Verfügbare Unterkünfte (Papillon Kinrooi)
...
1/21
Im belgischen Flandern in der Gemeinde Kinrooi liegt der naturverbundene Campingplatz Papillon Kinrooi, der mit seinem angrenzenden Badeteich überzeugt. Die Standplätze für Urlauber führen an einem Schotterweg vorbei und sind durch kleine Blumenbeete abgegrenzt. Hohe Bäume sorgen nicht nur auf der Wiesenfläche, sondern auch am Badestrand für Schatten. Ein kleiner Steg führt auf der anderen Seite des Sandstrands, wo sich eine Gastronomie befindet, ins kühle Wasser hinein. Die flache Landschaft eignet sich für ausgiebige Rad- und Wandertouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Steyvershofstraat 14
3640 Kinrooi
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 7' 55" N (51.132195)
Längengrad 5° 45' 13" E (5.753845)
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Die Stadt Mönchengladbach hat viel mehr als nur den erfolgreichen Fußballverein Borussia und sein Stadion zu bieten. Das Urlaubsziel am Niederrhein hält beispielsweise einige Angebote im Hinblick auf Kunst und Geschichte bereit. Zu den Highlights zählen ein Renaissanceschloss und das mittelalterliche Münster St. Vitus. Mönchengladbach-Reisetipps für Architekturinteressierte Bei einer Reise nach Mönchengladbach darf das Münster St. Vitus, das älteste Baudenkmal der Stadt auf dem Abteiberg, nicht fehlen. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und zeichnet sich durch die große Chorhalle im gotischen Stil und die Bibelfenster aus. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal ist der Wasserturm mit seinen vielen Elementen aus dem Jugendstil. Erbaut wurde er im frühen 20. Jahrhundert und gilt als einer der schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Zur Reisezeit im Sommer kann er besucht werden. Reiseführer für Mönchengladbach: Schloss Rheydt Auf ADAC Maps findet man das Schloss im Stadtteil Geneicken. Es ist schon deshalb besonders, da es der einzige erhaltene Bau aus der Zeit der Renaissance in der Region ist. Heute beherbergt das Schloss Rheydt ein Museum, das sich passenderweise auf die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance spezialisiert hat. Zudem verfügt das Museum über eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und informiert über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Schirmfabrik Emil Bauer, ein Gebäude von 1928, ist seit 1991 Hauptsitz der Sammlung Ludwig, die der Aachener Schokoladenfabrikant Peter Ludwig und seine Frau und Irene zusammengetragen haben. Es gibt wunderbar Freches von Ai Weiwei, Andy Warhol, Franz Gertsch, Duane Hanson, Jonathan Borofsky. Und Videokunst von Bruce Nauman, Nam June Paik, Ulrike Rosenbach, Wolf Vostell.
In der Villa Cassalette (19. Jh.) mit modernem Anbau sind Kollektionen der Stifter Suermondt und Ludwig versammelt. Gezeigt werden rheinische Schnitzkunst, Grafiken von Dürer, Rembrandt, Goya und Piranesi, Gemälde von Corinth, Slevogt, Macke, Beckmann und Dix, ferner Tapisserien, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien und griechische Vasen.
Am Fischmarkt befindet sich das Grashaus von 1267. Seinen Namen bekam es mutmaßlich von der Grasfläche, die es einst umgab. Es diente bis 1349 als erstes Rathaus Aachens, danach war es Gefängnis, nach dem Umbau 1890 bis in jüngste Zeit Stadtarchiv. Über den drei Spitzbogenfenstern der Fassade öffnen sich Nischen mit den Standbildern der sechs Kurfürsten, die Rudolf I. (mittlere Figur) 1273 zum König wählten. Als Station der Route Charlemagne wird im Grashaus das Thema Europa für Schulklassen aufbereitet. Erwachsene können das Gebäude im Rahmen von bauhistorischen Führungen besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Arthur B
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Geräumiger Platz Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Lage und Einrichtungen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
D. V
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤝 Wohnmobil auf festem Platz mit viel Gras dabei Stellplatz/ Mietunterkunft: Geräumiger Platz 👎 Das Toilettenhaus sieht neu und sauber aus. Allerdings war die Menge an Wasser aus den Wasserhähnen und der Dusche miserabel. Dafür verlangen sie dann 1€ ...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pierre D
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Schöne Infrastruktur, wo man für die einen Spaß haben kann, für andere flanieren und sich entspannen kann Standort/Mietunterkunft: Großes, gut gelegenes Grundstück 👎 Automatische Schranke mit Kennzeichenerkennung Standort/Mietunterkunft: 1€ für die Dusche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Claire
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Platz an einem kleinen See, vor allem die Stellplätze am Wasser sind top! Nettes Restaurant an einem kleinen Beach an einem zweiten Badesee. Sehr guter Service an der restoration.
Hervorragend9
Marina L
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Standort, Bistro und der Campingplatz. Stellplatz/Mietunterkunft: Ordentliche, großzügige und asphaltierte Wohnmobilstellplätze. 👎 Renovierungen durchführen lassen, bevor die Saison beginnt. Stellplatz/Mietunterkunft: Dass wir neben dem Sanitärgebäude standen, das renoviert wurde, zum Glück konnt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Daniel M
Standplatz
Familie
Mai 2025
👍 Ein sehr schöner Campingplatz wo man mit offenen Armen empfangen wird und wo man wirklich viele Möglichkeiten geboten bekommt zum entspannen. Ich würde immer wieder dorthin !!! PERFEKT !!! 👌 Standplatz/Mietunterkunft: Weiter so !!! Es war sehr angenehm , in jeder Hinsicht …
Hervorragend9
Roland M
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Sehr ruhig Standort/Mietunterkunft: Abgrenzung nicht klar 👎 Abgrenzung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Achim S
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Der Ausblick auf den Weiher war besonders schön. Die Atmosphäre unter den Campern war sehr entspannt und freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne, naturnahe Anlage um einem hufeisenförmigen Weiher gelegen. Die Plätze am Wasser sind alle sehr idyllisch. 👎 Ein kleiner Shop für das Notwendigste
Sind Hunde auf Papillon Kinrooi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Papillon Kinrooi einen Pool?
Nein, Papillon Kinrooi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Papillon Kinrooi?
Die Preise für Papillon Kinrooi könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Papillon Kinrooi?
Hat Papillon Kinrooi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Papillon Kinrooi?
Wann hat Papillon Kinrooi geöffnet?
Verfügt Papillon Kinrooi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Papillon Kinrooi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Papillon Kinrooi entfernt?
Gibt es auf dem Papillon Kinrooi eine vollständige VE-Station?