Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamp Dierhagen)
...

1/12





Das Ostseecamp Dierhagen ist ein Paradies für Wassersportliebhaber. Ruhig gelegen, zwischen Ostsee und Bodden, ist es lediglich durch ein kleines Wäldchen vom Strand getrennt. Neben gemütlichen Campingmöglichkeiten begeistert der Campingplatz durch eine familiäre Atmosphäre. Hunde sind im Ostseecamp Dierhagen willkommen und für die kleinen Urlauber steht ein Spielplatz bereit. Ein Bäcker mit Brötchenservice und ein kleiner Imbiss ergänzen das Angebot.
Von diesem freundlich geführten Platz aus kann man die Ostsee ebenso wie den Saaler Bodden in einem kurzen Spaziergang erreichen.
Surf- und Kitesurfschule sowie Kurse für Stand-Up-Paddling.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen. Angrenzend Kiefernwald und Straße. Für Zelte mehrere kleinere Platzteile, teilweise unter alten Bäumen.
Ernst-Moritz-Arndt-Str. 1a
18347 Dierhagen Strand
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 17' 29" N (54.291649)
Längengrad 12° 20' 37" E (12.343783)
In Dierhagen beschildert.
Bis nach Umbauarbeiten Ende 2025 das Stralsund Museum in St. Katharinen wieder zugäglich ist, entdecken Stralsunder und Besucher das Museumshaus, ein kleines Juwel in der Mönchsstraße: Das mittelalterliche Krämerhaus macht 600 Jahre Schöner-Wohnen-Geschichte erlebbar, z.B. in der ›Hübschen Stube‹.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erstreckt sich östlich von Rostock über 45 km. Geprägt ist die zu Mecklenburg-Vorpommern gehörende Region vor allem durch eine abwechslungsreiche Boddenlandschaft. In Kombination mit der Weite der Ostseeküste und idyllischen Orten präsentiert die Fischland-Darß-Zingst-Karte beste Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub. Routenplaner für Fischland-Darß-Zingst: unterwegs am Weststrand Laut dem Sender Arte ist der 14 km lange Weststrand bei Born einer der zehn schönsten Strände der Welt. Der direkt an den Darßwald grenzende Küstenabschnitt zeigt sich mit vom Wind geformten Kiefern, weißem Sand, welligen Dünen und einem schier unendlichen Horizont von einer wildromantischen Seite. Ein Spaziergang ist hier zu jeder Reisezeit ein Erlebnis. Einzigartig ist ein Abstecher in den Darßwald, in dem alte Buchen, Farne und Moose für märchenhafte Stimmung sorgen. Highlights am Urlaubsziel: Fischland-Darß-Zingst-Reisetipps für beliebte Urlaubsorte Das Ostseebad Prerow ist mit seinem breiten Strand besonders bei Familien beliebt. Sehr zu empfehlen ist der Haustürpfad, auf dem Reisende sich auf die Spur der kunstvollen Haustüren, die speziell für Kapitänshäuser gefertigt wurden, begeben. Sehenswert sind die Seemannskirche und das Darß-Museum. Zudem lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Darßer Ort mit dem Natureum, einer Außenstelle des Meeresmuseums in Stralsund, die über Flora und Fauna informiert. Nicht weit entfernt liegt das Örtchen Wieck im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . Mit der Wanderkarte eine erlebnisreiche Route planen Mit dem Reiseführer in der Hand lässt sich der Darß zwischen Ostsee und Bodden gut erkunden. Als Ausgangspunkte sind die Orte Zingst, Ribnitz-Damgarten oder Wustrow perfekt. In Zingst führt ein mittelschwerer Weg von der Seebrücke um den Ort herum bis an den Strand. Von Ribnitz-Damgarten aus ist eine Erwanderung des großen Moors bis zum Moorsee zu empfehlen. Zur Steilküste geht es bei einer Wanderung von Wustrow aus, hier sind auch die Bunker bei Wustrow eines der beliebten Ausflugsziele.
