PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Ostseecamp Dierhagen

Favoriten
Ostseecamp Dierhagen1/12
Ostseecamp Dierhagen
Ostseecamp Dierhagen
Ostseecamp Dierhagen
Ostseecamp Dierhagen
Ostseecamp Dierhagen

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
4.3 Sehr gut(42 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

Von diesem freundlich geführten Platz aus kann man die Ostsee ebenso wie den Saaler Bodden in einem kurzen Spaziergang erreichen.

Besondere Angebote

Surf- und Kitesurfschule sowie Kurse für Stand-Up-Paddling.
Ostseecamp Dierhagen

Platzinfos

Atmosphäre

GeräuschkulisseNachts ruhig

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber300
(davon 149 parzelliert)

Mietunterkünfte0

Plätze für Dauercamper70

ADAC Suchnummer: MK780

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Betriebszeit 202315.03. - 31.10.

Mittagsruhe13:00 - 14:00 Uhr

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche6 ha

Parzellengröße60 - 125 m²

Höhe über NN2 m

Umgebung

Nächstgelegene StadtRibnitz-Damgarten

Nächstgelegene OrtsmitteDierhagen Strand (in 500 m)

Öffentliche Haltestelle400 m

Gelände

Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen. Angrenzend Kiefernwald und Straße. Für Zelte mehrere kleinere Platzteile, teilweise unter alten Bäumen.

Angebot & Ausstattung

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Badegelegenheit am Meer (in 700 m)
  • Freibad (in 30 km)
  • Hallenbad (in 1.5 km)
  • Kurmöglichkeiten (in 7 km)

KinderKinder

  • Babywickelraum
  • Kinderspielplatz

HundeHunde

  • Hunde erlaubt

SportSport

  • Fahrradverleih
  • Golfplatz (in 8 km)
  • Windsurf-/Kitesurfschule

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant (in 700 m)
  • Imbiss
  • Kiosk
  • Imbiss (in 700 m)
  • Supermarkt (in 700 m)
  • Camping- und Freizeitartikelladen (in 700 m)
  • Camping- und Freizeitartikelladen

SanitärSanitär

  • Duschen mit Kaltwasser
  • Duschen mit Warmwasser
  • Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Wäschetrockner
  • Wäschewaschbecken
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN auf einem Teil des Platzgeländes
  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

StandplatzStandplatz

  • CEE-Steckdosen (16 Ampere)

BarrierefreiheitBarrierefreiheit

  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer

Preise

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

9,50 EUR

Pro Kind

bis 5 Jahre
Inklusive

Pro Kind

6 bis 15 Jahre
5,50 EUR

Pro Standplatz

10,00 - 17,00 EUR

Weitere Kosten

Vorauszahlung obligatorisch

Inklusive

Müllgebühr

Inklusive

Kurtaxe Kinder

Inklusive

Warmdusche

Inklusive

WLAN (WiFi)

Inklusive

Hund pro Nacht

5,00 EUR

Kurtaxe pro Nacht

2,50 EUR

Strom pro Nacht

5,00 EUR

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

44,50 EUR - 51,50 EUR

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro
    checklist icon
    Mastercard
    checklist icon
    Visa

Reservierungsgebühr

Keine Reservierungsgebühr


Karte

Adresse

Ostseecamp Dierhagen

Ernst-Moritz-Arndt-Str. 1a

18347 Dierhagen Strand

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

Campingplatz Homepage

info@ostseecamp-dierhagen.de

+493822680778

GPS-Koordinaten

Breitengrad 54° 17' 29" N (54.29164999)

Längengrad 12° 20' 37" E (12.34378333)

Anfahrtsweg

In Dierhagen beschildert.


Weitere Infos über Ostseecamp Dierhagen

Nur durch ein kleines Wäldchen ist das Ostseecamp Dierhagen vom nächstgelegenen Strand und dessen zahlreichen Wassersportangeboten getrennt. Gerade Urlauber, die sich im Wassersport ausprobieren möchten, sind auf dem Campingplatz genau richtig, da es eine eigene Surf- und Kiteschule gibt. Familien besuchen die kinderfreundliche Anlage ebenfalls sehr gerne und können sogar ihren Hund in den Urlaub mitnehmen.

