Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt am Ufer des Velencer Sees gelegen, verheißt der Campingplatz Pisztráng Kemping in Gárdony unvergessliche Tage in Ungarn. Gárdony ist ein perfekter Ausgangspunkt für einen Tagesausflug ins 40km entfernte Budapest mit Sehenswürdigkeiten wie dem Parlamentsgebäude und der Kettenbrücke. Lohnenswert ist auch ein Trip nach Székesfehérvár, die „Stadt der Könige“, wo im Mittelalter in der Krönungsbasilika die ungarischen Könige gekrönt wurden. Auf dem Campingplatz in Gárdony dürfen sich die kleinen Urlauber auf einen Spielplatz freuen. Zudem bietet die Anlage einen Bootsverleih, Segway-Verleih und nur ein paar Schritte entfernt lockt der Velencer See mit einem schönen Strand zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport.
Verfügbare Unterkünfte (Pisztráng Kemping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pisztráng utca
2483 Gárdony
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 12' 33" N (47.20943)
Längengrad 18° 37' 42" E (18.62839)
Das Light Art Museum Budapest ist das erste und damit auch das derzeit größte Lichtkunstmuseum der Welt. Es befindet sich in einer ehemaligen Markthalle, die liebevoll und mit besonderem Augenmerkt auf den Erhalt der historischen Bausubstanz modernisiert wurde. Das LAM begeistert mit faszinierenden Lichtinstallationen von über 40 internationalen Künstlern.
Der langgestreckte Rokokobau des Burgtheaters ist ein architektonischer Höhepunkt des Burgviertels. Einst beherbergte er ein Karmeliterkloster. Kaiser Joseph II. löste es 1786 auf und ließ es in ein Theater und Kasino umwandeln. Die ehemalige Grabkammer diente als Raum für die versenkbare Bühne und die Emporen als Logen für die gräflichen Familien. Zunächst war die Bühnensprache ausschließlich deutsch. 1790 wurde erstmals ein Theaterstück in ungarischer Sprache aufgeführt. Im Mai 1800 gab hier Ludwig van Beethoven ein umjubeltes Konzert. 1942 brach der Balkon in die Tiefe, danach fungierte der Bau als Militärdepot. Seit 2001 beherbergt er das Nationale Tanztheater.
Der Széll Kálmán tér hieß früher Moskauer Platz, »Moszkva tér«, und wurde zusammen mit 26 andere Straßen, Parks und Plätzen 2011 umbenannt. Der Platz ist mit einer Station der Metro »M 2« und den Haltestellen mehrerer Bus- und Straßenbahnlinien der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Norden von Buda. Von hier aus führt die Straßenbahnlinie 56 zur Haltestelle der Zahnradbahn Fogaskerekü, die auf den Berg Széchenyi-hegy führt, dem Ausgangspunkt der Kindereisenbahn.
Auf Initiative des Unternehmers und Reformers Graf István Széchenyi wurde 1839–49 die Széchenyi lánchíd als erste feste Brücke zwischen Buda und Pest erbaut. Vorher gab es schon eine Pontonbrücke über die Donau, aber nur für die Sommermonate, im Winter wurde sie stets wieder abgebaut. Die 375 m lange und 12,5 m breite Kettenbrücke ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst und besitzt zwei in der Donau postierte, 48 m hohe, triumphbogenartige Stützpfeiler. Durch diese Pfeiler verlaufen Eisenketten, die den Brückenkörper tragen. Je zwei Löwen bewachen auf jeder Seite der Donau die beiden Brückenköpfe. Nachts erstrahlt das Wahrzeichen der Stadt im Schein mehrerer Lichterketten. Derzeit wird die Kettenbrücke saniert. Ende 2022 soll sie wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Fußgängerwege werden voraussichtlich erst im August 2023 wieder zugänglich sein.
Der Bau des neuen Nationaltheaters (Nemzeti Színház) war von zahlreichen Theaterdonnern begleitet, Politiker lieferten sich bühnenreife Auftritte. Über Jahrzehnte wurde um den Standort und den Bau gestritten. Einmal wurde sogar ein Neubau am Erzsébet tér beschlossen und begonnen, dann aber wieder gestoppt. 2002 endlich konnte das Nationaltheater in dem Aufsehen erregende Bau der Architektin Mária Siklós seinen Betrieb aufnehmen - zur Freude der Budapester. Er ist eines der postmodernen Wahrzeichen am Ostufer der Donau in Pest und Zentrum des dortigen Milleniumviertels.
Das jüngste Kulturprojekt Budapests, das ist ein hoch modernen Kulturkomplex am Donauufer, das Kulturviertel Milleniumsstadt. Das Projekt machte Furore: Schon bald nach seiner Fertigstellung wählte es eine internationale Jury 2006 zum weltweit besten Kulturgebäude des Jahres 2006. Herzstück des im Palast der Künste ist der Nationale Konzertsaal Béla Bartók mit 1700 Sitzplätzen und großartiger Akustik. Hier sorgt unter anderem die größte Konzertorgel Europas mit nahezu 7000 Pfeifen für unvergessliche Klangerlebnisse. In diesem Saal sind die internationalen Festkonzerte des Frühlingsfestivals zu hören. Sonntags gibt es Kinderkonzerte und montags regiert der Jazz.
Das einstige Atelier des Hoffotografen Manó Mai (1855-1917) ist vollständig wie zu Beginn der Lichtbildkunst erhalten. In den Licht durchfluteten Räumen werden nun interessante Foto-Ausstellungen gezeigt. Zu einer gemütlichen Rast und vielleicht zu einem interessanten Gespräch lädt das Café Mai Manó im Erdgeschoss.
Die um ein modernes Museum erweiterte Synagoge von 1924 ist seit 2004 eine bewegende Gedenkstätte. Filme, Fotografien und multimediale Elemente schildern den Leidensweg der ungarischen Juden und Roma, von den antisemitischen Gesetzen 1920 über die Deportation nach Auschwitz bis zur Befreiung des Budapester Ghettos 1945.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Pisztráng Kemping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Pisztráng Kemping einen Pool?
Nein, Pisztráng Kemping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pisztráng Kemping?
Die Preise für Pisztráng Kemping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pisztráng Kemping?
Hat Pisztráng Kemping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pisztráng Kemping?
Verfügt Pisztráng Kemping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pisztráng Kemping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pisztráng Kemping entfernt?
Gibt es auf dem Pisztráng Kemping eine vollständige VE-Station?