Verfügbare Unterkünfte (Panorama Camping Harras)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils gekiestes Wiesengelände mit einzelnen hohen Laubbäumen und Büschen, auf einer Halbinsel. Blick über den See.
Schmaler, kleiner Kiesstrand.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil des Platzes obligatorisch.
Harrasser Str. 135
83209 Prien a. Chiemsee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 24" N (47.84024)
Längengrad 12° 22' 25" E (12.373665)
Weiter ca. 2,7 km in Richtung Prien, dann im Kreisverkehr in Richtung See und Harras abbiegen, noch ca. 2 km, beschildert.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Von 1546 bis ins 19. Jh. lärmten im Tal der Prien die Eisenhämmer; die Herren auf Schloss Hohenaschau lebten gut davon. 1875 kaufte der Industrielle Theodor von Cramer-Klett Schloss und Fabriken, restaurierte das Schloss und baute die Bahntrasse Prien–Aschau. Auf dieser zuckelt bis heute die Chiemgau-Bahn durchs Tal. Schloss Hohenaschau ist Ferienheim im Besitz des Bundes und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Wie ein Tiroler Dorf sieht es aus, und nach Süden, ›ins Tirol‹, blickt es hinein, das urtümlich wirkende Sachrang am Ende des Prientals. Es wäre wohl ein Tipp unter Wanderern und Skilangläufern geblieben, hätte nicht der Schriftsteller Carl Oskar Renner den Müllner-Peter entdeckt und zum Helden eines Romans und eines TV-Dreiteilers erhoben. Ein Museum erinnert an den prominenten Sohn des Dorfes.
Rosenheim ist Wirtschafts- und Kulturzentrum Südostbayerns. Schon die Römer schlugen nahe der Mündung der Mangfall in den Inn eine Brücke über den Strom. Wirtschaftlich erstarkte Rosenheim, als hier 1504 die Salzstraße über den Inn geführt und 1809, als die Soleleitung von Berchtesgaden hierher verlängert wurde. 1857 förderte der Anschluss an die bayerische Maximiliansbahn zwischen München, Salzburg und Kufstein die Industrialisierung. Wahrzeichen Rosenheims ist der 65 m hohe Turm der spätgotischen Hallenkirche St. Nikolaus am Marktplatz. Am großzügigen zentralen Max-Josefs-Platz gibt es Cafés und gemütliche Kneipen und viele Häuser in der charakteristischen Inn-Salzach-Bauweise.
Frankschrieb vor 2 Wochen
Schlechter Platz trifft schlechten Service
Wir waren zum 4. Mal auf diesem Campingplatz und auch das letzte Mal. Die Mitarbeiterin an der Rezeption war die Unfreundlichkeit in Person! Dann wollte Sie noch 61€ haben für die eine spontane Übernachtung ohne Strom usw. Auf der Rechnung stand eine „Reservierungsgebühr“ von 15€, darauf angesproche… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Schöne Lage, das war’s aber leider auch schon !
Sehr matschig, nicht wirklich freundliches Personal, die Preisliste extrem chaotisch und sehr undurchsichtig …man kommt sich nicht wie ein Gast, sondern eher wie ein Bittsteller vor. Extrem teuer und dann kosten die Warmwasserduschen auch noch extra, eine einzige Abzocke. Das Restaurant ist auch teu… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Na ja und solala aber schöner Fleck am See
Die Plätze sind relativ klein bemessen. Gebäude und Inventar ist doch sehr in die Jahre gekommen. Die Toilettenanlagen ähneln aufgrund ihrer Beschaffenheit eher Legebatterien. Der Kiosk, wenn er den offen hat und Personal sich findet, ist ein Witz. Das Restaurant bietet gutes Essen zu schlechtem Inv… Mehr
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Abzocke
Eigentlich eine super Lage, aber hier will man aus jedem cm² Geld machen.
Außergewöhnlich
Joachim schrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder
Ja, es ist etwas teurer als anderswo. Dafür ist die Lage herrlich, es ist ruhig und sauber, Sanitäranlagen sind sehr gut. Familienbäder sind die Regel und nur das Duschen drin kostet 1 €. Das Restaurant kocht gut, im Kiosk gibt's alles nötige. Es kommen Bauern und Fischer auf den Platz und verkaufen… Mehr
Rudolfschrieb vor 2 Jahren
Soweit alles in Ordung, aber ...
