Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo Verde Village)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit einzelnen Bäumen. Standplätze für Wohnmobile teils auf Rasengittersteinen.
Rua de Escola 9
2865-065 Fontainhas
Setúbal
Portugal
Breitengrad 38° 33' 2" N (38.55066)
Längengrad 9° 4' 17" W (-9.07156)
Zwischen der am Ufer des Tejo gelegenen Praça do Comércio und dem Rossio erstreckt sich die Unterstadt, die Baixa. Nach dem Erdbeben, das 1755 den verwinkelten alten Stadtkern zerstört hatte, hielt der mächtige Minister Marquês de Pombal nichts von Nostalgie und ordnete den Neuaufbau auf gitterförmigem Grundriss mit parallel und rechtwinklig verlaufenden Straßen an. Ihre Namen erinnern an einst hier angesiedelte Zünfte: die Rua Áurea an die Goldschmiede, die Rua da Prata an die Silberschmiede und die Rua dos Sapateiros an die Schuster.
Lissabon ist ideal für einen Städtetrip geeignet. Die portugiesische Hauptstadt bietet einen perfekten Mix aus Alt und Neu: Hier trifft frisches, urbanes Lebensgefühl auf sehenswerte historische Bauten und spektakuläre Neubauten wie das Museum für Kunst, Architektur und Technologie MAAT. Die besten Lissabon-Reisetipps führen zu Highlights auf den sieben Hügeln der Stadt am Tejo. Alfama: mit dem Reiseführer durch Lissabons ältesten Stadtteil In Alfama schlängeln sich enge, kopfsteingepflasterte Gassen in einem Labyrinth vom Ufer des Tejo hinauf bis zur Castelo de São Jorge , von wo aus sich ein einmaliger Blick über die Stadt bietet. Den ältesten Stadtteil gab es bereits zu Zeiten der Mauren. Den Stadtplan können Reisende hier getrost in der Tasche lassen – viel schöner ist es, sich einfach durch die engen Gassen treiben zu lassen. Ein guter Reisetipp für Lissabon ist eine Fahrt mit der Straßenbahn 28 durch Alfama. Ausflugsziele entlang des Tejo Das Stadtviertel Belém erinnert mit seinen Sehenswürdigkeiten an das 15. und 16. Jahrhundert, als Portugal zu einer bekannten Seemacht aufstieg. Der zum Weltkulturerbe zählende Torre de Belém, der als Wahrzeichen der Stadt gilt, begrüßt an der Hafeneinfahrt ankommende Schiffe. Im benachbarten Kloster Mosteiro dos Jerónimos ist unter anderem der Sarkophag Vasco da Gamas zu sehen. Danach lohnt sich ein kurzer Spaziergang zum Padrão dos Descobrimentos, dem Denkmal der Erinnerungen, das zu Ehren Heinrich des Seefahrers errichtet wurde und ein Museum beherbergt. Route planen: die besten Aussichtspunkte Lissabons Durch die Lage der Stadt auf sieben Hügeln warten verschiedene Aussichtspunkte auf einen Besuch: Sehr zu empfehlen ist der Sonnenuntergang vom Miradouro de Graça aus, der mit der Tram 28 problemlos zu erreichen ist. Für einen herrlichen Blick auf den Tejo besuchen Reisende den Miradouro de Santa Catarina. Abends treffen sich hier häufig Einheimische zum Tanzen oder Musizieren. Die Calcada do Duque ist eine Treppe, die durch Alfama hinauf zur Burg führt. Beim Abstieg bietet sich ein unvergleichlicher Ausblick.