Seit 2003 ist der Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers, die ›River Star‹, auf den Boddengewässern ein Hingucker, der sich an alten amerikanischen Vorbildern orientiert. Die Rundfahrten führen u.a. vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie und entlang der Sundischen Wiese in den Barther Bodden. Daneben werden verschiedene andere Ausflüge angeboten, darunter Kranichtouren.
Nahe der Hafeneinfahrt ragt der 1898 eingeweihte, 37 m hohe Leuchtturm auf. Daneben erinnert die ›Teepott‹ genannte Halle mit ihrem geschwungenen Stahlbetondach an das Berliner Haus der Kulturen, die einstige Westberliner Kongresshalle. Innen locken Cafés und Restaurants. Von dort genießt man den weiten Blick übers Meer.
Gegenüber vom Alten Strom, der wunderschönen Flaniermeile des Seebads Warnemünde, liegt die Hohe Düne. Wo einst immense Sandberge die Küste säumten, gehen heute viele Sportboote im Jachthafen vor Anker und ein modernes Wellness-Hotel lädt zum Entspannen ein. Urlaubsziel Hohe Düne – Erholung direkt an der Ostsee Hohe Düne ist ein Ortsteil in Warnemünde, nur wenige Meter vom Zentrum der Stadt entfernt. Er befindet sich auf der anderen Seite des Schifffahrtsweges Alter Strom. Direkt am Jachthafen Hohe Düne präsentiert sich mit dem Marine Science Center eine der Top-Sehenswürdigkeiten Warnemündes. Im größten Robbenforschungszentrum Europas können kleine und große Gäste die putzigen Seehunde beobachten und die Arbeit des Instituts verfolgen. Hohe Düne-Reisetipps für Warnemünde Urlauberinnen und Urlauber erreichen das Zentrum Warnemündes in wenigen Minuten mit der Fähre. Der Ort ist eines der schönsten Seebäder an der mecklenburgischen Küste. Ein 15 km langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand mit vielen bunten Strandkörben bietet perfekte Voraussetzungen für einen Urlaub an der Ostsee. Eines der Highlights ist der 37 m hohe Leuchtturm , von dessen Aussichtsterrasse Reisende einen überwältigenden Blick über die Ostsee genießen. Das direkt daneben stehende markante Gebäude, der Teepott, gilt als Wahrzeichen Warnemündes und beherbergt Restaurants sowie Cafés.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
5.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.8Hervorragend10
O.W.
Wohnmobil
Paar
September 2025
Auch dieses Jahr haben wir uns sehr wohl gefühlt.
4
Der Lübecker
Wohnmobil
Paar
August 2025
Weitläufiger Platz, ausgeschriebener Supermarkt nicht mehr auf dem Gelände.
5
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir waren keine Fans des Platzes. Zu eng aneinander gereihte Plätze, Sanitär Anlage (was unserem Platz am nächsten war) hat sehr stark nach Urin gerochen! Distanz zum Strand nicht wie beschrieben, dedinitiv weiter, vor allem zum Hundestrand muss man 30min rechnen zu Fuss. Definitiv keine 5 Sterne. W
Sehr gut8
Stefan
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Schöner Platz, sehr grün und gemütlich. Sehr nettes Personal. Zwei von drei Waschhäuser könnten mal eine Renovierung gebrauchen. Teilweise sind die Plätze sehr eng.
Hervorragend10
Reinhardt
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Top Campingplatz, saubere WC und Waschräume, super Bachwaren
Hervorragend10
O.W.
Wohnmobil
Alleine
August 2024
Nette Mitarbeiter, gepflegter Platz, saubere Sanitäranlagen. Liegt zwischen Ostsee und Bodden.
