Verfügbare Unterkünfte (Camping Playa Barà)
...
1/22
Traditioneller Campingplatz mit vielen Stammgästen.
Auf zwei Ebenen angelegte Badelandschaft. Vielseitiges Animationsprogramm. Fitnessstudio sowie kleiner Wellnessbereich, Massage- und Physiotherapiepraxis. Mehrere Tiefgaragen. Schalldichte Diskothek. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils terrassiertes Gelände. Mit verschiedenartigen Bäumen, Sträuchern und Blumenbeeten abwechslungsreich bepflanzt. Hauptwege mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und von bizarren Steinmauern und Säulen eingefasst. Von der an einen Teil des Platzes angrenzenden Bahnlinie durch eine hohe Mauer getrennt.
Fernsehverbot auf einem Platzteil. Jeder Standplatz mit eigenem Geschirrspülbecken. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Mietunterkünfte. Hunde sind in den Mietunterkünften verboten.
Ctra. N-340, km 1183
43883 Roda de Barà
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 10' 22" N (41.172798)
Längengrad 1° 28' 10" E (1.46972)
Weiter auf die N-340 Richtung Tarragona für 5,5 km. Beim Triumphbogen Arc de Barà meerwärts abzweigen. Beschildert.
Das erste Seebad südlich von Barcelona ist bei den Großstädtern beliebt und deshalb oft überlaufen. Wegen der zahlreichen Campingplätze und Anschlüssen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eignet sich der Ort aber auch gut für Camper, die Barcelona einen Besuch abstatten möchten. Das Schönste an Castelldefels ist die Küstenstraße nach Sitges. Sie schlängelt sich in abenteuerlichen Kurven an den Felsen des Massís de Garraf entlang, einer kargen Bergkette, die abrupt zum Mittelmeer hin abfällt.
Reus ist eine Stadt des katalanischen Jugendstils, und die Ruta del Modernisme führt zu den schönsten Bauwerken jener Epoche. Die Plaça de Prim schmücken gleich mehrere, darunter auch das Wohnhaus Cal Nàvas mit einer prächtigen Fassade von Lluis Domenech i Montaner. Dem Sohn der Stadt, Antoni Gaudí (1852-1926), widmet das Gaudí Centre seine multimedialen Erlebnisräume. Sie geben Einblicke in das Lebenswerk des Baumeisters des Modernisme.
Mit den Mitteln modernster Museumstechnik wird ein multimediales Spektakel inszeniert, das Leben und Werk des kreativen Architekten Antoni Gaudí präsentiert. Grundprinzipien seiner Denkweise werden verdeutlicht, Modelle von Häusern ausgestellt und manches Geheimnis um Details seiner Gebäude gelüftet.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 11 Monaten
Sehr schön angelegt
SEHR SCHÖN angelegt, groß und gut ausgestattet, Plätze unbefestigt, eher klein, Platzkategorien nicht erkennbar/nachvollziehbar, Schade das im Vorraus bezahlt werden muss! Fast überall Pinien, Sanitär auch sehr schön angelegt aber eher alt und es richt nicht schön, Strand nicht am Platz aber nich… Mehr
Außergewöhnlich
Andreschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz für die ganze Familie
Alles top wahren für 14 Tage Vorort sehr hilfsbereit und super schön besonders abends mit viel Animation und Shows . Auch die Wäschehäuser wahren in einem top Zustand .Wir kommen dieses Jahr wieder da es uns so gut gefallen hat .
