Verfügbare Unterkünfte (OPG WAY)
...
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Die moderne Art von Urlaub am Bauernhof lernen Gäste am Campingplatz OPG Way in Gornji Karin kennen. Er ist zu Fuß nicht einmal eine halbe Stunde vom Strand des Kariner Meers entfernt. Das in Dalmatien gelegene Binnenmeer der Adria ist perfekt für Angler und Badegäste. Gornji Karin liegt an den südlichen Ausläufern des Velebit-Gebirges, das ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist. Auf dem Platz verbringen Gäste einen Aufenthalt in malerischem Ambiente, zwei Flüsse rahmen das Areal ein. Die Betreiber des Campingplatzes züchten Haustiere und haben sich auf die Produktion von Olivenöl spezialisiert. Interessierte können im landwirtschaftlichen Betrieb mithelfen. Ein Spielplatz für Kinder und die Lagerfeuerstellen sind beliebte Treffpunkte.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nn. 241
23450 Gornji Karin
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 8' 8" N (44.135634)
Längengrad 15° 37' 58" E (15.632829)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Die Höhlen von Cerovac (Cerovačke špilje) gehören zu den bedeutendsten und beeindruckendsten Höhlensystemen Kroatiens. Sie liegen im Velebit-Gebirge, nahe der Stadt Gračac, und sind für ihre beeindruckenden geologischen Formationen, archäologischen Funde und ihre gut erhaltene prähistorische Geschichte bekannt. Drei große Höhlen erstrecken sich über eine Länge von 7 km, davon sind rund 700 m für Besucher zugänglich. Die Stalagmiten, Stalagtiten und Säulen im Höhlensystem sind über Jahrtausende gewachsen. Archäologen haben hier außerdem Keramik und Werkzeuge aus der Bronzezeit entdeckt sowie die Fossilien von Höhlenbären. Ein Besuch der Höhlen sorgt im Sommer für Abkühlung, da die Temperatur in der Höhle konstant bei etwa 8 bis 11 Grad liegt.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf OPG WAY erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat OPG WAY einen Pool?
Nein, OPG WAY hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf OPG WAY?
Die Preise für OPG WAY könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet OPG WAY?
Hat OPG WAY Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf OPG WAY?
Wie viele Mietunterkünfte stellt OPG WAY zur Verfügung?
Verfügt OPG WAY über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf OPG WAY genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom OPG WAY entfernt?
Gibt es auf dem OPG WAY eine vollständige VE-Station?