Verfügbare Unterkünfte (Pisztráng Kemping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt am Ufer des Velencer Sees gelegen, verheißt der Campingplatz Pisztráng Kemping in Gárdony unvergessliche Tage in Ungarn. Gárdony ist ein perfekter Ausgangspunkt für einen Tagesausflug ins 40km entfernte Budapest mit Sehenswürdigkeiten wie dem Parlamentsgebäude und der Kettenbrücke. Lohnenswert ist auch ein Trip nach Székesfehérvár, die „Stadt der Könige“, wo im Mittelalter in der Krönungsbasilika die ungarischen Könige gekrönt wurden. Auf dem Campingplatz in Gárdony dürfen sich die kleinen Urlauber auf einen Spielplatz freuen. Zudem bietet die Anlage einen Bootsverleih, Segway-Verleih und nur ein paar Schritte entfernt lockt der Velencer See mit einem schönen Strand zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pisztráng utca
2483 Gárdony
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 12' 33" N (47.20943)
Längengrad 18° 37' 42" E (18.62839)
Die Elisabethbrücke wurde 1903 fertig gestellt und galt bis 1926 als die weltweit längste Brücke dieser Art. Die deutsche Wehrmacht sprengte sie bei ihrem Rückzug 1945. Erst 1961-64 entstand auf den alten Brückenpfeilern ein modernes Bauwerk, das natürlich wieder den Namen der von den Ungarn heiß geliebten Sisi, Gemahlin von Kaiser Franz Joseph I., erhielt.
Das Schloss Savoyen liegt ca. 45 km südlich von Budapest auf der Insel Czepel. Es wurde vom Barockarchitekten Lukas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen, den »edlen Ritter« und Türkenbezwinger, 1702 erbaut. Das Schloss wurde ohne eine Spur von Verteidigungsanlagen errichtet, seine Botschaft lautete: Jetzt ist die Türkengefahr endgültig gebannt. Prinz Eugen hat sein hübsches Schloss nie bewohnt. Seit 1982 wird es als Restaurant und Hotel mit 28 Zimmern genützt.
Der Széll Kálmán tér hieß früher Moskauer Platz, »Moszkva tér«, und wurde zusammen mit 26 andere Straßen, Parks und Plätzen 2011 umbenannt. Der Platz ist mit einer Station der Metro »M 2« und den Haltestellen mehrerer Bus- und Straßenbahnlinien der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Norden von Buda. Von hier aus führt die Straßenbahnlinie 56 zur Haltestelle der Zahnradbahn Fogaskerekü, die auf den Berg Széchenyi-hegy führt, dem Ausgangspunkt der Kindereisenbahn.
Auf Initiative des Unternehmers und Reformers Graf István Széchenyi wurde 1839–49 die Széchenyi lánchíd als erste feste Brücke zwischen Buda und Pest erbaut. Vorher gab es schon eine Pontonbrücke über die Donau, aber nur für die Sommermonate, im Winter wurde sie stets wieder abgebaut. Die 375 m lange und 12,5 m breite Kettenbrücke ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst und besitzt zwei in der Donau postierte, 48 m hohe, triumphbogenartige Stützpfeiler. Durch diese Pfeiler verlaufen Eisenketten, die den Brückenkörper tragen. Je zwei Löwen bewachen auf jeder Seite der Donau die beiden Brückenköpfe. Nachts erstrahlt das Wahrzeichen der Stadt im Schein mehrerer Lichterketten. Derzeit wird die Kettenbrücke saniert. Ende 2022 soll sie wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Fußgängerwege werden voraussichtlich erst im August 2023 wieder zugänglich sein.
Der langgestreckte Rokokobau des Burgtheaters ist ein architektonischer Höhepunkt des Burgviertels. Einst beherbergte er ein Karmeliterkloster. Kaiser Joseph II. löste es 1786 auf und ließ es in ein Theater und Kasino umwandeln. Die ehemalige Grabkammer diente als Raum für die versenkbare Bühne und die Emporen als Logen für die gräflichen Familien. Zunächst war die Bühnensprache ausschließlich deutsch. 1790 wurde erstmals ein Theaterstück in ungarischer Sprache aufgeführt. Im Mai 1800 gab hier Ludwig van Beethoven ein umjubeltes Konzert. 1942 brach der Balkon in die Tiefe, danach fungierte der Bau als Militärdepot. Seit 2001 beherbergt er das Nationale Tanztheater.
Der Palast der Wunder im Süden Budapests ist eine interaktive Ausstellung, die Jung und Alt zum spielerischen Lernen auffordert. Auf diesem wissenschaftlichen Spielplatz finden sich über hundert Stationen mit Versuchen und spielerischen Experimenten, außerdem eine spannende Physik-Show, dreidimensionale und 4-D-Filme, einen Shop und ein Cafe.
Die kühne Glas-Eisenguss-Konstruktion des Nyugati Pályaudvar trägt unverkennbar die Handschrift des Pariser Architektur- und Ingenieurbüros Eiffel. Nicht zuletzt bürgt dieser weltberühmte Name dafür, dass der 1877 fertig gestellte Zweckbau zu einer Sehenswürdigkeit erster Güte wurde. Allein die Dimensionen der beiden, die Mittelhalle einrahmenden Flügel (146 m lang und 42 m breit) sind beeindruckend. Der imposante Bau wurde kürzlich renoviert, nun sollen die Gleise unter die Erde verlegt werden, sodass ein neuer öffentlicher Raum und Treffpunkt entsteht.
1904-06 wurde der Gresham Palast, Gresham palota, als Verwaltungsgebäude der gleichnamigen Londoner Versicherungsgesellschaft errichtet. Heute dient das Jugendstiljuwel als Luxushotel. Der Fassadendekor zeigt geschwungene Fensterformen und Figurenreliefs. Innen beeindruckt die Lobby mit einer Glaskuppel, weißen Marmorvertäfelungen, edlen Bodenfliesen, Glasmosaiken und farbigen Bleiglasfenstern des Glasmalers Miksa Róth.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Pisztráng Kemping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Pisztráng Kemping einen Pool?
Nein, Pisztráng Kemping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pisztráng Kemping?
Die Preise für Pisztráng Kemping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pisztráng Kemping?
Hat Pisztráng Kemping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pisztráng Kemping?
Verfügt Pisztráng Kemping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pisztráng Kemping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pisztráng Kemping entfernt?
Gibt es auf dem Pisztráng Kemping eine vollständige VE-Station?