Ruhig campen zwischen Ostsee und Bodden

Das Ostseecamp Dierhagen begrüßt seine Besucher mit 300 Standplätzen, von denen 149 parzelliert sind. Die Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss und Wasserzapfstellen, die Entsorgung der Campingtoilette ist kostenlos. Die Anlage hat bereits viele Stammgäste gewinnen können, die wegen der Lage nur 700 m vom weitläufigen Strand Dierhagens entfernt und der Sauberkeit des Platzes gerne hier campen. Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich das Gelände, dessen Wege so eben sind, dass sie durchaus die Benutzung mit Inlinern gestatten. Auch das Personal wird häufig für seine Freundlichkeit gelobt. Die Anlage bietet außerdem kostenfreien WLAN-Zugang, sodass Gäste stets in Kontakt mit der Welt bleiben können. Für das leibliche Wohl sorgt das kleine Bistro des Platzes, der sogenannte Lütt'n Markt, der von Ostern bis Ende September geöffnet ist. Auf seiner Sonnenterrasse machen es sich die Camper mit einem Eis oder Snack bequem. Sie können selbstverständlich auch auf einer der ausleihbaren mobilen Herdplatten selbst ihr Essen zubereiten. Einige Zutaten sind im Lütt'n Markt erhältlich, der die Gäste zudem mit frischen Frühstücksbrötchen versorgt. Während die Eltern sich mit ihren neuen Urlaubsbekanntschaften austauschen, können die Kinder gemeinsam auf dem beliebten Spielplatz toben. Für Ausflüge mit der Familie steht außerdem ein Farradverleih bereit.

Volles Programm beim Camping in Strandnähe

Nach einem kurzen Spaziergang über einen Radwanderweg erreichen Camper den malerischen Strand. Dort bietet das Ostseecamp Dierhagen ein ganz besonderes Highlight für seine Gäste. In der Surf- und Kiteschule erlernen die Teilnehmer actiongeladene Wassersportarten. Wer es gemütlicher angehen lässt, entscheidet sich für den Stand-up-Paddling-Kurs des Platzes. Um die Natur zu entdecken, empfiehlt sich eine Segeltour durch den Bodden. Diese besondere Art des Windwatts wird durch die Halbinsel von der Ostsee abgeschirmt und ist ein einmaliger Lebensraum für viele Tiere. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele weitere spannende Ausflugsziele, etwa der Bernsteinsee mit einer Wasserskiseilbahn.


Campingplatz Klassifikation

ADAC Klassifikation
Sanitär
Platz
Versorgung
Freizeit
Baden

Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

42 Bewertungen

Was andere Camper sagen

Angelika Reiner schriebvor 5 Monaten

Super toller Campingplatz

Mit allem sehr zufrieden, waren mit dem Wohnmobil da. Und werden nun gerne jedes Jahr hinfahren.
Irene schriebvor 7 Monaten

Gute Ausgangslage

Wir sind spontan angereist und es wurde alles getan, uns für die paar Tage einen Platz zu geben. Der Platz liegt zentral, direkt am Radweg in alle Richtungen, strandnah, Bushaltestelle vor Ort, Nähe zum Hafen mit Fischräucherei; der kleine Markt hat alles, was man spontan braucht. Sauber, ordentlich, nettes Personal. Preis-Leistung ist ok.
Die Dresdner schriebvor 7 Monaten

Guter Platz, schlechte Sanitäreinrichtung

Der Stellplatz und die Lage des Campingplatzes sind gut. Der Strand ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die Sanitären Einrichtungen lassen zu wünschen übrig. Es riecht immer nach Urin und die Duschen sind auch nicht sauber. Die Spülküche ist auch nicht gerade hygienisch. Betreuung durch das Personal, haben wir keine erlebt.
Tömme schriebvor 9 Monaten

Top Campingplatz

1a Campingplatz! Große Stellplätze, Saubere Sanitäranlage. Und die Umgebung ist der Wahnsinn. Viel zu entdecken ,Hammer Strände, Tolle Fahrradstrecken usw.
Elly schriebvor 2 Jahren

Keine 4 Sterne

Wir lieben die Ostseeküste,egal zu welchem Wetter Wir haben fünf Tage auf dem Platz verbracht...mit Sonne und Regen Zum Strand kommt man gut mit dem Rad Zu Fuß ist es ein kleiner Marsch...für eine Familie mit kleinen Kindern erschwerlich Bei Regen säuft der Platz ab und die Mitarbeiter kümmern sich ein Dreck um ihre Gäste DER GAST IST KÖNIG...ist hier fremd Viele Gäste sind buchstäblich abgesoffen im Zelt/Wohnwagen Vorzelt ...festgefahren Preise dafür zu hoch Wir haben uns mehr erhofft
Katja schriebvor 2 Jahren

