Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Ladbergen)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände an einem kleinen Badesee mit Sandbadebucht. Von Dauercampern geprägt. Nahe der Autobahn A1/E37, angrenzend Felder und kleine Waldstücke.
Buddenkuhle 1
49549 Ladbergen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 55" N (52.165554)
Längengrad 7° 45' 36" E (7.760098)
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum. Für Familien ist der Hof Löbke eine gute Adresse: Das Restaurant serviert Köstlichkeiten aus dem eigenen Anbau und hausgebackenen Kuchen, der Hofladen bietet Frisches und eigene Marmeladen an und die Kinder können sich auf dem riesigen Spielplatz austoben. Hüpfkissen, Trampolin und Kletterwald gehören zum Angebot, Ziegen und Alpakas dürfen gestreichelt werden.
Urlaub auf Balkonien! Der Teutoburger Wald thront im Tecklenburger Land wie ein offener Vorbau über der Münsterländer Tiefebene. Daher nennt sich die Region auch ›Balkon des Münsterlands‹. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg ist das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands. Die einst mehrheitlich evangelische Grafschaft um die Stadtkirche St. Georg und das Wasserschloss Haus Marck (Geburtsstätte des Theologen Friedrich von Bodelschwingh) lässt sich von der Burgruine, früher die größte Höhenburg Norddeutschlands, prächtig überblicken. Vor der Kulisse der Wehrmauern lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Strategen des königlichen Brettspiels buchen ein viertägiges Training in Deutschlands ältester Schachschule.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Modelle von Dinosauriern, ein lebensgroßes Mammut,der weltweit größte Ammonit, Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern sowie zahlreiche permanente und wechselnde Ausstellungen und eins der modernsten Planetarien in Europa - das macht das Naturkundemuseum zu einem spannenden Erlebnis. Auf 4.200 qm ist Platz für die unterschiedlichsten globalen Themen, aber auch zur regionalen Natur. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Spannend ist - nicht nur für Kinder - eine Reise ins Weltall.
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Ins 18. Jh. fiel die Blütezeit des Wannenmachens — heute bekannt als Korbflechten. Damals verdiente etwa die Hälfte aller Emsdettener Handwerker ihren Lebensunterhalt mit dem Flechten von Körben aus Weiden, wie das Wannenmacher-Museum zeigt. Die flachen Weidekörbe (Wannen) dienten der Getreidereinigung. Ruckartiges Hochwerfen des gedroschenen Getreides im Korb trennte die Spreu und den Staub vom geschälten Korn.
Das MQ4 Museumsquartier Osnabrück umfasst vier Museen, darunter einen Bau des Stararchitekten Daniel Libeskind der größten Sammlung zum Werk des 1944 im KZ Auschwitz ermordeten Grafikers und Malers Felix Nussbaum, der im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltete. Hinzu kommt Kunst seit derAntike, darunter auch Werke von Albrecht Dürer, ferner eine kulturhistorische Sammlung sowie Ausstellungen zur klassischen Moderne und Gegenwartskunst.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Badespaß auf einem naturnahem Campingareal bietet der Campingplatz Regenbogen Ladbergen. Dort kann man, ob als Paar, Familie oder Single, die herrliche Sonne direkt am glitzernden See “Buddenkuhle” genießen. Es lässt sich ungestört ausspannen und Energie tanken und es gibt viele kulturelle Schätze des Münsterlandes zu entdecken.
Dank des Badesees direkt am Campingplatz kann man bereits morgens mit einer Runde durchs kühle Nass in den Tag starten. Wer lieber einen entspannteren Morgen genießen möchte, kann sich auf dem platzeigenen Strand ein schönes Plätzchen zum Sonnenbaden suchen. Außerdem offeriert der Campingplatz seinen Gästen ein Schachfeld, einen Fußball- und einen Kinderspielplatz. Hier können sich Groß und Klein austoben. Wer mehr in die kulturelle Welt des Münsterlandes eintauchen möchte, kann das Heimatmuseum Ladbergen am Rande des Naturschutzgebietes Lönsheide besichtigen. Ein richtiges Urlaubs-Highlight stellt die Fahrt mit einer historischen Dampflok durch die Region dar. Hier begibt man sich auf eine Zeitreise zurück in die 50er Jahre. Der TEUTO Express fährt direkt am alten Bahnhof in Tecklenburg los.
Der Campingplatz bietet seinen Gästen einen erholsamen Urlaub mit komfortabler Ausstattung. Neben Stellplätzen, die alle über einen eigenen Stromanschluss verfügen, wartet der Campingplatz mit Komfortbädern und WLAN Hotspots auf. Im SB-Markt können Selbstversorger für das morgendliche Frühstück Brötchen abholen und mit den wichtigsten Lebensmitteln eindecken. Oder man lässt sich im Restaurant “Das Landhaus” kulinarisch verwöhnen.
Liegt der Regenbogen Ladbergen am See?
Ja, Regenbogen Ladbergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Regenbogen Ladbergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Ladbergen einen Pool?
Ja, Regenbogen Ladbergen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Ladbergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Ladbergen?
Hat Regenbogen Ladbergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Ladbergen?
Wann hat Regenbogen Ladbergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Ladbergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Ladbergen zur Verfügung?
Verfügt Regenbogen Ladbergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Ladbergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Ladbergen entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Ladbergen eine vollständige VE-Station?