Verfügbare Unterkünfte (Nordsee Camping Jadebusen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bäderstraße 55
26349 Jade
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 31" N (53.3922)
Längengrad 8° 15' 27" E (8.257505)
Abertausende prachtvolle Rhododendren wachsen hier auf einer Fläche von 70 ha. Die meisten stehen unter hohen Kiefern, manche sind aber von exotischen Nadel- und Laubgehölzen beschützt. Zur Blütezeit kostet der Besuch Eintritt, dann öffnet auch eine Cafeteria, und man kann Pflanzen kaufen. Außerhalb der Blütezeit ist der Park jederzeit kostenfrei begehbar, aber es gibt keine Gastronomie - und wenig zu sehen.
Westerstede im Ammerland ist berühmt für seine Baumschulen, Gärten und Parks. Von Anfang Mai bis Mitte Juni steht der Rhododendronpark Hobbie im Ortsteil Linswege-Petersfeld in voller Blüte. Er ist der größte Garten seiner Art in Deutschland. Zu dieser Zeit lohnt eine ca. 46,7 km lagen Radtour auf der Rhododendronroute zu den drei schönsten Rhododendronparks der Region. Die St. Petrikirche Westerstedes stammt aus dem 12. Jh., der historische Bahnhof ist über 100 Jahre alt und beherbergt ein Restaurant. Die Region ist ideal zum Radfahren und Wandern. Trotz massiver Eingriffe haben sich malerische Moorlandschaften erhalten - mit typischen Pflanzen und alten Dörfern, die sich an den Moorkanälen entlang ziehen. Wo die Moore trocken gelegt wurden, breitet sich Heidevegetation aus.
Im Wilhelmshavener Aquarium leben vor allem Tiere aus dem Wattenmeer und der Nordsee, aber auch aus tropischen und subtropischen Gewässern. Im riesigen Becken der heimischen Arten tummeln sich Spezies wie Plattfische, Knurrhähne, Taschenkrebse und viele andere. Natürlich gibt es auch Seehunde, man kann sie beim Tauchen nach Garnelen und Strandkrabben beobachten. Silberflossenblätter, Süßlippen, Schweinsgrunzer, Schwarzspitzen-Riffhaie, Zebrahaie, Rochen und andere repräsentieren die exotische Meereswelt. Eine große Besonderheit ist das Arktis-Becken mit Tieren, die unter dem Eis bei null Grad Wassertemperatur leben – sie haben eine Art Frostschutzmittel im Blut. Die umfangreiche Sammlung aquatischer Fossilien im Urzeitmeer-Museum ermöglicht eine spannende Zeitreise durch alle Erdzeitalter.
Wilhelmshaven in Niedersachsen ist mit dem Südstrand sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein perfektes Urlaubsziel. Die kreisefreie Stadt vereint eine Strand- und Städtereise in einem. Ein Blick auf die Wilhelmshaven-Karte zeigt: Es gibt zahlreiche Highlights und Ausflugsziele. Die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wilhelmshaven Wilhelmshaven besticht durch eine historische Altstadt und vielfältige Stadtteile sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So sollte man sich den Rathausplatz mit dem im Stil des Backsteinexpressionismus errichteten Rathaus auf der Wilhelmshaven-Karte markieren. Das Deutsche Marinemuseum auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kaiserlichen Werft (bis 1945 Kriegsmarinewerft, kurz Kriegswerft oder Kriegshafen) zeigt die rund 160-jährige Geschichte der Marine, darunter Deutschlands größtes Museumskriegsschiff. Eine knapp halbstündige Autofahrt führt nach Oldenburg, wo das Schloss in der Altstadt einen Besuch lohnt. Wilhelmshaven-Reisetipps für Urlaub mit Kindern Die Lage direkt am Meer macht Wilhelmshaven zu einem Reiseziel für die ganze Familie. Ein Highlight im Reiseführer ist das Aquarium , das in einer abwechlsungsreichen Erlebnisausstellung auch eine Reise durch die Erdgeschichte bietet. Im Wilhelmshaven-Routenplaner gibt man für das Aquarium die Adresse Südstrand 123 ein. Eine längere Route planen kann man mit einem Ausflug in das rund 100 km entfernte Science Center Universum in Bremen. In dem Technikmuseum entdeckt man zahllose Exponate zum Ausprobieren und Staunen.
