Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Ein schnörkelloses Campingvergnügen in absoluter Ruhe und Abgeschiedenheit.
Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamping Beckerwitzer Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sanft abfallendes Wiesengelände abseits der Ortschaften an der "Wohlenberger Wiek".
Ein abwechslungsreicher Naturstrand.
Campingplatz 3
23968 Beckerwitz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 28" N (53.941363)
Längengrad 11° 19' 0" E (11.316724)
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Er gehört zu den großen Staatsmännern des 20. Jh. und hat als deutscher Bundeskanzler (1969-74) Geschichte geschrieben: Willy Brandt. In der Geburtsstadt des SPD-Politikers mit Namen Herbert Frahm informiert das Willy-Brandt-Haus in einer multimedialen Ausstellung über den Politiker und Friedensnobelpreisträger.
In dem Großaquarium in Timmendorfer Strand leben Haie, Rochen, Seepferdchen und zahlreiche weitere Tiere des Ozeans. Auch Otter sind hier zu Hause. Besonders beeindruckend ist ein Gang durch den Acrylglastunnel mitten durch ein 220 000 l fassendes tropisches Becken. Hier ist auch seit Neuestem die »Invasion der Seespinnen« zu beobachten: japanische Riesenkrabben, die größte lebende Krebsart, mit einer Spannweite von bis zu 3 m und langen, spinnenartigen Beinen und Scherenfüßen.
Unterhalb des Kaufmannsviertels, im Schatten der Marienkirche, befindet sich der Holstenhafen, der älteste Hafen der Stadt Lübeck. In der Zeit des hansischen Handels über die Ostsee löschten hier die bauchigen Hansekoggen mit Rahsegel und Heckruder ihre Ladungen. Später ankerten im Holstenhafen die so genannten Dreimaster. Heute dient dieser Hafen dem Museumshafen Lübeck als Liegeplatz für eine Reihe von Oldtimerschiffen. Gegenüber auf der Wallhalbinsel steht die Musik- und Kongresshalle, kurz MuK genannt, sowie ein Luxushotel.
Durch einen extrem niedrigen, gewölbten Durchgang bei der Gasse Engelswisch Nr. 28 gelangt man in einen der schönsten Gangkomplexe Lübecks, den »Hellgrünen Gang« und »Dunkelgrünen Gang«. Die Gänge und Höfe in der Lübecker Altstadt sind ein Relikt aus dem mittelalterlichen Städtebau. Weil der Platz auf der Altstadtinsel begrenzt war, wurden hinter den zweistöckigen, der Straße zugewandten Häusern so genannte Buden errichtet. Diese ärmlichen Behausungen mit ein bis zwei Zimmern waren die Wohnstätte der Beschäftigten jenes Gewerbes, das im Haus an der Straße ausgeübt wurde. Die Gänge und Höfe bilden heute idyllische Wohnquartiere. Sie sind meist durch einen Durchgang im vorderen Straßenhaus zu erreichen und mit wenigen Ausnahmen Teil des öffentlichen Wegenetzes. Besucher sollten jedoch die Privatsphäre der Anwohner achten.
Sehr Gut
Jürgen &Ulischrieb letztes Jahr
Perfekt für Ruhe- und Erholungssuchende!
Ein überschaubar kleiner Platz, mit großem Engagement und sehr viel Herz gut geführt,selbst gut gefüllt über ein Feiertag/Brückentag-WE spürt man keine Hektik. Die Anlage und die Sanitärgebäude sauber und gepflegt, direkter Zugang zum Naturstrand, für Hundebesitzer nicht unwichtig der Hundestrand … Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 4 Jahren
Toller kleiner Campingplatz mit Naturbelassenen Strand
Diesen Campingplatz kann ich nur jedem empfehlen, der Ruhe und Erholung sucht. Sauber, familiär, naturnah, direkte Lage am Strand, ein Campingplatz ohne chichi aber mit viel Herzblut und absoluter Strandnähe. Unmittelbarer Zugang zum Ostsee-Strand (naturbelassen), saubere Toiletten- & Duschräume, se… Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 5 Jahren
Klein und unaufgeregt
Unmittelbarer Zugang zum Ostsee-Strand (naturbelassen), saubere Toiletten- & Duschräume, sehr persönliche Inhaber, angenehme Aufteilung (Camper & Zelte) haben uns überzeugt. Lediglich das spärlich vorhandene WLAN könnte verbessert werden.
Außergewöhnlich
Silke schrieb vor 5 Jahren
Klein aber fein - hier gibt es Ruhe und Erholung
Dieses familiengeführte Kleinod kann ich nur jedem empfehlen, der Ruhe und Erholung sucht. Ein Campingplatz ohne chichi aber mit viel Herzblut und absoluter Strandnähe. Der Tante Emma -Laden bietet alles was man braucht - jeden Morgen frisch gebackene Brötchen. Wir kommen immer wieder gerne hier h… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
familiäre Campingplatz direkt am Strand
sauber, familiär, naturnah, direkte Lage am Strand
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Ostseecamping Beckerwitzer Strand am Meer?
Ja, Ostseecamping Beckerwitzer Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostseecamping Beckerwitzer Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamping Beckerwitzer Strand einen Pool?
Nein, Ostseecamping Beckerwitzer Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamping Beckerwitzer Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamping Beckerwitzer Strand?
Hat Ostseecamping Beckerwitzer Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamping Beckerwitzer Strand?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamping Beckerwitzer Strand?
Verfügt Ostseecamping Beckerwitzer Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamping Beckerwitzer Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamping Beckerwitzer Strand entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamping Beckerwitzer Strand eine vollständige VE-Station?