Alles sehr beengt und sehr chaotisch. Nur bei der Abrechnung Kartenzahlung möglich. Preis/Leistung ist nicht wirklich in Ordnung.
Benschrieb vor 2 Jahren
Schön - aber keine Storno Option!
Wir hatten eine tolle Zeit auf dem Campingplatz am Rande des schönen Chiemsees. Dafür eigentlich 4 Sterne. Aber als ich jetzt wieder reservieren wollte, musste ich feststellen, dass die Stornierungsfrist unterirdisch ist. Es gibt keine. Und auch auf Nachfrage konnten die Besitzer ihre verwirrenden A… Mehr
Außergewöhnlich
Philschrieb vor 2 Jahren
Alles in Ordnung
Also die Bewertungen von vielen kann ich nicht nachvollziehen. Ja der Kollege an der Rezeption hat gerne ne Zigarillo zwischen den Lippen. Ist aber keineswegs unfreundlich. War alles in Ordnung und hat alles einwandfrei erklärt ohne das ich viel nachfragen musste. Sanitär ist sehr sauber was mir pe… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,20 EUR |
Familie | ab 57,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,60 EUR |
Familie | ab 44,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur das seichte Plätschern des Wassers am Ufer durchbricht die Stille: Der auf einer kleinen Halbinsel im Chiemsee gelegene, ruhige Naturcampingplatz Panorama Camping Harras lockt Familien mit Kindern, Erholung suchende Paare und Wanderfreunde, die Geselligkeit und einen Urlaub am Puls der Natur lieben. Auch Camping mit Hund ist hier möglich.
Am südwestlichen Ufer des Chiemsees lädt der Campingplatz Panorama Camping Harras zum Besuch ein. Ganz gleich, ob Zelt, Wohnmobil oder Miet-Mobilheim: Insgesamt verfügt die 2 Hektar große Anlage über 190 gekieste, teils schattige Parzellen. Die Lebensmittelversorgung und der bequeme Brötchenservice sowie die modernen Sanitäreinrichtungen mit Waschmaschine und Trockner ermöglichen einen entspannten Aufenthalt. Im Restaurant wird hin und wieder Livemusik gespielt. Tischtennisplatten und ein Kinderspielplatz bieten Familien Platz zum aktiven Erholen. Auch Hunde sind hier gern gesehene Gäste. Direkt am Platz liegt die Badestelle. Auch ein barrierefreier Einstieg ist vorhanden. Segler und Surfer nutzen gerne die günstigen Voraussetzungen auf dem Chiemsee. Und Freizeitkapitäne finden in etwa 500 m Entfernung einen Bootsverleih.
Mit einer bezaubernden Aussicht auf die Chiemgauer Bergwelt bietet der in der Sonne funkelnde Chiemsee direkt vor dem Campingplatz erfrischenden Badespaß. Außerdem verspricht in nur 3 km Entfernung ein Hallenbad mit Rutsche wetterunabhängiges Wasservergnügen. Unkompliziert, freundlich und familiär: Panorama Camping Harras begrüßt seine Gäste in malerischer Lage. Wer gemeinschaftliche Unterstützung und die Verbundenheit zur Natur liebt, dabei aber nicht auf Komfort und Gemütlichkeit verzichten möchte, wird sich hier rundum wohlfühlen.
Liegt der Panorama Camping Harras am See?
Ja, Panorama Camping Harras ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Panorama Camping Harras erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Panorama Camping Harras einen Pool?
Nein, Panorama Camping Harras hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Panorama Camping Harras?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Panorama Camping Harras?
Hat Panorama Camping Harras Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Panorama Camping Harras?
Wann hat Panorama Camping Harras geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Panorama Camping Harras?
Verfügt Panorama Camping Harras über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Panorama Camping Harras genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Panorama Camping Harras entfernt?
Gibt es auf dem Panorama Camping Harras eine vollständige VE-Station?