Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Ladbergen)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände an einem kleinen Badesee mit Sandbadebucht. Von Dauercampern geprägt. Nahe der Autobahn A1/E37, angrenzend Felder und kleine Waldstücke.
Buddenkuhle 1
49549 Ladbergen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 55" N (52.165554)
Längengrad 7° 45' 36" E (7.760098)
Der spätromanische Dom St. Petrus prägt die Silhouette von Osnabrück seit Entstehung der Stadt. Es war Karl der Große, der um 780 das Bistum Osnabrück gründete, fünf Jahre darauf wurde die erste Kirche gebaut. Nach Zerstörungen und einem Großbrand wurde sie in der heutigen Gestalt wieder errichtet: mit ihrem romanischen Vierungsturm und der romanisch-gotischen Westfassade. Im Kreuzgang des Domes befinden sich Domschatzkammer und Diözesanmuseum. Letzteres wurde 1918 unter Bischof Wilhelm Berning zur Verwahrung und Präsentation der kirchlichen Kunst aus Dom und den Kirchen der Diözese. So sind hier u.a. Bilder und Skulpturen aber auch Möbel ausgestellt. Besondere Beachtung gilt den Skulpturen aus der vom frühen 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts, dazu zählen auch zahlreiche Arbeiten des ›Meisters von Osnabrück‹, der besten Bildhauerwerkstatt der Stadt im Spätmittelalter.
Das Stadtmuseum Steinfurt zeigt, wie interessant Geschichte sein kann. Verschiedene Modelle zeigen alte Bau- und Handwerkstechniken. Besonders sehenswert: das Modell des Bagno-Parks von 1793 auf einer Fläche von fast sechs Quadratmetern. Ebenso bedeutsam wie der Bagno-Park war auch die ›Hohe Schule‹, die erste westfälische Hochschule überhaupt. Weitere Themen sind die Gründung und Entwicklung der Stadt ›Stenvorde‹, Wesensmerkmale der mittelalterlichen Stadt, das häusliche Leben im Stadtbürgertum, Glauben und soziale Fürsorge im Mittelalter, Klöster, Orden und die Reformation in Steinfurt, Medizin und Gesundheitswesen und vieles andere mehr.
Stadt- und Architekturmodelle zeigen im Stadtmuseum den Wandel Münsters von den Anfängen bis zur Gegenwart. Gemälde, Skulpturen, Möbel, Waffen, Textilien, Fotografien und Gebrauchsgegenstände geben ebenso einen Einblick in die Vergangenheit wie das Wohn- und Speisezimmer des Jugendstilkünstlers Bernhard Pankok (1906/07), ein originaler Kolonialwarenladen von 1911 oder ein Café im Stil der 1950er-Jahre.
Der über 200 Jahre alte Botanische Garten ist Teil des Schlossparks und eine wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hier ist für jeden etwas dabei. Freiland und Gewächshäuser bieten Ruhe und Erholung. Führungen, Vorträge und Veranstaltungen vermitteln botanisches und ökologisches Wissen.
Authentisch gekleidete Kiepenkerle, die Münsterländer Wanderkaufleute früherer Zeiten, führen die Besucher durch das museale Dorf. Zu sehen sind rund 30 Gebäude, darunter der Gräftenhof (Fachwerk-Bauernhof), die Bockwindmühle (Mühle auf einem Pfahl, der sich nach dem Wind dreht), Backhaus, Schmiede, ein Glockenturm und Bienenhäuser.
Modelle von Dinosauriern, ein lebensgroßes Mammut,der weltweit größte Ammonit, Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern sowie zahlreiche permanente und wechselnde Ausstellungen und eins der modernsten Planetarien in Europa - das macht das Naturkundemuseum zu einem spannenden Erlebnis. Auf 4.200 qm ist Platz für die unterschiedlichsten globalen Themen, aber auch zur regionalen Natur. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Spannend ist - nicht nur für Kinder - eine Reise ins Weltall.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Badespaß auf einem naturnahem Campingareal bietet der Campingplatz Regenbogen Ladbergen. Dort kann man, ob als Paar, Familie oder Single, die herrliche Sonne direkt am glitzernden See “Buddenkuhle” genießen. Es lässt sich ungestört ausspannen und Energie tanken und es gibt viele kulturelle Schätze des Münsterlandes zu entdecken.
Dank des Badesees direkt am Campingplatz kann man bereits morgens mit einer Runde durchs kühle Nass in den Tag starten. Wer lieber einen entspannteren Morgen genießen möchte, kann sich auf dem platzeigenen Strand ein schönes Plätzchen zum Sonnenbaden suchen. Außerdem offeriert der Campingplatz seinen Gästen ein Schachfeld, einen Fußball- und einen Kinderspielplatz. Hier können sich Groß und Klein austoben. Wer mehr in die kulturelle Welt des Münsterlandes eintauchen möchte, kann das Heimatmuseum Ladbergen am Rande des Naturschutzgebietes Lönsheide besichtigen. Ein richtiges Urlaubs-Highlight stellt die Fahrt mit einer historischen Dampflok durch die Region dar. Hier begibt man sich auf eine Zeitreise zurück in die 50er Jahre. Der TEUTO Express fährt direkt am alten Bahnhof in Tecklenburg los.
Der Campingplatz bietet seinen Gästen einen erholsamen Urlaub mit komfortabler Ausstattung. Neben Stellplätzen, die alle über einen eigenen Stromanschluss verfügen, wartet der Campingplatz mit Komfortbädern und WLAN Hotspots auf. Im SB-Markt können Selbstversorger für das morgendliche Frühstück Brötchen abholen und mit den wichtigsten Lebensmitteln eindecken. Oder man lässt sich im Restaurant “Das Landhaus” kulinarisch verwöhnen.
Liegt der Regenbogen Ladbergen am See?
Ja, Regenbogen Ladbergen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Regenbogen Ladbergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Ladbergen einen Pool?
Ja, Regenbogen Ladbergen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Ladbergen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Ladbergen?
Hat Regenbogen Ladbergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Ladbergen?
Wann hat Regenbogen Ladbergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Ladbergen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Ladbergen zur Verfügung?
Verfügt Regenbogen Ladbergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Ladbergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Ladbergen entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Ladbergen eine vollständige VE-Station?