Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(2Bewertungen)
HervorragendDer RCN Vakantiepark Het Grote Bos in der Provinz Utrecht bietet ein einzigartiges Camping-Erlebnis inmitten von Wald und Flusslandschaften. Familien und aktive Naturentdecker finden hier eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von einem spannenden Kletterparcours über Tennis und Minigolf bis hin zu einem beheizten Freibad. Die großzügigen, naturbelassenen Standplätze bieten Ruhe und Privatsphäre. Mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie WLAN, einem Supermarkt und einem Restaurant ist für jeden Komfort gesorgt. Die Nähe zu historischen Städten und der malerischen Umgebung macht diesen Campingplatz zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark Het Grote Bos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, ebenes, weit verzweigtes Wald- und Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Viel Freiraum zwischen den teils durch Büsche begrenzten Stellflächen. Bowlingbahn. Angrenzend Survival Parcours.
Hydeparklaan 24
3941 ZK Doorn
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 3' 22" N (52.056129)
Längengrad 5° 18' 49" E (5.313685)
A12/E35, Ausfahrt 20. Liegt etwa 1 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Die Westseite des Leidseplein wird von zwei imposanten Gebäuden eingenommen. Eines der beiden ist das Internationaal Theater Amsterdam, auch Stadsschouwburg genannt, ein roter Backsteinbau mit Arkaden und Türmchen im Stil der Neorenaissance. Errichtet wurde das Stadttheater mit dem Großen Saal und der Königsloge 1894 nach Entwürfen von J.L. Springer. Heute werden hier Musicals, Konzerte, Opern, Schauspiel und Tanz geboten. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Proben und Einführungsgespräche. Samstags um 15 Uhr gibt es auf Voranmeldung eine Führung durch das Haus. Das Restaurant mit Tischen im Freien sorgt für Stärkung und Erfrischung.
Schon im 17. Jh. erholten sich die Großstädter vor den Toren der Stadt in der Plantage, einem weiten Grünland östlich der Amstel. Heute verteilen sich über die Parkanlage zahlreiche Naturmuseen wie das Aquarium, das Planetarium und ein Geologisches Museum. Ebenfalls im Viertel Plantage leben die Tiere des ARTIS Zoos. Der benachbarte Botanische Garten (Hortus Botanicus Amsterdam) wurde schon 1682 für damals unbekannte Pflanzen angelegt.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Der Blick über das Viertel Jordaan und den Grachtengürtel lohnt den Aufstieg auf den Langen Jan, den 85 m hohen Renaissanceturm der Westerkerk. Das Glockenspiel, das von Hand geläutet wird, ist ebenso schön wie die blaugoldene Kaiserkrone auf der Spitze. Maximilian I. hatte Amsterdam 1489 das Privileg verliehen, seine Krone im Stadtwappen zu führen. Das Innere der Kirche ist im Stil der niederländischen Renaissance gestaltet, eher schlicht, bis auf die mit biblischen Szenen bemalte Orgel. Eine Gedenktafel erinnert an den Maler Rembrandt, der hier 1669 begraben wurde.
Sehr Gut
Davidschrieb vor 10 Monaten
Toller Campinplatz mit viel Natur drumrum…
Campingplatz mit sehr großzügigen Plätzen. Ausserhalb der Niederländischen Ferien sehr Ruhig. Viel Natur. Schön angelegt. Supermarkt mit guter Auswahl, Restaurant sehr Modern.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Absolut empfehlenswert und sehr freundlich
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit scheint das neue Konzept des überaus großen und vielfältigen Campingplatzes zu sein. Für Jung und Alt für Klein und Groß für Familien für Paare und Singles gleichermaßen komfortabel. Wohnmobilen bietet dieser naturnahe Platz viele Annehmlichkeiten. Dauercamper und T… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein Urlaub in der Natur mit einem Städtetrip lässt sich am RCN Vakantiepark Het Grote Bos perfekt verbinden. Der Campingplatz befindet sich in Doorn nahe der niederländischen Stadt Utrecht.
Auf dem RCN Vakantiepark Het Grote Bos stehen schattige und sonnige Standplätze zur Verfügung. Die Auswahl reicht vom Basisstandplatz bis hin zum luxuriösen Standplatz mit privatem Badezimmer. Ferienwohnungen und -häuser sowie Safarizelte runden das Angebot an Mietunterkünften ab. Einer der Gründe, warum Familien gerne zum Camping nach Doorn kommen, ist der Adventure Club Sammy. Ein weiterer ist das Wasserspielparadies, wo es Rutschen und seichte Bereiche für die Kleinsten gibt. Das beheizte Schwimmbad hat während der warmen Jahreszeit geöffnet. Ruhig geht es am Naturbadeteich zu. Wer es actionreich mag, nutzt den Survival-Parcours, die BMX- oder Magic Bowlingbahn. Aktive Gäste erwarten auch Tischtennistische und Sportplätze.
Wer die Ferienregion rund um das RCN Vakantiepark Het Grote Bos aktiv erkunden möchte, mietet vor Ort ein Fahrrad. Im Nationalpark de Utrechtse Heuvelrug gibt es viele Vogelarten zu entdecken. Kulturfans zieht es nach Utrecht, das unter anderem für den beeindruckenden Dom bekannt ist. Zum geselligen Tagesausklang lädt die Bar ein. Die Mitarbeiter der Brasserie verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Während der warmen Jahreszeit öffnet der Supermarkt des Campingplatzes.
Sind Hunde auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos einen Pool?
Ja, RCN Vakantiepark Het Grote Bos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Die Preise für RCN Vakantiepark Het Grote Bos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wann hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark Het Grote Bos zur Verfügung?
Verfügt RCN Vakantiepark Het Grote Bos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Vakantiepark Het Grote Bos entfernt?
Gibt es auf dem RCN Vakantiepark Het Grote Bos eine vollständige VE-Station?