Verfügbare Unterkünfte (Rastila Camping Helsinki)
...

1/16





An der Küste des Finnischen Meerbusens besticht das Rastila Camping Helsinki durch einen Mix aus Stadtleben und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Mietunterkünften, Wohnmobilstandplätzen und Freizeiteinrichtungen für Kinder liegt in grüner Umgebung in der Region Uusimaa im Osten der finnischen Hauptstadt Helsinki. Nur 150 m entfernt befindet sich eine U-Bahnstation, von der sich das Zentrum der Ostseemetropole bequem erreichen lässt. Interessante Museen, ein einzigartiges Designviertel und Sehenswürdigkeiten wie die Felsenkirche und die über dem Hafen thronende Uspenski-Kathedrale laden zu Entdeckertouren ein. Auch Ausflüge zur Festungsinsel Suomenlinna und zum Freizeitpark Linnanmäki lohnen. Entspannungsmöglichkeiten bieten ein öffentlicher Sandstrand unweit des Campings und die vier platzeigenen Saunahütten für ein typisch finnisches Wellnesserlebnis.
Gut organisierte, stadtnahe Anlage – ideal für Helsinki-Besuche (U-Bahn-Station in unmittelbarer Nähe).
Maximalaufenthalt 2 Wochen (1.5. - 30.9.).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz mit einigen jüngeren Bäumen. Standplätze für Caravans überwiegend eben, asphaltiert und mit teils noch jüngeren Hecken eingefasst. Für Zelte stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände. Angrenzend Jugendherberge. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Über einen kleinen Weg zum Sandstrand.
Karavaanikatu 4
00980 Helsinki
Südfinnland
Finnland
Breitengrad 60° 12' 24" N (60.20668333)
Längengrad 25° 7' 16" E (25.12116667)
Etwa 11 km östlich der Stadtmitte. An den Autobahnen 4 und 7 sowie der Straße 170 beschildert.
Zwischen Esplanade und Werfthafen erstreckt sich der belebte Bulevardi, der mit seinen traditionsreichen Restaurants und Cafés in noblen Bürgerhäusern zum Flanieren einlädt. Kurz vor dem Jachthafen öffnet sich rechts der Platz Hietalahdentori, an dem werktags ein Flohmarkt stattfindet.
Die Oodi Zentralbibliothek in Helsinki ist weit mehr als nur ein Ort voller Bücher – sie ist ein futuristisches Meisterwerk, das Kultur, Architektur und Gemeinschaft vereint. Mit ihrer geschwungenen Holzfassade und lichtdurchfluteten Glasfronten ist die Oodi ein architektonisches Highlight, in dem gemütliche Leseecken, innovative Studios und offene Kreativräume die Grenzen zwischen Lernen und Schaffen verschwimmen lassen. Die Atmosphäre ist lebendig, einladend und dennoch überraschend entspannt – ideal für Studierende, Kreative und alle Neugierigen. Besonders beeindruckend ist die riesige Terrasse, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet, sowie die Hightech-Ausstattung, die es ermöglicht, 3D-Drucker oder Aufnahmegeräte zu nutzen. Oodi zeigt eindrucksvoll, wie Bibliotheken der Zukunft aussehen können und ist definitiv einen Besuch wert! Eröffnet im Dezember 2018, ist die Bibliothek ein pulsierender Treffpunkt im Herzen Helsinkis, direkt am Bürgerplatz ( Kansalaistori ) und unweit von Wahrzeichen wie dem Hauptbahnhof, dem finnischen Parlament und der berühmten Finlandia-Halle von Alvar Aalto.
Am geschäftigen Narinkka-Platz lädt die 2012 errichtete Kamppi-Kapelle der Stille (Kampin hiljentymiskappeli) zur Kontemplation ein. Wie ein überdimensionales ovales Gefäß wirkt der aus Erlenholz gefügte, fast 10 m hohe Baukörper von außen, innen flutet Licht durch eine schwebende Decke.
