Verfügbare Unterkünfte (Pullman-Camping)
...

1/10





Hauptattraktion des Platzes ist die benachbarte Westernstadt Pullman-City, wo Jung und Alt ihren Spaß haben und voll und ganz in den Wilden Westen eintauchen können. Dafür sorgen u. a. typische Gaststätten, ein umfangreiches Freizeit- und Showprogramm sowie Ausritte und Kutschfahrten vom Westernreitstall.
Pullman City. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einigen Sträuchern und niedrigen Bäumen. Zwischen Zufahrtsstraße einerseits sowie Wiesen und Pferdekoppel andererseits. Unterhalb des Parkplatzes für die Westernstadt, die gegenüber liegt. Blick auf hügelige, waldreiche Umgebung.
Ruberting 35
94535 Eging am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 41' 41" N (48.69473332)
Längengrad 13° 15' 55" E (13.26545)
Noch etwa 4,5 km Richtung Eging. Beschilderter Abzweig zur Westernstadt.
Die Staatsgrenze verläuft in Bayerisch Eisenstein mitten durch das Bahnhofsgebäude mit den ›NaturparkWelten‹, einer Ausstellung zur Eisenbahnstrecke München–Prag im 19. Jh., einer interaktiven Schau zum Arber und dem Skimuseum. Im Untergeschoss zeigt das Europäische Fledermauszentrum die Tiere in einer Flugvoliere. Das Localbahnmuseum im Ringlokschuppen mit Drehscheibe zeigt Dampf- und Dieselloks, Draisinen und andere Relikte der Eisenbahngeschichte.
Den Gipfel des Lusen (1373 m) bilden flechtenbewachsene, gelbgrüne Granitblöcke, die sich zu einem baumlosen Kegel auftürmen. Die Erneuerungskraft der Natur zeigt sich an den Flanken des Lusen. Hier vernichtete der Borkenkäfer Mitte der 1990er-Jahre fast den gesamten Fichtenwald, doch mittlerweile hat der nachwachsende Jungwald stattliche Höhen erreicht. Die kahlen Baumleichen, die jahrelang die Landschaft prägten, sind abgebrochen und vermodern allmählich. In ihnen nisten mittlerweile Vögel und Insekten. Die Wanderung zum Gipfel beginnt am Lusen-Parkplatz bei Waldhäuser. Die Stichstraße zum Parkplatz ist von Mai bis Oktober 9-16 Uhr gesperrt. Tagsüber muss in Waldhäuser geparkt und der Bus zum Parkplatz genommen werden. Von dort aus ist der Rundweg in zwei bis drei Stunden Gehzeit zu bewältigen. Kurz nach dem Abmarsch wird der Hochwaldsteig erreicht. Tafeln entlang des Erlebniswegs erläutern den Selbsterneuerungsprozess des Waldes. Der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz führt danach über die Himmelsleiter aus 500 Felsstufen. Hinab geht es über das Lusenschutzhaus und den bequemen Winterweg.
Die Burgruine Weißenstein ist Rest einer der größten Festungsanlagen des Bayerischen Waldes. Die Grafen von Bogen errichteten sie Ende des 11. Jh. auf dem mit 760 m höchsten Gipfel des Pfahls, um den Böhmweg, die Handelsstraße von Deggendorf im Donautal nach Böhmen, zu schützen. Vom mächtigen viereckigen Bergfried öffnet sich ein weiter Ausblick auf die Gipfel des Bayerwaldes um Arber und Falkenberg.
Im Viechtacher Ortsteil Rauhbühl begrüßt der Rauhbühler Riese alljährlich Zigtausende von Besuchern vor der Gläsernen Scheune. Hier verewigte der Künstler Rudolf Schmid auf Glasbildern Gestalten, die mit dem Bayerischen Wald zu tun haben, etwa den Bayerwald-Propheten Mühlhiasl, den Räuber Heigl oder die Geliebte Herzog Albrechts III., Agnes Bernauer.
Bizarre Granittürme, Granitkanzeln und Granitpfeiler bilden zusammen einen Felsgrat, der einem mächtigen Drachenkamm gleicht. Seine markanteste Form ist der Teufelstisch. Dieser wird von mehreren gewaltigen, aufeinander gestapelten Felsblöcken gebildet. Im Herbst, wenn sich der Laubwald goldgelb färbt, tauchen Wanderer hier in eine Märchenkulisse ein. Ein guter Ausgangspunkt für zwei- oder dreistündige Touren zum Teufelstisch und zurück ist das Ortszentrum von Bischofsmais. Die Strecke führt zunächst entlang der Straße nach Habischried bis zum Abzweig Wastlsäg, dort geht es dann rechts in den Wald hinein. Für die Tour sind Wanderschuhe empfohlen, und Trittsicherheit ist von Vorteil. Geeignetes Kartenmaterial hält die Tourist-Info in Bischofsmais bereit.
In Kropfmühl wird seit 1870 Graphit gefördert, der Grundstoff für Bleistiftminen, Elektroden, Halbleiter, Schmiermittel und Schmelztiegel. Die weltweit operierende Firma Graphit Kropfmühl hat noch heute ihre Hauptverwaltung im Ort. Das Besucherbergwerk im Schatten des Förderturms wurde 1983 eröffnet. In Schutzkleidung gehüllt klettern Besucher über steile Leitern hinab in das Reich der Bergleute und tappen durch enge Stollen. Dabei erfahren sie, dass hier bereits die Kelten Graphit abbauten. Sie verwendeten das Mineral, um Kochtöpfe feuerfest zu machen und zum Färben. Eine Ausstellung namens Graphitzeitreise in einer Kaverne des Stollens führt zurück ins kambrische Zeitalter und erläutert die Entstehung des Graphit. Im Graphiteum, einem 2016 eröffneten interaktiven Museum, erfährt man weiteres über Geschichte und Zukunft des Rohstoffs, über seine Verwendung und über die Arbeitswelt der Bergleute.
