Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 14 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 30
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nordsee Park Hooksiel, nur wenige Minuten vom Nordseestrand entfernt, bietet einen modernen Campingplatz für Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper, die Komfort und Meeresnähe gleichermaßen schätzen. Der Platz überzeugt mit großzügigen Standplätzen auf gepflegtem Gelände und einer entspannten, hundefreundlichen Atmosphäre. Gäste genießen die Nähe zum Strand, eine vollständige VE-Station und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Ideal für Badeurlauber, Aktivurlauber und Erholungssuchende, die die Nordseeküste in all ihrer Schönheit erleben möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Nordsee Park Hooksiel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bäderstraße 9
26434 Wangerland
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 38' 11" N (53.63641658)
Längengrad 8° 1' 18" E (8.02184878)
Erich Honeckers Staats-Hubschrauber steht heute im Freigelände des Aeronauticum am Rande des Nordholzer Marinefliegerhorstes. Düsenjäger und Propellermaschinen der Bundes- und der Volksmarine von der Dornier Do-28 bis zum Starfighter leisten ihm Gesellschaft. In der Museumshalle dreht sich alles um den Zeppelin in Krieg und Frieden. Über Fotos und Originalteilen schwebt ein Modell des Luftschiffs Hindenburg im Maßstab 1:33.
Die Multimedia- und Erlebnisausstellung informiert über die Entstehung der Erde, der Ozeane und des Lebens. Erklärt werden z.B. auch die Gezeiten, die Expeditionen von Meeres- und Polarforschern und die Arbeit die Arbeit moderner Hochseefischer. In einem 150.000-Liter-Meerwasser-Aquarium tummeln sich Atlantik- und Nordseefische um ein gesunkenes Schiffswrack.
Die 3 qkm kleine Insel liegt 10 km vor der Küste in der Elbmündung. Der 700 Jahre alte Leuchtturm, das Wahrzeichen von Neuwerk, ragt 45 m hoch in den Himmel. Auch die Anreise ist ein Erlebnis. Bei Ebbe kann man mit dem Wattführer zu Fuß hinüberwandern oder sich von einer Pferdekutsche durchs Watt fahren lassen. Außerdem gibt es noch eine Schiffsverbindung von Cuxhaven aus.
Sahlenburg ist besonders beliebt bei Familien, denn Sandstrand, Finkenmoor und Wernerwald laden zum Baden, Spazieren gehen und Tummeln auf dem Abenteuerspielplatz ein. In den Sommermonaten ziehen auch die Waldbühne und das Waldfreibad viele Besucher an. Alternativ sind Familienausflüge ins Nationalparkzentrum Wattenmeer oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk möglich.
Erich Honeckers Staatshubschrauber steht heute im Freigelände des ›Aeronauticum‹: Das Luftschiff- und Marinefliegermuseum ist die größte Attraktion von Nordholz. Mit dem Ortsteil Spieka-Neufeld hat die Gemeinde auch einen Hafenzugang zur Deutschen Bucht. Krabbenkutter bestimmen hier die Szenerie: Ein so idyllisches Bild kann kein anderer deutscher Sielhafen bieten.
Wangerooge liegt in Niedersachsen und ist eine der Ostfriesischen Inseln. Sie lockt in den Sommermonaten Familien mit Kindern. Im Herbst und Winter reisen Naturfans und Genussmenschen auf die Insel, die sich die Nordseeluft um die Nase wehen lassen. Ob Strand- oder Aktivurlaub: Mit Maps gelingt die Vorbereitung auf den Urlaub perfekt. Der Wangerooge-Routenplaner hilft bei der Anfahrt. Und auch zu Ausflugszielen lässt sich mit der Wangerooge-Karte die Route ganz einfach planen. Das Leben auf Wangerooge folgt seinem eigenen Rhythmus und dem der Gezeiten im Nationalpark Wattenmeer. Wangerooge-Reisetipps für Bade- und Strandurlauber Der Sommer ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 12 °C im Mai und 18 °C im August. Die Badestrände sind von Mai bis Oktober bewacht. Einen Hunde- und Surferstrand gibt es on top. Die Strände laden zu weiteren Aktivitäten ein. Wer gerne gemütlich in einem Buch schmökert, reserviert sich einen Strandkorb. Das Sandburgenbauen gehört ebenfalls zu einem gelungenen Strandtag. Außerdem in Angebot: Beachvolleyball, Strandgymnastik und Wassersport wie Kiten, Segeln oder Stand-up-Paddling. Der Tag klingt stimmungsvoll an der Strandbar aus. Urlaub mit Kind und Kegel Wangerooge ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien. Da die Insel autofrei ist, können sich die Jüngsten gefahrlos draußen bewegen. Schon die Anreise mit der Fähre und der nostalgischen Inselbahn zählt zu den Highlights für Kinder. Dazu kommen der lange Sandstrand, Spielplätze, ein tolles Programm