Lieblingsplatz

Toller und gepflegter Platz, superfreundliches Personal. Saubere Sanitäranlagen. Mittig zwischen Ostsee und Bodden gelegen und nah an Edeka/Aldi, die zur Hauptsaison auch Sonntags geöffnet haben. Am Platz selbst ein kleiner Markt fürs schnelle Frühstück.
Anonym schriebvor 2 Jahren

Gute Lage für Ausflüge. Der Platz selber entspricht nicht den Erwartungen für 4 Sterne.

Preise und Leistungen stehen im Jahr 2021 in keinem guten Verhältnis. Selbst die neuen Sanitäranlagen sind so unangenehm, dass man sie meiden möchte wenn man könnte. Die Toiletten sehen aus wie Schultoiletten aus den sechziger Jahren, genauso die Duschen. Das Duschwasser schwappt von einer Kabine in die andere. Dann darf man nicht vergessen, die Duschkarte vom Gerät zu nehmen während man sich einseift, ansonsten muss man die Karte gleich wieder mit Geld aufladen. Dann stehen neuerdings rechts und links von seinem Wohnwagen riesige Wohnmobile, sodaß man nur noch weiße Wände vom Campingplatz sieht. Diese riesigen Teile hinterlassen dann auch noch tiefe Gräben auf den Stellplätzen, sodaß man mit dem Aufstellen seines Wohnwagens noch mehr Probleme bekommt. Dass so etwas erlaubt ist, ist wirklich ein Unding. Die Trinkwasserentnahmestellen sind eine Zumutung. Man muss jedesmal über fremde Stellplätze laufen sodaß man andere Camper verärgert. Es werden sogar schon rotweiße Absperrbänder zwischen den Wohnwagen gespannt, damit die Leute nicht über das eigene Grundstück laufen. Es gibt noch viele andere Punkte ( z.B. beim Einchecken ) die unbedingt verbesserungswürdig sind, aber ich wollte hier keinen Roman schreiben. Zusammengefasst muss ich leider sagen, dass andere Campingplätze in der Nähe für diesen Preis besser sind. Schade.
Gisela Werker schriebvor 2 Jahren

Sehr schöner Platz

Waren im September 4 Wochen dort. Haben uns sehr wohl gefühlt, nettes Team, sehr saubere Sanitär. Behinderten Bad wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt, was wir bis jetzt noch nicht erlebt haben. Sehr central gelegen, für Ausflüge und Einkäufe.
Ingo schriebvor 3 Jahren

Mein Campingplatz 👍

Mein persönlicher Favorit, wenn es um Camping an der Ostsee geht. Wer nicht unbedingt am Strand Sand in's Zelt bekommen will, sondern gern einen Spaziergang zum Strand macht, ist hier genau richtig. Familien und Hunde willkommen. Sauberkeit und Ordnung top. Sanitäre Anlagen, sehr gut und ausreichend. Selbst Wäsche kann man, wenn nötig, waschen. Der kleine Laden auf dem Platz hat, im Vergleich zum Vorjahr, sein Angebot erweitert. Morgens warme und leckere Brötchen, oder gleich ein Frühstück auf der Terrasse. Weiter so. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Auf jeden Fall campe ich wieder hier😎👍. Viele Grüße an das gesamte Team, Ingo T. aus Meißen.
jokr schriebvor 3 Jahren

alles bestens

mit großem Wohnmobil sofort schönen Platz gefunden, oberfreundliche Einweisung nach 21 Uhr durch den Nachtdienst, alles sauber, zuvorkommend...alle Sterne!!!
Alle Bewertungen anzeigen

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Ostseecamp Dierhagen

Sind Hunde auf dem Campingplatz Ostseecamp Dierhagen erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Hat der Campingplatz Ostseecamp Dierhagen einen Pool?

Nein, Ostseecamp Dierhagen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km).

Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ostseecamp Dierhagen?

Die Preise für Ostseecamp Dierhagen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen).

Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.

Premium Partner
Yelloh Village logo
Ardoer Logo
LCEU Leadingcampings 2020
Deutschland
ADAC Camping / Stellplatz App

Inklusive digitaler ADAC Campcard

Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten