Verfügbare Unterkünfte (Playa Montroig Camping Resort)
...
1/21
Der 1 km lange Sandstrand und die unzähligen sportlichen Aktivitäten sind Gründe, warum die Standplätze am Playa Montroig Camping Resort an der spanischen Costa Dorada so beliebt sind.
Der breite Strand des Resorts ist ein idealer Platz um Beachvolleyball und -soccer zu spielen, Tretboot oder Jetski zu fahren. Sehen lassen kann sich auch die 2.000 m² große Poollandschaft, die Palmen säumen. Die jüngsten Gäste lieben die Rutschen und die Wasserspielgeräte im Kinderbereich. Spielplätze und ein Miniclub runden das Angebot für Kinder ab. Das Loft ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt: Hier werden Filme gezeigt, außerdem gibt es Pooltische. Für aktive Erholung sorgt das Sportzentrum, wo es unter anderem ein Fitness Center und Sportplätze gibt. Im Sommer werden zudem Yoga-Stunden am Strand angeboten.
Mit seinem umfassenden Angebot für höchste Ansprüche spielt dieser Campingpark in der obersten Liga. Die bestens ausgestatteten 'Premium Plus'-Standplätze direkt am Strand bieten Camping-Luxus pur.
Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und diverse Massageangeboten. Wasser-Spray-Park und Fitnesscenter. Tauchstation, an der auch geführte Tauchtouren gebucht werden können. Geführte Kajak- und Mountainbike-Touren. SUP-Verleih. Servicestation für Fahrräder. Zusätzlich zum umfangreichen Supermarktangebot gibt es noch ein Geschäft für Fischspezialitäten. Schalldichte Diskothek. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, vielfach gegliedertes Gelände mit abwechslungsreicher Bepflanzung. Durch eine Unterführung verbundener, weiterer Platzteil.
Etwa 700 m langer, ebener und bis zu 30 m breiter Sandstrand. Zwei Badeplattformen und ein Bootsanlegesteg vor dem Strandzugang. Zum Campingplatz hin ca. 2 m hoher Steinwall zum Schutz.
Ctra. N-340, km 1136
43300 Mont-roig
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 2' 0" N (41.03341667)
Längengrad 0° 58' 6" E (0.96853333)
Weiter auf die N-340 nach Süden, noch ca. 8 km. Beschilderte Ausfahrt bei km 1137, noch 200 m. Durchfahrtshöhe unter der Straßenbrücke 3,40 m. Bei Anfahrt aus Südwest keine Höhenbegrenzung.
Der Ebro ist mit rund 1000 km der längste Fluss Spaniens. Sein Delta liegt eine Autostunde südlich von Tarragona, ein herrliches Stück Natur und Wasserwelt, wie es an der spanischen Mittelmeerküste anderswo nicht mehr zu finden ist. Über die Jahrtausende hat der Ebro Schlamm und Sedimente ins Meer gespült und so eine platte, feuchte Ebene geschaffen, die sich als ideal für den Reisanbau erwies. Im Frühjahr werden die Felder überschwemmt, im Sommer sind sie grün, und im Herbst wird abgeerntet. Ein großer Teil des Deltas ist heute Naturschutzgebiet, denn mehr als 300 Vogelarten, darunter Kraniche und Flamingos, machen hier auf ihrem Flug von und zu den Winterquartieren Rast. Es gibt Aussichtspunkte, von denen aus man die Vögel beobachten kann. Hauptort der verstreut im Delta liegenden Dörfer ist Deltebre am nördlichen Ufer. Hier gibt es das Delta-Informationszentrum, das auch ein kleines Ecomuseu zur Ökologie der Region betreibt. Am Ufer legen die Ausflugsboote zur 12 km entfernten Ebro-Mündung und die Fähren nach Sant Jaume am jenseitigen Ufer ab. Ausflugsziele sind auch Punta del Fangar im Norden und Punta de la Banya im Süden. Eine Brücke überquert den Fluss bei Amposta, ansonsten sind Autofahrer auf die Fähren angewiesen. In Deltebre werden übrigens auch Leihfahrräder angeboten, auf Wunsch mit Kindersitz.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Außergewöhnlich
P.schrieb vor 2 Monaten
Super Campingplatz für Familen und alle anderen Reisenden
Für uns der bisher beste Campingplatz auf unseren Reisen. Schöne Parzellen, tolle Pools, top Sanitäranlagen mit perfekter Sauberkeit und alles was man braucht im Supermarkt zu vernünftigen Preisen. Strand ebenfalls schön ohne viel Trubel. Waren an Pfingsten dort mit zwei kleinen Kindern. Wir kommen … Mehr
Sehr Gut
Avantischrieb vor 3 Monaten
Sehr guter Campingplatz mit Einschränkungen
Der Zustand der Anlage ist sehr gut: Sauberkeit der Sanitäranlagen und Pflege der Anlage sowie Freundlichkeit lassen keine Wünsche offen. Leider ist nicht alles wunschgemäss. Die Onlinebuchung war problemlos. Allerdings konnte man keinen ADAC-Rabatt eingeben. Nachträglichen Rabatt gibt es auf Anfra… Mehr
Außergewöhnlich
Angelikaschrieb vor 10 Monaten
Ideal für ein Wohnmobil mit 9m Länge ‼️
Uns hat das Gesamtpaket sehr gefallen. Wir haben einen wunderschönen Platz für unser 9m Wohnmobil gefunden. Alles wirkt und ist sauber. Keine Hunde 👍, dafür viele Möglichkeiten für Kids jeden Alters. Wer sich hier über naturgegebene Umstände wie fehlender Strand aufregt, sollte besser zu Hause bleib… Mehr
Clemensschrieb vor 10 Monaten
Schöner Platz allerdings kein/kaum noch Strand da
Alles in allem ein schöner Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen .Freundliches Personal. Teilweise sind aber die Bäume auf den Stellplätzen tief und harzen alles zu wir waren 2 mal unser Auto waschen und nach dem Aufenthalt mussten wir Vorzelt und Wohnwagen vom Harz befreien. Supermarkt gut… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Extrem teurer Platz für Massentourismus ausgelegt. (Oktober)
Wir sind weiter gefahren. Mit ADAC Campcard wird man auf die Plätze ganz hinten direkt an der Straße geschickt. Nur diese sind für 30€ mit der ADAC Card zu haben. alle anderen Plätze fangen bei 55€ (ganz hinten) an und nach oben gibt es vermutlich keine Grenzen. Viel zu teuer für solch einen Massen … Mehr
Caravanistaschrieb vor 11 Monaten
Kein Strand (mehr)
Die Wellen schlagen direkt an den Steinwall zum Campingplatz. Abstieg zum Wasser mittels einiger weniger Holztreppen.
