Verfügbare Unterkünfte (Quinta de Odelouca)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz ausschließlich für Erwachsene.
Vale Grande de Baixo CxP 644-S
8375-215 São Marcos Da Serra
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 20' 21" N (37.339367)
Längengrad 8° 22' 19" W (-8.372173)
Nordwestlich von Portimão und nördlich der A22 wurde im November 2008 eine Rennstrecke für den Motorsport eingeweiht. Der Autódromo Internacional Algarve ist mit Rennbahnen, Kartbahnen, Offroad-Gelände, Hotel, Appartments, Technologiepark und Sportkomplex ausgestattet. Die Rennbahn bietet 32 unterschiedlich gestaltbare Strecken, zwischen 3465 m und 4684 m (Formel 1-Version) lang. Die Hauptribüne bietet Platz für rund 17.000 Zuschauer. Auch interessierte Laien können übrigens Kurse belegen und ihre Fahrkünste auf verschiedenen Pisten und in besonderen Sportwagen perfektionieren.
Die Küstenlinie der Algarve hat viele Gesichter. Grob lässt sie sich in Sandalgarve und Felsalgarve unterteilen. Im östlichen Teil der Region erstreckt sich die Sandalgarve, die in etwa von Quarteira bis Vila Real de Santo António an der Mündung des portugiesisch-spanischen Grenzflusses Guadiana reicht. Hier dominieren weite Dünenstrände, auch auf den der Küste vorgelagerten Inseln. Der größte Teil der Küstenlinie ist jedoch felsig. Hier hat die Natur wahrhaftige Kunstwerke geschaffen. Es gibt sowohl von Felsen eingefasste Strandbuchten als auch lange Strände, vor denen sich bizarre Felsformationen wie Skulpturen aus dem Meer erheben. In vielen der vom Wasser ausgewaschenen Felsmassive öffnen sich Grotten, die teils vom Meer aus zugänglich sind. Albufeira, Carvoeiro (bei Lagoa), Praia da Rocha (bei Portimão) und Lagos zählen zu den Orten, die mit den faszinierendsten Formationen aufwarten. Da von den Felsen Teile abbrechen können, sollten Urlauber die am Strand aufgestellten Warnschilder unbedingt beachten und ihre Badetücher in gebührender Entfernung ausbreiten.
Der mehr als 1 km lange Sandstrand Praia da Rocha, der von bizarren Felsformationen umgeben ist, zählte früher zu den Markenzeichen nicht nur der Algarve, sondern ganz Portugals. Schön ist der Strand nach wie vor. In den letzten Jahrzehnten hat sich Praia da Rocha zu einem lebhaften Ferienresort entwickelt. Hier gibt es ein breites touristisches Angebot, Hotels, Bars, Caféterrassen und Diskotheken.
Mehr als 140 Tierarten aller Erdteile, vorwiegend Säugetiere und Vögel, leben im naturnah gestalteten, Zoo rund 12 km nordwestlich von Lagos. Zu den besonderen Attraktionen zählen eine 60 m lange Flugvoliere für Vögel, die Affeninseln und ein Streichelzoo. Neben Affen, Papageien und Vögeln anderer Gattungen sind hier u.a. Stachelschweine, Luchse, Hirsche und Schildkröten zu finden. Sehr vielfältig ist auch die Flora auf dem rund 3 ha großen Terrain, das unter privater Regie steht. Hier gedeihen auch Bäume und Sträucher, die in Asien, Afrika und Australien bemeinatet sind.
Ein besonderes Erlebnis sind Fahrten auf der nostalgischen Karavelle Santa Bernarda, die vom Cais Vasco da Gama im Hafen von Portimão starten und entlang der reizvollen Küste segeln. Unterwegs steigen die Passagiere zeitweise in kleinere Boote, um Grotten und Höhlen zu erkunden. Ein besonders attraktives Ziel ist die berühmte Benagil-Höhle. Auf dem Programm stehen halb- und ganztägige Ausflüge (letztere inklusive Mittagessen).
Feuchtes Vergnügen gibt es an der Algarve nicht nur am Strand. In Alcantarilha, einem Nachbarort von Guia, nahe Albufeira, lockt der Wasser-Vergnügungspark Aqualand mit einer ganzen Welt von verrückten Wasserrutschen und Swimmingpools. Auf seiner höchsten, rund 90 m langen Rutsche schießt man aus einer Höhe von 36 m binnen vier Sekunden ins Wasser. Es gibt freilich auch kleinere Rutschen für Kinder und andere Möglichkeiten zur Abkühlung im Wasser, die den Adrenalinspiegel nicht gar so stark in die Höhe treiben.
