Verfügbare Unterkünfte (Ravensburger Spieleland Feriendorf)
...
1/5
Eine Übernachtung auf dem Platz ist nur in Verbindung mit dem Parkeintritt möglich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Hangenwald 1
88074 Liebenau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 35" N (47.70976)
Längengrad 9° 35' 31" E (9.592)
Das Münster St. Maria und Markus im Ortsteil Mittelzell war einst die Klosterkirche einer Benediktinerabtei, die vom 8. bis zum 18. Jh. nicht nur die Insel Reichenau beherrschte, sondern eine der mächtigsten Abteien im deutschsprachigen Raum war. Die Reichenauer Buchmalerei war bei Fürsten des Reiches und Bischöfen begehrt. Auch der St. Galler Klosterplan entstand um 825/30 auf der Reichenau. Die Münsterkirche ist die größte der drei romanischen Kirchen der Insel. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus und doppeltürmigen Westwerk erhielt in der Spätgotik den hohen Chor. Die Schatzkammer des Münsters stellt Kostbarkeiten aus dem 5.-18. Jh. aus, u.a. Reliquienschreine wie den Markusschrein von 1305 mit Gebeinen des Evangelisten Markus, sowie Kultgegenstände wie Monstranzen und Kreuze aus dem 5.-18. Jh.
Wie ein Zeiger sticht der spitze Turm des gotischen Liebfrauenmünsters in den Himmel über Radolfzell. Der historische Marktplatz davor ist Startpunkt eines Altstadtbummels durch enge Gassen, in denen alte Zunftzeichen und hohe Treppengiebel zu entdecken sind. Zwei Straßen weiter beim Stadtgarten stehen die windschiefen Häuschen des Griener Winkels, einer Bauern- und Fischersiedlung des 18. Jh.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
Angelehnt an die ehemalige Burg, liegt auf einem Hügel die Altstadt von Bregenz wie ein stilles, kleines Dorf abseits des Trubels am See. Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkfassaden und Torbögen prägen das Bild. Auf dem Weg hinauf sollte man in der Kirchstraße 29 einen Blick auf das schmalste Haus weit und breit werfen: Eingeklemmt zwischen zwei anderen Gebäuden ist dessen Fassade nur 57 cm breit. Markante Gebäude der Oberstadt sind das 1662 als Fachwerkhaus errichtete Alte Rathaus und das Deuringsschlössle aus dem 17. Jh.
Die kleinste der oberschwäbischen Reichsstädte erlangte im Mittelalter als Zentrum der Leinenweberei und des Leinwandhandels beträchtlichem Wohlstand. Heute hat sich Isny als heilklimatischer Kurort einen Namen gemacht. Die Stadtmauer und die Gassen mit Tuchhaus, Wassertorturm, Blaserturm und Hospital zum Hl. Geist stammen aus dem Mittelalter. Die katholische Pfarrkirche St. Georg gilt mit ihren heiteren Stuckaturen und farbenfrohen Fresken als die Rokokoperle des Westallgäus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Sehr freundliches Personal am der Rezeption, die einem alle möglichen Wünsche erfüllen. Wir hatten das Glück und hatten eine große Parzelle. So konnten wir sogar unser Vorzelt aufstellen. Die meisten Parzellen sind jedoch sehr klein und auf Wohnmobile ausgelegt. Für Besuche im Park jedoch super. Das
4
Sven
Mai 2023
Der Platz ist sehr staubig und mit großen steinen versehen, mal kurz barfuß laufen kann sehr schmerzhaft sein. Die Parzellen sind teilweise zu klein, sodass man keine Markisse ausfahren kann und sich nicht richtig draußen setzten kann. Die WC Anlage+Ausguss am Platz standen immer unter Wasser und wa
Ansprechend6
Fabian
April 2023
Der Womo-Stellplatz des Ravensburger Spieleland war für uns immer eine gute und sehr angenehme Möglichkeit, unsere Verwandten in Ravensburg zu besuchen. Dieses Mal wurden wir jedoch von der Leitung informiert, dass wir nur übernachten dürfen, wenn wir auch Park-Eintritte (33€ x 4 Personen) lösen. A
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ravensburger Spieleland Feriendorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ravensburger Spieleland Feriendorf einen Pool?
Nein, Ravensburger Spieleland Feriendorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Die Preise für Ravensburger Spieleland Feriendorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Hat Ravensburger Spieleland Feriendorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Wann hat Ravensburger Spieleland Feriendorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ravensburger Spieleland Feriendorf zur Verfügung?
Verfügt Ravensburger Spieleland Feriendorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ravensburger Spieleland Feriendorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ravensburger Spieleland Feriendorf entfernt?
Gibt es auf dem Ravensburger Spieleland Feriendorf eine vollständige VE-Station?