Verfügbare Unterkünfte (Braga municipality’s Camping and Caravan)
...
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes, überwiegend unebenes Gelände mit hohen Bäumen, Hecken und Mauerwerk. Freizeitzentrum angrenzend (Tennis, Schwimmbad, Stadion). Neben der Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Av. Dr. Viriato Amaral Nunes
4715-053 Braga
Braga
Portugal
Breitengrad 41° 32' 17" N (41.53828333)
Längengrad 8° 25' 19" W (-8.422)
Liegt am südlichen Ortsrand von Braga an der N-101. Beschildert.
Die Bauwut der letzten Jahrzehnte hat die Umgebung von Amarante nicht verschont, der Kern dieser Kleinstadt am Rio Amarante hat seinen Charme aber bewahrt - und eine ulkige Tradition auch. Hier verehrt man den hl. Gonçalo (um 1200-62) als guten Kuppler. Wer sein Grabmal in der nach ihm benannten Klosterkirche berührt, kommt angeblich besonders schnell unter die Haube. Eine Brücke aus dem 18. Jh. führt über den Fluss zur Kirche mit einer Renaussance-Fassade. Am ersten Juni-Wochenende schenkt man sich beim Stadtfest des hl. Gonçalo phallusförmiges Gebäck. Ein Kreuzgang des Klosters, zu dem die Kirche einst gehörte, beherbert heute das Museu Amadeo Souza-Cardoso, benannt nach einem Kubisten, der bei Amarante zur Welt kam und auch international bekannt wurde. Es zeigt Werke von Souza-Cardoso (1887-1918) und anderer einheimischer Künstler. Am Flussufer gibt es Strände, im Sommer auch einen Verleih für Tret- und Ruderboote.
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Hier wartet man ausnahmsweise gern. Ein Blickfang sind die imposanten Bilder aus Azulejos (Kacheln), die in der Halle dieses 1916 eingeweihten Bahnhofes prangen. Die Motive reichen von historischen Ereignissen aus der Geschichte Portugals über ländliche Szenen bis zur Entwicklungsgeschichte der Transportmittel.
Rund 3 km westlich des Zentrums von Porto zeigt die Stiftung Serralves zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen von renommierten Künstlern. Eine Sehenswürdigkeit ist schon das von dem Architekten Álvaro Siza Vieira entworfene moderne Gebäude in einer ausgedehnten Gartenanlage, in der Skulpturen ausgestellt sind und ein Baumwipfelpfad neue Perspektiven eröffnet.
Die Ponte Luís I gilt als ikonisches Wahrzeichen von Porto – schließlich überspannt sie majestätisch den Douro-Fluss. Die 1886 eingeweihte schmiedeeiserne Brücke wurde von dem berühmten Ingenieur Théophile Seyrig entworfen, einem Studenten von Gustave Eiffel. Optisch besticht die Brücke durch ihre imposante Doppelbogenkonstruktion. Die zwei Ebenen werden für unterschiedliche Verkehrszwecke genutzt: Die obere Etage ist für Fußgänger und die Straßenbahn reserviert, während die untere für Fahrzeuge vorgesehen ist. Eine solche doppelte Nutzung war damals innovativ und ermöglichte eine effiziente Verkehrsführung. Bis heute verbindet die Brücke die beiden Stadtteile Porto und Vila Nova de Gaia, das Zentrum der Portweinproduktion. Neben ihrer beeindruckenden Architektur bietet die Ponte Luís I atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und den Fluss – besonders bei Sonnenuntergang. Ein Spaziergang auf der oberen Fußgängerbrücke, die sich 45 Meter über dem Wasser befindet, ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für alle Porto-Besucherinnen und Besucher.
Sehr gut8
Thomas
Oktober 2023
Ich war für eine Nacht hier, um mir die Stadt anzusehen. Dafür ist der Platz gut geeignet. Das Personal war sehr freundlich und man ist bemüht, alles sauber zu halten. Es gibt bei der Rezeption ein Gebäude mit einer sehr alten WC-Anlage. Am anderen Ende des Platzes gibt es eine komplett neu errichte
Sehr gut8
kanne & co
September 2016
Alles gut, die Lage des Platzes ist nicht besonders hübsch, aber zweckmäßig. Es sind etwa 20-30 Gehminuten in die sehr schöne Stadt, allerdings steil bergab. Recht dunkel wg. vieler hoher Bäume.
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 19,00 EUR  | 
Familie  | ab 21,50 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 16,00 EUR  | 
Familie  | ab 17,50 EUR  | 
Extras | |
Hund  | Inklusive  | 
Strom  | Nicht inbegriffen  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Reservierungsgebühren  | Nicht inbegriffen  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Nicht inbegriffen  | 
Sind Hunde auf Braga municipality’s Camping and Caravan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Braga municipality’s Camping and Caravan einen Pool?
Nein, Braga municipality’s Camping and Caravan hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Braga municipality’s Camping and Caravan?
Die Preise für Braga municipality’s Camping and Caravan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Braga municipality’s Camping and Caravan?
Hat Braga municipality’s Camping and Caravan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Braga municipality’s Camping and Caravan?
Wann hat Braga municipality’s Camping and Caravan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Braga municipality’s Camping and Caravan?
Verfügt Braga municipality’s Camping and Caravan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Braga municipality’s Camping and Caravan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Braga municipality’s Camping and Caravan entfernt?
Gibt es auf dem Braga municipality’s Camping and Caravan eine vollständige VE-Station?