Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Bensheim
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Oase der Ruhe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hintenausweg 10
64625 Bensheim
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 8" N (49.6856779)
Längengrad 8° 40' 11" E (8.66995581)
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Der Weg von der Hauptwache zur Alten Oper ist auf Stadtplänen als Große Bockenheimer Landstraße vermerkt, doch der Volksmund nennt ihn Fressgass – wegen der vielen Cafés, Restaurants und Gourmetläden. Bei schönem Wetter spielt sich das gastronomische Treiben vorwiegend im Freien ab.
Erst seit dem 19. Jh. trägt die Kreisstadt ihren Namen. Ursprünglich hieß sie einfach Kirchheim, dann Kirchheim bei Bolande‹. Heute ist Kirchheimbolanden Verwaltungssitz des Donnersbergkreises. Der Donnersberg, ein 687 m hoher bewaldeter Porphyr-Gebirgsstock, ragt wenige Kilometer südwestlich aus der nur leicht welligen Landschaft auf und bietet vom schlanken Ludwigsturm eine blendende Aussicht auf die gesamte nördliche Pfalz.
Das ehemalige Deutschordenshaus von 1710 beherbergt die stadtgeschichtliche Sammlung von Weinheim mit Exponaten von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. Zu sehen sind u.a. Mammutschädel und Knochen, Ausstellungsstücke aus der Römer- und Merowingerzeit, Fresken aus der Peterskirche (1250–1350), ein Biedermeier- und Historismus-Zimmer, Geräte aus Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft.
Die Burg Rodenstein wurde um 1250 von den Brüdern Rudolf und Friedrich von Crumbach gebaut, die sich nach Einzug von Rodenstein nannten. Nachdem die Familie 1635 von der Pest dezimiert worden war, stand die Burg leer und wurde später als Steinbruch verwendet. Das versteckt an einem Berghang liegende Gemäuer ist die bekannteste Sagenburg des Odenwaldes, denn sie Schauplatz vieler Sagen und Erzählungen.
Der Deutsche Bank Park ist ein Stadion in Frankfurt am Main, das in den Jahren 2002–05 für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland als reine Fußballarena errichtet wurde – bei laufendem Spielbetrieb an der Stelle des alten Waldstadions. Die Sportstätte liegt im Frankfurter Stadtwald und ist die Heimat des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Nach der jüngsten Erweiterung verfügt der Deutsche Bank Park über 58.000 Plätze, davon 38.000 Sitzplätze und ist damit das siebtgrößte Fußballstadion Deutschlands. Bei internationalen Spielen wird ein Teil der Stehplätze zu Sitzplätzen umfunktioniert, sodass die Tribünen dann 48.000 Fußballfans Platz bieten. Zu den technischen Highlights gehört das mobile Zeltdach aus Polycarbonat, das zusammengefaltet oberhalb des zentralen Videowürfels liegt und bei Bedarf über 44 Radialseilbinder in rund 15 Minuten komplett geschlossen werden kann. Auf dem Gelände des Deutsche Bank Parks befinden sich außerdem das ProfiCamp und die Trainingsplätze von Eintracht Frankfurt sowie weitere Sportstätten wie das Stadionbad, die Wintersporthalle und Beachvolleyballplätze. Veranstaltungen im Deutsche Bank Park Das Stadion wird hauptsächlich für Fußball genutzt, hier finden die Heimspiele von Eintracht Frankfurt statt. Daneben gehört die Arena regelmäßig zu den Austragungsorten bei Fußball-Großturnieren in Deutschland, so bei den Herren-Weltmeisterschaften 1974 und 2006, bei der Damen-Weltmeisterschaft 2011 und bei den Herren-Europameisterschaften 1988 und 2024. Neben dem Fußball wird der Deutsche Bank Park für weitere Großveranstaltungen genutzt, allen voran Konzerte und Festivals. Ein besonderes Highlight waren im November 2023 zwei Spiele der NFL International Series, Kansas City Chiefs gegen Miami Dolphins und Indianapolis Colts gegen New England Patriots.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Oase der Ruhe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Oase der Ruhe einen Pool?
Nein, Oase der Ruhe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Oase der Ruhe?
Die Preise für Oase der Ruhe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Oase der Ruhe?
Hat der Campingplatz Oase der Ruhe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Oase der Ruhe?
Verfügt der Campingplatz Oase der Ruhe über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Oase der Ruhe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Oase der Ruhe eine vollständige VE-Station?