Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120
1/6
(7Bewertungen)
GutGut gelegener Platz für Ausflüge nach Riga.
Täglich organisierte Stadtrundfahrten.
Verfügbare Unterkünfte (Rīga City Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese hinter zwei Messehallen. Auf der gegenüberliegenden Seite Bäume sowie ein Kanal mit dicht bewachsenen Ufern, dahinter Industrieanlagen. Separater Bereich für Zeltcamper.
Ķīpsalas iela 8
1048 Rīga
Lettland
Lettland
Breitengrad 56° 57' 22" N (56.95638)
Längengrad 24° 4' 39" E (24.077577)
Von der A10 (Rīga - Ventspils) Richtung Rīga Zentrum. Vor der Daugava-Brücke beschilderter Abzweig, noch etwa 1,7 km. Liegt am Messezentrum im Stadtteil Kipsala.
Weil sie den Heiligen und dunkelhäutigen Mauritius als Schutzpatron verehrten, nannten sich die unverheirateten, ausländischen Hansekaufl eute Schwarzhäupter. Die Fassade des 1334 im gotischen Stil gebauten Gildehauses wurde im 16. Jh. manieristisch umgestaltet. Jahrhundertelang war das Schwarzhäupterhaus, Melngalvju nams, Symbol für Rīgas kosmopolitische Identität. Zugleich war es Konzertsaal, in dem u.a. Richard Wagner regelmäßig dirigierte. 1941 wurde das zerstörte Gebäude von den Sowjets gesprengt. Rekonstruiert erstrahlte es 1999 wieder im alten Glanz. Das Gebäude diente vorübergehend als Sitz des Staatspräsidenten und ist jetzt wieder für Besucher zugänglich.
Der Herdera laukums, der Platz vor dem Domturm, ist nach dem Philosophen Johann Gottfried Herder benannt, der 1764-1769 an der Domschule unterrichtete. Sein »Stimmen der Völker in Liedern« enthält elf lettische Volkslieder in deutscher Übersetzung. Herder, ein Wegbereiter der Nationalstaatsidee, war der erste, der den Letten international eine Stimme gab. Folgerichtig setzte ihm die junge Nation ein Denkmal. Die Büste ist ein Teilabguss des Herder-Denkmals in Weimar.
Das 1869 gegründete Lettische Geschichtsmuseum besitzt eine große kulturhistorische Sammlung, die ethnografische, archäologische und geschichtliche Objekte, Münzen und Kunstwerke umfasst. Die ständige Sammlung spiegelt die Geschichte Lettlands von den Anfängen bis ins 20. Jh. wider.
In der ab 1852-55 nach dem Vorbild venezianischer Renaissancepaläste gebauten, prächtigen Börse residiert das Kunstmuseum, Mākslas muzejs Rīgas Birža. Die Gemäldegalerie zeigt europäische Malerei vom 16.-19. Jh. Sehenswert sind auch die Porzellansammlung, ein Silberkabinett und asiatische Kunst.
Etwas außerhalb von Riga, am Juglasee (Juglas ezers, direkt an der Ausfallstraße nach Sigulda), präsentiert das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum die ländliche Architektur Lettlands. Aus allen lettischen Regionen wurden 118 historische Gebäude vom Ende des 17. Jh. bis ins 20. Jh. zusammengetragen und auf dem Areal wiederaufgebaut. Handwerker in alten Trachten zeigen ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein, z.B. beim Arbeiten mit Ton, beim Korbflechten, Honigwerfen oder Münzschmieden. Man kann lettische Köstlichkeiten genießen und handgefertigte Souvenirs kaufen. Im Museum werden auch lettische Feste gefeiert, und am ersten Juniwochenende findet zudem der größte Handwerksmarkt Lettlands mit Vorführungen, Folkloregruppen, Musikkapellen und traditionellen Speisen statt. Im Winter kann man auf den Hügeln des Geländes sogar Schlitten oder Ski fahren.
In einer der Querstraßen, die zum Strand führen, liegt das Sommerhaus des Dichterpaares Janis Rainis und Aspazija (Elsa Rozenberga). Janis Rainis lebte jahrelang im Schweizer Exil und wurde 1920 Kultusminister Lettlands. Er ist der meistgelesene Dichter des Landes. In dem Haus, in dem das Ehepaar 1927-1929 wohnte, können die Privatbibliothek, ein originalgetreu erhaltenes Zimmer sowie persönliche Gegenstände des Dichterpaares besichtigt werden.