Sehr gut8
Yvonne
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sauber und gepflegter campingplatz ,freundliches Personal,
Hervorragend9
SusiSonnenschein
Wohnwagen
Paar
Juli 2023
Ein toller, familienfreundlicher Campingplatz. Die Damen an der Rezeption und die PLatzwarte sind immer freundlich und helfen gern weiter. Wir kommen schon seit vielen Jahren hierher und fühlen uns hier sehr wohl. Wir empfehlen das Ostseecamp Dierhagen sehr gern weiter.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur durch ein kleines Wäldchen ist das Ostseecamp Dierhagen vom nächstgelegenen Strand und dessen zahlreichen Wassersportangeboten getrennt. Gerade Urlauber, die sich im Wassersport ausprobieren möchten, sind auf dem Campingplatz genau richtig, da es eine eigene Surf- und Kiteschule gibt. Familien besuchen die kinderfreundliche Anlage ebenfalls sehr gerne und können sogar ihren Hund in den Urlaub mitnehmen.
Das Ostseecamp Dierhagen begrüßt seine Besucher mit unzähligen Standplätzen, von denen einige parzelliert sind. Die Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss und Wasserzapfstellen, die Entsorgung der Campingtoilette ist kostenlos. Die Anlage hat bereits viele Stammgäste gewinnen können, die wegen der Lage nur 700 m vom weitläufigen Strand Dierhagens entfernt und der Sauberkeit des Platzes gerne hier campen. Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich das Gelände, dessen Wege so eben sind, dass sie durchaus die Benutzung mit Inlinern gestatten. Auch das Personal wird häufig für seine Freundlichkeit gelobt. Die Anlage bietet außerdem kostenfreien WLAN-Zugang, sodass Gäste stets in Kontakt mit der Welt bleiben können. Für das leibliche Wohl sorgt das kleine Bistro des Platzes, der sogenannte Lütt'n Markt, der von Ostern bis Ende September geöffnet ist. Auf seiner Sonnenterrasse machen es sich die Camper mit einem Eis oder Snack bequem. Sie können selbstverständlich auch auf einer der ausleihbaren mobilen Herdplatten selbst ihr Essen zubereiten. Einige Zutaten, sowie Kaffee und Zeitungen, sind im Lütt'n Markt erhältlich. Außerdem versorgt ein Bäcker im Lütt'n Markt die Gäste, täglich außer montags, mit frischen Backwaren. Während die Eltern sich mit ihren neuen Urlaubsbekanntschaften austauschen oder dem Imbiss "Pommes King" mit Burgern und Cocktails einen Besuch abstatten, können die Kinder gemeinsam auf dem beliebten Spielplatz toben.
Nach einem kurzen Spaziergang über einen Radwanderweg erreichen Camper den malerischen Strand. Dort bietet das Ostseecamp Dierhagen ein ganz besonderes Highlight für seine Gäste. In der Surf- und Kiteschule erlernen die Teilnehmer actiongeladene Wassersportarten. Wer es gemütlicher angehen lässt, entscheidet sich für den Stand-up-Paddling-Kurs des Platzes. Um die Natur zu entdecken, empfiehlt sich eine Segeltour durch den Bodden. Diese besondere Art des Windwatts wird durch die Halbinsel von der Ostsee abgeschirmt und ist ein einmaliger Lebensraum für viele Tiere. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele weitere spannende Ausflugsziele, etwa der Bernsteinsee mit einer Wasserskiseilbahn.
Sind Hunde auf Ostseecamp Dierhagen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamp Dierhagen einen Pool?
Nein, Ostseecamp Dierhagen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamp Dierhagen?
Die Preise für Ostseecamp Dierhagen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamp Dierhagen?
Hat Ostseecamp Dierhagen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamp Dierhagen?
Wann hat Ostseecamp Dierhagen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamp Dierhagen?
Verfügt Ostseecamp Dierhagen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamp Dierhagen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamp Dierhagen entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamp Dierhagen eine vollständige VE-Station?