Im kleinen Museum im Dorf Lindberg stehen u.a. der ›Kuchlerhof‹ von 1575, eine Holzkapelle von 1885 und das Wirtshaus ›Zur Bärenhöhle‹. Vor über 1000 Jahren siedelten sich hier Bauern an. Eine multimediale Dauerausstellung erweckt die einstigen Bewohner, die Rodungsmönche, ›Rechtler‹ und ›Hiata‹ zum Leben. Eine Rast im Wirtshaus mit Biergarten mag sich anschließen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Kalischko
Wohnwagen
Paar
Dezember 2024
Freundliches Personal. Alles wie beschrieben
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Ebene, geschotterte Parzellen in direkter Nähe zur Pullman City. WIFI kostet pro Gerät.
Sehr gut8
Peter
Juli 2023
Eigentlich 5* Die Lage ist idyllisch und perfekt für einen Besuch in Pullman City. Die Plätze sind nicht riesig aber ausreichend groß und in gutem Zustand. Die Preise sind wirklich fair und das Personal hilfsbereit und freundlich. Wir kommen gerne wieder. Aber: Leider einen Punktabzug für die unt
Sehr gut8
Markus
Juli 2023
Wir waren für eine Woche auf dem Campingplatz. Insgesamt hat es uns gut gefallen. Sicherlich gab es die ein oder andere Kleinigkeit, die man besser machen kann, was aber die Zeit auf dem Platz nicht wesentlich beeinflusste. Aufgrund unserer Lage mit geschottertem Platz hatten wir trotz mehrerer heft
Hervorragend10
Björn
März 2023
Wir waren dieses Jahr Ostern zum zweiten Mal hier und kommen gerne wieder. Freundliche Betreiber, schöne Plätze und saubere Sanitäranlage.
4
Alex
Februar 2023
Wir waren 2 Nächte und alle sind im Schlamm versunken.... Die 90ger Plätze sind teilweise so in Schräglage, dass die 40cm Stützen das Gelände nicht ausgleichen könnten. Die Plätze waren frisch geschottert und die Stützräder sowie die Womos sanken gnadenlos ein. vor allem die Straßen waren nur aus S
Hervorragend10
Britta
Juni 2021
Toller, sauberer, kleiner Platz. Super nett geführt. Direkt an der Westernerlebnisstadt. Diese kann am Abend ohne Eintritt zum Restaurantbesuch betreten werden. Kleiner Spielplatz vorhanden. Wir waren für eine Nacht super zufrieden.
2
K.A.
September 2019
Gelinde gesagt eine Frechheit, das Womo versinkt im Schlamm, fahren mit dem Rollstuhl unmöglich...obwohl mit Rollstuhl angekündigt, wurde uns kein anderer befestigter Platz auf dem CP angeboten! Vorkasse 37.-€ für 1 Womo mit 1 Person für 2 Nächte , wir sind mit 2 Womos da. ACHTUNG auf dem Parkplatz
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte vom Eingang des gleichnamigen Freizeit-Eldorados entfernt, lockt das Pullman-Camping mit familienfreundlichem Ambiente. Der ebenso hundefreundliche Campingplatz ist ideal für Gäste, die im Ferienpark jeden Tag ein neues Abenteuer erleben möchten. Auch der Eginger See liegt ganz in der Nähe.
Im Süden des Bayerischen Waldes liegt der Kurort Eging am See. Bekannt ist die Gemeinde unter anderem für die Westernstadt Pullman City. Wer schon immer einmal Goldwaschen und Bogenschießen ausprobieren wollte, hat hier Gelegenheit dazu. Direkt an den beliebten Freizeitpark grenzt das Pullman-Camping an. Das 2 Hektar große Grundstück ist teilweise geneigt und terrassiert. Der familiär geführte Campingplatz präsentiert sich mit einer Solaranlage als äußerst umweltfreundlich. Alle Stellplätze bieten einen Stromanschluss. Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile stehen ebenfalls bereit. Außerdem punktet der familienfreundliche Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen, wo es eigene Baby- und Kinderduschen gibt. Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Für das kulinarische Wohlergehen der Gäste sorgt das facettenreiche Gastronomieangebot in der Pullman City. Unter anderem gibt es in der Cantina Mexicana spanisches Essen. Fleischliebhaber freuen sich im Rodeo Steakhouse auf Grillgerichte. Gerne verbringen Familien den ganzen Tag in der Westernstadt. Abwechslungsreiche Shows von Zauberern, Stuntreitern und anderen Künstlern sorgen für Unterhaltung. Tierfans besuchen die Ziegen und andere Bewohner des Streichelzoos. Die Spielplätze der Westernstadt sind beliebte Treffpunkte. Auch direkt auf dem Campingplatz gibt es mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten Gelegenheit zum Austoben. Erfrischung bietet der rund 4 km entfernte Eginger See.
Sind Hunde auf Pullman-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Pullman-Camping einen Pool?
Nein, Pullman-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pullman-Camping?
Die Preise für Pullman-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pullman-Camping?
Hat Pullman-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pullman-Camping?
Wann hat Pullman-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Pullman-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Pullman-Camping zur Verfügung?
Verfügt Pullman-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pullman-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pullman-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Pullman-Camping eine vollständige VE-Station?