Gerdschrieb vor 2 Jahren
Abschreckendes Ambiente
Zwischen Parkplatz und Supermarkt eingeklemmt ein kleines Stückchen Platz für Camper - das ist kein Campingplatz sondern ein Stellplatz
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 6 Jahren
Sauberer Platz in Riga
Ca. 2 km von der Altstadt entfernt (gut zu Fuß zu erreichen), Duschen im angrenzenden Messegebäude vorhanden, Toiletten in Containern. Verständigung auf Englisch problemlos. Platz gut geeignet für einen Aufenthalt in Riga
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Gut für den Rigatrip
Einfacher Platz hinter der Messehalle. Ca. 2000m in die Altstadt von Riga. Saubere Sanitäranlagen teilweise in Containern. Sehr freundliches Platzpersonal. Für den Rigabesuch zu empfehlen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gute Lage
Stadtnahe gelegen
Sehr Gut
MiMa8583schrieb vor 9 Jahren
Saubere Sanitäranlagen und stadtnah gelegen. Absolut empfehlenswert um sich ein paar Tage Riga anzuschauen.
Sehr Gut
womo51schrieb vor 9 Jahren
Platz total überfüllt - Nachbarn oft nur einen Meter weg. Wenn man nur dort schlafen will und tagsüber unterwegs ist wäre es ok. WIFI auf dem Platz 3€ - nahe der Messehalle (hinterer Teil) kostenlos und genau so schnell. Empfehlenswert für Besucher von Riga.
Sehr Gut
Stefan&Barbaraschrieb vor 9 Jahren
Freie Stellplatzordnung/etwas chaotisch. Abwaschmöglichkeiten nur unter freiem Himmel. Sanitäranlagen einfach gestaltet. CP ideal für Rigabesuche, in 15 min mit dem Fahrrad in der Stadt.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In Laufweite zum historischen Zentrum Rigas gelegen und speziell auf Städtereisende ausgelegt, spricht das Riga City Camping alle Campingfreunde an, die in ihrem Urlaub die baltische Jugendstilmetropole ganz bequem von ihrem fahrenden Zuhause aus erkunden wollen.
Das Riga City Camping empfängt seine Besucher mit 120 Standplätzen, die sich auf einem 1,2 Hektar großen Wiesengrundstück hinter der Messehalle verteilen. Gegenüber lockert ein Kanal mit dicht bewachsenem Ufer die Landschaft auf. Auf dem Gelände nehmen die freundlichen Mitarbeiter, die neben Lettisch auch Englisch und Deutsch sprechen, die Ankommenden herzlich in Empfang und weisen direkt den vorgebuchten Stellplatz aus. Neben zahlreichen Annehmlichkeiten, wie der Entleerung des Abwassertanks und der Kassettentoiletten, bietet der Platz den Reisenden auch die Möglichkeit ihre Wäsche zu reinigen und im platzeigenen Trockner zu trocknen. Außerdem verfügt das ganze Gelände über WLAN. Weitere Highlights sind der schön eingerichtete Kinderspielplatz und das Unterhaltungsprogramm für die gesamte Familie. Der Campingplatz ist dabei voll auf Reisende spezialisiert, die die lettische Hauptstadt erkunden wollen. In nur 800 m Entfernung finden Besucher die nächste Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs. Alternativ lassen sich die rund 2 km in das Stadtzentrum Rigas auch zu einem entspannten Spaziergang nutzen. Die Campingplatzbetreiber organisieren zudem täglich Stadtführungen, bei denen die Gäste Riga und seine Sehenswürdigkeiten wie die Nationaloper, das Schloss oder die Petrikirche aus erster Hand kennenlernen. Wer seinen Campingurlaub lieber sportlich aktiv gestaltet, kann auch den Golfplatz nutzen, der sich in 12 km Entfernung befindet.
Sind Hunde auf Rīga City Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rīga City Camping einen Pool?
Nein, Rīga City Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rīga City Camping?
Die Preise für Rīga City Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rīga City Camping?
Hat Rīga City Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rīga City Camping?
Wann hat Rīga City Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rīga City Camping?
Verfügt Rīga City Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rīga City Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rīga City Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rīga City Camping eine vollständige VE-Station?