Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 183 (davon 133 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 22
- davon 18 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/16
(16Bewertungen)
FabelhaftAn der Küste des Finnischen Meerbusens besticht das Rastila Camping Helsinki durch einen Mix aus Stadtleben und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Mietunterkünften, Wohnmobilstandplätzen und Freizeiteinrichtungen für Kinder liegt in grüner Umgebung in der Region Uusimaa im Osten der finnischen Hauptstadt Helsinki. Nur 150 m entfernt befindet sich eine U-Bahnstation, von der sich das Zentrum der Ostseemetropole bequem erreichen lässt. Interessante Museen, ein einzigartiges Designviertel und Sehenswürdigkeiten wie die Felsenkirche und die über dem Hafen thronende Uspenski-Kathedrale laden zu Entdeckertouren ein. Auch Ausflüge zur Festungsinsel Suomenlinna und zum Freizeitpark Linnanmäki lohnen. Entspannungsmöglichkeiten bieten ein öffentlicher Sandstrand unweit des Campings und die vier platzeigenen Saunahütten für ein typisch finnisches Wellnesserlebnis.
Gut organisierte, stadtnahe Anlage – ideal für Helsinki-Besuche (U-Bahn-Station in unmittelbarer Nähe).
Maximalaufenthalt 2 Wochen (1.5. - 30.9.).
Verfügbare Unterkünfte (Rastila Camping Helsinki)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz mit einigen jüngeren Bäumen. Standplätze für Caravans überwiegend eben, asphaltiert und mit teils noch jüngeren Hecken eingefasst. Für Zelte stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände. Angrenzend Jugendherberge. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Über einen kleinen Weg zum Sandstrand.
Karavaanikatu 4
00980 Helsinki
Südfinnland
Finnland
Breitengrad 60° 12' 24" N (60.20668333)
Längengrad 25° 7' 16" E (25.12116667)
Etwa 11 km östlich der Stadtmitte. An den Autobahnen 4 und 7 sowie der Straße 170 beschildert.
Auf dem Weg nach Rovaniemi verlocken Europas größte Gletschermühlen zu einem Abstecher. 15 km nördlich von Koivu geht es von der E 75 auf die Landstraße, die am Ostufer des Kemijoki-Flusses entlangführt. Nach ca. 20 km Richtung Norden zweigt rechts ein Waldweg zu den Gletschermühlen (Hiidenkirnut) ab, die inmitten eines Kiefern- und Birkenwaldes in einer bizarren Felslandschaft liegen. Gletschermühlen sind Hohlformen in Felsen, die durch strudelndes Schmelzwasser und scheuernde Gesteinsbrocken entstanden sind. In manche führen Treppen bis zum ewigen Eis auf dem Grund hinab.
In Finnland verfügt fast jeder Haushalt über eine Sauna. Öffentliche Saunas sind meist Schwimmbädern angegliedert. Die wenigen noch existierenden eigenständigen Saunas ziehen v.a. Nostalgiker an, so z.B. Kotiharju Sauna, die mittlerweile einzige erhaltene traditionelle holzbeheizte Blocksauna in Helsinki. Hier können in drei Saunen die heißen Dämpfe genossen werden.
Das funktionalistische Stadion wurde 1934-38 für die Olympischen Sommerspiele 1940 erbaut, die wegen des Zweiten Weltkrieges ausfielen. Die Spiele fanden dann 1952 hier statt. Wahrzeichen ist der 72 m hohe Turm, der bei klarem Wetter die Sicht über den Finnischen Meerbusen bis zu Estlands Hauptstadt Tallinn ermöglicht. Bei Umbauten 2016-20 wurde das Dach erweitert, die historische Ausstattung ersetzt und eine zweite Laufbahn ergänzt.
Im Nordwesten Helsinkis, auf dem Gebiet von Espoo gelegen, befindet sich dieser größte ganzjährig geöffnete Wasserpark der nordischen Länder. Ob wilde Wasserrutschen, Sonnenliegen oder Whirlpool - hier findet die ganze Familie Spaß und Entspannung. Der Inland Water Park bietet auch bei schlechtem Wetter viel Abwechslung.