Ob für Familien, Paare oder Individualreisende: Felsige Buchten, endlose Strände und eine unberührte Berglandschaft machen die Algarve zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Portugals. Algarve-Reisetipps führen Badegäste nach Praia de Rocha, das mit zahlreichen Hotels, Bars und Restaurants beste Urlaubsatmosphäre bietet. Beschaulicher geht es in den kleinen Fischerdörfern wie Burgau in der Nähe von Lagos zu. Mit viel Charme präsentieren sich die Surfspots, die zu jeder Reisezeit mit idealen Windverhältnissen punkten. Malerische Orte – Ausflugsziele an der Algarve Lagos ist einer der touristischen Hotspots an der südportugiesischen Küste. Die Altstadt lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert ist der kleine Hafen, von dem einst Heinrich der Seefahrer zu seinen Entdeckungstouren aufbrach. Reisende, die weniger Trubel suchen, sind in Tavira richtig. In den Kopfsteinpflastergassen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und die Häuschen zeugen vom maurischen Erbe der Stadt. Interessant ist die Igreja da Misericórdia , eine häufig besuchte Renaissance-Kirche der Küste. Algarve-Routenplaner zu den schönsten Aussichtspunkten Schroff ins Meer abfallende Felsklippen geben der Küste ihr einmaliges Aussehen. Ein guter Ort, um das Meer zu beobachten, sind die Klippen rund um das Örtchen Aljezur. Der Aussichtspunkt oberhalb des Städtchens Praia de Odeceixe lohnt sich, von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den wildromantischen Strand. Zu einem der Highlights zählt Cabo de São Vicente, Europas südwestlichster Punkt. Hier gibt es eine wunderbare Aussicht und die Möglichkeit, traumhafte Fotos mit dem Leuchtturm vor schäumender Gischt zu schießen. Route planen zu den besten Stränden der Algarve Die Karte zeigt so viele Strände und Buchten, dass die Auswahl schwerfällt. Reisende sollten keinesfalls die einzigartigen Felsen am Strand von Benagil verpassen. Die lichtdurchfluteten Höhlen sind am besten im Rahmen einer Bootstour von Carvoeiro aus zu erkunden. Rau und wild geht es an der Praia da Arrifana nördlich von Sagres zu. In der Nähe von Lagos ist die feinsandige, flach abfallende Meia Praia für Familien mit Kindern ideal geeignet.
Die gotisch geprägte dreischiffige Kirche (13. Jh.) besticht durch fünf Seitenaltäre verschiedener Epochen. Wunderschön sind die manuelinische Kapelle der Nossa Senhora da Consolação mit Barockaltar und Azulejos, die mit reichem Schnitzwerk versehene Capela de São Bras sowie die mit bunten Kacheln geschmückte Seelenkapelle Capela das Almas aus der Renaissance.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Sabine
Wohnmobil
Paar
Februar 2025
Wir waren im Februar 2025 für zwei Nächte auf diesem netten kleinen Platz. Die Zufahrt ist wie bereits beschrieben über eine festgefahrene Schotterpiste möglich. Sehr schön gelegen in einem kleinen Tal kann man die Natur genießen. Keine Einkaufsmöglichkeit oder Lokalität am Platz. Dazu muss man ins
Hervorragend10
Peter
Januar 2022
Das sehr nette, ältere holländische Ehepaar führt diesen wunderbaren Platz bewußt in kleinem Rahmen. Die teils terrasierten Plätze sind schön groß und gepflegt. Die fast 5 km auf geschobener Naturpiste sind entweder staubig (meistens) oder schlammig, aber ohne Problem fahrbar. Im Prinzip ist dies
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Quinta de Odelouca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Quinta de Odelouca einen Pool?
Ja, Quinta de Odelouca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Quinta de Odelouca?
Die Preise für Quinta de Odelouca könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Quinta de Odelouca?
Hat Quinta de Odelouca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Quinta de Odelouca?
Wann hat Quinta de Odelouca geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Quinta de Odelouca?
Verfügt Quinta de Odelouca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Quinta de Odelouca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Quinta de Odelouca entfernt?
Gibt es auf dem Quinta de Odelouca eine vollständige VE-Station?