Calouste Gulbenkian, 1869 in Istanbul als Spross einer armenischen Familie geboren, war Ingenieur und Kunstsammler. 1942 ließ er sich in Lissabon nieder, wo er 1955 verstarb. Zur Stiftung Fundação Calouste Gulbenkian gehören zwei Museen, die in einem Park liegen, umgeben von einheimischen und tropischen Pflanzen sowie modernen Skulpturen. Zu den Aufgaben der Gulbenkian-Stiftung gehört die Förderung des künstlerischen Schaffens. Im Jahr 1983 eröffnete die Stiftung in der Südwestecke des Gulbenkian-Parkes eine Gebäude, das sich mit seinem abgestuften, bepflanzten Dach harmonisch in die Parkumgebung einfügt. Ausgestellt werden hier vor allem Werke portugiesischer Maler des 20. Jh., von denen viele einst Stipendiaten der Gulbenkian-Stiftung waren. Zu sehen sind hier aber auch Werke von Künstlern anderer Länder. Das Zentrum für Kunst der Moderne besitzt Werke von Portugiesen wie Júlio Pomar und Paula Rego, aber auch Arbeiten von Briten wie Henry Moore und David Hockney und anderen Künstlern aus aller Welt. Das terrassenförmige Gebäude wird in einer aufwendigen Sanierung nach Plänen des japanischen Architekten Kengo Kuma und des Landschaftsarchitektes Vladimir Djorovic ein neues Aussehen erhalten.
Der ›Pavillon der Kenntnis – lebendige Wissenschaft‹ ist ein interaktives Wissenschafts- und Technikmuseum, das mit seinen wechselnden Ausstellungen Wissen spielerisch und leicht verständlich vermitteln möchte. Es spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, die an über 300 Mitmachstationen experimentieren, um Naturkräfte, optische und akustische Phänomene verstehen zu lernen.
Ohne diese im Jahr 1880 eingeweite Pumpstation hätten viele Menschen in Lissabon wohl buchstäblich auf dem Trockenen gesessen. Heute beherbergt die beeindruckende alte Anlage das international preisgekrönte Museum des Wassers, Museu da Água. Hier stehen die Dampfmaschinen, die bis 1930 das hierher geleitete Wasser des Alviela-Flusses in höher gelegene Stadtteile pumpten. Im Museum kommen aber auch aktuelle ökologische Aspekte nicht zu kurz. Zu dem Wassermuseum gehört westlich des Stadtzentrums unter anderem auch der Aquädukt Águas Livres.
Für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft »Euro 2004« entstand das Estádio Alvalade XXI, wo der grüne Sporting Clube de Portugal seine Heimspiele austrägt. Die im Jahr 2003 eingeweihte Arena im Norden von Lissabon, nicht weit vom Stadion des roten Lokalrivalen Benfica entfernt, ersetzt das frühere Estádio José de Alvalade und fasst 52 000 Zuschauer. Zu den bekanntesten Spielern, die im Laufe ihrer Karrieren für Sporting kickten, zählen der 1972 geborene Luís Figo, und der 1985 geborene Cristiano Ronaldo.
Hier kommen vor allem - aber nicht nur - Kinder zu ihrem Recht. Der Panorama-Spielplatz Parque Recreativo do Alto da Serafina befindet sich im Monsanto-Forstpark, im Westen Lissabons. Ohne Auto ist er schwer zu erreichen. Um so schöner ist der Spielplatz oben auf einem Hügel: Es gibt Rutschen, Schaukeln, Irrgarten, Indianerdorf, Fischerboot im Wasser, Leuchtturm, Liegewiese - und einen herrlichen Blick über die Stadt.
Das Museum im einstigen Hauptquartier der Banco Nacional Ultramarino zeigt Design und Mode des 20./21. Jh. Zu den Exponaten der kurz MUDE genannten Kollektion gehören Roben von Yves Saint Laurent, Christian Dior, Vivienne Westwood, Versace und Jean Paul Gaultier. Unter den berühmten Designerstücken sind aber auch Arne Jacobsens Egg Chair von 1955 für das dänische Möbelunternehmen Fritz Hansen und Philippe Starcks nicht funktionierender Wasserkessel Hot Bertaa von 1990 für die Firma Alessi.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Parque de Campismo Verde Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo Verde Village einen Pool?
Nein, Parque de Campismo Verde Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo Verde Village?
Die Preise für Parque de Campismo Verde Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo Verde Village?
Hat Parque de Campismo Verde Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo Verde Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo Verde Village zur Verfügung?
Verfügt Parque de Campismo Verde Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parque de Campismo Verde Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo Verde Village entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo Verde Village eine vollständige VE-Station?