Verfügbare Unterkünfte (Montana Parc - Golfe de St Tropez)
...
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route du Bourrian
83580 Gassin
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 14' 26" N (43.2408)
Längengrad 6° 34' 24" E (6.5736)
Etwa 2,5 km westlich des Ortes, an der D559 beschildert.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Die Halbinsel Giens ist bevorzugter Urlaubsort für Sportler jeglicher Couleur. Hier geben sich Surfer, Taucher, Segler, Wasserskiläufer und sonstige Wasserratten ein Stelldichein. Die Plage de lAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Wellen und gute Sprungrampen findet man innerhalb der Bucht reichlich, wenn auch nur bei Mistral. Weiter Richtung Almanarre - etwa in halber Höhe - verläuft eine Sandbank und wirft bei guten Bedingungen schon mal bis zu zwei Meter hohe Wellen auf.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Am westlichen Rand der Côte d’Azur liegt die Halbinsel Giens. Seltsam unwirklich erscheint der Weg von Hyères über die Halbinsel, wenn man statt der gut ausgebauten D 97 auf der Ostseite die Deichstraße auf der Westseite wählt. Zur Seeseite setzen Surfsegel knallige Tupfer aufs Meer – die Plage dAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Zur anderen Seite stehen rosa Flamingos wie zu Salzsäulen erstarrt in den letzten noch betriebenen Salinen der Côte dAzur. Die Deichstraße ist in den Wintermonaten für den Autoverkehr gesperrt. Umso beliebter ist sie dann bei Radfahrern, Skaters, Joggern und Spaziergängern.
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen eines 31 Hektar großen Waldgebietes beschattet von Schirmpinien bietet der Campingplatz Montana Parc - Golfe de St Tropez über 100 moderne Mietunterkünfte. Eine Poollandschaft sorgt für Abkühlung im Sommer und auch das Mittelmeer ist nur 4 km entfernt bequem zu erreichen. Für kurzweilige Unterhaltung am Abend sorgt eine Tanzbar mit DJ und Cocktailmixer in langen Sommernächten.
Sie sind ein untrügliches Zeichen für den sonnigen Süden und sehen manchmal so romantisch windschief aus wie auf alten Postkarten: Die Rede ist von mitunter gewaltigen Schirmpinien. Sie wachsen überall auf dem Areal der Campinganlage Montana Parc - Golfe de St Tropez und verströmen ein mediterranes Flair zusammen mit Olivenbäumen und in vielen Farben prächtig blühendem Oleander. Es gibt insgesamt 150 Mietunterkünfte in zwei Kategorien. Bungalows für sechs Personen besitzen zwei Zimmer mit insgesamt zwei Doppel-, zwei Einzelbetten und einer Schlafcouch. Außerdem verfügen die 28 Quadratmeter großen Häuser über Nasszellen und Einbauküchen. Die 30 Quadratmeter großen Bungalows können auf drei Zimmer verteilt acht Personen beherbergen. Alle Mietunterkünfte besitzen eine Terrasse. Miteinander verbundene Pools bieten nicht nur Kindern Spaß unter der an weit über 300 Tagen im Jahr scheinenden mediterranen Sonne. Ein Becken ist sogar beheizbar für kühlere Tage im Frühjahr oder Herbst. Das Gelände verfügt auch über einen kleinen Supermarkt, einen Brotverkauf, ein Restaurant und eine Bar mit Fernsehbereich. Auch das Sportangebot ist reichhaltig. Es gibt einen Tennisplatz, eine Minigolfanlage, Billardtische, einen Boule-Platz sowie einen Fitnessraum. Hunde sind im Feriendorf Montana Parc - Golfe de St Tropez erlaubt. Gegrillt werden darf aber nur mit elektrischen Geräten.
Hauptattraktion nahe Gassin ist natürlich Saint-Tropez mit seinem mondänen Jachthafen, den vielen Künstlern mit ihren Staffeleien am Hafenkai und der romantischen Altstadt mit darüber thronender Zitadelle. Sehenswert ist das Musée de l'Annonciade mit Bildern von Paul Signac und Pierre Bonnard. Ein Ausflugsziel ganz anderer Art stellt das bunte Port Grimaud dar, das ähnlich wie Venedig von Kanälen durchzogen wird und im Wasser liegt. Die pastellfarbenen Häuser präsentieren sich heiter-provencalisch und sind vom Baustil her eher moderner. Wiederum zum Teil mittelalterlich und von der Zeit vergessen wirkt das idyllisch gelegene Dorf Ramatuelle mitten in den Ausläufern des von Kastanienwäldern geprägten Massif des Maures. Fans weitläufiger, breiter Sandstrände kommen an der legendären Anse de Pampelonne auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Montana Parc - Golfe de St Tropez erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Montana Parc - Golfe de St Tropez einen Pool?
Ja, Montana Parc - Golfe de St Tropez hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Montana Parc - Golfe de St Tropez?
Die Preise für Montana Parc - Golfe de St Tropez könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Montana Parc - Golfe de St Tropez?
Hat Montana Parc - Golfe de St Tropez Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Montana Parc - Golfe de St Tropez?
Wann hat Montana Parc - Golfe de St Tropez geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Montana Parc - Golfe de St Tropez zur Verfügung?
Verfügt Montana Parc - Golfe de St Tropez über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Montana Parc - Golfe de St Tropez genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Montana Parc - Golfe de St Tropez entfernt?
Gibt es auf dem Montana Parc - Golfe de St Tropez eine vollständige VE-Station?