für Groß und Klein, das von Basteln über Livemusik bis zum Ponyreiten reicht. Und bei Schietwetter geht es ins Meerwasser-Erlebnisbad oder in die Indoor-Sandkiste. Das Nationalpark-Haus ist ein außerschulischer Lernort mit vielen interaktiven Stationen – der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug. Wangerooge-Reisetipps für Naturliebhaber Überhaupt sind die Nordsee und das Wattenmeer die schönsten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer. Das Wattenmeer lässt sich auf einer Wattwanderung entdecken, und ein Ausflug zu den Seehundbänken ist Pflicht im Urlaub. Der Natur auf die Spur kommen die Urlaubsgäste zudem bei Führungen durch die Dünen und Salzwiesen. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen ist es möglich, beim Wandern die Insel mit einer Wanderkarte auf eigene Faust zu erkunden. Zwei Wanderwege sind ausgeschildert, einer führt von der Mellumrat-Station Ost zum Ostende und zurück, der zweite vom Westturm zum Anleger und zurück. Eine ausführliche Beschreibung mit Inselkarte gibt es im Nationalpark-Haus. Im Herbst lassen sich die Zugvögel beobachten; die Zugvogeltage im Oktober sind ein echter Höhepunkt im Jahreslauf.
Spiekeroog gibt sich traditionsbewusst. Das Dorfzentrum der einzigen ostfriesischen Insel ohne Flugplatz prägen schmale Gassen, alte Häuser und hohe Bäume. Nur fünf Gehminuten trennen den Hafen vom Dorfzentrum mit der ältesten Kirche der Ostfriesischen Inseln. Das Nationalpark-Haus Wittbülten am Hellerpad bietet eine Dauerausstellung und einen Naturlehrpfad zum Wattenmeer. Dem Noorderpad nordwärts durch die Dünen folgend erreicht man bald die Strandpromenade sowie den vorgelagerten Strand. Eine 8 km lange Rundwanderung führt bis zum alten Anleger, an dem bis 1981 alle Inselfähren festmachten. Zurück geht es am Strand entlang - zu Fuß selbstverständlich: Auf der autofreien Insel sind auch Fahrräder nicht gern gesehen, einen Radverleih gibt es nicht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.02. - 17.04. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,20 EUR |
Familie | ab 13,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,20 EUR |
Familie | ab 13,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Minuten vom Nordseestrand entfernt liegt Nordsee Park Hooksiel in Wangerland – ein moderner Campingplatz für Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper, die Komfort und Meeresnähe gleichermaßen schätzen. Großzügige Standplätze auf gepflegtem Gelände sowie die entspannte, hundefreundliche Atmosphäre machen diesen Campingplatz zu einem beliebten Ziel für Badeurlauber, Aktivurlauber und Erholungssuchende an der Nordseeküste.
Die Standplätze im Nordsee Park Hooksiel verteilen sich auf feste Parzellen und Wiesenflächen, wahlweise im Standard- oder Premiumbereich. Frischwasser- und Abwasseranschlüsse sowie CEE-Stromanschlüsse sind auf vielen Plätzen vorhanden. Für Camper stehen eine vollständige VE-Station, eine Hundedusche und Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Distanz bereit. Besonders geschätzt wird die ruhige, moderne Atmosphäre auf dem Platz sowie die kurze Entfernung zum Meer.
Nur etwa 500 m trennen Nordsee Park Hooksiel vom nächsten Badestrand – ideal für entspannte Tage am Wasser oder lange Spaziergänge am Deich. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Wassersport und Erkundungen rund um Hooksiel und die Nordsee-Halbinsel ein. Auch Ausflüge ins maritime Wilhelmshaven oder ein Besuch der ostfriesischen Inseln sind schnell realisierbar. Nordsee Park Hooksiel kombiniert modernes Camping mit echter Nordseeluft und bietet beste Voraussetzungen für erholsame Urlaubstage direkt am Meer.
Sind Hunde auf Nordsee Park Hooksiel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nordsee Park Hooksiel einen Pool?
Nein, Nordsee Park Hooksiel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nordsee Park Hooksiel?
Die Preise für Nordsee Park Hooksiel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nordsee Park Hooksiel?
Hat Nordsee Park Hooksiel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nordsee Park Hooksiel?
Wann hat Nordsee Park Hooksiel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Nordsee Park Hooksiel?
Verfügt Nordsee Park Hooksiel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nordsee Park Hooksiel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nordsee Park Hooksiel entfernt?
Gibt es auf dem Nordsee Park Hooksiel eine vollständige VE-Station?