Das barocke Wasserschloss Gödens liegt inmitten der friesischen Marschlandschaft und ist umgeben von einem großzügigen Landschaftspark mit altem Baumbestand. Der Landsitz ist seit Generationen im Besitz der Grafen von Wedel. Schlossbesichtigungen sind nur während der mehrmals im Jahr stattfindenden Veranstaltungen möglich, der Landpartie im Mai, der Herbstpartie im September und dem Weihnachtsmarkt. Dann zeigen Aussteller in den alten Stallungen und Remisen, der Orangerie und dem ausgedehnten Park ihre hochwertigen Produkte zu den Themenbereichen Wohnen, Garten und Kulinarik. Der Schlosspark ist ganzjährig an den Werktagen öffentlich zugänglich. Schlosspark an Werktagenöffentlich zugän
Vom Helgolandkai aus kann man mehrmals täglich in See stechen: zu Rundfahrten mit dem Ziel Marinehafen, Ölhafen und JadeWeserPort. Letzterer ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen mit einer Wassertiefe von 18 m. Außerdem werden Touren zu Seehundebänken angeboten.
Die niedersächsische Stadt Jever ist untrennbar mit der bekannten Brauerei verbunden. Natürlich hat das Reiseziel aber noch mehr Attraktionen zu bieten als das Bier. Allen voran ist das wunderschöne Schloss mit seinem sehenswerten Museum zur Geschichte der Stadt einen Besuch wert. Jever-Reisetipps: rund um das berühmte Bier Schon von weitem sind die drei verspiegelten Gärtürme zu sehen, die zur weltbekannten Brauerei gehören. Sie bilden heute das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem Urlaub in Jever liegt es nahe, sich mit dem Thema Bier zu beschäftigen. In der Jever-Brauerei finden täglich Führungen statt, außer am Sonntag. Die Touren dauern etwa 2 h und geben einen praxisnahen Einblick in die Welt des Bierbrauens. Zudem lässt sich bei der Reise ein Besuch im Brauereimuseum anschließen, das schnell auf ADAC Maps gefunden ist. Reiseführer: kulturelle und architektonische Highlights in Jever Mittelpunkt der Stadt war seit jeher das Schloss und es befindet sich auch heute noch zentral auf dem Stadtplan. Errichten ließ es Maria von Jever im 16. Jahrhundert. Daher wird Jever auch gerne als Marienstadt bezeichnet. Heute verschafft das Schlossmuseum einen Einblick in die Vergangenheit. Einer der Höhepunkte im Inneren ist die 80 m² große Kassettendecke mit ihren kunstvollen Schnitzereien. Die Aussicht vom 67 m hohen Schlossturm gibt an klaren Tagen den Blick bis zur Küstenlandschaft am Meer frei.
Das Klimahaus ist ein spektakuläres Gebäude aus Stahl, Glas und Aluminium, dessen Baukörper an einen Wal erinnert. Es birgt Wissens- und Erlebnisräume, die neun Klimazonen der fünf Kontinente nachbilden, von trockener Kälte über feuchte Schwüle bis zu sengender Hitze, von der Schweiz über Kamerun bis in die Antarktis.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir kommen immer an den Platz, wenn wir von zuhause einfach mal raus müssen. Einfach abends mal ein Bier oder einen Wein am Meer genießen, ohne nachher noch fahren zu müssen... Einfach mal die Seele baumeln lassen, das alles geht hier wunderbar... Die Gastro (Hamburger, Pommes, Bratwurst etc.) wurd
Hervorragend10
Heike
August 2023
Netter kleiner Campingplatz. Sehr nette Betreiber, die einen die Brötchen sogar zum Platz bringen und Abends sogar noch mal in der Küche brutzeln, weil man später ankam. Der Platz ist geprägt von Dauercampern, das ein bisschen der Eindruck entsteht, man ist in einer Kleingartenanlage. Die Toilette
Sehr gut8
Laura
April 2023
Kleiner ruhiger Campingplatz, einige Dauercamper aber auch Stellplätze verfügbar. Nette Rezeption, Brötchenservice und hilfsbereite Menschen. Alles was man für einen kurzen Aufenthalt benötigt. Sanitäranlagen sauber aber etwas in die Jahre gekommen.
Sind Hunde auf Nordsee Camping Jadebusen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Nordsee Camping Jadebusen einen Pool?
Nein, Nordsee Camping Jadebusen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nordsee Camping Jadebusen?
Die Preise für Nordsee Camping Jadebusen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nordsee Camping Jadebusen?
Hat Nordsee Camping Jadebusen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nordsee Camping Jadebusen?
Verfügt Nordsee Camping Jadebusen über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nordsee Camping Jadebusen entfernt?
Gibt es auf dem Nordsee Camping Jadebusen eine vollständige VE-Station?