Verfügbare Unterkünfte (Öco-Camping & Glamping Tiszadada)
...
1/12
Einen Urlaub in unberührter Natur verbringen Gäste auf dem Öco-Camping & Glamping Tiszadada in Tiszada. Es grenzt direkt an die faszinierende Aulandschaft Tiszadob an, wo man gut angeln kann. Nur 70 m sind es vom ruhigen Campingplatz zum sandigen Strand am Fluss Tiszadada. Das Fließgewässer ist für Kanutouren ideal. Außerdem führt der Radweg Eurovelo 11 am Campingplatz vorbei. Abkühlung bietet ein Naturteich auf dem Areal. Das Öco-Camping & Glamping Tiszadada arbeitet energieautark und stellt benötigten Strom selbst her. Auf dem Gelände ist WLAN kostenlos verfügbar. Kinder erleben auf dem Spielplatz eine lustige Zeit, für Abwechslung sorgen Tischtennistische. Es gibt einen Grillplatz und einen Shop, um Zutaten für die Zubereitung diverser Mahlzeiten zu kaufen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sirály u. 2
4455 Tiszadada
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 48° 1' 28" N (48.024477)
Längengrad 21° 13' 41" E (21.22827)
Der Weinkeller Rákóczi pince ist Teil eines Herrenhauses aus dem 17. Jh. Er besitzt eine Länge von 1,5 km und hat 24 unterirdische Gänge und entstand vermutlich schon im Mittelalter. Im 19. Jh. war der Palast Zentrum des Weinhandels in Tokaj. Der Keller birgt die größte Ritterhalle der Region, 30 m lang, 10 m breit und 5 m hoch. Geboten werden Kellerführungen und in der Wein Bar mit Terrasse kann man den Tokajer genießen.
Die Kleinstadt Sárospatak am Fluss Bodrog steht für den Unabhängigkeitskampf der Ungarn. Auf der Burg Rákóczi trafen sich Aufständische gegen die Habsburger, angeführt von Ferenc Rákóczi II. (1676-1735). Älteste Teile der Festung aus dem 16. Jh. sind der Rote Turm, ein mächtiger Renaissance-Wohnturm, und die Lo rántffy Loggia, eine überdachte Treppe der Spätrenaissance. Sie führt ins Schloss, mit dem die Rákóczi die Burg im 17. Jh. prächtig ausbauen ließen. Im Schloss präsentiert das Rákóczi-Museum Wohnkultur des Hochadels im 16. und 17. Jh., ferner die Geschichte der Familie und die der Burg. Das mittelalterliche Vorgängerkastell war möglicherweise der Geburtsort der hl. Elisabeth von Thüringen (1207-31). Ihre Reliquien birgt die gotische Burgkirche St. Johannes.Sárospatak gehört zum Tokajer Weinbaugebiet. In die Hänge des Zempléni-hegység wurden schmale Weinkeller gegraben. So etwa im 3 km nördlich gelegenen Hercegkút, wo Winzer ihre Tropfen auch zur Verkostung anbieten.
Der Nationalpark schützt 82 000 ha der Puszta. Die Steppenlandschaft nutzen Menschen seit 4000 Jahren als Weideland und pflegen die traditionelle Viehhaltung. Das Bild prägen Herden von Graurindern, Zackelschafen und Pferden, vereinzelt Hütten der Hirten, Ziehbrunnen und Csárdas (Wirtshäuser), Kanäle und schilfbewachsene Teiche. Auffälligstes Bauwerk ist die 1833 westlich von Hortobágy erbaute neunbogige Brücke (Kilenclyukú híd), mit 167 m Ungarns längste Steinbrücke. In dem fast unbesiedelten Gebiet stört keine Lichtverschmutzung den Blick in die Sterne. Nachtführungen sind folglich ganz besondere Erlebnisse. Das Nationalparkzentrum (HNP Látogatóközpont) in Hortobágy bietet Führungen, einen Radverleih, Ausstellungen zur Naturgeschichte, zu Pflanzen, Tieren, Hirten traditionen und Handwerk. Das Gestüt Mátai Ménes, 2 km nördlich gelegen, züchtet die ungarische Pferderasse Nonius. Zum Besucherprogramm des Gestüts gehören Kutschfahrten und Vorführungen der Csikos. Zu den Reitkünsten der Pferdehirten gehört die ›Ungarische Post‹, bei der ein Mann auf zwei Pferden steht und drei weitere führt.
