Verfügbare Unterkünfte (Ravensburger Spieleland Feriendorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Hangenwald 1
88074 Liebenau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 35" N (47.70976)
Längengrad 9° 35' 31" E (9.592)
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Ursprünglich eine typische Wehrkirche mit dicken Mauern und Wehrgang, wurde die Basilika auf dem Liebfrauenfelsen oberhalb von Rankweil bald zur Wallfahrtskirche. Bis heute kommen Pilger, die sich vom goldglänzenden Marienbild und dem in Silber gefassten Holzkreuz Wunder erhoffen. Profaner, aber lohnend ist der Ausblick vom Wehrgang auf das Dorf und seine Umgebung.
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Die Reisetipps für Sigmaringen und Umgebung zeichnen das Bild eines Urlaubsziels in Baden-Württemberg, das abwechslungsreiche Aktivitäten verspricht. Bei Kultur- und Geschichtsinteressierten stehen Ausflugsziele wie das mächtige Hohenzollernschloss Sigmaringen aus dem 11. Jh. ganz oben auf der Liste im Reiseführer. Das spektakuläre Donautal mit seinen schroffen Felsformationen und die malerischen Flussauen der Donau sind empfehlenswerte Reiseziele für Naturverbundene. Naturerlebnisse in Oberschwaben Reisende finden auf der Sigmaringen-Karte abwechslungsreiche Wanderwege in der Natur, wie die 6,4 km lange Witbergrunde entlang der einzigartigen DonauFelsenLäufe. Die Tour startet am Waldstück „Sieben Kirschbäume“ und führt bis zur Ruine Hertenstein, wo eine Tafel die Burggeschichte zeigt. Zu den Sigmaringer Reisetipps gehört auch ein Ausflug nach Urach. Vom Wanderparkplatz P23 aus begeben sich Naturfreundinnen und -freunde auf den 2 km langen Weg entlang des Brühlbachs bis zum 37 m hohen Wasserfall. Die Highlights eines Urlaubs in Sigmaringen Das Wahrzeichen der Stadt ist das Hohenzollernschloss Sigmaringen . Im Schloss selbst befindet sich ein Museum mit Sammlungen zur Frühgeschichte. Verschiedene Alltagsgegenstände vermitteln den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in frühere Zeiten. Die Geschichte des Adelsgeschlechts Hohenzollern, das erstmals von einem Mönch des Klosters Mittelzell auf Reichenau erwähnt wurde, wird im Schloss ebenfalls thematisiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Sehr freundliches Personal am der Rezeption, die einem alle möglichen Wünsche erfüllen. Wir hatten das Glück und hatten eine große Parzelle. So konnten wir sogar unser Vorzelt aufstellen. Die meisten Parzellen sind jedoch sehr klein und auf Wohnmobile ausgelegt. Für Besuche im Park jedoch super. Das
4
Sven
Mai 2023
Der Platz ist sehr staubig und mit großen steinen versehen, mal kurz barfuß laufen kann sehr schmerzhaft sein. Die Parzellen sind teilweise zu klein, sodass man keine Markisse ausfahren kann und sich nicht richtig draußen setzten kann. Die WC Anlage+Ausguss am Platz standen immer unter Wasser und wa
Ansprechend6
Fabian
April 2023
Der Womo-Stellplatz des Ravensburger Spieleland war für uns immer eine gute und sehr angenehme Möglichkeit, unsere Verwandten in Ravensburg zu besuchen. Dieses Mal wurden wir jedoch von der Leitung informiert, dass wir nur übernachten dürfen, wenn wir auch Park-Eintritte (33€ x 4 Personen) lösen. A
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ravensburger Spieleland Feriendorf erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ravensburger Spieleland Feriendorf einen Pool?
Nein, Ravensburger Spieleland Feriendorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Die Preise für Ravensburger Spieleland Feriendorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Hat Ravensburger Spieleland Feriendorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Wann hat Ravensburger Spieleland Feriendorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ravensburger Spieleland Feriendorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ravensburger Spieleland Feriendorf zur Verfügung?
Verfügt Ravensburger Spieleland Feriendorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ravensburger Spieleland Feriendorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ravensburger Spieleland Feriendorf entfernt?
Gibt es auf dem Ravensburger Spieleland Feriendorf eine vollständige VE-Station?