A+Gschrieb vor 11 Monaten
Campingplatz ,hält nicht was er verspricht
Also sehr schöne gepflegte Anlage aber es nützt nichts wenn ich Premium + für viel Geld buche und es nicht der Tatsache entspricht,da der Strand so wie angegeben nicht vorhanden ist.Es wird nicht erwähnt....nur den vollen Betrag vor Anreise bezahlen damit man nicht früher abreist. So geht es nicht d… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Jung und Alt.
Im großen und ganzen sehr positiv. Vom Service Sauberkeit und Animation. Tolle Parzellen mit genügend Platz. Preise für Essen im Restaurant und Supermarkt OK. Schwimmbäder auch sehr schön und gepflegt.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 29.04. | -15% |
|
04.05. - 05.06. | -15% |
|
09.06. - 19.06. | -15% |
|
12.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 111,50 EUR |
Familie | ab 119,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Wer sich nach mediterranem Flair an der Küste Kataloniens und nach Familienfreundlichkeit sehnt, wird sich auf dem Playa Montroig Camping Resort so richtig wohlfühlen. Die große Badelandschaft mit Wasserrutschen und die Lage am Strand sind nur zwei Vorzüge des weitläufigen Urlaubsareals. Das eigene Wellnesszentrum verheißt entspannte Stunden und die große Vielfalt an Gastronomieeinrichtungen wird den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht.
Allein die Kulisse aus Palmen und dem glitzernden Wasser macht das Playa Montroig Camping Resort zu einem beliebten Urlaubsdomizil. Der 35 Hektar messende Campingplatz befindet sich einige Kilometer südwestlich der spanischen Großstadt Tarragona. Die Sorgfalt und der hohe Hygienestandard der Sanitäreinrichtungen auf dem Campingareal sind einige der Gründe, weshalb Gäste immer wieder die freien Tage hier verbringen. Je nach Größe des mobilen Zuhauses können Campingurlauber zwischen Standplätzen mit einer Fläche von 70 bis 120 Quadratmeter wählen. Stromanschlüsse sind an allen Parzellen vorhanden, über Frisch- und Abwasseranschlüsse verfügen unter anderem die Standplätze des Typs Premium Classic, Premium Deluxe und Premium Plus. Eines der absoluten Highlights ist die Badelandschaft. Diese erstreckt sich über 5.000 Quadratmeter und hält unter anderem ein großes, flaches Planschbecken für Kinder und insgesamt acht Wasserrutschen bereit. Auf Jugendliche und Erwachsene wartet zudem noch der Wellnessbereich mit einem Entspannungspool, Ruheräumen und Massageangebot. Groß ist auch das Angebot in Sachen Gastronomie: Neben den beiden Restaurants stehen Gästen auf dem Playa Montroig Camping Resort fünf Bars zur Verfügung. Im Supermarkt können alle Zutaten für den Camping-Kühlschrank erworben werden und der platzeigene Fischladen verwöhnt die Urlauber mit Frischem aus Neptuns Reich. Um Platz zu schaffen für die nächste Köstlichkeit, können sich die Urlauber reichlich sportlich betätigen. Vor Ort gibt es unter anderem Tennis- und Fußballplätze, Beachvolleyballfelder und eine Minigolfanlage.
Beliebt ist die Urlaubsregion bei allen Badegästen und bei leidenschaftlichen Radfahrern. Sowohl flache, entspannte Strecken als auch Bergetappen bieten für Radler ein ansprechendes Revier. Wer die Radtour mit einem Stadtbummel kombinieren möchte, der fährt ins etwa 30 km entfernte Tarragona. Die Großstadt ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. So liegt rund 2,5 km vom Playa Montroig Camping Resort entfernt der Bahnhof mit Direktverbindungen in die Innenstadt. Ein Alleinstellungsmerkmal von Tarragona ist die Promenade namens Moll de Llevant, welche sich über rund 4,7 km erstreckt und ein beliebtes Ziel bei Joggern, Radfahrern und Skatern ist.
Liegt der Playa Montroig Camping Resort am Meer?
Ja, Playa Montroig Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Playa Montroig Camping Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Playa Montroig Camping Resort einen Pool?
Ja, Playa Montroig Camping Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Playa Montroig Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Playa Montroig Camping Resort?
Hat Playa Montroig Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Playa Montroig Camping Resort?
Wann hat Playa Montroig Camping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Playa Montroig Camping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Playa Montroig Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt Playa Montroig Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Playa Montroig Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Playa Montroig Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Playa Montroig Camping Resort eine vollständige VE-Station?