Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 183 (davon 133 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 22
- davon 18 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/16
An der Küste des Finnischen Meerbusens besticht das Rastila Camping Helsinki durch einen Mix aus Stadtleben und ruhiger Natur. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Mietunterkünften, Wohnmobilstandplätzen und Freizeiteinrichtungen für Kinder liegt in grüner Umgebung in der Region Uusimaa im Osten der finnischen Hauptstadt Helsinki. Nur 150 m entfernt befindet sich eine U-Bahnstation, von der sich das Zentrum der Ostseemetropole bequem erreichen lässt. Interessante Museen, ein einzigartiges Designviertel und Sehenswürdigkeiten wie die Felsenkirche und die über dem Hafen thronende Uspenski-Kathedrale laden zu Entdeckertouren ein. Auch Ausflüge zur Festungsinsel Suomenlinna und zum Freizeitpark Linnanmäki lohnen. Entspannungsmöglichkeiten bieten ein öffentlicher Sandstrand unweit des Campings und die vier platzeigenen Saunahütten für ein typisch finnisches Wellnesserlebnis.
Gut organisierte, stadtnahe Anlage – ideal für Helsinki-Besuche (U-Bahn-Station in unmittelbarer Nähe).
Maximalaufenthalt 2 Wochen (1.5. - 30.9.).
Verfügbare Unterkünfte (Rastila Camping Helsinki)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz mit einigen jüngeren Bäumen. Standplätze für Caravans überwiegend eben, asphaltiert und mit teils noch jüngeren Hecken eingefasst. Für Zelte stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände. Angrenzend Jugendherberge. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Über einen kleinen Weg zum Sandstrand.
Karavaanikatu 4
00980 Helsinki
Südfinnland
Finnland
Breitengrad 60° 12' 24" N (60.20668333)
Längengrad 25° 7' 16" E (25.12116667)
Etwa 11 km östlich der Stadtmitte. An den Autobahnen 4 und 7 sowie der Straße 170 beschildert.
Buntes Treiben prägt den direkt am Südhafen gelegenen Marktplatz (Kauppatori). Fisch- und Gemüsehändler sowie Verkäufer von finnischem Kunsthandwerk bieten hier ihre Produkte an. In Marktzelten kann gemütlich Kaffee getrunken und frisch gegrillter Lachs genossen werden. Architektonischer Blickfang ist die 1889 errichtete Markthalle, ein langgestreckter roter Ziegelbau. Hier verlocken finnische Delikatessen zum Gaumenschmaus. Die Nordseite des Platzes flankieren Rathaus und Präsidentenpalais.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt verläuft eine der Hauptstraßen der Stadt, benannt nach dem Marschall Mannerheim, finnischer Oberbefehlshaber im Zweiten Weltkrieg und anschließend Staatspräsident. Sein Denkmal steht neben Kiasma, dem Museum für moderne Kunst. Hoch zu Ross blickt »Marski«, wie ihn die Finnen liebevoll nennen, auf die urbane Szenerie der Stadt. Der Blick fällt zunächst auf das wuchtige Kaufhaus Sokos und das gegenüberliegende Gebäude namens Lasipalatsi (Glaspalast), ein Medien- und Kulturzentrum mit vielen Cafés und ein Musterbeispiel für den Funktionalismus der 1930er-Jahre.
Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands. Sie liegt an der Südküste des nordeuropäischen Landes und erstreckt sich entlang der Ostsee. Dank des internationalen Flughafens Helsinki-Vantaa ist die Stadt über den Luftweg bequem erreichbar, ebenso können Touristen über Fähren, Züge und Busverbindungen in die finnische Metropole gelangen. Als eines der kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Nordeuropas begeistert Helsinki besonders mit seiner Mischung aus klassizistischer, funktionalistischer und moderner Architektur und einer lebendigen Kulturszene. Reizvoll ist die unmittelbare Nähe zur Natur – in der Stadt und der Umgebung finden sich zahlreiche Parks, zudem sind Inseln und das Meer nicht weit entfernt. All das macht Helsinki zu einem attraktiven Reiseziel für Erholungssuchende und Abenteurer. Reiseführer: Helsinkis Altstadt und Attraktionen entdecken Helsinki bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Allen voran die Festung Suomenlinna, ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe, das auf mehreren Inseln vor der Küste liegt und mit der Fähre leicht zu erreichen ist. Direkt im historischen Zentrum erhebt sich der Dom von Helsinki, dessen klassizistische Architektur den Senatsplatz dominiert und der zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört. Nicht weit entfernt davon beeindruckt die Uspenski-Kathedrale mit ihren charakteristischen roten Backsteinmauern und goldenen Kuppeln. Ein weiteres architektonisches Meisterwerk ist die Temppeliaukio-Kirche, auch als Felsenkirche bekannt, die direkt in den Felsen gehauen wurde und mit ihrer einzigartigen Akustik fasziniert. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt liegen nahe beieinander und sind gut zu Fuß zu erreichen. Und: Wer im Reiseführer Helsinkis auch mal nach einer grünen Oase sucht, findet im Esplanadi-Park mitten in der Stadt eine perfekte Gelegenheit zum Entspannen und Flanieren. Ausflugsziele rund um Helsinki Auch die Umgebung von Helsinki bietet eine Vielzahl an lohnenswerten Ausflugszielen. Die charmante Kleinstadt Porvoo verzaubert mit ihren historischen Holzhäusern und einer malerischen Altstadt, die zum Erkunden einlädt. Für Naturliebhaber ist der Nuuksio-Nationalpark ein absolutes Muss: Er lockt mit Wäldern, klaren Seen und einer vielfältigen Tierwelt und bietet ideale Bedingungen für Wanderungen. Wer das Meer liebt, sollte einen Abstecher auf die Insel Pihlajasaari machen, die besonders im Sommer mit ihren Stränden und Naturpfaden eine beliebte Destination ist. Nicht zuletzt lohnt sich eine Fahrt nach Turku, die älteste Stadt Finnlands, die mit ihrer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten fasziniert.
