von Vilnius, die zu den ältesten Europas gehört.
4
Gerd
April 2023
Zwischen Parkplatz und Supermarkt eingeklemmt ein kleines Stückchen Platz für Camper - das ist kein Campingplatz sondern ein Stellplatz
Sehr gut8
Anja
August 2019
Ca. 2 km von der Altstadt entfernt (gut zu Fuß zu erreichen), Duschen im angrenzenden Messegebäude vorhanden, Toiletten in Containern. Verständigung auf Englisch problemlos. Platz gut geeignet für einen Aufenthalt in Riga
Ansprechend6
Michael
Mai 2019
Einfacher Platz hinter der Messehalle. Ca. 2000m in die Altstadt von Riga. Saubere Sanitäranlagen teilweise in Containern. Sehr freundliches Platzpersonal. Für den Rigabesuch zu empfehlen.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Stadtnahe gelegen
Gut7
MiMa8583
vor 9 Jahren
Saubere Sanitäranlagen und stadtnah gelegen. Absolut empfehlenswert um sich ein paar Tage Riga anzuschauen.
Gut7
womo51
April 2016
Platz total überfüllt - Nachbarn oft nur einen Meter weg. Wenn man nur dort schlafen will und tagsüber unterwegs ist wäre es ok. WIFI auf dem Platz 3€ - nahe der Messehalle (hinterer Teil) kostenlos und genau so schnell. Empfehlenswert für Besucher von Riga.
Gut7
Stefan&Barbara
vor 9 Jahren
Freie Stellplatzordnung/etwas chaotisch. Abwaschmöglichkeiten nur unter freiem Himmel. Sanitäranlagen einfach gestaltet. CP ideal für Rigabesuche, in 15 min mit dem Fahrrad in der Stadt.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In Laufweite zum historischen Zentrum Rigas gelegen und speziell auf Städtereisende ausgelegt, spricht das Riga City Camping alle Campingfreunde an, die in ihrem Urlaub die baltische Jugendstilmetropole ganz bequem von ihrem fahrenden Zuhause aus erkunden wollen.
Das Riga City Camping empfängt seine Besucher mit 120 Standplätzen, die sich auf einem 1,2 Hektar großen Wiesengrundstück hinter der Messehalle verteilen. Gegenüber lockert ein Kanal mit dicht bewachsenem Ufer die Landschaft auf. Auf dem Gelände nehmen die freundlichen Mitarbeiter, die neben Lettisch auch Englisch und Deutsch sprechen, die Ankommenden herzlich in Empfang und weisen direkt den vorgebuchten Stellplatz aus. Neben zahlreichen Annehmlichkeiten, wie der Entleerung des Abwassertanks und der Kassettentoiletten, bietet der Platz den Reisenden auch die Möglichkeit ihre Wäsche zu reinigen und im platzeigenen Trockner zu trocknen. Außerdem verfügt das ganze Gelände über WLAN. Weitere Highlights sind der schön eingerichtete Kinderspielplatz und das Unterhaltungsprogramm für die gesamte Familie. Der Campingplatz ist dabei voll auf Reisende spezialisiert, die die lettische Hauptstadt erkunden wollen. In nur 800 m Entfernung finden Besucher die nächste Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs. Alternativ lassen sich die rund 2 km in das Stadtzentrum Rigas auch zu einem entspannten Spaziergang nutzen. Die Campingplatzbetreiber organisieren zudem täglich Stadtführungen, bei denen die Gäste Riga und seine Sehenswürdigkeiten wie die Nationaloper, das Schloss oder die Petrikirche aus erster Hand kennenlernen. Wer seinen Campingurlaub lieber sportlich aktiv gestaltet, kann auch den Golfplatz nutzen, der sich in 12 km Entfernung befindet.
Sind Hunde auf Rīga City Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rīga City Camping einen Pool?
Nein, Rīga City Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rīga City Camping?
Die Preise für Rīga City Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rīga City Camping?
Hat Rīga City Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rīga City Camping?
Wann hat Rīga City Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rīga City Camping?
Verfügt Rīga City Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rīga City Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rīga City Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rīga City Camping eine vollständige VE-Station?