Seit 1833 spannt sich die neunbogige Brücke, die mit 167 m die längste Steinbrücke Ungarns ist, in neun dekorativen Bögen über den Fluss westlich von Hortobágy. An den Wochenenden um den 20. August findet hier der ›Brückenmarkt‹ statt. Auf diesem Jahrmarkt werden Kunsthandwerk, Antiquitäten und mancher Puszta-Kitsch gehandelt. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Reitershows und Tanzvorführungen.
Etwas oberhalb der Ruine von Diósgyör wurde in den Bergen der alte Palast von Lillafüred in ein Hotel verwandelt, dessen sanftes Kaisergelb sich in den dunklen Wassern des Hámor-Sees (Hámor-tó) spiegelt. Erholungssuchenden bietet diese Gegend verschiedene Möglichkeiten: Schwimmen, Rudern, Wandern, Höhlen erforschen (z.B. in der Szent-István-Höhle) oder einen Besuch der Ureisenhütte.
Tokaj ist das hübsche Zentrum des Weinbaugebiets Tokaj-Hegyalja an Theiß und Bodrog. Die Winzer am Fuß des Tokajer Gebirges werben mit einem Zitat des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Er pries den Tokajer als ›Wein der Könige, König der Weine‹. Der klassische ›aszú‹ ist ein honigfarbener Süßwein, ein Verschnitt spät reifender, weißer Rebsorten: Muskateller, autochthoner Fumint und Lindenblättriger (hárslevelű). Im Weinkeller Rákóczi Pince aus dem 15. Jh., der 1,5 km lang ist und in dem 20.000 Hektoliter Wein gelagert werden können, sind verschiedene Weine im Ausschank. Ein Museum erläutert außerdem die Finessen des Anbaus. Das Weinlesefest wird im Oktober mit einem Umzug, Musik und Tanz gefeiert.
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Wir haben hier schöne Tage verbracht. Wir haben sehr schöne Motorradtouren unternommen. Den Tag kann man man sehr schön in der platzeigenen Sauna beenden. In den Ort sind es nur ein paar Mi unten zu Fuß, wo man gut Essen gehen kann und auch gute Einkaufsmöglichkeiten finden. Die Mitarbeiter auf dem
Hervorragend10
David
Juli 2022
Sehr angenehmer mit viel Herzblut geführter Campingplatz. Absolut empfehlenswert.
Hervorragend10
Andrea
Mai 2022
Mit viel Liebe gestalteter Platz, man spricht deutsch und englisch, schöne Gegend, super Massage am Platz WLAN hat leider nicht funktioniert
Sind Hunde auf Öco-Camping & Glamping Tiszadada erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Öco-Camping & Glamping Tiszadada einen Pool?
Ja, Öco-Camping & Glamping Tiszadada hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Öco-Camping & Glamping Tiszadada?
Die Preise für Öco-Camping & Glamping Tiszadada könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Öco-Camping & Glamping Tiszadada?
Hat Öco-Camping & Glamping Tiszadada Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Öco-Camping & Glamping Tiszadada?
Wann hat Öco-Camping & Glamping Tiszadada geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Öco-Camping & Glamping Tiszadada?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Öco-Camping & Glamping Tiszadada zur Verfügung?
Verfügt Öco-Camping & Glamping Tiszadada über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Öco-Camping & Glamping Tiszadada genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Öco-Camping & Glamping Tiszadada entfernt?
Gibt es auf dem Öco-Camping & Glamping Tiszadada eine vollständige VE-Station?