Verfügbare Unterkünfte (Rév Kemping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tihany utca 3
8622 Szántód
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 52' 43" N (46.878721)
Längengrad 17° 54' 11" E (17.903279)
An der Probstkirche St. Maria Magdalena in Felsoörs sind die Spuren des romanischen Ursprungs noch erkennbar. Das Innere wurde im 18. Jh. zum Großteil im Stil des Spätbarock renoviert. Der Turm aus rotem Sandstein ist mit sogenannten Herkulesknoten geschmückt, die Böses fernhalten sollen.
Erloschene Vulkane umrahmen das Káli-Becken mit ausgedehnten Wiesen und Steinmeeren als Überbleibseln des Pannonischen Meeres. Die Steinmeere dienten jahrhundertelang als Steinbrüche, sodass heute nur Reste erhalten sind. Am Basaltkegel Hegyestű (337 m) zwischen den Dörfern Zánka und Monoszló bietet das geologische Besucherzentrum (Hegyestű Geológiai Bemutatóhely; vorübergehend geschl.) eine erdgeschichtliche Zeitreise mit Informationen über Gesteine, Mineralien und deren Abbau.
Majestätisch erheben sich am Ende der Vár utca die überlebensgroßen Skulpturen von König Stephan I. und seiner Gemahlin Königin Gisela. Der Bildhauer József Ispánky hat das erste ungarische Königspaar 1938 zum 900. Todestag Stephans I. in Stein gehauen. Hier bietet sich ein weiter Blick über die Hügel der Stadt.
In die Römerzeit entführt ein Abstecher in den Archäologischen Park und das Freilichtmuseum von Gorsium südlich von Székesfehérvár, auf halber Strecke zwischen Platten- und Velence-See. Die Ausgrabungsstätte gilt wegen ihrer Bedeutung als „Ungarisches Pompeji“. Mitte des 1. Jh war hier eine römische Militärbefestigung angelegt, Anfang des 2. Jh eine Stadt erbaut worden. Nach einem Angriff verwüstet, entstand an ihrer Stelle um 290 eine neue Stadt mit dem Namen Herculia. Bei Ausgrabungen ab 1958 wurden Stadtmauern, Tore, Tempel, Paläste und Privathäuser gefunden. Plastiken, Bronzestatuetten und Grabstelen stellt das kleine Grabungsmuseum aus.
Der Bakony ist die abwechslungsreichste Gebirgslandschaft Ungarns mit sanften Berghängen und steilen Vulkankegeln, Dolomitplateaus und idyllischen Bachtäler dazu historische Kirchen und viele stolze Burgen. Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Buchen- und Eichenwälder überziehen das Bakony-Gebiet, die aber immer wieder weite Blicke über die hügelige Landschaft freigeben. Weithin sichtbar sind die vielen Bergkegel und Tafelberge, die sich zum Verwechseln gleichen. Einige sind von markanten Basaltformationen gekennzeichnet, die riesigen Orgelpfeifen ähneln. Solche Basaltorgeln trägt z.B. der 415 m hohe St.-Georgsberg (Szentgyörgy-hegy) bei Kisapáti südlich von Tapolca. Wer dem Rummel entfliehen möchte, der in der Hochsaison direkt am Balaton anzutreffen ist, fühlt sich im Bakony gut aufgehoben.
Die neoromanische Franziskanerkirche passt nicht so recht ins barocke Bild des Burgviertels mit der reich verzierten Dreifaltigkeitssäule mitten auf dem Platz. Die Franziskaner kamen Ende des 17. Jh. nach Veszprém. Ihre erste Kirche im Barockstil brannte wie so viele Bauten der Stadt bei einer Feuersbrunst ab. Das Domherrenhaus nebenan dient als Museum mit Schatzkammer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Ansprechend6
AnMaWomo
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Der Spielplatz ist schön. Auf so etwas wie einem Fußballplätzchen gibt es wohl Kinderanimation. Die Sanitäranlagen sehen von innen besser aus als sie es von außen vermuten lassen. Viele der Gebäude haben schon bessere Zeiten gesehen. Die Fähre fährt von 7 bis 23.45 Uhr. Sie kündigt hupt wenn sie kom
Ansprechend6
Maik
Juli 2022
Der Campingplatz liegt in der Nähe der Fähre und direkt am Balaton. Trotzdem ist der Platz tagsüber und Nachts sehr ruhig. Die Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sind ok. Das Sanitärhaus ist in die Jahre gekommen. Eine gründliche Reinigung der Waschräume und Toiletten konnte ich nicht feststellen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Rév Kemping am See?
Ja, Rév Kemping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Rév Kemping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Rév Kemping einen Pool?
Nein, Rév Kemping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rév Kemping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rév Kemping?
Hat Rév Kemping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rév Kemping?
Wann hat Rév Kemping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rév Kemping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rév Kemping zur Verfügung?
Verfügt Rév Kemping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rév Kemping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rév Kemping entfernt?
Gibt es auf dem Rév Kemping eine vollständige VE-Station?