Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 26
- Mietunterkünfte: 7
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Onsevig Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Minicamping bei einem Restaurant. Wiesengelände mit Sitzgelegenheiten, von Bäumen gesäumt. Etwa 1 km vom Strand am Meer entfernt.
Byskovvej 42
4913 Onsevig
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 56' 23" N (54.93994)
Längengrad 11° 7' 28" E (11.12455)
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Vor allem Familien zieht das Mittelalterzentrum bei Nykøbings Ortsteil Sundby an. In der authentisch nachgebauten mittelalterlichen Stadt mit trubeligem Marktplatz und im Hafen ankernden Schiffen erleben und erfahren sie die rauen Lebensbedingungen ihrer Ahnen. Zu den Höhepunkten zählen Ritterturniere sowie die Betätigung der mächtigen Katapulte, die große Felsbrocken schleudern können.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Onsevig Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Onsevig Camping einen Pool?
Nein, Onsevig Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onsevig Camping?
Die Preise für Onsevig Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onsevig Camping?
Hat Onsevig Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onsevig Camping?
Wie viele Standplätze hat Onsevig Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onsevig Camping zur Verfügung?
Verfügt Onsevig Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onsevig Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onsevig Camping entfernt?
Gibt es auf dem Onsevig Camping eine vollständige VE-Station?