Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 50 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 5
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Oberprether Mühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Oberpreth 1
53940 Hellenthal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 26' 44" N (50.44573)
Längengrad 6° 24' 50" E (6.414023)
Die ehemalige Benediktiner-Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist eine romanische Basilika. Ihr Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus dem 11. Jh. Die Krypta birgt die Reliquien der beiden römischen Märtyrer St. Chrysanthus und Daria in einem vergoldeten Schrein, sie begründeten einst die Bedeutung der Kirche als Pilgerziel. Direkt am Kircheneingang steht das Hochgrab des Grafen Gottfried von Bergheim aus dem 14. Jh.
Einblicke in das Leben der Antike liefert die Römervilla Blankenheim, die Mitte des 1. Jh. n. Chr. errichtet und bis ins 4. Jh. bewirtschaftet wurde. Diese ›vila rustica‹, ein Gutshof mit 75 Räumen, bestand aus einem Hauptgebäude mit Stallungen, Scheunen, Remisen und Gesindeunterkünften. Zu sehen sind u.a. die Rekonstruktion der knapp 60 m langen einstigen Säulenvorhalle sowie Reste der Badeanlage und des Wirtschaftsraums hinter achäologischen Fenstern.
Der mittelalterliche Stadtkern von Bad Münstereifel ist von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit 18 Wehrtürmen und vier Stadttoren umgeben. Der beschilderte Stadtmauer-Rundweg führt gut 2 km an ihr entlang. Vom Heisterbacher Tor nach Norden verläuft er über 220 m sogar direkt auf der Stadtmauer. In diesem Abschnitt, am südwestlichen Eckturm, eröffnet der höchste und schönste Aussichtspunkt den ›Eifel-Blick‹, ein Bilderbuch-Panorama über die Eifel und den historischen Stadtkern.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Es gilt als eines der schönsten Rathäuser des Rheinlandes. Ziegelrot sticht es aus der Häuserzeile heraus, gotische Arkaden und ein Stufengiebel schmücken es. Es wurde im 15. Jh. erstmals als Gewandhaus erwähnt und später zum Rathaus umfunktioniert. Im 16. Jh. erhielt es seinen westlichen Anbau.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Große Schäden richtete die Flutkatastrophe vom Juli 2021 in Altenahr mit seinen schmalen Gassen und Fachwerkhäusern an, viele Gebäude wurden zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau vorangeschritten, zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen stehen wieder zur Verfügung. Zu besichtigen ist die Burgruine Are oberhalb der Ortschaft. In Altenahr beginnt der 35 km lange Rotweinwanderweg.
Peterschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz aber....
Die Dusch-und Waschraum sind absolut nicht in Ordnung.Wir sind nicht empfindlich und haben schon einige CP mit nicht so dollen Waschraum erlebt.Das WC Gebäude ist neu und sehr sauber. Im Winter 22 soll ein neues Dusch/Waschhaus gebaut werden.Dann werden auch wir wieder dort campen. Dann gebe ich auc… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Geheimtipp
Tolle entspannte Atmosphere und Lagerfeuer sind erlaubt! Der Platz hat einen kleinen Biergarten mit WLAN. Mobilfunkempfang hat man dort nicht! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!
Außergewöhnlich
Jessicaschrieb vor 3 Jahren
Ein wundervoller Naturplatz *.*
Ich liebe diesen kleinen verwachsenen Platz !! Er ist wunderschön !! Der kleine Bach der am Platz vorbei fließt lädt zum abkühlen ein :) der Spielplatz ist für kleine Kinder super und der Sandkasten ist überdacht, sodass er auch mittags im Schatten liegt. Die Besitzer sind unglaublich nett und das E… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Oberprether Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Oberprether Mühle einen Pool?
Nein, Oberprether Mühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Oberprether Mühle?
Die Preise für Oberprether Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Oberprether Mühle?
Hat Oberprether Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Oberprether Mühle?
Wie viele Standplätze hat Oberprether Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Oberprether Mühle zur Verfügung?
Verfügt Oberprether Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Oberprether Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Oberprether Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Oberprether Mühle eine vollständige VE-Station?