Verfügbare Unterkünfte (Pen y Bont Touring & Camping Park)
...

1/4



Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz an der Nordseite des Llyn Tegid (Bala Lake), etwa 100 m vom Seeufer entfernt. Teils gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen am Fuß eines bewaldeten Hügels. Am östlichen Rand des Snowdonia Nationalparks.
Llangynog Road
LL23 7PH Bala
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 54' 5" N (52.901459)
Längengrad 3° 35' 24" W (-3.59005)
›Cymru am byth – Wales für immer!‹, ein Spruch, der auf viele Urlauber zutrifft, die einmal das Reiseziel Wales für sich entdeckt haben. Die sympathischen Einwohner der Halbinsel im Westen Großbritanniens und die grandiosen Landschaften machen jede Reise zu einem wunderbaren Erlebnis. Da sind die von Mythen umrankten Burgen und Schlösser. Oder die Seebäder, die noch das Flair des viktorianischen Zeitalters verströmen. Nicht zu vergessen die grünen Wiesen, auf denen knuddelige Schafe weiden, die imposanten Berge und geheimnisvollen Moore, die zu Wanderungen einladen. Und die Hauptstadt Cardiff, in der Tradition und Moderne, Kunst und Kultur, Gastronomie und Shopping die Urlauber erfreuen. Keine Frage, wer obendrein einigermaßen wetterfest ist, wird Wales lieben – für immer! Keltisches Erbe in Wales Nicht nur die walisische Sprache und die uralten Geschichten von tapferen Kriegern, gefräßigen Drachen und zauberkundigen Druiden zeugen von der keltischen Besiedlung der Halbinsel. Überall im Land finden sich auch steinerne Zeugnisse der keltischen Kultur. Im äußersten Nordwesten von Wales etwa liegt die hügelige Insel Anglesey in der Irischen See. Bis die Römer 61 n. Chr. das dortige Heiligtum zerstörten, war Anglesey ein wichtiges Kultzentrum der Kelten. Noch heute können Besucher mehrere Megalith-Anlagen besichtigen. Eine faszinierende Sehenswürdigkeit ist auch Bryn Celli Ddu, eine Grabkammer, deren Inneres nur zur Sommersonnwende von der aufgehenden Sonne erleuchtet wird, ein einzigartiges Zeugnis früher astronomischer Beobachtungen. Burgen und Schlösser Im kleinen Wales gibt es rund 600 Burgen und Schlösser, um die sich zahlreiche Mythen und Geschichten ranken. Besucher, die bei alten Gemäuern ins Schwärmen geraten, sollten sich das imposante Convy Castle mit seinen wehrhaften Zinnen und Türmen nicht entgehen lassen. Kaum zu glauben, dass es Ende des 13. Jh. in nur vier Jahren Bauzeit errichtet wurde. Heute steht Convy Castle auf der UNESCO-Welterbe-Liste. Ein weiteres Beispiel beeindruckender Festungsarchitektur ist Caernarfon Castle. Der englische König Eduard I. ließ die Burg ab 1280 als Manifestation seiner Macht über die aufständische Grafschaft Gwynedd errichten. In Caernarfon Castle wurde sein Sohn Edward II. geboren. Dieser trug als erster Thronfolger eines britischen Monarchen den Titel Prince of Wales. Cardiff – eine Hauptstadt zum Verlieben Die Hafen-, Haupt- und Universitätsstadt Cardiff begeistert mit ihrer entspannten Atmosphäre und zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Leicht kann man einen ganzen Tag im Nationalmuseum Cardiff mit seiner exzellenten Sammlung impressionistischer Gemälde verbringen. Das Kulturzentrum Wales Millenium Center steht für spannende moderne Architektur und fantastische Konzerte, während das Cardiff Castle seine Baugeschichte von der Römerzeit bis ins 19. Jh. repräsentiert. Ideal für Regentage: ein Besuch in einer der schönen Markthallen, in denen regionale Spezialitäten feilgeboten werden. Oder ein Bummel in den eleganten Arkaden aus viktorianischer Zeit mit ihren kleinen Geschäften, Boutiquen und Cafés.
Der Nationalpark beeindruckt durch eine raue Bergszenerie, bewaldete Täler und eine liebliche Küste. Benannt ist er nach dem Mount Snowdon, die mit 1085 m höchste Erhebung von Wales. Wanderwege sowie die Zahnradbahn Snowdon Mountain Railway hinauf auf den Gipfel starten von Llanberis. Ausgangspunkt für Touren in die Wälder von Coed y Brenin oder den Aufstieg auf den Cadair Idris (893 m) ist der vom Schieferabbau geprägte Ort Dolgellau. In schöner Lage im Osten des Nationalparks besticht der Ort Betws-y-Coed mit urigen Steinhäusern, dem informativen Snowdonia National Park Visitor Centre und den Wasserfällen Swallow Falls. Attraktion an der Westküste ist das 1289 auf einem Fels über den Dünen errichtete Harlech Castle. Die gigantische Burg bietet einen grandiosen Ausblick.