Dieser Park (finnisch: Kaivopuisto) ist wegen seiner hohen Bäume, seiner Lage am Meer, den großen Rasenflächen und der heiteren Atmosphäre beliebt. 1830 entstand der Park, der als Kuranlage für russische Aristokraten diente. Finnland gehörte damals zum Zarenreich, der Adel durfte zu jener Zeit nicht ins Ausland reisen, und so wurde der Kaivopuisto zu einem beliebten Reiseziel. Ende des 19. Jh. wurde er in einen öffentlichen Park umgewandelt.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 7 Monaten
Zentrumsnaher Campingplatz
Wir haben den Platz nach unserer Fährnkunft angefahren. Wir durften schon vormittags auf den Platz! Der Platz ist eher wie ein großer Parkplatz in der Stadt. Die Haltebuchten sind ausreichend groß. Die nächste Haltestation der S-Bahn ist nur 10 Minuten entfernt und nach ca. 20 Minuten Fahrt ist man … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Günstig gelegen. 20 Minuten mit der Metro vor der Tür ins Zentrum. Hat alles was man braucht. Sauber. Ruhig. Super freundlich. 33 € ohne, 40 € mit Strom, bei breitem Platz. Wochenpreis ermäßigt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campen stadtnah
Super Ausgangslage dank Metro, um Helsinki zu besuchen. Man fühlt sich gleich heimisch. Saubere Anlage, Barbecuemöglichkeit, Strand und Sauna
Außergewöhnlich
Heinzschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Idealer Platz zum Besuch von Helsinki. Sehr viel Grün und total sauber. Wir haben einen 5,5.mir breiten Stellplatz, teilweise befestigt und teilweise Rasen. 2 Personen, Wohnmobil ohne Strom 31€ pro Tag
Außergewöhnlich
Valerieschrieb vor 6 Jahren
Tip-Top für einen Stadtcampingplatz
Wir haben zwei Nächte hier verbracht. Mit der Metro, die direkt vor der Toren des Platzes abfährt, waren wir relativ schnell in der Stadt. Mit unserem Bulli standen wir auf der Zeltwiese, was sehr angenehm war. Mehrere Duschen- und WC-Gebäude in super Zustand. 24 Stunden Rezeption, sehr nettes Team.… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr gut angebundener Campingplatz
Ruhiger Platz mit prima Lage, sehr gute Anbindung an die Innenstadt, durch die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut gelegen und Sauber
Guter Platz zum Erkunden von Helsinki. U-Bahn Fußläufig erreichbar. Der Platz hat fast alles was man benötigt. Das einzige was mir gefehlt hat war eine Einkaufsmöglichkeit direkt auf dem Platz. Hier gab es nur die Möglichkeit bei einem Kioskähnlichem Laden kurz vor der U-Bahn einzukaufen. Frisches B… Mehr
Sehr Gut
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Super Camping für Helsinki-Besuche
Sehr schöner Campingplatz, eingeteilte große Plätze. U-Bahn für Helsinki-Besuche gleich nebenan. Rezeption: sehr freundliche, deutschsprachige Mitarbeiter. Hier konnten wir gleich die Helsinki-Card kaufen. Die Sanitäranlagen schön und sauber, ausreichend. Allerdings fehlten die Außentüren an den Sa… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Rastila Camping Helsinki am Meer?
Ja, Rastila Camping Helsinki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Rastila Camping Helsinki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rastila Camping Helsinki einen Pool?
Nein, Rastila Camping Helsinki hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rastila Camping Helsinki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rastila Camping Helsinki?
Hat Rastila Camping Helsinki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Standplätze hat Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rastila Camping Helsinki zur Verfügung?
Verfügt Rastila Camping Helsinki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rastila Camping Helsinki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rastila Camping Helsinki entfernt?
Gibt es auf dem Rastila Camping Helsinki eine vollständige VE-Station?