Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark Het Grote Bos)
...
1/15
Der RCN Vakantiepark Het Grote Bos in der Provinz Utrecht bietet ein einzigartiges Camping-Erlebnis inmitten von Wald und Flusslandschaften. Familien und aktive Naturentdecker finden hier eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von einem spannenden Kletterparcours über Tennis und Minigolf bis hin zu einem beheizten Freibad. Die großzügigen, naturbelassenen Standplätze bieten Ruhe und Privatsphäre. Mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie WLAN, einem Supermarkt und einem Restaurant ist für jeden Komfort gesorgt. Die Nähe zu historischen Städten und der malerischen Umgebung macht diesen Campingplatz zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, ebenes, weit verzweigtes Wald- und Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Viel Freiraum zwischen den teils durch Büsche begrenzten Stellflächen. Bowlingbahn. Angrenzend Survival Parcours.
Hydeparklaan 24
3941 ZK Doorn
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 3' 15" N (52.054375)
Längengrad 5° 18' 54" E (5.315164)
A12/E35, Ausfahrt 20. Liegt etwa 1 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Die Blumengracht gilt wegen der eleganten Gebäude zu ihren Seiten als einer der schönsten Kanäle des Grachtengürtels und wird daher auch Herengracht des Jordaan genannt. Besonders malerisch ist das Häusertrio De Drie Hendricken (Nr. 87–91) aus dem 17. Jh. mit identischen Treppengiebeln. Die Haussteine zeigen ›De Steeman‹, ›De Landman‹ und ›De Zeeman‹, Städter, Landmann und Seemann. Vor Einführung von Hausnummern dienten diese Bilder zur Identifizierung der Gebäude.
Die Brouwersgracht schließt den Grachtengürtel und das Viertel Jordaan nach Norden ab. Hier gab es im 17. Jh. Lagerhäuser, Gerbereien und, wie der Name sagt, Brauereien. Die backsteinernen Speicherhäuser mit ihren rundbogigen Portalen, hohen Doppelfenstern und roten Holzläden dienen heute als Wohnungen, Büros, Ateliers und Designerläden. Wohnboote, die an den Ufern vertäut sind, runden das Bild ab.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Sehr Gut
Davidschrieb letztes Jahr
Toller Campinplatz mit viel Natur drumrum…
Campingplatz mit sehr großzügigen Plätzen. Ausserhalb der Niederländischen Ferien sehr Ruhig. Viel Natur. Schön angelegt. Supermarkt mit guter Auswahl, Restaurant sehr Modern.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Absolut empfehlenswert und sehr freundlich
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit scheint das neue Konzept des überaus großen und vielfältigen Campingplatzes zu sein. Für Jung und Alt für Klein und Groß für Familien für Paare und Singles gleichermaßen komfortabel. Wohnmobilen bietet dieser naturnahe Platz viele Annehmlichkeiten. Dauercamper und T… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug gelegen, bietet der RCN Camping Het Grote Bos eine naturnahe, entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und aktive Urlauber, die Erholung und Bewegung in der Natur kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt in einem waldreichen Gebiet und eignet sich ideal für Wanderungen und Radtouren direkt ab Platz.
Der Campingplatz punktet mit einem beheizten Freibad, einem Planschbecken und einer Wasserrutsche, die an warmen Tagen für Abkühlung sorgen. Mehrere Spielplätze, ein Pumptrack für Fahrräder und ein Sportplatz bieten Kindern und Jugendlichen viel Platz zum Spielen und Toben. In den Ferien sorgt ein Animationsprogramm für Abwechslung, während Tennisplätze und Minigolf aktive Erholung ermöglichen. Die Standplätze sind großzügig und teils naturnah angelegt, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte wie Chalets und Safarizelte. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Direkt vom Campingplatz führen Rad- und Wanderwege durch Wälder und Heideflächen des Nationalparks, ideal für aktive Erkundungen. Die Umgebung bietet Ausflugsmöglichkeiten zu historischen Städten wie Amersfoort und Utrecht mit ihren Grachten, Museen und Märkten. Auch ein Besuch des Nationalparks De Hoge Veluwe mit dem Kröller-Müller-Museum ist gut erreichbar.
Ein Restaurant mit Terrasse, ein Brötchenservice und ein kleiner Laden sorgen für die Verpflegung während des Aufenthalts. Hunde sind willkommen, sodass auch Camping mit Hund problemlos möglich ist.
Der RCN Camping Het Grote Bos verbindet Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und aktive Erholung zu einem vielseitigen Campingurlaub in den Niederlanden.
Sind Hunde auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos einen Pool?
Ja, RCN Vakantiepark Het Grote Bos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Die Preise für RCN Vakantiepark Het Grote Bos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wann hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark Het Grote Bos zur Verfügung?
Verfügt RCN Vakantiepark Het Grote Bos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Vakantiepark Het Grote Bos entfernt?
Gibt es auf dem RCN Vakantiepark Het Grote Bos eine vollständige VE-Station?