Viele Wanderer wollen auf den Glyder Fawr (knapp 1000 m hoch), hauptsächlich wegen zweier kurioser Granitaufbauten auf dem Gipfelplateau. Castle y gwynt, die »Burg der Winde«, sieht wie ein überdimensionales Stachelschwein aus - längliche, kleine Felsen recken die spitze Seite nach oben. Die andere Formation, Cantilever Stone, erinnert an die Deckplatte eines Hünengrabes. Sonst ist dort oben alles abgeweht: kein Baum, keine Heide, nur blanker grauer Stein. Informationen und Wanderkarten gibt es in den Informationszentren des Snowdonia-Nationalparks, z.B. in Beddgelert.
Der Mount Snowdon ist mit 1085 m der höchste Berg des Snowdonia-Nationalparks. Der Berg ist kahl, was wächst, wird rasch Opfer der Naturgewalten. Fünf Meter Regen prasseln jährlich auf jeden Gipfel-Quadratmeter und der immerwährende Wind ist eine Plage. Plötzliche Abbrüche von mehreren hundert Metern sind keine Seltenheit. Schon manch einer hat sich im Gewirr der Felsen und Pfade verirrt. Zehn Routen gibt es zum Gipfel, starten kann man z.B. in Beddgelert. Berühmt und durchaus gefährlich ist der unmarkierte Snowdon Horseshoe entlang des Grats, wo peitschende Stürme keine Seltenheit sind, aber in den Momenten ohne dicke Nebelsuppe sieht der Gratwanderer die Irische See glänzen oder er blickt auf den See Llyn Llydaw. Informationen und Wanderkarten gibt es in den Informationszentren des Nationalparks, z.B. in Beddgelert.
Im Winter ist Betws-y-Coed ein ruhiger Ort, im Sommer ganz und gar nicht! Das hübsche Straßendorf mit seinen urigen Steinhäusern in schöner Lage wurde im 19. Jh. für Touristen angelegt, dementsprechend sind hier viele Läden, Gaststätten und Unterkünfte zu finden. Mehrere Wanderwege, z.B. entlang des Flusses Conwy zu den Wasserfällen Swallow Falls, führen durch die waldreiche Umgebung. Informationen dazu sind im Snowdonia National Park Visitor Centre beim Bahnhof erhältlich. Bei Regenwetter sorgen die kleine Ausstellung zur Eisenbahn im Conwy Valley Railway Museum und das Betws-y-Coed Motor Museum mit über 30 Oldtimern für Abwechslung.
Auf einem Felsen hoch über dem Meer thront majestätisch die edwardianische Burg Harlech. Der wunderschöne Ausblick geht über die Bucht bis hin zur Halbinsel Llyn. Die Burg wurde 1289 von Edward I. errichtet und 1404 von Owain Glyndwr erobert. Harlech war schon lange davor ein keltischer Königshof und ist Thema der vorchristlichen Mabinogi-Erzählungen. Neben der Burg erinnert die Mabinogi-Statue an eine traurige Begebenheit: In einem durch Heiratspolitik verursachten Krieg mit Irland wurde der britische König Bendigeidfran verstümmelt und sein Neffe getötet.
Im National Slate Museum (früher Welsh Slate Museum) werden mit Hilfe von Videovorführungen, alten Loren, Maschinen und Modellwohnungen die Gegebenheiten des Schieferbergbaus im großen Steinbruch Dinorwig (1969 geschlossen) dargestellt. Schauplatz sind die originalen Werkstätten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,25 EUR |
Familie | ab 62,31 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,59 EUR |
Familie | ab 56,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,14 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Pen y Bont Touring & Camping Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Pen y Bont Touring & Camping Park einen Pool?
Nein, Pen y Bont Touring & Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pen y Bont Touring & Camping Park?
Die Preise für Pen y Bont Touring & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pen y Bont Touring & Camping Park?
Hat Pen y Bont Touring & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pen y Bont Touring & Camping Park?
Wann hat Pen y Bont Touring & Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Pen y Bont Touring & Camping Park?
Verfügt Pen y Bont Touring & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pen y Bont Touring & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pen y Bont Touring & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Pen y Bont Touring & Camping Park eine vollständige VE-Station?