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Der Platz war mal gut
Als Stammkunde (16 Jahre)wurden wir dieses Mal sehr enttäuscht. Als erster Gesamteindruck bewundert man den tollen Blumenschmuck und die nächtliche Beleuchtung. Die gärtnerischen Anlagen wurden vorbildlich gepflegt. Aber die Preispolitik: Als Rentnersonderpreis zahlten wir für die Osterfeiertage z… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Teuer und dann nicht den vollen Service
Wir waren in der Vorosterwoche auf dem Campingplatz und hatten einen Platz im oberen Bereich. Der Platz war groß und sonnig. Allerdings wurden die Sanitäranlagen, die zu diesem Bereich gehören, nicht geöffnet, trotz mündlicher Zusage. Das bedeutet, dass man für die Toilette, Duschen usw. den beschwe… Mehr
Explorerschrieb vor 4 Jahren
Nichts für Lärmgeplagte
Uns wurde anfangs ein Platz direkt hinter einer Bar des Amphitheaters zugeteilt. Nach Pommes-Öl stinkender 'lauter Lüfter' lief von 20:00 - 01:36 Uhr. Gröhlende Personen bis nach 02:30 Uhr. Nach der Reklamation wurde uns ein anderer Platz zugeteilt. Dieser Standplatz zwischen den Einheimischen war l… Mehr
Außergewöhnlich
Helgaschrieb vor 6 Jahren
schöne Lage
Sehr schöner Campingplatz, sehr gepflegt. Nah am Meer. Freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Campderfuxschrieb vor 6 Jahren
Topp Platz,super Service,gepflegte Anlage u.Sanitär,abwechslungsteiches Animationsprogramm
Von diesem Platz gibt es nur Gutes zu berichten,freundliches u.hilfbereites Personal,großer Supermarkt,sehr gutes Restaurant u.sehr große Veranstaltungsarena, im Vergleich zu anderen Plätzen ist dieser Platz mit 4,5 Sternen zu schlecht bewertet
Außergewöhnlich
Uschi schrieb vor 6 Jahren
Der beste Platz ever
Spanien und dann dieser Platz., besser geht nicht , Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und und und wird hier gross geschrieben . Wir warten nur auf unser Rentenalter dann sind wir auer Gäste.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Glitzerndes kristallklares Wasser, ein feiner Sandstrand und eine Badelandschaft, eingebettet in einen üppigen Palmengarten: Das Camping Playa Barà ist ein wahres Wohlfühlidyll an Spaniens Küstenabschnitt Costa Dorada, das vor allem bei Badeurlaubern die Herzen höherschlagen lässt.
Von April bis in den September hinein können es sich Gäste auf diesem rund 16 Hektar großen Urlaubsidyll gemütlich machen und genießen die freien Tage auf einem der zahlreichen parzellierten Standplätze. Alle Parzellen besitzen einen eigenen Stromanschluss sowie Anschlüsse für Frisch- und Abwasser. Eingefasst von Hecken und tropischen Büschen besitzen die Parzellen eine Fläche von 70 bis 100 Quadratmeter. Im Herzen des Ferienparks befindet sich die tropische Badelandschaft, die sich aus mehreren Becken zusammensetzt und unter anderem einen Kinderpool mit Wasserrutschen bietet. Alle Erholungsuchenden kommen im Spa-Bereich auf ihre Kosten, während sich alle Sportskanonen im Fitnesscenter, beim Tennis und beim Basketball dem aktiven Lebensstil widmen können. Ausgelassenes Kinderlachen ist von den vier Spielplätzen zu hören, die sich auf dem Camping Playa Barà verteilen. Nur ein paar Schritte vom Strand entfernt finden Campingurlauber weitere Serviceeinrichtungen wie den Supermarkt, das Restaurant und einen Imbissstand. Gäste, die mit dem Wohnmobil angereist sind und dennoch mobil sein möchten, um Ausflüge zu unternehmen, können sich direkt vor Ort einen Mietwagen ausleihen. Die nur circa 25 km westlich des Camping Playa Barà gelegene Großstadt Tarragona beispielsweise ist immer einen Ausflug wert.
Sind Hunde auf Camping Playa Barà erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Playa Barà einen Pool?
Ja, Camping Playa Barà hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Playa Barà?
Die Preise für Camping Playa Barà könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Playa Barà?
Hat Camping Playa Barà Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Playa Barà?
Wann hat Camping Playa Barà geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Playa Barà?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Playa Barà zur Verfügung?
Verfügt Camping Playa Barà über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Playa Barà genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Playa Barà entfernt?
Gibt es auf dem Camping Playa Barà eine vollständige VE-Station?