Der Freizeitpark bietet mehr als 40 Fahrattraktionen und Spielstätten. Eine Besonderheit ist das Kinderkarussell aus dem Jahr 1896 und die Achterbahn von 1951. Weitere Attraktionen sind die Lastwagen-Ralley für Kinder, das Indianer-Safariabenteuer sowie das Haus der Wunder und Überraschungen.
Der Zoo mit seinen rund 150 Arten ist klein, lohnt aber dennoch einen Besuch wegen seiner Lage auf der nordöstlich der Innenstadt gelegenen Insel Korkeasaari. Zu erreichen ist sie mit der Fähre vom Markt aus. Vor allem heimische Arten wie Bären und Rentiere haben hier eine Heimat gefunden.
Diese Museumsinsel zeigt 88 traditionelle, historische Gebäude, darunter Räuchereien, Bauernhöfe und Herrenhäuser, aus unterschiedlichen Teilen Finnlands und veranschaulicht dabei die Geschichte und Entwicklung der finnischen Architektur vom späten 17. bis ins 20. Jh. Während der Sommersaison führen historisch gekleidete Führer durch das Museum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Marina & Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr gute Anbindung an die Metro. Alles sehr funktional und sauber. Nette und hilfsbreite Rezeption. Wir hatten drei Tolle Tage in Helsinki mit der Helsinki-Card (für Eintritte bzw. Rabatte bei Eintritten und den komplett kostenlosen ÖPNV inkl. 48 Std. Sightseeing-Tour).
Sehr gut8
Andreas
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir haben den Platz nach unserer Fährnkunft angefahren. Wir durften schon vormittags auf den Platz! Der Platz ist eher wie ein großer Parkplatz in der Stadt. Die Haltebuchten sind ausreichend groß. Die nächste Haltestation der S-Bahn ist nur 10 Minuten entfernt und nach ca. 20 Minuten Fahrt ist man
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Günstig gelegen. 20 Minuten mit der Metro vor der Tür ins Zentrum. Hat alles was man braucht. Sauber. Ruhig. Super freundlich. 33 € ohne, 40 € mit Strom, bei breitem Platz. Wochenpreis ermäßigt.
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Super Ausgangslage dank Metro, um Helsinki zu besuchen. Man fühlt sich gleich heimisch. Saubere Anlage, Barbecuemöglichkeit, Strand und Sauna
Hervorragend10
Heinz
April 2022
Idealer Platz zum Besuch von Helsinki. Sehr viel Grün und total sauber. Wir haben einen 5,5.mir breiten Stellplatz, teilweise befestigt und teilweise Rasen. 2 Personen, Wohnmobil ohne Strom 31€ pro Tag
Hervorragend10
Valerie
Juli 2019
Wir haben zwei Nächte hier verbracht. Mit der Metro, die direkt vor der Toren des Platzes abfährt, waren wir relativ schnell in der Stadt. Mit unserem Bulli standen wir auf der Zeltwiese, was sehr angenehm war. Mehrere Duschen- und WC-Gebäude in super Zustand. 24 Stunden Rezeption, sehr nettes Team.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2014
Ruhiger Platz mit prima Lage, sehr gute Anbindung an die Innenstadt, durch die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
Guter Platz zum Erkunden von Helsinki. U-Bahn Fußläufig erreichbar. Der Platz hat fast alles was man benötigt. Das einzige was mir gefehlt hat war eine Einkaufsmöglichkeit direkt auf dem Platz. Hier gab es nur die Möglichkeit bei einem Kioskähnlichem Laden kurz vor der U-Bahn einzukaufen. Frisches B
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Rastila Camping Helsinki am Meer?
Ja, Rastila Camping Helsinki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Rastila Camping Helsinki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rastila Camping Helsinki einen Pool?
Nein, Rastila Camping Helsinki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rastila Camping Helsinki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rastila Camping Helsinki?
Hat Rastila Camping Helsinki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Standplätze hat Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rastila Camping Helsinki zur Verfügung?
Verfügt Rastila Camping Helsinki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rastila Camping Helsinki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rastila Camping Helsinki entfernt?
Gibt es auf dem Rastila Camping Helsinki eine vollständige VE-Station?