Verfügbare Unterkünfte (RCN Domaine de la Noguière)
...
1/22
Vor der spektakulären Kulisse des Bergs Rocher de Roquebrune lockt das RCN Domaine de la Noguière mit zwei Pools, einem Kletter- und Zipline-Parcours sowie mediterranem Flair zu einem Familienurlaub in die französische Provence. Der naturnahe Campingplatz mit Mobilheimen und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in der Nähe des Mittelmeers in Le Muy im Hinterland der Côte d'Azur. Ein Fischteich, ein eigener Wald und diverse Sporteinrichtungen garantieren Spaß und Erholung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit lockerem Baumbestand. Nahe der verkehrsreichen Straße.
DN7, Route de Fréjus 1617
83490 Le Muy
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 28' 5" N (43.468319)
Längengrad 6° 35' 31" E (6.59202)
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Etwa 1 km außerhalb verbirgt sich in einem Wald die Fondation Maeght des Galeristenpaars Aimé und Marguerite Maeght. Schlichte Kuben und horizontale Linien bestimmen die Architektur. Rote Ziegel mildern die Härte des Betons ab. Die Sammlung präsentiert ein Spektrum der Moderne in Gemälde, Skulptur, Grafik und Keramik.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Gut7
Wiebke G
Standplatz
Paar
Oktober 2023
👍 Das Personal war super freundlich Standplatz/Mietunterkunft: Die Poollandschaft Standplatz/Mietunterkunft: Servicestation für Wohnmobile
Sehr gut8
ingrid A
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Schöner Platz in der Nähe von schönen Orten Stellplatz/Miete: Toll eine Toilette und eine Küche mit fließendem Wasser! 👎 Man hört den Verkehr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
raymond W
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Organisation was top Standplatz/Mietunterkunft: Good size emplacements 👎 Signposts on the Main road leading up to the camp site are missing in both Direktions. Standplatz/Mietunterkunft: 6 amp is not enough
Hervorragend10
Van nuenen J
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Toller holländischer Campingplatz mit allem Drum und Dran, der keine Wünsche offen lässt. Stellplatz/Miete: Alles war gut 👎 Dass die Duschen an 1 Block kaputt waren, war aber aus Sicherheitsgründen, weil es plötzlich heißer wurde, einfach so, gut geregelt und andere Duschen waren auch ausreichend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Robert G
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Schöner ruhiger Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Pool mit Rutschen.
Sehr gut8
severine M
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Der Poolbereich sehr angenehm gut dimensioniert im Verhältnis zur Größe des Campingplatzes, viele Liegestühle. Fehlt noch ein Mini-Markt, um perfekt zu sein. Eine Übersetzung der Animationen ins Französische wäre wünschenswert. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Stellplatz für Ccar Stellplatz/
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Karl-Heinz
August 2018
Der Camping liegt etwas ausserhalb des Ortes und verfügt über eine tolle Poollandschaft
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Zwischen den Traumstränden der Provence und pittoresken Lavendelfeldern im Landesinneren liegt das RCN Domaine de la Noguière in Le Muy. Eines der Glanzlichter des Campingplatzes ist der grosszügig angelegte Wasserpark.
Die grosszügig geschnittenen Standplätze des RCN Domaine de la Noguière liegen zum Teil im Schatten von Bäumen. Von einigen Standplätzen ist die Sicht auf den berühmten roten Felsen von Roquebrune atemberaubend. Der Campingplatz in Südfrankreich bietet Glamping und Mobilheime in unterschiedlichen Grössen. Das Kernstück des ruhig gelegenen Campingplatzes ist der Poolkomplex mit mehreren Becken und Rutschen. Auf dem Campingplatz steht ein Fischteich zur Verfügung. Ausflugstipps tauschen Camper gerne in den Aufenthaltsräumen aus. Auch der Multi Sportplatz ist ein beliebter Treffpunkt. Wer während der Campingferien neue Freunde kennenlernen möchte, nimmt am Animationsprogramm teil, das während der Hauptsaison verfügbar ist. Kinder lieben den Adventureclub Sammy.
Nur rund eine halbe Stunde Fahrzeit vom RCN Domaine de la Noguière liegen die Traumstrände der Côte d'Azur. Mondäne Städte wie Nizza und Cannes bieten sich für einen Tagesausflug an. Am feinsandigen Strand von Frèjus fühlen sich Familien wohl. Nach einem Tag am Strand oder einem Ausflug in das reizvolle Landesinnere kehren Camper gerne im Bistro ein. Es gibt einen kleinen Laden direkt auf dem Campingplatz. Ein grösserer Supermarkt befindet sich in der Nähe.
Sind Hunde auf RCN Domaine de la Noguière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Domaine de la Noguière einen Pool?
Ja, RCN Domaine de la Noguière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Domaine de la Noguière?
Die Preise für RCN Domaine de la Noguière könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Domaine de la Noguière?
Hat RCN Domaine de la Noguière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Domaine de la Noguière?
Wann hat RCN Domaine de la Noguière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Domaine de la Noguière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Domaine de la Noguière zur Verfügung?
Verfügt RCN Domaine de la Noguière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Domaine de la Noguière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Domaine de la Noguière entfernt?
Gibt es auf dem RCN Domaine de la Noguière eine vollständige VE-Station?