Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(4Bewertungen)
Sehr GutTraumhaft schön an der Flussmündung des Limas in den Atlantik nahe Darque gelegen, verzaubert der Campingplatz Camping ORBITUR Viana do Castelo im Norden Portugals Gäste mit einem charmanten Ambiente inmitten unberührter Natur. Die Anlage ist von hohen Pinien geprägt und nur 200 m vom malerischen Sandstrand entfernt. In den warmen Sommermonaten lockt der Ozean zum Schwimmen und Abkühlen, doch das Freibad auf dem Gelände stellt eine verlockende Alternative dar. Die hundefreundliche Anlage ist bei Familien beliebt, da sich Kinder hier auf einen Spielplatz sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen dürfen. Der Campingplatz verfügt über eine Gaststätte, einen Imbiss und einen Lebensmittelladen. Der nächste Supermarkt in der Gemeinde Darque ist schnell zu erreichen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping ORBITUR Viana do Castelo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, gestuftes, teils stark geneigtes, teils auch ebenes Pinienwaldgelände hinter einer sehr hohen Düne.
Rua Diogo Álveres-Cabedelo
4935-161 Darque
Viana do Castelo
Portugal
Breitengrad 41° 40' 42" N (41.67856667)
Längengrad 8° 49' 31" W (-8.82538333)
Am südlichen Ende der Rio-Lima-Brücke 'Ponte Eiffel' meerwärts abzweigen, noch 1,5 km, beschildert.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Wenn Braga das ›Rom von Portugal‹ ist, dann ist unter seinen 30 Kirchen die Kathedrale Sé der Petersdom. Im späten 11. Jh. gegründet, wurde sie im romanischen Baustil begonnen. Hinzu kamen im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Elemente der Gotik, der Manuelinik, der Renaissance und des Barock. Innen sieht man die Königskapelle (Capela dos Reis) mit Sarkophagen von 1513 des Stifters Heinrich von Burgund und seiner Gemahlin Teresa, den Eltern von Portugals erstem König, Afonso Henriques. Ferner gibt es den Kreuzgang sowie Grabkapellen, die reich mit Azulejos und Malereien geschmückt sind. Zur Kathedrale gehören auch ein Museum für sakrale Kunst (Museu da Sé) mit dem São-Geraldo-Kelch und eine Schatzkammer.
Rund 13 km von Guimarães entfernt, auf dem Monte de São Romão, liegt diese frührere eisenzeitliche Siedlung aus der Zeit um 500 v.Chr., zu der rund 150 Häuser gehört haben dürften. Unter der Leitung des Archäologen Francisco Martins Sarmento wurden die Reste im Jahr 1875 freigelegt. Zu sehen sind Einraumhäuser, Straßen, Gassen, Steinwälle und Kanäle für Wasser sowie rekonstruierte Rundhütten. Einen historischen Rahmen vermittelt rund 2 km entfernt das Museu da Cultura Castreja. Verschiedene archäologischen Funde, die bei den Ausgrabungen in der Citânia im 19. Jh. zutage traten, sind in Guimarães, im Museu Martins Sarmento, zu sehen.
Eine weißvergitterte Eisenbrücke von 1886, von Gustave Eiffel entworfen, verbindet die Grenzstadt Tui am Fluss Minho/Miño mit Portugals. Dicht gedrängt schmiegen sich mittelalterliche Häuser an grüne Hügel – ein perfektes Postkartenmotiv. Viele Touristen kommen nicht, denn außer der Catedral de Santa María de Tuy (11./13. Jh.), einigen Kirchen und Klöstern sowie Parks und Grünanlagen gibt es ›nur‹ dieses Städtchen mit viel Flair.
Wer donnerstags ins mittelalterliche Barcelos kommt, erlebt Portugals größten Wochenmarkt. Hier gibt es Obst und Gemüse, Körbe, Tonwaren, Kleidung, Wein sowie (in allen Größen) den aus Ton gefertigten Hahn. Der wurde zum Nationalsymbol, nachdem er laut Legende einen unschuldigen Angeklagten vor dem Tod bewahrt hatte: Angeblich wurde ein Pilger auf dem Weg ins galicische Santiago de Compostela, wo man den hl. Jakob verehrt, des Diebstahls bezichtigt und unschuldig zum Tode verurteilt. Auf sein Drängen hin wurde er - nachdem er sich dem hl. Jakob befohlen hatte - seinem Richter während dessen Mittagessen nochmals vorgeführt. Er erklärte zum allgemeinen Erstaunen, zum Beweis seiner Unschuld werde ein gerösteter Hahn auferstehen und wieder krähen. Als das Wunder tatsächlich geschah, ließ man den Pilger frei.
Ein Aquädukt aus dem 18. Jh. ist das Wahrzeichen des Fischer-, Industrie- und Badeortes. Das gemütliche Zentrum um die spätgotisch-manuelinische Pfarrkirche bewahrt noch etwas vom früheren Glanz den das Städtchen als Zollstation im 15./16. Jh. hatte. Hochbetrieb herrscht freitags beim Wochenmarkt. Mondäner ist der benachbarte moderne Badeort Póvoa de Varzim mit langem Strand und Spielkasino.
Außergewöhnlich
Kridicischrieb vor 4 Jahren
Toll zur Erholung
Toller Strand. Plätze unter lichten Bäumen. Man hört das Meeresrauschen.
Sehr Gut
Stephanieschrieb vor 6 Jahren
Tolle Strandlage
Sauberer Platz, direkt hinter einer Düne gelegen, Sanitäreinrichtung einfach, aber sauber. Supermarkt etwas Mau bzgl Auswahl. Aber Achtung: Bei Orbitur kostet alles extra an Platzmiete; sogar kleine Strandmuscheln als Lagerraum.
Sehr Gut
Hartmutschrieb vor 7 Jahren
schönes Ziel in Portugal
Sehr schöner Platz unter Linien. Erfordert Einparkkünste für das Womo. Pool, Restaurant, gute Sanitäranlagen, toller Strand. Alles kindgerecht.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Über die Düne - im Paradies
Der kürzester Weg zum schönsten surfspot in ganz portugal
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping ORBITUR Viana do Castelo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping ORBITUR Viana do Castelo einen Pool?
Ja, Camping ORBITUR Viana do Castelo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping ORBITUR Viana do Castelo?
Die Preise für Camping ORBITUR Viana do Castelo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping ORBITUR Viana do Castelo?
Hat Camping ORBITUR Viana do Castelo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping ORBITUR Viana do Castelo?
Wann hat Camping ORBITUR Viana do Castelo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping ORBITUR Viana do Castelo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping ORBITUR Viana do Castelo zur Verfügung?
Verfügt Camping ORBITUR Viana do Castelo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping ORBITUR Viana do Castelo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping ORBITUR Viana do Castelo entfernt?
Gibt es auf dem Camping ORBITUR Viana do Castelo eine vollständige VE-Station?