Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark Het Grote Bos)
...

1/15





Der RCN Vakantiepark Het Grote Bos in der Provinz Utrecht bietet ein einzigartiges Camping-Erlebnis inmitten von Wald und Flusslandschaften. Familien und aktive Naturentdecker finden hier eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, von einem spannenden Kletterparcours über Tennis und Minigolf bis hin zu einem beheizten Freibad. Die großzügigen, naturbelassenen Standplätze bieten Ruhe und Privatsphäre. Mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie WLAN, einem Supermarkt und einem Restaurant ist für jeden Komfort gesorgt. Die Nähe zu historischen Städten und der malerischen Umgebung macht diesen Campingplatz zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend naturbelassenes, ebenes, weit verzweigtes Wald- und Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Viel Freiraum zwischen den teils durch Büsche begrenzten Stellflächen. Bowlingbahn. Angrenzend Survival Parcours.
Hydeparklaan 24
3941 ZK Doorn
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 3' 15" N (52.054375)
Längengrad 5° 18' 54" E (5.315164)
A12/E35, Ausfahrt 20. Liegt etwa 1 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Was wäre Amsterdam ohne seine Gassen und Grachten, in denen abends rote Lichter glühen und die Lokale am Wochenende vor Gästen aus den Nähten zu platzen scheinen? Typisch sind vor allem die Geldersekade und der lange Bogen der uralten Seemannsstraße Zeedijk, die beide vom Nieuwmarkt nach Norden führen. Hier und in den Nachbarstraßen kann der Besucher in einen niederländisch-asiatisch-surinamesischen Schmelztiegel eintauchen: Zwischen Wallresten aus dem 13. Jh. und betagten Häusern, von denen einige wenige noch hölzerne Fassaden haben, dampfen die Kochtöpfe Ostasiens. Neben Teestuben, Kneipen und Buchantiquariaten werden in Winkels, wie die Läden heißen, Waren aus aller Herren Länder verkauft.
Die NDSM Werft am nördlichen Ufer des IJ - einem der wichtigen Wasserwege in Amsterdam - wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und war jahrzehntelang eines der wichtigsten Schiffsbau-Zentren in Amsterdam. Nach der Schließung der Werft in den 1980er-Jahren entwickelte sich das Gelände zu einem kreativen Kultur- und Veranstaltungsort. Heute beherbergt die NDSM Werft Ateliers, Studios, Festivals und temporäre Ausstellungen, während einige der ursprünglichen Hallen und Krane als Industriedenkmal erhalten geblieben sind.
Der A’DAM Lookout Turm befindet sich im Stadtteil Amsterdam-Noord, direkt am nördlichen Ufer des IJ - einem der wichtigen Wasserwege in Amsterdam. Er wurde 2016 eröffnet und bietet eine Aussichtsplattform auf 100 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen weiten 360-Grad-Blick über die Innenstadt, die Grachten und die umliegenden Stadtteile. Der Turm ist Teil eines multifunktionalen Gebäudekomplexes, der Büros, Gastronomie und kulturelle Einrichtungen beherbergt. Bekannt ist der Lookout auch für die spektakuläre Over the Edge-Schaukel, die über den Rand der Plattform hinausführt.
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
David
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Campingplatz mit sehr großzügigen Plätzen. Ausserhalb der Niederländischen Ferien sehr Ruhig. Viel Natur. Schön angelegt. Supermarkt mit guter Auswahl, Restaurant sehr Modern.
Hervorragend10
Nadine
Mai 2022
Nachhaltigkeit und Natürlichkeit scheint das neue Konzept des überaus großen und vielfältigen Campingplatzes zu sein. Für Jung und Alt für Klein und Groß für Familien für Paare und Singles gleichermaßen komfortabel. Wohnmobilen bietet dieser naturnahe Platz viele Annehmlichkeiten. Dauercamper und T
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug gelegen, bietet der RCN Camping Het Grote Bos eine naturnahe, entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und aktive Urlauber, die Erholung und Bewegung in der Natur kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt in einem waldreichen Gebiet und eignet sich ideal für Wanderungen und Radtouren direkt ab Platz.
Der Campingplatz punktet mit einem beheizten Freibad, einem Planschbecken und einer Wasserrutsche, die an warmen Tagen für Abkühlung sorgen. Mehrere Spielplätze, ein Pumptrack für Fahrräder und ein Sportplatz bieten Kindern und Jugendlichen viel Platz zum Spielen und Toben. In den Ferien sorgt ein Animationsprogramm für Abwechslung, während Tennisplätze und Minigolf aktive Erholung ermöglichen. Die Standplätze sind großzügig und teils naturnah angelegt, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte wie Chalets und Safarizelte. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Direkt vom Campingplatz führen Rad- und Wanderwege durch Wälder und Heideflächen des Nationalparks, ideal für aktive Erkundungen. Die Umgebung bietet Ausflugsmöglichkeiten zu historischen Städten wie Amersfoort und Utrecht mit ihren Grachten, Museen und Märkten. Auch ein Besuch des Nationalparks De Hoge Veluwe mit dem Kröller-Müller-Museum ist gut erreichbar.
Ein Restaurant mit Terrasse, ein Brötchenservice und ein kleiner Laden sorgen für die Verpflegung während des Aufenthalts. Hunde sind willkommen, sodass auch Camping mit Hund problemlos möglich ist.
Der RCN Camping Het Grote Bos verbindet Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und aktive Erholung zu einem vielseitigen Campingurlaub in den Niederlanden.
Sind Hunde auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos einen Pool?
Ja, RCN Vakantiepark Het Grote Bos hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Die Preise für RCN Vakantiepark Het Grote Bos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wann hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Vakantiepark Het Grote Bos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark Het Grote Bos zur Verfügung?
Verfügt RCN Vakantiepark Het Grote Bos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Vakantiepark Het Grote Bos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Vakantiepark Het Grote Bos entfernt?
Gibt es auf dem RCN Vakantiepark Het Grote Bos eine vollständige VE-Station?