Als würdevolles architektonisches Ensemble mit klassizistischen Fassaden zeigt sich der großzügig angelegte Senatsplatz (Senaatintori). Mit der Universität im Westen und dem Regierungspalais im Osten blicken sich hier Geist und Macht in die Augen. Über ihnen thront Mutter Kirche in Gestalt des Doms. Beliebtes Fotomotiv im Zentrum des Platzes ist das Bronzestandbild Alexander II. von 1894. Der Zar blickt aufs Meer und hält die Hand freigiebig geöffnet – eine Hommage des Bildhauers Walter Runeberg an den russischen Herrscher, der den Finnen gewogen war. Mit ehrwürdiger Pracht glänzt die Finnische Nationalbibliothek, die in den Jahren 1836-45 von Carl Ludwig Engel nördlich der Universität erbaut wurde. Ihre Sammlung slawischer Literatur umfasst rund 1,5 Mio. Bücher und 2000 Handschriften. Es lohnt sich, einen Blick in den öffentlich zugänglichen überkuppelten Lesesaal zu werfen.
Eine der schönsten Räume des ganzen Landes birgt die Bibliothek, oberhalb des Hauptgebäudes der Universität: Es lohnt sich, einen Blick in den Lesesaal zu werfen, er ist öffentlich zugänglich. Im Keller der Bibliothek können Sie sich im angeschlossenen Café eine Pause gönnen.
Auf einer der Hauptstraßen Helsinkis, der Mannerheimintie, Ecke Aleksanterinkatu befindet sich das Traditionskaufhaus Stockmann, das größte Kaufhaus Skandinaviens. 1862 gegründet, findet man hier auf mehr als 50.000 qm Einkaufsfläche Mode, Kosmetik, finnisches Design und vieles mehr.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Zentrumsnaher Campingplatz
Wir haben den Platz nach unserer Fährnkunft angefahren. Wir durften schon vormittags auf den Platz! Der Platz ist eher wie ein großer Parkplatz in der Stadt. Die Haltebuchten sind ausreichend groß. Die nächste Haltestation der S-Bahn ist nur 10 Minuten entfernt und nach ca. 20 Minuten Fahrt ist man … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Günstig gelegen. 20 Minuten mit der Metro vor der Tür ins Zentrum. Hat alles was man braucht. Sauber. Ruhig. Super freundlich. 33 € ohne, 40 € mit Strom, bei breitem Platz. Wochenpreis ermäßigt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campen stadtnah
Super Ausgangslage dank Metro, um Helsinki zu besuchen. Man fühlt sich gleich heimisch. Saubere Anlage, Barbecuemöglichkeit, Strand und Sauna
Außergewöhnlich
Heinzschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Idealer Platz zum Besuch von Helsinki. Sehr viel Grün und total sauber. Wir haben einen 5,5.mir breiten Stellplatz, teilweise befestigt und teilweise Rasen. 2 Personen, Wohnmobil ohne Strom 31€ pro Tag
Außergewöhnlich
Valerieschrieb vor 6 Jahren
Tip-Top für einen Stadtcampingplatz
Wir haben zwei Nächte hier verbracht. Mit der Metro, die direkt vor der Toren des Platzes abfährt, waren wir relativ schnell in der Stadt. Mit unserem Bulli standen wir auf der Zeltwiese, was sehr angenehm war. Mehrere Duschen- und WC-Gebäude in super Zustand. 24 Stunden Rezeption, sehr nettes Team.… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr gut angebundener Campingplatz
Ruhiger Platz mit prima Lage, sehr gute Anbindung an die Innenstadt, durch die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut gelegen und Sauber
Guter Platz zum Erkunden von Helsinki. U-Bahn Fußläufig erreichbar. Der Platz hat fast alles was man benötigt. Das einzige was mir gefehlt hat war eine Einkaufsmöglichkeit direkt auf dem Platz. Hier gab es nur die Möglichkeit bei einem Kioskähnlichem Laden kurz vor der U-Bahn einzukaufen. Frisches B… Mehr
Sehr Gut
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Super Camping für Helsinki-Besuche
Sehr schöner Campingplatz, eingeteilte große Plätze. U-Bahn für Helsinki-Besuche gleich nebenan. Rezeption: sehr freundliche, deutschsprachige Mitarbeiter. Hier konnten wir gleich die Helsinki-Card kaufen. Die Sanitäranlagen schön und sauber, ausreichend. Allerdings fehlten die Außentüren an den Sa… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Rastila Camping Helsinki am Meer?
Ja, Rastila Camping Helsinki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Rastila Camping Helsinki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rastila Camping Helsinki einen Pool?
Nein, Rastila Camping Helsinki hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rastila Camping Helsinki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rastila Camping Helsinki?
Hat Rastila Camping Helsinki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Standplätze hat Rastila Camping Helsinki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rastila Camping Helsinki zur Verfügung?
Verfügt Rastila Camping Helsinki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rastila Camping Helsinki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rastila Camping Helsinki entfernt?
Gibt es auf dem Rastila Camping Helsinki eine vollständige VE-Station?