Verfügbare Unterkünfte (Residence Mare Pineta)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Giovanni Spallazzi 50
48123 Casal Borsetti
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 33' 45" N (44.56270126)
Längengrad 12° 16' 43" E (12.27861534)
Auf dem gegenüber der Rocca Malatestiana liegenden Hügel Spaziano (2 km südöstl. vom Zentrum von Cesena) steht die Abbazia della Madonna del Monte. Der berühmteste Schatz dieser sehenswerten Abtei sind fast 700 Votivbilder. Diese sind vor allem Stiftungen von Menschen, die in Seenot geraten waren und gerettet wurden.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Etwas beschaulicher als in Riminis Strandstadt geht es im 10 km nördlich gelegenen Bellaria zu, einem hübschen Ferienort mit kleinem, beschaulichem Hafen. Im Torre Saracena, im 17. Jh. gegen Piratenüberfälle erbaut, sind im Muschelmuseum Muscheln und Meeresablagerungen aus aller Welt zu besichtigen (Juni bis September).
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben bieten sich schöne Ausblicke auf die Kanäle, den Fischmarkt Pescheria und die vielen bunten Häuser der Stadt. Die Via delle Pescherie führt zum Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus des 18. Jh. eingerichtet wurde. Es dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen Hafenstadt Spina und zeigt die Ladung eines römischen Handelsschiffs der Kaiserzeit. Weiter geht es zum Ponte degli Sbirri, der Häscherbrücke, und zur Via Cavour, wo der Uhrturm Torre dell’Orologio stolz aufragt. Über die Piazzetta Ugo Bassi mit der Markthalle Loggia dei Mercanti von 1621 gelangt man zur Cattedrale di San Cassiano (18. Jh.) und über den Corso Mazzini zum Loggiato dei Cappuccini, einer eleganten Halle mit 143 Marmorsäulen.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
An der Adriaküste bei Casal Borsetti gelegen, bietet Residence Mare Pineta Campingferien in naturnaher Umgebung nahe des Meeres. Das flache, grüne Gelände ist von Bäumen und Büschen durchzogen und liegt in fußläufiger Entfernung zum Sandstrand. Die ruhige Atmosphäre macht den Platz besonders für Paare, Familien und Erholungssuchende attraktiv. Auch Gäste mit Hund sind willkommen – allerdings mit Einschränkungen auf Anfrage. Die Region Emilia-Romagna lockt zudem mit kulturellen Ausflugszielen und italienischem Lebensgefühl.
Gäste können zwischen verschiedenen Standplätzen auf Rasenflächen mit teils natürlicher Begrenzung wählen. Einige liegen besonders ruhig, andere näher an den zentralen Bereichen – ideal für unterschiedliche Bedürfnisse. Wer keine eigene Ausrüstung mitbringt, findet einfache Mobilheime in funktionaler Ausstattung. WLAN wird auf dem Platz nicht angeboten, was das Naturerlebnis zusätzlich unterstreicht. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich außerhalb des Geländes.
Der nahe Strand lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazieren ein – ideal auch für Kinder durch die flachen Uferbereiche. Spaziergänge führen entlang der Küste oder ins nahegelegene Casal Borsetti. Für Radfahrer und Naturfreunde bietet der Po-Delta-Park reizvolle Strecken durch Dünenlandschaften und Vogelreservate. Auch Tagesausflüge nach Ravenna mit seinen Mosaiken oder zur Hafenstadt Comacchio sind lohnenswert. Wer Ruhe und Strandnähe schätzt, findet hier einen authentischen Platz am Meer.
Sind Hunde auf Residence Mare Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Residence Mare Pineta einen Pool?
Nein, Residence Mare Pineta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Residence Mare Pineta?
Die Preise für Residence Mare Pineta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Residence Mare Pineta?
Hat Residence Mare Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Residence Mare Pineta?
Wann hat Residence Mare Pineta geöffnet?
Verfügt Residence Mare Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Residence Mare Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Residence Mare Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Residence Mare Pineta eine vollständige VE-Station?